1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F44 & F74
  7. 2er Gran Coupe

2er Gran Coupe

BMW 2er F44 (Gran Coupé)

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-preise-10289790.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 2er Gran Coupé F44 (2020)' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die ganzen Diskussionen bezüglich des Markenkerns nicht mehr, beispielsweise hat der 2er GC überhaupt keinen Vorgänger, also kann er auch nicht, wie beim F40 mit seinem Vorgänger verglichen werden. Er sehe ihn eher für Menschen, denen der G20 zu groß geworden ist und da einen adäquaten Ersatz bietet, immerhin hat er ja sportliche Gene in seinem Design. Zum Markenkern, bekomme ich jetzt als 650i-und M2-Fahrer die Krise, weil BMW einen M235i GC bringt, oder es einen AT/GT gibt, mitnichten, orientiere ich mich doch immer an Modellen in meiner Fahrzeugklasse. So wird es bei 3er- und 5er und natürlich 7er-Fahrern ähnlich sein. Meist stört es doch die bisherigen Käufer der 1er und mitunter 3er-Klasse, wohlweislich unterschlagend, dass man immer noch einen wunderschönen M240i oder M2C bekommen kann.
Der 2er GC hat volle Berechtigung im Modellprogramm von BMW.

417 weitere Antworten
Ähnliche Themen
417 Antworten

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:15:26 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 21. Oktober 2019 um 01:21:43 Uhr:



Darum geht es nicht!

Ich weiß worum es euch geht.
Für BMW müssen die Verkaufszahlen stimmen und sonst nichts.
Nur vom Markenkern kann man nicht überleben.
Selbst beim M140i hat nur die Hälfte den Hinterradantrieb (ein Markenkern) gewählt.

Ja ja, der Markenkern. Bei Porsche hieß das früher die Gusseisernen. Als damals der Cayenne kam, wurde auch der Abgesang auf Porsche angestimmt, ein riesiger schwerer Koloss, der die Marke vernichtet. Das Gegenteil passierte. Der Cayenne brachte Porsche erst so richtig auf die Erfolgsspur.
Oder Mercedes. Die A-Klasse erst als Elchklasse verspottet, dann als Sternengolf, mittlerweile sind A-Klasse und CLA sowas von gefragt und keiner sieht dadurch den Markenkern gefährdet.
Bei BMW wird es gleich laufen. Dass der 2er GC der Marke schaden wird, dafür sehe ich nicht den geringsten Grund.

Zitat:

@caranddriver schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:30:00 Uhr:


Ja ja, der Markenkern. Bei Porsche hieß das früher die Gusseisernen. Als damals der Cayenne kam, wurde auch der Abgesang auf Porsche angestimmt, ein riesiger schwerer Koloss, der die Marke vernichtet. Das Gegenteil passierte. Der Cayenne brachte Porsche erst so richtig auf die Erfolgsspur.
Oder Mercedes. Die A-Klasse erst als Elchklasse verspottet, dann als Sternengolf, mittlerweile sind A-Klasse und CLA sowas von gefragt und keiner sieht dadurch den Markenkern gefährdet.
Bei BMW wird es gleich laufen. Dass der 2er GC der Marke schaden wird, dafür sehe ich nicht den geringsten Grund.

Das liegt nur daran, dass es inzwischen (zu) viele naive Kunden gibt, vorzugsweise aus dem asiatischen Raum. Die deutsche Autoindustrie hat sich ohnehin in eine zu große asiatische Abhängigkeit begeben.

Mich kann man mit einem Mercedes-Stern, BMW-Logo, Porsche-Wappen nicht wirklich beeindrucken.

Ob die Kunden naiv sind oder nicht, die wichtigsten Märkte liegen in der Tat nicht mehr in Europa. Also kriegen wir den asiatischen Geschmack aufgedrückt. Zeigt sich sehr anschaulich daran, dass der neue 4er diese Riesenniere bekommen wird. In der Hinsicht finde ich das 2er Grand Coupe noch sehr europäisch gestylt.

Das sind laut BMW die Märkte für das 2er Gran Coupé
In den USA bildet das exklusiv in Leipzig gefertigte BMW 2er Gran Coupé
den neuen Einstieg in die BMW Palette und feiert dazu passend seine
Weltpremiere im November 2019 auf der Los Angeles Auto Show. Rund
20 Prozent der Produktion werden künftig den Weg in die USA finden,
weitere wichtige Märkte sind China (ab Ende 2020) mit angepeilten
15 Prozent und Europa mit insgesamt rund einem Drittel der Auslieferungen,
hier vor allem Deutschland (7 Prozent) und Großbritannien (6 Prozent).
Das Fahrzeug verfügt über ideale Voraussetzungen, neue, designorientierte
Zielgruppen aus dem urbanen Umfeld für die markentypische Freude am
Fahren zu begeistern, und stellt vor allem in Märkten mit einer hohen
Kunden-Affinität zu Stufenheck-Fahrzeugen
eine attraktive Bereicherung dar.

Ich verstehe die ganzen Diskussionen bezüglich des Markenkerns nicht mehr, beispielsweise hat der 2er GC überhaupt keinen Vorgänger, also kann er auch nicht, wie beim F40 mit seinem Vorgänger verglichen werden. Er sehe ihn eher für Menschen, denen der G20 zu groß geworden ist und da einen adäquaten Ersatz bietet, immerhin hat er ja sportliche Gene in seinem Design. Zum Markenkern, bekomme ich jetzt als 650i-und M2-Fahrer die Krise, weil BMW einen M235i GC bringt, oder es einen AT/GT gibt, mitnichten, orientiere ich mich doch immer an Modellen in meiner Fahrzeugklasse. So wird es bei 3er- und 5er und natürlich 7er-Fahrern ähnlich sein. Meist stört es doch die bisherigen Käufer der 1er und mitunter 3er-Klasse, wohlweislich unterschlagend, dass man immer noch einen wunderschönen M240i oder M2C bekommen kann.
Der 2er GC hat volle Berechtigung im Modellprogramm von BMW.

Zitat:

@harald335i schrieb am 21. Oktober 2019 um 23:43:00 Uhr:


Der 2er GC hat volle Berechtigung im Modellprogramm von BMW.

Aber er hätte besser umgesetzt werden können: Fließheck wie beim 4er GC und eine Hinterradantriebsarchitektur wie beim nächsten 2er Coupé.

Aber wahrscheinlich hätte er dann dem 3er zu sehr das Wasser abgegraben...

Unabhängig davon hätte BMW das 2er GC auch beim Interieur stärker vom 1er F40 abgrenzen können.

Das Fahrzeug wirkt einfach lieblos.

Mir ist er innen auch einfach zu viel 1er. Finde den ja nicht hässlich, aber auch da hätte man das GC einfach ein bisschen besser absetzen können. Aussen finde ich, ist das ja gut gelungen.
Allerdings finde ich das grösste Manko die fehlende Fließheckklappe. Das ist für mich fast ein no go.
Für mich steht im Juni 2020 die "Ablösung" meines A3 Sportback. Da wäre der neue 3er, das 2er GC und vielleicht noch das alte 4er GC in Frage gekommen. Leider alle drei mit Nachteilen....der neue 3er einfach zu gross, der 4er technisch zu alt und das 2er GC mit fehlender Heckklappe... :-(

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:27:40 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 21. Oktober 2019 um 23:43:00 Uhr:


Der 2er GC hat volle Berechtigung im Modellprogramm von BMW.

Aber er hätte besser umgesetzt werden können: Fließheck wie beim 4er GC und eine Hinterradantriebsarchitektur wie beim nächsten 2er Coupé.
Aber wahrscheinlich hätte er dann dem 3er zu sehr das Wasser abgegraben...
Unabhängig davon hätte BMW das 2er GC auch beim Interieur stärker vom 1er F40 abgrenzen können.
Das Fahrzeug wirkt einfach lieblos.

BMW hat bewusst kein Fließheck verbaut, die Gründe habe ich hier gepostet.

Das CLA Coupé hat auch keine große Heckklappe.

Der F44 hat im gegensatz zum CLA wenigstens eine sehr große Ladeöffnung.

Der Innenraum hat sich vom 1er und 2er noch nie unterschieden, warum sollten sie das jetzt machen?

Das von Dir gelobte CLA Coupé unterscheidet sich innen auch nicht von der A-Klasse Schrägheck.

BEIm BMW wird gemeckert, beim Mercedes nicht.

Dafür unterscheidet sich die Front deutlich vom F40.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:14:53 Uhr:


Das von Dir gelobte CLA Coupé unterscheidet sich innen auch nicht von der A-Klasse Schrägheck.
BEIm BMW wird gemeckert, beim Mercedes nicht.

Das A-Klasse Interieur ist eben gelungen. Mercedes kann man nur vorwerfen, dass sich der CLA zu wenig vom A-Klasse Stufenheck differenziert. Auch hier wäre der CLA mit Fließheck vorteilhaft gewesen.

Ob das Interieur gelungen ist, ist Geschmacksache.
Ich finde den ganzen Instrumententräger zu unruhig, überstylt und die Lüftungsdüsen nachträglich draufgesetzt.
Die Lüftungsdüsen dominieren die Mittelkonsole, aus diesem Grund sind die Bedienungsblende zu tief angeordnet.
Kurz geschrieben, einfach schlimm.
Aber jedem das seine.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:14:53 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:27:40 Uhr:



Aber er hätte besser umgesetzt werden können: Fließheck wie beim 4er GC und eine Hinterradantriebsarchitektur wie beim nächsten 2er Coupé.
Aber wahrscheinlich hätte er dann dem 3er zu sehr das Wasser abgegraben...
Unabhängig davon hätte BMW das 2er GC auch beim Interieur stärker vom 1er F40 abgrenzen können.
Das Fahrzeug wirkt einfach lieblos.

BMW hat bewusst kein Fließheck verbaut, die Gründe habe ich hier gepostet.
Das CLA Coupé hat auch keine große Heckklappe.
Der F44 hat im gegensatz zum CLA wenigstens eine sehr große Ladeöffnung.
Der Innenraum hat sich vom 1er und 2er noch nie unterschieden, warum sollten sie das jetzt machen?
Das von Dir gelobte CLA Coupé unterscheidet sich innen auch nicht von der A-Klasse Schrägheck.
BEIm BMW wird gemeckert, beim Mercedes nicht.
Dafür unterscheidet sich die Front deutlich vom F40.

So ist es. Ich bin mir daher auch absolut sicher, dass die Neuauflage vom 2er-Coupe (zweitürig) ebenfalls das Interieur aus dem 1er haben wird, genauso wie der neue 4er auch wieder das Interieur vom 3er bekommen wird.

Zitat:

@caranddriver schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:30:00 Uhr:


Ja ja, der Markenkern. Bei Porsche hieß das früher die Gusseisernen. Als damals der Cayenne kam, wurde auch der Abgesang auf Porsche angestimmt, ein riesiger schwerer Koloss, der die Marke vernichtet. Das Gegenteil passierte. Der Cayenne brachte Porsche erst so richtig auf die Erfolgsspur.
Oder Mercedes. Die A-Klasse erst als Elchklasse verspottet, dann als Sternengolf, mittlerweile sind A-Klasse und CLA sowas von gefragt und keiner sieht dadurch den Markenkern gefährdet.
Bei BMW wird es gleich laufen. Dass der 2er GC der Marke schaden wird, dafür sehe ich nicht den geringsten Grund.

Natürlich hat Mercedes an Prestige verloren. Das ist jetzt die Automarke der Poser und Berliner-Gangster. Es ist einfach nur schrecklich, was aus Mercedes geworden ist.

Ein Blick auf den Aktienkurs zeigt selbst einem Laien, dass es nicht gerade bergauf geht, auch wenn man mit den neuen Shisha-Bar-Autos angeblich so erfolgreich ist.

Dazu kommt, dass Daimler sich nie so sehr über Sportlichkeit definiert hat wie BMW. Komfort geht auch mit Frontantrieb, die typische BMW Sportlichkeit eher nicht.

Außerdem hat Mercedes die „alte“ A-Klasse selber als Fehler angesehen und abgeschafft und gegen ein neues Konzept ausgewechselt. Hier sieht man wie es geht, die A-Klasse hat neue technische Features bekommen, die noch kein anderer Wagen im Konzern hatte.

Trotzdem hat Mercedes für mich lange nicht mehr das Image wie früher. Man muss sich nur mal ansehen, wer meistens in den hochwertigen Modellen drinnen sitzt.

Zitat:

@caranddriver schrieb am 22. Oktober 2019 um 19:01:23 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:14:53 Uhr:



BMW hat bewusst kein Fließheck verbaut, die Gründe habe ich hier gepostet.
Das CLA Coupé hat auch keine große Heckklappe.
Der F44 hat im gegensatz zum CLA wenigstens eine sehr große Ladeöffnung.
Der Innenraum hat sich vom 1er und 2er noch nie unterschieden, warum sollten sie das jetzt machen?
Das von Dir gelobte CLA Coupé unterscheidet sich innen auch nicht von der A-Klasse Schrägheck.
BEIm BMW wird gemeckert, beim Mercedes nicht.
Dafür unterscheidet sich die Front deutlich vom F40.

So ist es. Ich bin mir daher auch absolut sicher, dass die Neuauflage vom 2er-Coupe (zweitürig) ebenfalls das Interieur aus dem 1er haben wird, genauso wie der neue 4er auch wieder das Interieur vom 3er bekommen wird.

Mittlerweile bekommen scheinbar alle BMW das selbe Interior. Selbst der X5 und x7 haben zu 90% das gleiche Interior wie 3er, 1er und 2er GC.

Früher gab es jedenfalls ab dem 5er etwas besseres...

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:06:28 Uhr:



Natürlich hat Mercedes an Prestige verloren.

Und das machst du woran fest?

Ähnliche Themen