3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Okay, vielleicht meldet siech Arnie ja noch.
Steuerzeiten ?

Kaltstart: https://youtu.be/8TvdqYtNLnY
Am Anfang braucht er 10 sec bis er komplett rund läuft. Man hört es und merkt auch eine paar Vibrationen. Das geht zum Glück schnell weg.
Danach hört man wenn Last drauf kommt (Getriebe auf D).
Ich muss aber sagen dass mein Handy (Galaxy S10) beim Bass übertreibt. In der Realität brummt es weniger (was und jetzt nicht wirklich weiter hilft).
Noch ein Test: Lege ich ein Taschentuch über die Löcher in der Ansaugung, wird dieses konstant leicht angezogen. Je nachdem wie stark er in den Luftfilterkasten zurück patscht, sieht man das vllt auch am Taschentuch? Nur so eine Idee, da unsere Videos vom Ton her ja wahrscheinlich nicht exakt vergleichbar sind... falls es nicht das gleiche Handy ist. Ach ja, und Wind ist auch ein Problem wie man hört...

Zitat:

@NCS2011 schrieb am 12. März 2020 um 12:00:56 Uhr:


Kaltstart: https://youtu.be/8TvdqYtNLnY
Am Anfang braucht er 10 sec bis er komplett rund läuft. Man hört es und merkt auch eine paar Vibrationen. Das geht zum Glück schnell weg.
Danach hört man wenn Last drauf kommt (Getriebe auf D).
Ich muss aber sagen dass mein Handy (Galaxy S10) beim Bass übertreibt. In der Realität brummt es weniger (was und jetzt nicht wirklich weiter hilft).
Noch ein Test: Lege ich ein Taschentuch über die Löcher in der Ansaugung, wird dieses konstant leicht angezogen. Je nachdem wie stark er in den Luftfilterkasten zurück patscht, sieht man das vllt auch am Taschentuch? Nur so eine Idee, da unsere Videos vom Ton her ja wahrscheinlich nicht exakt vergleichbar sind... falls es nicht das gleiche Handy ist. Ach ja, und Wind ist auch ein Problem wie man hört...

Dieses Wummern beim Einlegen der Fahrstufe hat meiner auch, aber nur im Kaltstart. Das ist nicht normal? Woher kommt das?

https://youtu.be/kq0oioAuEc8

Also bei dir klappert vor allem erstmal die Kette, Kettenspanner tauschen lassen... Nicht locker lassen, ein Serviceberater wollte mir auch diese Story mit x Sekunden klappern ist normal erzählen, jetzt mit dem 3. Spanner ist Ruhe beim Start... Das Geräusch beim Gang einlegen ist normal, immerhin hast du auf einmal eine Last am Motor wenn der Gang eingelegt wird, d.h. die Parameter wie Einspritzmengen etc. ändern sich und damit auch die Geräusche. Kann man bei warmen Motor auch provozieren, wenn man den S Gang einlegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris88662 schrieb am 12. März 2020 um 17:11:19 Uhr:


Also bei dir klappert vor allem erstmal die Kette, Kettenspanner tauschen lassen... Nicht locker lassen, ein Serviceberater wollte mir auch diese Story mit x Sekunden klappern ist normal erzählen, jetzt mit dem 3. Spanner ist Ruhe beim Start...

Ja da kämpfe ich inzwischen mit Anwalt, da das Autohaus behauptet sie hören nix und die Aufnahmen interessiert Audi nicht. Ich werde wahnsinnig.
Und das seit fast 20000km. Nockenwellen wurden bei ca 20000km getauscht. Alle 4. seitdem habe ich das Rasseln aber nur im Startmoment. Jetzt habe ich knapp 40000km drauf und es nervt nur noch.

Zitat:

@StreetfighterTom schrieb am 12. März 2020 um 17:16:36 Uhr:


die Aufnahmen interessiert Audi nicht.

Das kann ich so nicht bestätigen, genau die haben bei mir sogar den Ausschlag gegeben... Hab allerdings auch wie ein Idiot jeden Motorstart gefilmt, man kommt sich wirklich dumm vor... Vielleicht habe ich auch nur Glück bei dem Servicemitarbeiter gehabt, hab mir im gleichen Zuge mal alle Bremsen für 2000 Ocken neu machen lassen, da war nen neuer Spanner anscheinend gerade noch so drin 😁 Davor war auch alles immer mit Diskussionen verbunden...

So mein Fahrzeug ist auch betroffen Auslassnockenwellen beide Bänke jedoch weigert sich mein Händler (Audi) wo ich das Fahrzeug gekauft habe die Nockenwellen zu tauschen . Der Filialleiter ist in der Meinung Hersteller Problem (ingolstadt hat schuld) obwohl ich das Fahrzeug erst seit 3 Monaten besitze . Habe es schwarz auf weis Schriftlich das man bei meinem Fahrzeug keine Reparaturen durchführen werde zwecks der Nockenwellen es sei den ich wäre bereit für die Kosten aufzukommen.

Bin heute einen anderen A4 3.0 TDI 272 PS mit EZ 09/2016 gefahren (meiner ist von 02/16), bei dem die Nockenwellen noch nicht getauscht wurden. Man hört es...
Das Brummen aus der Ansaugung hat er auch. Man könnte sich einen Unterschied einbilden, dass es etwas weniger ist, aber marginal.
Was mir allerdings deutlichst auffiel war die Beschleunigung ohne runter zu schalten, also von unten raus.
Das nervt mich bei meinem schon von Anfang an (Stichwort Anfahrschwäche), daher fiel mir das sofort auf.
Wo meiner beim leichten Gas geben nur brummt und nix passiert, schiebt der andere an. Er hängt viel besser am Gas, spricht spontaner und kräftiger an. Bei meinem ist das alles wie weich gespült. Getriebe war beide Male auf D, drive select auf auto und es war die gleiche Strecke.
Auch fand ich dass er mehr Luft durch die Löcher zieht, wenn man die Hand drauf legt.
Also entweder der hatte eine neuere Motorsoftware (war fast schon wie Chiptuning), oder es sind halt doch die Steuerzeiten verstellt bei meinem... Allerdings war meiner noch nie eine Rakete, von Anfang an nicht, also bitte dem Nockenwellentausch.
Was mir auch auffällt, wenn ich mit meinem rangiere, klingt er nach Biturbo. Beim anderen war es weniger... Würde ich mir einbilden. Das würde wiederum für die falschen Steuerzeiten sprechen.
Wenn es nur eine Möglichkeit gäbe diese zu kontrollieren, ohne die Karre zu zerlegen...

Hallo,

ich habe meinen heute geholt.
Alle Nockenwellen wurden getauscht.
Schaut bzw. hört euch das Video an und gebt mir bitte Feedback. (Hoffe die Qualität des Video ist ausreichend?!)

Aussage des Freundlichen war: Probleme wurden behoben, Probefahrt durchgeführt, alles wieder gut.

Hallo, ich habe mal eine generelle Frage zur TPI. Es ist nur A6/A7, Q7 und B9 gelistet oder gibt es noch eine aktuellere TPI?
Wie schauts für den Audi A5 mit CRT Motor aus?

Zitat:

@WW124260E schrieb am 12. März 2020 um 18:49:06 Uhr:


So mein Fahrzeug ist auch betroffen Auslassnockenwellen beide Bänke jedoch weigert sich mein Händler (Audi) wo ich das Fahrzeug gekauft habe die Nockenwellen zu tauschen . Der Filialleiter ist in der Meinung Hersteller Problem (ingolstadt hat schuld) obwohl ich das Fahrzeug erst seit 3 Monaten besitze . Habe es schwarz auf weis Schriftlich das man bei meinem Fahrzeug keine Reparaturen durchführen werde zwecks der Nockenwellen es sei den ich wäre bereit für die Kosten aufzukommen.

Das heißt, du hast vor weniger als 6 Monaten das Fzg. von nem Audi-Händler gekauft, er gibt zu, dass es einen technischen Defekt gibt, und weigert sich - sogar schriftlich - die Reparatur zu übernehmen??? 😰😰😰
Sowas hab ich ja noch nie gehört... lass dich da bloß nicht über'n Tisch ziehen.
Der muss (für dich kostenfrei) für die Mängelbeseitigung sorgen! Ob er dafür bei Audi Ansprüche geltend machen kann, ist sein Problem, nicht deines!
(Sachmängelhaftung/Beweislastumkehr)

Zitat:

@Sheepmobil schrieb am 12. März 2020 um 19:55:53 Uhr:



Zitat:

@WW124260E schrieb am 12. März 2020 um 18:49:06 Uhr:


So mein Fahrzeug ist auch betroffen Auslassnockenwellen beide Bänke jedoch weigert sich mein Händler (Audi) wo ich das Fahrzeug gekauft habe die Nockenwellen zu tauschen . Der Filialleiter ist in der Meinung Hersteller Problem (ingolstadt hat schuld) obwohl ich das Fahrzeug erst seit 3 Monaten besitze . Habe es schwarz auf weis Schriftlich das man bei meinem Fahrzeug keine Reparaturen durchführen werde zwecks der Nockenwellen es sei den ich wäre bereit für die Kosten aufzukommen.

Das heißt, du hast vor weniger als 6 Monaten das Fzg. von nem Audi-Händler gekauft, er gibt zu, dass es einen technischen Defekt gibt, und weigert sich - sogar schriftlich - die Reparatur zu übernehmen??? 😰😰😰
Sowas hab ich ja noch nie gehört... lass dich da bloß nicht über'n Tisch ziehen.
Der muss (für dich kostenfrei) für die Mängelbeseitigung sorgen! Ob er dafür bei Audi Ansprüche geltend machen kann, ist sein Problem, nicht deines!
(Sachmängelhaftung/Beweislastumkehr)

Genau so ist es , ich habe es sogar schriftlich schwarz auf weis von dem Filialleiter er weigert sich die Nockenwellen auszutauschen und jegliche Kostenübernahme. Ich denke mal mit dem Schreiben hat er sich ein Eigentor geschossen. Werde Montag das Schreiben meinem Anwalt übergeben mal gucken was dann passiert.

Hier noch die Videos von heute.
A4 Nockenwellen defekt und Steuerzeiten okay, Öl 90 Grad: https://youtu.be/GV8W2WWR6sg
A4 Nockenwellen OK, Steuerzeiten?, Öl 90 Grad: https://youtu.be/pBzz4PqXfGg
Ich habe live keinen Unterschied gehört und im Video auch nicht...
Vllt frage ich lieber mal nach einem SW Update für Motor & Getriebe? Vllt zieht er dann besser?
Oder erst mal die Lernwerte löschen? Weiß jemand wie das geht?

@CK1512 klingt sehr gut

@AudiA5SB30 der A5 heisst auch B9 A4/A5 ist ein Fahrzeugtyp, sowie der der 4G ein A6 und A7 ist. Der CRT ist auch im A5 betroffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen