2er Gran Coupe

BMW 2er F44 (Gran Coupé)

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-preise-10289790.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 2er Gran Coupé F44 (2020)' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die ganzen Diskussionen bezüglich des Markenkerns nicht mehr, beispielsweise hat der 2er GC überhaupt keinen Vorgänger, also kann er auch nicht, wie beim F40 mit seinem Vorgänger verglichen werden. Er sehe ihn eher für Menschen, denen der G20 zu groß geworden ist und da einen adäquaten Ersatz bietet, immerhin hat er ja sportliche Gene in seinem Design. Zum Markenkern, bekomme ich jetzt als 650i-und M2-Fahrer die Krise, weil BMW einen M235i GC bringt, oder es einen AT/GT gibt, mitnichten, orientiere ich mich doch immer an Modellen in meiner Fahrzeugklasse. So wird es bei 3er- und 5er und natürlich 7er-Fahrern ähnlich sein. Meist stört es doch die bisherigen Käufer der 1er und mitunter 3er-Klasse, wohlweislich unterschlagend, dass man immer noch einen wunderschönen M240i oder M2C bekommen kann.
Der 2er GC hat volle Berechtigung im Modellprogramm von BMW.

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:45:34 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 20. Oktober 2019 um 02:21:22 Uhr:


Ein 228i xDrive mit 231 PS gibt es schon für die USA.

Wäre da nicht 225i die richtige Bezeichnung, oder muss es in den USA die legendäre Bezeichnung 228i sein ?

Da musst Du BMW fragen.
Beim E82 gab es auch ein 128i
Derzeit heißt das F22/F23 jedenfalls 230i.

Einfach mal die Kommentare bei CarWow lesen:
https://youtu.be/S94j9WCYNEQ

Keine Ahnung warum BMW für einen schnellen Euro die Marke zerstört. Gerade im Ausland büßt sie massiv an Ansehen ein...

Ob das repräsentative Aussagen der Masse ist?
Genauso wenig wie hier im Foren, wo die ganzen 6 Zyl. Fraktionen, wobei die noch nicht mal alle Hinterradantrieb haben, extrem kritisieren.
Es ist die Minderheit.

Dem muss ich so leider zustimmen. Es hat nicht unbedingt derjenige der am lautesten schreit die einzig wahre Lösung oder Recht. Stylische Kompaktlimos verkaufen sich global gesehen einfach besser, selbst wenn die "nur" FWD haben und 3 oder 4 Töpfe unter der Haube. Die Zeiten ändern sich, so schmerzlich das an manchen Stellen für eingefleischte Fans auch ist.

Mit 170KW hat der 228i in den USA die Leistung der EU X1 und 2er AT als 25i. Schauen wir mal ob die Leistungsstufe bei uns kommt, bei Mercedes gibt es noch einmal eine Stufe zwischen 190 und 306PS, bei Audi aber nicht.

Ähnliche Themen

Auch im Bekanntenkreis höre ich nur negatives zu dem Wagen.
Der CLA (bin ich auch kein Freund von) kommt bei YouTube viel besser weg...

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:40:12 Uhr:


Ob das repräsentative Aussagen der Masse ist?
Genauso wenig wie hier im Foren, wo die ganzen 6 Zyl. Fraktionen, wobei die noch nicht mal alle Hinterradantrieb haben, extrem kritisieren.
Es ist die Minderheit.

Was man unbedingt verstehen sollte was Marketing angeht: Es gibt eine relativ kleine Gruppe von Enthusiasten/Early Adopters und diese MUSS man überzeugen. Diese bilden das „Fundament“ des Markenkerns und vom Brand Value.
Die anderen (der Großteil der Käufer) sind dann eher Trittbrettfahrer welche ganz schnell zur nächsten Marke wechseln, wenn eben etwas anderes „In“ ist.

Es ist ein absoluter Fehlschluss zu denken, es käme darauf an, den Mainstream/Durchschnittskäufer zu überzeugen. Dieser folgt dann eher dem Momentum der Enthusiasten.
Daher bauen Hersteller auch oft unwirtschaftliche Autos (z.B. Audi R8) - da geht es nur darum, die Marke „cool“ zu machen.

Aktuell wird nach und nach der Markenkern aufgeweicht. Wenn man jetzt sagen sollte, für was BMW genau steht, wäre es schon schwerer als vor 15 Jahren.

Und wenn der Mainstream dann merkt, dass die Enthusiasten nicht mehr überzeugt sind, sind sie auch sehr schnell

Der Markenkern der Automobilhersteller wird sicherlich nicht mehr von 6-und 8-Zylindern geprägt werden, sondern von Umweltverträglichkeit, Connectivity und Praxistauglichkeit, sprich Reichweiten. Alles andere ist überholtes Denken, so leid mir das selber tut.

@Rnldbmw perfekt auf den Punkt gebracht, scheint ja doch noch ein paar Menschen hier zu geben, die nicht nur der Presse alles nachplappern, sondern noch fundierte Kenntnisse in der Automobilwirtschaft haben.

BMW besinnt sich übrigens wieder zurück zu alten Tugenden:

https://vision-mobility.de/.../...t-mobilitaetsdienstleister-4712.html

Für die Enthusiasten wie uns kann das nur Gutes bedeuten, wenn dämliche Trends, die nie richtig zünden (sharing, Robotaxis), nicht weiter verfolgt werden!
Vielleicht kommen dann auch in Zukunft wieder Autos, die echte USPs haben und nicht nur kurzfristig dem Shareholder Value dienen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:28:22 Uhr:


Der Markenkern der Automobilhersteller wird sicherlich nicht mehr von 6-und 8-Zylindern geprägt werden, sondern von Umweltverträglichkeit, Connectivity und Praxistauglichkeit, sprich Reichweiten. Alles andere ist überholtes Denken, so leid mir das selber tut.

...und deshalb wird VW mit der Marke VW die beste Zukunft unter den deutschen Herstellern haben.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:54:01 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:28:22 Uhr:


Der Markenkern der Automobilhersteller wird sicherlich nicht mehr von 6-und 8-Zylindern geprägt werden, sondern von Umweltverträglichkeit, Connectivity und Praxistauglichkeit, sprich Reichweiten. Alles andere ist überholtes Denken, so leid mir das selber tut.

...und deshalb wird VW mit der Marke VW die beste Zukunft unter den deutschen Herstellern haben.

ähh, ja und is möglich ,
verstehe aber nicht was die Antwort mit dem 2er Gran Coupe zu tun hat.....

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:28:22 Uhr:


Der Markenkern der Automobilhersteller wird sicherlich nicht mehr von 6-und 8-Zylindern geprägt werden, sondern von Umweltverträglichkeit, Connectivity und Praxistauglichkeit, sprich Reichweiten. Alles andere ist überholtes Denken, so leid mir das selber tut.

Das ist zweitrangig. Ich sage ja nicht, dass BMW für immer bei Reihen-6-Zylinder und sportlichen Heckantrieb als Markenkern bleiben MUSS.
Es ist aber so, dass BMW als Unternehmen unglaublich von seinem Ruf und eben seiner Marke lebt. Diese gilt es entweder zu erhalten oder sehr behutsam weiterzuentwickeln.

Natürlich könnte man den Markenkern für die Zukunft verändern, dafür müsste man ihn aber klar definieren und nicht ein bisschen von allem machen.
Aktuell wirkt es auf mich so.

Zusätzlich muss man auch sehr aufpassen, in welche Richtung man geht. Tesla hat schon ein sehr starkes Standing im Elektro-Bereich. Hier ist es sehr schwer, als langjähriger Verbrenner-Hersteller ein ähnliches Standing zu bekommen.
Einfach nur einen auf Umweltfreundlichkeit und Reichweite zu machen wird nichts bringen, das macht jeder, andere (Tesla) besser und man ist außerdem spät dran.

Porsche macht es sehr Klever und baut ein Elektreoauto mit „Porsche-DNA“ - VW als Massenhersteller geht ebenfalls einen klaren und cleveren Weg und ich sehe es ähnlich wie @Fastdriver-250 .

BMW muss seinen sportlichen Markenkern unbedingt schützen und in das neue Zeitalter „retten“ - mit Autos wie dem neuen 1er, 2er AT, GT und jetzt GC macht man es sich schwer.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 20. Oktober 2019 um 20:34:15 Uhr:


@Rnldbmw perfekt auf den Punkt gebracht, scheint ja doch noch ein paar Menschen hier zu geben, die nicht nur der Presse alles nachplappern, sondern noch fundierte Kenntnisse in der Automobilwirtschaft haben.

BMW besinnt sich übrigens wieder zurück zu alten Tugenden:

https://vision-mobility.de/.../...t-mobilitaetsdienstleister-4712.html

Für die Enthusiasten wie uns kann das nur Gutes bedeuten, wenn dämliche Trends, die nie richtig zünden (sharing, Robotaxis), nicht weiter verfolgt werden!
Vielleicht kommen dann auch in Zukunft wieder Autos, die echte USPs haben und nicht nur kurzfristig dem Shareholder Value dienen.

Genau so ist es - mit einem 2er GC verdient man vielleicht kurzfristig Geld, langfristig schadet man aber der Marke. Und wenn der Ruf einmal ruiniert ist, dann wird es ganz schwer, gerade in den aktuellen Zeiten wo viel Bewegung im Markt ist.

Ob 80% der Käufer nicht merken ob sie Front - oder Heckantrieb fahren oder was auch immer interessiert da nicht. Wenn die 10% Enthusiasten (Auto-Redakteure, Autokenner im Bekanntenkreis, etc.) nicht mehr positiv über die Marke sprechen, will auch der Mainstream keinen BMW mehr..

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 21. Oktober 2019 um 00:35:33 Uhr:



Zitat:

BMW muss seinen sportlichen Markenkern unbedingt schützen und in das neue Zeitalter „retten“ - mit Autos wie dem neuen 1er, 2er AT, GT und jetzt GC macht man es sich schwer.

Immerhin ist der 2er AT ja kein Flop geworden.
In Deutschland sind zum 01.01.2019 immerhin 74160 Einheiten zugelassen, vom 2er GT 36431 und den 225xe iPerformance 8538 Einheiten.

Ich glaube auch das die neuen Modelle sich auch verkaufen werden.

Aber eben der 2er GC, ich möchte ihn erst einmal live sehen, verkörpert nicht die Sportlichkeit als Aushängeschild von BMW, sondern das tut bspw. der 8er. Die Bedeutung des 2er GCs und auch der 1er darf man nicht so hoch ansiedeln ...

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 21. Oktober 2019 um 01:21:43 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 21. Oktober 2019 um 00:35:33 Uhr:


Immerhin ist der 2er AT ja kein Flop geworden.
In Deutschland sind zum 01.01.2019 immerhin 74160 Einheiten zugelassen, vom 2er GT 36431 und den 225xe iPerformance 8538 Einheiten.

Ich glaube auch das die neuen Modelle sich auch verkaufen werden.

Darum geht es nicht!

Ähnliche Themen