3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Hallo liebe Community,

ich habe beigefügtes Geräusch entdeckt und frage mich was das sein könnte. Ist unanhängig von P R N D. Im geschlossenen Auto hab ich das nie wahrgenommen. Erst als ich bei der Einfahrt in eine Tiefgarage war und das Fenster unten hatte. Ab Sekunde 8 hört man es sehr deutlich. Hat jemand eine Idee? Oder ist es normal? Das Auto hat 75Tkm runter.

https://youtu.be/TU4164wQovU

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfen im Stand Audi A6 3.0Tdi 2017' überführt.]

Klingt nach Nockenwellen.
@Polmaster bitte verschieben. Merci

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klopfen im Stand Audi A6 3.0Tdi 2017' überführt.]

Fahrer & Beifahrerseite ? Aber was ist das zusätzliche Geräusch neben dem Tickern ab Sekunde 8? Das klopft doch außerhalb des "Taktes". Hatte jemand im Forum dadurch schon einen Motorschaden?
Hätte ich das Auto nicht von außen angehört, wäre mir das nicht aufgefallen, da der Wagen ansonsten einen sauberen Durchzug hat und auch ansonsten alles Top ist. :-)

Das trübt die Freude des neuen Autos natürlich.....

NW würde ich ausschließen, zumindest für dieses Klopfgeräusch.
Hatte hierzu auch mal ein Thema eröffnet: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=56149072

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:56:26 Uhr:


@luckyaudi der Motor klingt allgemein sehr rau und laut. Die Auslassnockenwelle Fahrerseite rattert auch fein vor sich hin

So melde mich nun seit langem auch nochmal.

Also bei mir wurde nun volles Programm gemacht.

Nw, kette, da die gelängt war, Spanner und Gleitschienen.
Jetzt ist Ruhe und ich hab meinen Frieden mit dem Wagen (erstmal zumindest??).

@ Hinnag: falls du es noch nicht gemacht hast solltest du auch auf jeden Fall die Kette machen lassen..Deiner klang ja ähnlich wie meiner nach dem NW Tausch.

Ach übrigens die Kette hört.man ganz gut, wenn man sich bei offenem Motorraum mal 2m vors Auto stellt. Dann hört man gut das schlagen, welches ansonsten von den klackernden Nockenwellen übertönt wird, wenn man vor dem Motorraum steht.

Und auch noch ein Erfahrungsbericht meiner seits. Viele habe ja häufig gefragt wie lange hält der Bock, wenn das Geräusch Auftritt.
Also ich bin noch vor Tausxh 2000km in Urlaub und zurück. Keine Probleme bzw Veränderung gehabt..natürlich nur in Abstimmtung mit der Werlstatt und auf deren Risiko das ganze gemacht..

Kann man eine Kettenlängung/ Kettenspanner prüfen wenn der Motor offen ist wegen Wechsel der Nockenwellen?

Hallo zusammen,

ich fahre zwar keinen A6, aber dafür einen A4 B9 mit 50 TDI aus 07/2019. Seit einigen Wochen höre ich ebenfalls ein Tackern / Klackern aus dem Motorraum welches scheinbar ausschließlich bei Leerlaufdrehzahl auftritt (aktueller KM Stand: 17000km).
Das Geräusch ist meist zu hören kurz nach dem Rangieren, sprich wenn der Motor das erste Mal nach Verwendung wieder in den Leerlauf geht. Meist taucht das Tackern bei warmem Motor deutlich lauter auf als bei kaltem. Generell ist die Lautstärke sehr unterschiedlich von Mal zu Mal.

Da das Ganze für meine laienhaften Ohren sehr nach dem hier beschriebenen Geräusch klingt, wollte ich freundlich bei @Arni 1984 anfragen, ob er sich die Geräusche kurz anhören könnte?
Hier der Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=4u0RTj2090M
Gut zu hören ist es zwischen Sekunde 13 und 20 und insbesondere von 23-27.

Mit offenem Motorraum fällt mir schwer die Geräuschquelle auszumachen, insbesondere da das Tackern meist nach einigen Sekunden verschwindet.
Sind die Nockenwellen auch bei den 50TDI Motoren noch ein Problem?

Danke & viele Grüße,
Simon

Simon, falsches Forum. Der 50TDI wurde nicht beim 4G verbaut.

Das sind nicht die Nockenwellen, das ist deine Ölpumpe die am Ar*** ist... Such mal danach, da gibts auch den entsprechend Thread im B9 Forum dazu...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 23. August 2020 um 16:16:17 Uhr:


Simon, falsches Forum. Der 50TDI wurde nicht beim 4G verbaut.

Danke für den Hinweis Polmaster. Jedoch dachte ich, dass der 50 TDI nur ein umbenannter 3.0 TDI ist, der weiterhin auf dem VW EA897 evo basiert und somit tendenziell dieselben Krankheiten hat. Ist dem nicht so?

Nein. evo2.

@Nomis1 auch wenn das Forum das falsche ist ..... Ölpumpe defekt

Das gabs bei den 272er im A6, A4, A5, Q5, Q7 auch schon und man hat den Fehler mal wieder mitgenommen in den A6 F2 (4K) und A4, A5 50TDi

Hallo alle zusammen und @Arni 1984 persönlich, ich bin neu hier obwohl ich hier sehr oft über das Thema lese. ich hätte eine Bitte zu dir, könntest du meinen Motor bitte überprüfen über TPI? Seit 2 Wochen haben wir ein für uns A4/B9 gekauft, der hat 218PS aber bis her hatten wir A6/C7 mit 245PS. EZ von A4 ist 05.07.2017 und den Motor hat folgende TPI: CSW 014519. Bin ich auch betroffen?

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 23. August 2020 um 16:50:34 Uhr:


@Nomis1 auch wenn das Forum das falsche ist ..... Ölpumpe defekt

Das gabs bei den 272er im A6, A4, A5, Q5, Q7 auch schon und man hat den Fehler mal wieder mitgenommen in den A6 F2 (4K) und A4, A5 50TDi

Vielen Dank @Arni 1984!
Lässt sich der Ölpumpendefekt irgendwie zweifelsfrei diagnostizieren oder gibt es gar eine TPI? Audi stellt sich leider taub, insbesondere weil das Tackern nur einige Sekunden im Leerlauf auftritt.
Wo sitzt denn die Ölpumpe? Vielleicht kann man dann mal gezielt an der Stelle mit einem Mikrofon aufnehmen in der Hoffnung, dass dann auch Audi was hört... ;-)

@Nomis1 steht wirklich Alles in den Threads im B9 Forum 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen