3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Richtig Motor war noch kalt und bei mir ist noch (wahrscheinlich) die Kraftstoffleitung locker, welche für Vibrationen im Innenraum sorgt.
Dies führt eventuell auch außen zu falschen Geräuschen.

Ich werde am Wochenende dann nochmal ein Video mit warmen Motor machen.

Oder Motor kalt mit niedere Leerlaufdrehzahl, sollte es in Deiner Gegend warm genug sein. Denn dann hört man es noch besser...
Interessant ist auch das Thema Kraftstoffleitung. Die mussten sie bei meinem erneuern. Warum weiß ich nicht.

@Arni 1984 so hab heut mal n Video beim Kaltstart gemacht also für mich hört es sich leider auch nach dem Problem an
Folgender Link
https://youtu.be/rlakQGfG6gA

@Lueddi23 Auslasswelle Beifahrerseite defekt

Ähnliche Themen

@Arni 1984 okay danke dir

@Arni 1984 wie sieht’s dann beim Wechseln der Auslassnockenwelle aus sollte man dann gleich noch was wechseln lassen wie zB Fahrerseite die Nw oder kettenspanner ? Weiß ja nicht ob die CRTC noch bekannte Probleme haben

Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 3. März 2020 um 20:52:22 Uhr:


Hallo zusammen,

ich war jetzt am Freitag beim freundlichen um sicher zu sein, dass der Steuerkettenspanner und die Nockenwellen platt sind.
Kurzfassung - Kettenspanner wird gewechselt und Nockenwellen nicht. - mehr dazu später

Bin früh morgens hin zum Freundlichen, Auto schon am Abend vorher abgestellt, damit er kalt beim Start istd. Motor an und der Service-Mensch hat mich nur kurz angeguckt und wusste was los ist. Auf die Frage hin was denn mit den Nockenwellen sei meinte er nur, dass das Geräusch mit Sicherheit vom Spanner kommt. Bin ja mal gespannt....
Bin dann rein mit dem Service-Mann und das Standard-Procedere abgespult. Scheckheft usw. Am Ende hat er kurz die Backen aufgeblasen und meinte, jaaaa es gibt Kulanz. 70%... auf die Teile... ca. 450€ kosten die.... Insgesamt hat er mir 3.500€ veranschlagt und ca eine Woche Stillstand.
Puh dachte ich, das ist mal ne Ansage.
Bin dann zu einem mir bekannten Bosch-Service und habe mir auch ein Angebot geben lassen. Jetzt kommen wir zu der Sache, bei der ich hellhörig wurde und ein wenig unverschämt finde.
Bosch-Service verlangt 2.750€, ja weniger €-pro Stunde ist klar, ABER Bosch Service wechselt alle 3 Ketten, Schienen und Zahnräder, während bei Audi nur die eine betroffene gewechselt worden wäre.

Nunja, nach Kühlmittelverlustreparatur jetzt noch Kettenspanner... reicht langsam meine lieben Audi-Freunde...

Ich berichte wieder vom Ergebnis!

Grüße und allzeit gute knitterfreie Fahrt,
Quarterback

Anruf aus der Werkstatt.
Die ganze Operation ist keine SchönheitsOp mehr, sondern eine Lebensrettende Maßnahme.
Eine, welche weiß ich nicht, Kette hängt mehr als 1cm durch..

Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 5. März 2020 um 14:31:53 Uhr:



Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 3. März 2020 um 20:52:22 Uhr:


Hallo zusammen,

ich war jetzt am Freitag beim freundlichen um sicher zu sein, dass der Steuerkettenspanner und die Nockenwellen platt sind.
Kurzfassung - Kettenspanner wird gewechselt und Nockenwellen nicht. - mehr dazu später

Bin früh morgens hin zum Freundlichen, Auto schon am Abend vorher abgestellt, damit er kalt beim Start istd. Motor an und der Service-Mensch hat mich nur kurz angeguckt und wusste was los ist. Auf die Frage hin was denn mit den Nockenwellen sei meinte er nur, dass das Geräusch mit Sicherheit vom Spanner kommt. Bin ja mal gespannt....
Bin dann rein mit dem Service-Mann und das Standard-Procedere abgespult. Scheckheft usw. Am Ende hat er kurz die Backen aufgeblasen und meinte, jaaaa es gibt Kulanz. 70%... auf die Teile... ca. 450€ kosten die.... Insgesamt hat er mir 3.500€ veranschlagt und ca eine Woche Stillstand.
Puh dachte ich, das ist mal ne Ansage.
Bin dann zu einem mir bekannten Bosch-Service und habe mir auch ein Angebot geben lassen. Jetzt kommen wir zu der Sache, bei der ich hellhörig wurde und ein wenig unverschämt finde.
Bosch-Service verlangt 2.750€, ja weniger €-pro Stunde ist klar, ABER Bosch Service wechselt alle 3 Ketten, Schienen und Zahnräder, während bei Audi nur die eine betroffene gewechselt worden wäre.

Nunja, nach Kühlmittelverlustreparatur jetzt noch Kettenspanner... reicht langsam meine lieben Audi-Freunde...

Ich berichte wieder vom Ergebnis!

Grüße und allzeit gute knitterfreie Fahrt,
Quarterback

Anruf aus der Werkstatt.
Die ganze Operation ist keine SchönheitsOp mehr, sondern eine Lebensrettende Maßnahme.
Eine, welche weiß ich nicht, Kette hängt mehr als 1cm durch..

Update vom Update... Gerade noch ein Anruf bekommen, steinigt mich jetzt bitte nicht wegen gewisser Unschärfe beim erklären...; hinter der Wasserpumpe gibt es einen Deckel, der noch einmal irgendwas mit Öl und Wasser abdeckt. Da schaut es aus wie in einer Tropsteinhöhle... Kennt jemand das Problem, also Arni :-)
Anbei drei Fotos vom Mechaniker...

Bild1
Bild2
Bild3

Das ist die Stelle wo das Kühlmittel austritt wenn das Absperrventil im V undicht ist/war

Zitat:

@Lueddi23 schrieb am 5. März 2020 um 13:21:39 Uhr:


@Arni 1984 wie sieht’s dann beim Wechseln der Auslassnockenwelle aus sollte man dann gleich noch was wechseln lassen wie zB Fahrerseite die Nw oder kettenspanner ? Weiß ja nicht ob die CRTC noch bekannte Probleme haben

Kettenspanner ist auch noch gerne kaputt, aber da muss der Motor weiter raus, als beim Nockenwellentausch.

"Preiswert" wäre maximal noch die Einlassnockenwelle auf der betreffenden Seite.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 5. März 2020 um 14:59:20 Uhr:


Das ist die Stelle wo das Kühlmittel austritt wenn das Absperrventil im V undicht ist/war

Echt? Er meinte am Telefon gerade zu mir, dass Wasserpumpe usw mit getauscht werden sollte.

Du hattest doch das V undicht oder ? Das dürften die Spuren davon sein, ich sehe nur eingetrocknetes und kein frisches Kühlmittel

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 5. März 2020 um 15:30:12 Uhr:


Du hattest doch das V undicht oder ? Das dürften die Spuren davon sein, ich sehe nur eingetrocknetes und kein frisches Kühlmittel

Ja genau, das war undicht und wurde gemacht. Gleichzeitig wurde der 120.000km Service mitgemacht

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 5. März 2020 um 14:59:20 Uhr:


Das ist die Stelle wo das Kühlmittel austritt wenn das Absperrventil im V undicht ist/war

Servus Arni, ich möchte das das undichte AGR Ventil selber wechseln. Wenn ich dafür die Spritleitungen von der HD Pumpe abschrauben muss ich danach unbedingt entlüften ? Ich habe nur VCDS kein VCP.

AGR: Leute, dafür haben wir einen eigenen Thread! Hier geht es um die Nockenwellen. Bitte nicht durcheinander posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen