2er tieferlegen
Hi leute möchte denn sommer mein pasadena tieferlegen wie tief kann ich maximal mit 195/50/R/15 und kunstoff kotflügelverbreiterungen gehn ohne platten und radhäuser ziehen und so weiter.
60/40 möchteich gern gehn geht das ohne dass es schleift
Beste Antwort im Thema
Leider werden bis heute die seit ewigen Zeiten eigentlich als bekannt voraussetzbaren Grunderkenntnisse zur Fahrwerkstechnik ganz überwiegend ignoriert! Hier das Bilstein FAQ:
http://www.bilstein.de/de/produkte/suche-service/faqs.html
Auszüge daraus:
- "Bis zu welcher Tiefe kann ich mit Bilstein B14 PSS bzw. Bilstein B16 PSS9/10 Gewindefahrwerken mein Auto tieferlegen?
Bei einzelnen Fahrzeugen bis zu 60 mm. Die für die Fahrdynamik optimale Tiefe liegt allerdings 30-40 mm. Die maximale Tieferlegungsrate fürIhr Fahrzeug entnehmen Sie bitte dem Gutachten aus unserem Online-Katalog."
- Bis zu welcher Tieferlegung kann der Bilstein B8 Sprint-Dämpfer eingebaut werden?
Bis zu 50 mm. Die für die Fahrdynamik optimale Tieferlegung liegt allerdings bei 30 bis 40 mm, darüber hinaus wird das Fahrverhalten ohne eine größere Korrektur des gesamten Fahrzeuges wieder ungünstiger.
- Bis zu welcher Tieferlegung kann ich einen Bilstein B6 Sport Dämpfer (nicht gekürzt) in Verbindung mit kürzeren Federn einsetzen?
Bis zu 30 mm. Das ist die typische Tieferlegung, die für Neufahrzeuge ab Werk angeboten wird. Bei Tieferlegungen über 30 mm ist es erforderlich, einen Dämpfer mit verkürztem Hub einzubauen. Dann wird die Vorspannung der Feder, die die Karosserie von dem Rad weghält, in allen Fahrzuständen erhalten. Sonst besteht die Gefahr, dass die Feder aus der Halterung rutscht und das Fahrzeug schlagartig unkontrollierbar wird.
Im übrigen ist der optische Eindruck einer umgekehrten Keilform bei Frontantrieblern bauartbeding. Möchte man dies durch eine asymetrische Tieferlegung optisch kompensieren, so nimmt man Verschlechterungen im Fahrverhalten in Kauf. Mehr als 40mm Tieferlegung gegenüber Serie mit asymetrischer Tieferlegung bedeutet nichts anderes, als daß man so ziemlich alles falsch macht, was man bei Fahrwerksmodifikationen an einem Fronttriebler falsch machen kann!!!😠
Mittlerweile habe ich persönlich meine ursprünglich ablehnende Grundhaltung gegenüber den Billigfahrwerken von TA Technix/Raceland revidiert. Trotz zahlreicher Erfahrungsberichte im Netz ist nichts von gravierenden Haltbarkeits- und Verarbeitungsmängeln bekannt geworden. Bei einer vernünftigen Tieferlegung - etwa 40/30mm mag man damit sogar vertretbare Ergebnisse erzielen. Geht man weiter runter, so kann ich aus eigener Erfahrung berichten, daß das Fahrverhalten kriminell werden kann, weil im Grenzbereich der Wagen plötzlich wie ein trockenes Holzbrett über den Asphalt zum Kurvenrand wegrutscht. Im übrigen sind dann die Dinger knallhart! Leider kenne ich niemanden, der so ein Fahrwerk nicht mit extremer Tieferlegung verbaut hätte (scheinbar ziehen diese Fahrwerke Idioten an wie Scheiße Fliegen!)
Mein persönlicher Tip bleibt jedoch, Markenfedern von H&R oder Eibach (gibts zu knapp 100 €) mit Gasdruckdämpfern von Bilstein, Kayaba, Sachs zu kombinieren.
Geht es um eine leichte optische Korrektur der Keilform, so nehme man vorne Öl- und hinten Gasdruck - so halt wie es VW beim G60 und Golf 3 GTI macht. Am besten nimmt man dabei gleich das Material für den 16V, sofern der TÜV es einem auch bei einer anderen Motorisierung einträgt. Der 16V hat bereits gekürzte Dämpfer, da dieser 2cm tiefer liegt. Da kommen bei Tieferlegungsfedern für den 16V nur weitere 2cm hinzu, so daß Federn und Dämpfer besser miteinander harmonieren.
Gruß
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf_89_1,3l
nur zur info ich bin kein rennfahrer mehr seitdem crash mit mein ex 2er ok?
außerdem wenn gefählich wäre hätten die fahrwerke nichtmal ein gutachten bekommen ok?
zwischen gefährlich und gefählicher sollte man unterscheiden (können).
mit einem hochwertigen fahrwerk fährst du definitiv sicherer.
edit: bitte dodo's ausführlichen beitrag auf seite 1 jetzt nicht überlesen..hat sich mit meinem überschnitten.
Der größte Faktor beim Thema Sicherheit ist und bleibt der Fahrer selbst.
Wenn jemand (übertrieben ausgedrückt) wie Opa mit Hut fährt, dann braucht er mit Sicherheit kein teures Rennsportfahrwerk.
Und damit eins mal klar ist:
Ich will hier die Billig- Fahrwerke nicht um jeden Preis gutreden... wenn mein Golf komplett auf PF umgebaut ist, dann werde ich auch dementsprechend das Fahrwerk anpassen (man macht sich ja nicht die ganze Arbeit um danach nicht auch mal sportlich unterwegs zu sein 😉).
So hab mir tieferlegungs federn geschenkt bekommen von Powertech mit teilegutachten und dazu unbenutzt.
was muss ich beim einbau beachten und erneuern dass es kein stress beim tüv gibt?
Domlager direkt erneuern. Wenn noch die ersten Dämpfer drin sind würde ich diese auch erneuern. Beachten, Federspanner und nachher Spur einstellen. Du bist doch VAG Azubi, warum fragste sowas?
Ähnliche Themen
wenn stoßdämpfer nicht ölen und du Spur und Sturz eingestellt hast, sollte alles kein Problem sein. Die Meisten wechseln bei der gelegenheit auch gleich mal die Domlager aus oder Dreieckslenker usw usf.
Welche Federtieferlegung hast du jetzt 40/40 oder 60/40?
...und besorg Dir einen Satz ordentliche Sport-Dämpfer (KONI zB,gebraucht in der Bucht bis 150,-).Die Abstimmung der Seriendämpfer (moderate/weiche Zug- und Druckstufe) ist mit einer härteren Sportfeder schnell überfordert.Du mußt bedenken,durch das "mehr an Federhärte" drückt sich eine solche Feder auch bei Entlastung(in Wechselkurven zB) logischerweise schneller wieder auseinander...und da ist gerade die Zugstufe beim Seriendämpfer zu weich ausgelegt!Dann fährste einen Kahn und kein Auto 😉
Gs,Steel
Ich hatte damals ein Gewinde von FK, ganz billiges im Lupo. Besser als Serie, is klar. Aber Knüppelhart und in engen Kurven sogar mit 50PS gefährlich zum Springen und dadurch Untersteuern neigend.
Jetzt fahr ich Eibach Federn (30er) mit Koni-Orange Dämpfern im 1er Cabrio. Macht tierisch Spaß. Extrem straff aber nicht hart.
Tu dir selbst den Gefallen und nehm ein paar T€uros mehr in die Hand. Ich habs NIE bereut.
Letztendlich ists deine Sache, obs nur um die Optik geht oder obs auch Spaß machen soll.
lass original es gibt genug tiefe golf 2.
gib mal bei google/Bilder golf 2 ein und such mal ein original😉
Zitat:
Original geschrieben von rigo99
Besser als Serie, is klar. Aber Knüppelhart und in engen Kurven sogar mit 50PS gefährlich zum Springen und dadurch Untersteuern neigend.
Da sehe ich doch nen ziemlichen Widerspruch.
...in welchem Zusammenhang siehste da einen Widerspruch?
Wenn die Bude fast aus der Kurve fliegt ist das Fahrwerk nicht besser als serie.
...ok,verstehe.
Ja,das typische,überdämpfte Fahrverhalten von Billig-Dämpfern halt.Das Fahrwerk "verschlimmbessert" sozusagen!Da fährt selbst ein Serienfahrwerk stabiler.
Aber es soll ja Leute geben,die drauf stehen,wenn ihre Mühle wie ein Karnickel hopplend über die Gassen stuckert...
Man sollte die Serienfahrwerke nicht unterschätzen. Wenn halbwegs neue Markenware verbaut ist fährt man deutlich besser, als mit den üblichen billig-Tuning-Teilen.
.....auch bei den namhaften isses mit der Verbesserung vorbei,sobald mans mitm Tiefgang übertreibt,weil man die komplette Achsgeometrie verhunzt hat.....da bringt dann auch die beste Abstimmung nix mehr.
Jup, ich weiß 😉
Aber sag mal... n Grill ohne Emblem? Schämst du dich gar nicht?!