3.0 TDI FL- Warum werden Nockenwellen getauscht?

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6-Gemeinde,

ich beabsichtige mir einen 3.0TDI zu kaufen. Bei einer Besichtigung stellte sich heraus, dass am Motor im Rahmen einer (angeblichen) Audi-Service Aktion beide Nockenwellen getauscht wurden. Kann mir darüber jemand von Euch mehr berichten? Warum tauscht man mal eben beide Nockenwellen?

VG und vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Betroffene Motoren:

CRT 000001 BIS 073951
CZV 000001 BIS 003450

(für B9 A4 gilt auch CRT
Q7 auch CRT plus noch 3 andere Motorkennbuchstaben)

6823 weitere Antworten
6823 Antworten

Nockenwellen defekt

@Arni 1984 , hab vielen Dank
.... hab ich mir schon fast gedacht das da etwas nicht hingehört (an Geräusch), auf der Fahrerseite etwas mehr als rechts ?
Mal sehen was der VK des AZ dazu sagt ....

Ansonsten fährt er sich wirklich gut. 🙂
und vom Schaltverhalten bin ich ja jetzt erst einmal begeistert ..... (bin vorher noch nie Audi gefahren)

4 Jahre alt und erst 30tkm wer kauft dein ein Diesel und fährt weniger als 10 tkm im Jahr..
Nicht gerade gut für den Motor...

....aber gut für brausebruno 😉

Bei meinem Q5 wars das Gleiche, 4 Jahre alt 36.000km

Ähnliche Themen

So lange es nachvollziehbar ist, ist es doch eigentlich kein Problem. Oder spricht technisch was dagegen?
Letztens hat doch hier einer im Forum auch einen Diesel mit nachvollziehbaren wenigen Kilometern gekauft.

Hört sich ganz normal an. Wobei rechts etwas lauter sie links aber Vl in diesem Moment das Handy näher hingehalten.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 11. September 2019 um 05:52:54 Uhr:


@Power-Gamer2004 ich denke bei dir müssen auf beiden Seiten die Auslasswellen getauscht werden..... klingt ja grausam

Laut Rücksprache wurde nur gemäß neuer TPI die Auslasswelle Bank 1 (Beifahrerseite?) gemacht.
Vom Klang her würde ich schon auch sagen, dass eine Seite besser klingt.
Aber für jemand der nicht richtig in der Materie steckt, ist es schwer zu sagen, ob gut oder schlecht.

Wie lässt sich das dann durchboxen, dass auch Bank 2 gemacht wird?
Und ist halt die Frage, ob die Einlasswellen 100%ig halten.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 15. September 2019 um 09:45:24 Uhr:


So lange es nachvollziehbar ist, ist es doch eigentlich kein Problem. Oder spricht technisch was dagegen?
Letztens hat doch hier einer im Forum auch einen Diesel mit nachvollziehbaren wenigen Kilometern gekauft.

Denke es hängt davon ab, wie diese Kilometer entstanden sind.
Autobahn: freu Dich 🙂
Stadt: naja.... 😉

Kurzes Update: Ich war bei Audi. Nach kurzer Probefahrt meinte der Werkstattleiter das es womöglich die Kette ist oder der Spanner ist. Was er genau muss ich nochmal nachfragen. Eventuell auch die Nocken aber da meiner Baujahr 12.2015 sollten laut ETKA bei meinem die besseren Nocken verbaut worden sein. Er rasselt auch im kalten Zustand viel mehr als wenn er warm ist. Für mich klingt es als ob hinter dem Armaturenbrett/hinterm Lenkrad/Wasserkasten kommt. Könnte schon sein das es die Ketten sind da hinterm Motor verbaut. Aber wie kann man das sicher bestimmen ? Einfachso mal die halbe Kiste zerlegen gefällt mir überhaupt nicht.

Jetzt möchte der Verkäufer (90km) von mir weg einen Kostenvoranschlag von Audi(20km) von mir, damit er weiß was gerichtet werden soll damit er die Kosten übernehmen kann. Audi aber meint die machen nicht einfachso einen KVA das es auch seine Zeit braucht und ich diesen dann bezahlen muss falls der Verkäufer auf den KVA nicht eingeht. Ich würde aber gerne meinen Wagen bei Audi richten lassen. Der Verkäufer meint das Audi sich nicht so anstellen soll, für den KV braucht man keine 15 min da im System jede Reperatur seine Zeitangaben hat und man sich an diese halten soll. Es geht darum das ich die Materialkosten von 60% nicht bezahlen muss weil ich den Wagen bereits mit diesen Schaden gekauft habe.

Öldruckregelventil abziehen laut TPI.
Abgezogen = Geräusch weg = Kettenspanner

Abgezogen= Geräusch noch da= nicht Kettenspanner.

12.2015 wurden die klappernden Nockenwellen verbaut..... eig bis zum Ende der Bauzeit des 4G. Erst die die seit ein paar Monaten als Ersatzteile geliefert werden, die halten (bisher)

Ich bezweifle, dass Ende 2015 gute Nockenwellen verbaut wurden. Meine wurden 07.2017 getauscht und waren wieder Müll. Diesen Juli auf Generation 3 getauscht.

12/15 wurden alte Versionen der Nocken verbaut. Das sollte der Freundliche wissen. Geräusche und ihre Feststellung werden in den entsprechenden TPIs genaustens beschrieben, das sollte er auch wissen. Ansonsten ist auch (fast) alles hier im Thread beschrieben, inklusive Soundfile.

Danke für eure Antworten. Ich habe langsam einen Hals auf das ganze. Morgen stell ich den Hobel auf die Grube und schaue (höre) selber mal nach. Kann ich das Regelventil einfach im Leerlauf abziehen und dann eine Probefahrt machen ? Den Fehler bekomme ich später wieder weg, habe VCDS. Man hört es nur unter Last.
Wegen den Nockenwellen soll Audi mit Kulanz einspringen, und die Kette soll auf Garantie gehen.
Ob Audi da so kulant ist bei 100 Tsd Km und bald 4 Jahren ?

Asset.JPG

Ja sind sie wenn das Scheckheft gepflegt wurde.

Zitat:

@lover18gue schrieb am 18. September 2019 um 21:48:11 Uhr:


Ja sind sie wenn das Scheckheft gepflegt wurde.

Komplett Scheckheft bei Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen