3.0 TDI ABT oder S5???

Audi A5

Ich stehe kurz davor mir einen A5/S5 zuzulegen. Leider stehe ich vor einer sehr schwierigen Entscheidung was die Motorisierung betrifft.....
Ich war bisher kein Freund von tuning Maßnahmen, jedoch hat das geplante 3.0 TDI tuning von ABT schon mein Aufsehen erregt. Mit dem Power S Programm wären es dann 300 PS, 600 nm, 5.3 s. 0-100. Na ja, dagegen steht der S5 mit den Bekannten Leistungsdaten. Preislich schenken sie sich mit entsprechender Ausstattung nicht viel, wenn man das tuning berücksichtigt.
Nun bin ich am schwanken: Der souveräne V8 mit seinem super sound und ausgeprägten Trinksitten, oder der 3.0 TDI von ABT mit sicherlich ordentlich Pfeffer unter der Haube, jedoch von der Charakteristik weit von einem V8 entfernt.

Würd mich über eure Meinungen freuen

P.S.: Klar das solche Sachen wie Garantiebedingungen auch noch mit in die Überlegung einfliessen müssen, aber mich interessiert in erster Linie eure Meinung zum Fahrverhalten der beiden.

Grübel, grübel.....

Beste Antwort im Thema

HI,

dein Auto ist nicht abgeregelt, sondern er schafft einfach nicht mehr!

Tachowerte kann man nicht als Referenzwerte nehmen, der eine zeigt weniger an, ein anderer hingegen mehr.

Das du ab ~250 ihm davon fährst liegt halt daran, dass der S5 nur ca. echte 250 fährt 😉

Viel Spaß mit deinem Gefährt!

LG

184 weitere Antworten
184 Antworten

An der Endgeschwindigkeit ändert sich nicht viel, daher gehe ich davon aus, dass die Bremsen die Leistungssteigerung im normalen Betrieb abkönnen. Wenn ich aus 265 herunterbremse, ist die Verzögerung nach meinem Gefühl ausreichend und die Bremsen nicht überfordert; dies wird bei 272 kmh vermutlich auch so sein (Spannender ist schon die Fahrwerks-Stabilität bei deutlicher Verzögerung aus hohem Tempo, insbesondere in Kombination mit Spurrillen, 20" Rädern etc.)

Im sportiven Betrieb, insbesondere auf der Rennstrecke, dürfte das schon anders aussehen. Allerdings vermute ich, dass die Mehrzahl der AS5-Fahrer solche Ambitionen nicht haben. 😉

abend!

ein netter vergleich zwischen mtm & rieger A5 3.0TDI ... was ich wiedermal interessant finde die 0 -100 Werte der beiden getunten A5. die 5,9 ("Fabel"werskangaben) von Audi werden hier nichtmal von den getunten Dieseln erreicht ... ist aber nichts neues

lest selbst!

MTM vs Rieger A5 3.0TDI

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


abend!

ein netter vergleich zwischen mtm & rieger A5 3.0TDI ... was ich wiedermal interessant finde die 0 -100 Werte der beiden getunten A5. die 5,9 ("Fabel"werskangaben) von Audi werden hier nichtmal von den getunten Dieseln erreicht ... ist aber nichts neues

lest selbst!

MTM vs Rieger A5 3.0TDI

Man sollte allerdings auch bedenken das diese Autos auf 20 Zöllern fahren und das kostet Zeit in der Beschleunigung und reduziert außerdem noch die V-max! Mit 18 Zoll geht es wahrscheinlich 3 Zehntel schneller auf 100 und 1s schneller auf 180!

Warum reduzieren 20-Zöller die Vmax? Bei gleicher Reifenbreite seh ich da keinen Grund...

ciao

Ähnliche Themen

Luftwiderstand und Rollwiderstand sind bei 20 Zoll sicher höher.
Ich glaube mich zu erinnern, hier gelesen zu haben, daß die 20Zollfelge aber aufgrund anderer Lepierung leichter sei als die 18 Zoll "Serienfelge".

Luftwiderstand und Rollwiderstand sind nahezu unabhängig von der Felgengrösse. Lediglich die Felgenbreite/Reifenbreite haben einen Einfluss.

Grössere Felgen haben allerdings einen weiter aussen liegenden Angriffspunkt was die Rotationsenergie betrifft. Sie sind schwerer in Gang zu setzen als kleinere Felgen (es sei denn, es wird Leichtmetall verwendet). Das wirkt sich aber nur beim Beschleunigen und Bremsen aus.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Warum reduzieren 20-Zöller die Vmax? Bei gleicher Reifenbreite seh ich da keinen Grund...

ciao

Im Vergleich zu 18 Zoll sind auf den 20 Zöllern breitere Reifen aufgezogen!siehe Bericht Autobild

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Warum reduzieren 20-Zöller die Vmax? Bei gleicher Reifenbreite seh ich da keinen Grund...

ciao

Im Vergleich zu 18 Zoll sind auf den 20 Zöllern breitere Reifen aufgezogen!siehe Bericht Autobild

OK, in Verbindung mit breiteren Reifen trifft das natürlich zu.

Gruss

Sorry, "bei gleicher Breite" hab ich überlesen, zumeist wird der Gummi aber wohl breiter von 18 nach 20 Zollfelgenhöhe.

In der Theorie erlaubt eine 20" Felge bei nicht nachgeeichtem Tacho eine höhere Vmax, da pro Umdrehung der Radnabe mehr Strecke zurückgelegt wird (es sei denn man bei 20" nen 30er Querschnitt und bei 18" nen 80er z.B.) aufgrund der längeren Lauffläche.
In der Praxis erzeugt sie höhere Verluste durch Reibung und ist daher langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


In der Theorie erlaubt eine 20" Felge bei nicht nachgeeichtem Tacho eine höhere Vmax, da pro Umdrehung der Radnabe mehr Strecke zurückgelegt wird (es sei denn man bei 20" nen 30er Querschnitt und bei 18" nen 80er z.B.) aufgrund der längeren Lauffläche.

Bei einem nicht nacheeichten Tacho führt ein grösserer Abrollumfang zu einer Verringerung der angezeigten Geschwindigkeit, nicht zu einer Erhöhung!

Eine grössere Felge kann sogar eine Reduzierung des Radumfangs bedeuten, je nach verwendetem Querschnitt. Meine 195/65/15 (Winterreifen) haben auch einen grösseren Abrollumfang als meine 215/45/17 (Sommerreifen).

Ausserdem ist es gar nicht so sicher, dass ein grösserer Radumfang auch mit einer Erhöhung der realen Vmax einhergeht. Je nach Motordrehmomentkurve und Getriebeübersetzung kann auch das Gegenteil eintreten.

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


In der Praxis erzeugt sie höhere Verluste durch Reibung und ist daher langsamer.

Falsch. Die 20"-Felge selbst erzeugt erstmal gar keine ernstzunehmende Reibung, sondern der REIFEN. Ein 20"-Reifen erzeugt durch seine geringere Walkarbeit sogar weniger innere Verluste als ein 15"-Reifen. Die ReifenBREITE ist hier entscheidend, nicht der Durchmesser der Felge. Aber das hatten wir ja schon...

ciao

Zitat:

Bei einem nicht nacheeichten Tacho führt ein grösserer Abrollumfang zu einer Verringerung der angezeigten Geschwindigkeit, nicht zu einer Erhöhung!

Ja Richtig, wie Caravan16V schreibt.

Ich gebe auf meinen A5 höhere Reifen (mehr Gummi). Somit zeigt der Tacho dann weniger an, falls ich nicht nachjustieren muß.
Jetzt sind drauf vo+hi 245/40/18 - Abrollumfang 205,2 cm
Dann kommt drauf hi 285/30/20 + vo 245/35/20 - Abrollumfang 213,4 cm

Also wenn mein Tacho dann 100 anzeigt, fahre ich eigentlich schon knappe 104.

Ich habe mich nun letztendlich für einen 3.0 TDI entschieden. Leider gibt es bei ABT keine Möglichkeit einen A5 mit Power S Paket probezufahren. Allerdings kann man den A4 8K mit Power S testen. Demnächst werde ich das Angebot auch wahrnehmen und natürlich von dem Test berichten.

ja der 3.0 solls jetz auch für mich sein. habe mal eine etwas ökönomischere richtung eingeschlagen. da ich allerdings bisher 450 pferde gewohnt war, wollt ich ihm auch wenigstens die abt-kur gönnen. weiss einer wo ich in berlin die möglichkeit habe
einen entsprechenden abt zu testen?

Zitat:

Original geschrieben von eddyvh


ja der 3.0 solls jetz auch für mich sein. habe mal eine etwas ökönomischere richtung eingeschlagen. da ich allerdings bisher 450 pferde gewohnt war, wollt ich ihm auch wenigstens die abt-kur gönnen. weiss einer wo ich in berlin die möglichkeit habe
einen entsprechenden abt zu testen?

muss es unbedingt ab sein?? wenn nicht in Berlin hat doch eine neue MTM Filiale aufgemacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen