23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

@Blue-Screen schrieb am 23. Juli 2021 um 21:24:14 Uhr:


Zum Thema: heute mit dem Service-Berater gesprochen zwecks Update. Der hat davon bisher ja net nur eins gemacht und war sehr entspannt. Bisher ist ihm nix negatives bekannt. Und ja, ich vertraue ihm...

Falls Du es machst, berichte bitte hier von Deinen Erfahrungen.

Im Speziellen die 0,5-1,0 l/100km Mehrverbrauch, die teilweise auch für den EA288 genannt wurden, sind echt heftig und es ist kaum vorstellbar, dass soetwas umgesetzt wurde.

Da sich diese extremen Berichte in der kalten Jahreszeit häuften, könnte es auch eine Kombination aus Winterverbrauch und/oder Kurzstrecke gewesen sein.

Knapp 20% wären sonst Welten.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 23. Juli 2021 um 23:02:26 Uhr:


Nochmal: Das 23X4 Update ist und bleibt freiwillig.

Meine Erfahrung zum Umgang meines Händlers mit der „Freiwilligkeit“ des Updates habe ich hier schon geschildert.

In der letzten Woche hatte ich mehrmals Kontakt zum Händler. Per Telefon und für ein Ersatzteil persönlich.
Ich werde immer darauf hingewiesen, dass eine Aktion offen sei. Ich hab ein Ersatzteil telefonisch bestellt.
Dann werde ich nur für das Update zurück gerufen.
Schon fast penetrant.

Gestern dann der nächste Serviceberater und der nächste Höhepunkt. Ich war wegen meiner Bremsen vor Ort und habe einen Termin zum Wechseln ausgemacht, bei dem ich auf dem Auftrag vermerkt haben möchte das ich das Update ablehne.

„Das wird Probleme beim TÜV geben“

Nachdem ich die Freiwilligkeit ansprach und das ich mich dazu schon an die Geschäftsleitung gewandt hatte, wurde daraus: „ Es KÖNNTE Probleme mit dem TÜV geben“.

„Man wisse ja selbst als Händler nicht welche Parameter da verändert werden“

Für mich hat das Ganze den Anschein einer Masche um das ganze durchzudrücken.

Die Händler werden zu diesem "speziellen" Update bzw. der Aktion nicht rchtig informiert.
Bei VW gilt, ist ein Fahrzeug betroffen, so muss es auch durchgeführt werden. Ist das KBA involviert, dann gibt es ohne durchgeführte Aktion keine HU.
Dass es sich jier anders verhält, weiß in den AUtohäusern kaum jemand, da es von VW (bewusst?) schlecht kommuniziert wird. VW möchte wahrscheinlich eine gewisse Quote an durchgeführten Aktionen vorweisen, und da zählt heutzutage jedes Fahrzeug.
Ich selbst habe die AKtion bei mir durchführen lassen. Mein 2l Handschalter regeneriert seitdem öfter. Einen anderen Effekt konnte ich nicht feststellen

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 24. Juli 2021 um 08:47:22 Uhr:


Ist das KBA involviert, dann gibt es ohne durchgeführte Aktion keine HU.

Das stimmt nur bedingt. Das Schreiben wurde (in meinem Fall) vom KBA versendet (war also involviert), der Inhalt war aber vom Hersteller ausgestellt (… freiwilliges Update…).

Ähnliche Themen

Zitat:

@bauks schrieb am 24. Juli 2021 um 08:54:57 Uhr:



Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 24. Juli 2021 um 08:47:22 Uhr:


Ist das KBA involviert, dann gibt es ohne durchgeführte Aktion keine HU.

Das stimmt nur bedingt. Das Schreiben wurde (in meinem Fall) vom KBA versendet (war also involviert), der Inhalt war aber vom Hersteller ausgestellt (… freiwilliges Update…).

Dann lade das Schreiben, natürlich mit geschwärzten persönlichen Daten, bitte hier hoch. Das mit dem KBA kann ich nicht glauben...

Ist bei mir ebenfalls so.

Schön, das ich offensichtlich nicht der einzige bin… 😉
Das Schreiben als Anhang ist natürlich vom Fahrzeug-Hersteller. Das KBA hat also nur die Verteilung an die Halter durchgeführt.

56b1c75e-a595-4803-b14b-193c2d718fc8

@bauks , vielen Dank.

@Tobianus

Ab 42 KM/H Gang 4 (ca. 1250 U/Min)
Ab 51 KM/H Gang 5 (ca. 1100 U/Min) und auch die Empfindlichkeit durch Stellung Gaspedal / Steigung am Berg wurde bewusst verändert.
Ab 68 KM/H Gang 6 (ca. 1200 U/Min)
Ab 89 KM/H Gang 7 (ca. 1200 U/Min)

Bei mir erzeugen diese niedrigen Drehzahlen ein Dröhnen im Innenraum und auch Vibrationen an der Pedalerie.

Der S-Modus zeigt genau die gleichen Schaltpunkte, dreht aber die Gänge bei stärkerem Druck aufs Gas weiter aus. Vorher waren hier eigene Werte hinterlegt, beispielsweise wurde auch der zweite Gang bis 2500 U/Min verwendet, das ist nun nicht mehr so und eigentlich fast genau gleich wie der D-Modus mit anderer Kennlinie am Gaspedal.

Zitat:

@Frodo3121 schrieb am 24. Juli 2021 um 22:56:24 Uhr:


@Tobianus

Ab 42 KM/H Gang 4 (ca. 1250 U/Min)
Ab 51 KM/H Gang 5 (ca. 1100 U/Min) und auch die Empfindlichkeit durch Stellung Gaspedal / Steigung am Berg wurde bewusst verändert.
Ab 68 KM/H Gang 6 (ca. 1200 U/Min)
Ab 89 KM/H Gang 7 (ca. 1200 U/Min)

Bei mir erzeugen diese niedrigen Drehzahlen ein Dröhnen im Innenraum und auch Vibrationen an der Pedalerie.

Der S-Modus zeigt genau die gleichen Schaltpunkte, dreht aber die Gänge bei stärkerem Druck aufs Gas weiter aus. Vorher waren hier eigene Werte hinterlegt, beispielsweise wurde auch der zweite Gang bis 2500 U/Min verwendet, das ist nun nicht mehr so und eigentlich fast genau gleich wie der D-Modus mit anderer Kennlinie am Gaspedal.

Danke Frodo:

Ganz einfach, mich würde das so ankotzen.
Wenn möglich würde ich alles daran setzen das VW wenigstens die alte softwareversion draufspielt ansonsten zum tuner.

Das Sie im S Modus die identischen Schaltzeitpunkte gewählt haben außer das dieser jetzt höher dreht ist schon blöd.

Wie ich gelesen haben berichten die meisten höherer Verbrauch mehr DPF Regeneration.

Was mich wundert das ein anderer im Thread nur vom höheren Verbrauch berichtet hat sonst keine Veränderung. Er soll sogar spritziger sein.....

Ich glaube die haben wieder echt "Dreck am stecken" sonst wäre das nicht so extrem.

Im Audi Forum A4 A6 A8 beim Diesel ist ne Anfahrschwäche vorhanden und ne allgemeine späte Reaktion des Getriebes (ZF)

Zitat:

@Tobianus schrieb am 25. Juli 2021 um 10:01:51 Uhr:



Zitat:

@Frodo3121 schrieb am 24. Juli 2021 um 22:56:24 Uhr:


@Tobianus

Ab 42 KM/H Gang 4 (ca. 1250 U/Min)
Ab 51 KM/H Gang 5 (ca. 1100 U/Min) und auch die Empfindlichkeit durch Stellung Gaspedal / Steigung am Berg wurde bewusst verändert.
Ab 68 KM/H Gang 6 (ca. 1200 U/Min)
Ab 89 KM/H Gang 7 (ca. 1200 U/Min)

Bei mir erzeugen diese niedrigen Drehzahlen ein Dröhnen im Innenraum und auch Vibrationen an der Pedalerie.

Der S-Modus zeigt genau die gleichen Schaltpunkte, dreht aber die Gänge bei stärkerem Druck aufs Gas weiter aus. Vorher waren hier eigene Werte hinterlegt, beispielsweise wurde auch der zweite Gang bis 2500 U/Min verwendet, das ist nun nicht mehr so und eigentlich fast genau gleich wie der D-Modus mit anderer Kennlinie am Gaspedal.

Danke Frodo:

Ganz einfach, mich würde das so ankotzen.
Wenn möglich würde ich alles daran setzen das VW wenigstens die alte softwareversion draufspielt ansonsten zum tuner.

Das Sie im S Modus die identischen Schaltzeitpunkte gewählt haben außer das dieser jetzt höher dreht ist schon blöd.

Wie ich gelesen haben berichten die meisten höherer Verbrauch mehr DPF Regeneration.

Was mich wundert das ein anderer im Thread nur vom höheren Verbrauch berichtet hat sonst keine Veränderung. Er soll sogar spritziger sein.....

Ich glaube die haben wieder echt "Dreck am stecken" sonst wäre das nicht so extrem.

Im Audi Forum A4 A6 A8 beim Diesel ist ne Anfahrschwäche vorhanden und ne allgemeine späte Reaktion des Getriebes (ZF)

"Das im S Modus identische Schaltpunkte gewählt werden...."
Äh, vielleicht versteht nur ich das nicht. Aber wenn die Schaltpunkte doch identisch sind, wieso dreht der dann höher?

Es ist übrigens auch "normal", dass ein DSG höher dreht, wenn man mehr Druck aufs Gaspedal ausübt. Man kann ein DSG gut mit dem Fuß "steuern".... vgl. anderer Thread.

Für ne Verbrauchsmessung sollten dann schon auch die Bedingungen die selben sein. Ansonsten ist "ich hab mehr Verbrauch seit dem Update" genauso aussagefähig wie "nachts ist es kälter als draußen"...

Bitte nicht falsch verstehen, und ich bin auch kein Experte, ABER: hier wird irgendwas subjektiv berichtet, was bisher weder belegbar noch wirklich sinnvoll ist. Wie gesagt, bei jedem iOS update von Apple gibts auch immer sofort Batterie-Probleme.....

Zitat:

@Topper-Harley schrieb am 24. Juli 2021 um 06:38:42 Uhr:


... Schon fast penetrant ... Für mich hat das Ganze den Anschein einer Masche um das ganze durchzudrücken.

Dazu darf auch mal erwähnt werden, dass die Werkstatt natürlich von VW eine Vergütung für die Durchführung der Maßnahme erhält. Als Rechenbeispiel mit frei erfundenen aber durchaus realitätsnahen Zahlen: Wenn das ein größerer Vertragshändler an 1.000 Autos durchführt und dafür jeweils 100 € vergütet werden, dann wären das einfach mal so nebenher erwirtschaftete 100.000 € Umsatz. Allein das wird bei manchen ausreichend Motivation sein, um den Kunden auf die Nerven zu fallen. Ärgerlich wird es dann, wenn auch noch Märchen über TÜV-Probleme erzählt werden.

Ich habe das Update bemerkt, da versehentlich aufgespielt und eine direkt andere Fahrweise festgestellt. Dann mal die Versionsstände vom MSG und TSG verglichen und OH Wunder - neue Versionen.

Es wurde an den Schaltpunkten etwas verändert, das ist Fakt und das rührt nicht nur von der Pedalstellung.
Mein Wagen war vorher in keiner Lebenslage bei 51 km/h in Gang fünf.
Der S-Modus war davor wie eine zweite Fahrstufe, die Gänge wurden egal wie man das Gespedal gedrückt hat immer weiter ausgefahren als jetzt.

Ich denke das hier auch Unterschiede zwischen dem 6- und 7-Gang DSG ins Gewicht fallen.

Zudem verbrauche ich auf der Standardstrecke Zuhause -> Arbeit mindestens einen halben Liter mehr.

Zitat:

@Frodo3121 schrieb am 25. Juli 2021 um 12:03:51 Uhr:


Ich habe das Update bemerkt, da versehentlich aufgespielt und eine direkt andere Fahrweise festgestellt. ........

Zudem verbrauche ich auf der Standardstrecke Zuhause -> Arbeit mindestens einen halben Liter mehr.

Das nenne ich mal umweltfreundlich. Mehr Sprit verbrauchen, aber weniger Co2- und Schadstoffausstoß. Man könnte auch an Märchen glauben.🙄🙄😮

Zitat:

@Frodo3121 schrieb am 25. Juli 2021 um 12:03:51 Uhr:


Zudem verbrauche ich auf der Standardstrecke Zuhause -> Arbeit mindestens einen halben Liter mehr.

Wie lang ist diese Strecke?

Wie lange hast Du das Update bereits drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen