3.0 TDI 272 PS Batterie schlapp

Audi A4 B9/8W

Hallo, kann das sein...bin im Urlaub auf dem Campingplatz. Auto steht seit 1.5 Tagen. Ab und zu Tür auf und zu. Heute wollten wir weiterfahren. Nix geht. Batterie leer....
Bei BMW hat sich zunächst mal die Innenraumbeleuchtung und diverse Verbraucher abgeschaltet.....starten ging immer. Wohlgemerkt, der Audi ist nach knapp 2 Tagen nicht zu starten. Alles andere funktioniert. Aus meiner Sicht das falsche Batteriemanagement..das ist doch der Gau..

Beste Antwort im Thema

Aufgrund der hohen Nachfrage.

MOLL Batterien mit 70Ah (PRNR J0V) und 93Ah (PRNR J0K) EFB.
Polstempel 18/16 bis einschließlich 05/18 (70Ah) bzw. 04/18 (93Ah), haben einen hau weg. TPI wird der Händler finden 😉

In Serie ab, Polstempel 06/18 (70Ah) bzw. Polstempel 05/18 (93Ah).

lg beN

259 weitere Antworten
259 Antworten

Nein, das war heute das erste Mal. Aber da ich davon hier öfter gelesen habe, bin ich sofort hellhörig geworden. Deswegen werde ich wohl heute oder morgen Mal bei meinem Händler vorbei schauen.

Ich hatte bei meinem von 10/2015 auch ständig Fehlermeldungen und die Start-Stop-Automatik ging auch erst nach längerem Fahren.
Gemerkt habe ich es nach ca 28 Monaten (~ 17.000 km), allerdings erst später tauschen lassen.
Batterie war wohl defekt und wurde zur Überprüfung ins Werk geschickt.

Ich reihe mich mal in diesen Thread mit ein...

Mein S4 wurde Anfang Mai geliefert, bisher keine Batterieprobleme oder Probleme mit Start/Stop.
Nachdem ich mit meinem alten A6 im Winter häufiger Schwierigkeiten mt der Batterie hatte und ich mir angewöhnt hatte einfach regelmäßig die Batterie per Ladegerät aufzuladen, habe ich dies gestern auch bei meinem S4 gemacht.
Mein CTEK MXS10 hat 7:15 Std gebraucht, bis es "Batterie voll" gemeldet hat.
Kann das normal sein?
Mein Fahrprofil ist reine Langstrecke: Motor an, 170km Autobahn, Motor aus.
Sollte die Batterie hier nicht einen fast vollen Ladezustand haben und somit schneller auf 100% aufgeladen sein ?
Oder deutet dies auf eine eventuell defekte Batterie hin?

Gruß, Oliver

Hat denn jemand zufällig die tpi für diese defekten Batterie Chargen?

Ähnliche Themen

Aufgrund der hohen Nachfrage.

MOLL Batterien mit 70Ah (PRNR J0V) und 93Ah (PRNR J0K) EFB.
Polstempel 18/16 bis einschließlich 05/18 (70Ah) bzw. 04/18 (93Ah), haben einen hau weg. TPI wird der Händler finden 😉

In Serie ab, Polstempel 06/18 (70Ah) bzw. Polstempel 05/18 (93Ah).

lg beN

Weiß jemand ob es diese Batterien auch im 2.0 TDI 190PS gibt?

Und ja, wenn ich den Wagen gerade hier hätte würde ich selber schauen... nicht das sich jemand wundert...

Zitat:

@BK3D schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:55:52 Uhr:


Aufgrund der hohen Nachfrage.

MOLL Batterien mit 70Ah (PRNR J0V) und 93Ah (PRNR J0K) EFB.
Polstempel 18/16 bis einschließlich 05/18 (70Ah) bzw. 04/18 (93Ah), haben einen hau weg. TPI wird der Händler finden 😉

In Serie ab, Polstempel 06/18 (70Ah) bzw. Polstempel 05/18 (93Ah).

lg beN

Jo dann ist meiner wohl voll mit dabei...
War eben Mal beim 🙂 der sagt nur dem Schnelltest zu beurteilen sei die batterie in Ordnung... Um genaueres zu sagen müsste das Auto über Nacht bleiben....
Da hab ich ja wenig Lust drauf gerade... Von tpi wollte er nicht wirklich was hören.
Schade daß es jetzt nicht Mal länger unter 0 Grad bleibt. Dann könnte man da mehr Druck machen

Meine 93 Ah EFB von Moll hat Stempel 24/16. Ist die jetzt betroffen? Datum ist ja kleiner als 04/18 ...

Batterie-efm-moll

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:14:41 Uhr:


Meine 93 Ah EFB von Moll hat Stempel 24/16. Ist die jetzt betroffen? Datum ist ja kleiner als 04/18 ...

Ja ab 18/16.

Der Innenwiederstand ist auch im Ruhezustand i.O.
Die Batterie bricht bei hoher Spannung ein z.B 2x starten hintereinander.

Lg beN

Zitat:

@BK3D schrieb am 17. Dezember 2018 um 19:01:56 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:14:41 Uhr:


Meine 93 Ah EFB von Moll hat Stempel 24/16. Ist die jetzt betroffen? Datum ist ja kleiner als 04/18 ...

Ja ab 18/16.

Der Innenwiederstand ist auch im Ruhezustand i.O.
Die Batterie bricht bei hoher Spannung ein z.B 2x starten hintereinander.

Lg beN

Du meinst sicher bei "hohem Strom" bricht sie ein?

Aber ohne TPI macht meine Werkstatt da gar nichts. Viel zu viel Arbeit...

Ahoi

Dann würde ich mich mal an eine andere Werkstatt wenden. Die Servicekernprozesse bei Audi schreiben vor wie die Werkstatt zu arbeiten hat. Demnach in Elsa nach Auftragserstellung das Fzg zu Identifizieren und die Kunden BA richtig im System codieren, so stößt man direkt auf die richtige TPI 😉

Lg beN

Mich hat’s letzte Woche erwischt, 3l 200kw 08/2016 45TKm
Leider auf dem Weg nach Holland zur Fähre, nach 300km Fahrt und kurzer Pause Batterie tot.
Die Tage vorher kamen schonmal Fehlermeldungen von der Bremse beim starten.
ANWB hat mich fremdgestartet und ich hatte Gück dass ein holländischer Audi Händler noch auf hatte.
Batterie kostete 430€, Einbau übernahm Audi. Mal sehen was mein Händler dazu sagt, Leasing mit Service. Audi Hotline meinte wird nicht übernommen.

Oha. Meiner ist EZ 07/2016, hat jetzt ca. 41.000 km, Moll EFB Batterie mit 93Ah und die Fehlermeldungen "Parkbremse Störung, Service aufsuchen" kommt auch ab und zu beim Motorstart. Da meine Werkstatt wie immer meint, dass alles gut ist, würde ich jetzt gerne einfach selbst eine neue Batterie einbauen und dabei gleich auf die große 110Ah AGM wechseln.

Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer dieser großen Batterie nennen? Welcher Hersteller ist das? Die 93Ah Moll hat die TN 8K0.915.105.L und wird wohl schon gar nicht mehr produziert.

Vielen Dank!

Aussage von Audi war: nix mit Selbsteinbau. Die Batterie muss gegen das Fahrzeug codiert werden mit dem Laptop, und es brauch ne Internetverbindung dazu. Der Mechaniker musste die Batterie nochmal ausbauen, weil der Code dazu untendrunter stand.
Meine Frage, ob ein pannendienst da was machen könnte, würde mit „abschleppen“ beantwortet.

Das geht schon. Wäre toll, wenn jemand die Teilenummer der großen AGM Batterie hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen