23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020
Hallo,
das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.
Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.
Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.
Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?
Neelix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off
755 Antworten
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 25. Juli 2021 um 13:01:28 Uhr:
Zitat:
@Frodo3121 schrieb am 25. Juli 2021 um 12:03:51 Uhr:
Zudem verbrauche ich auf der Standardstrecke Zuhause -> Arbeit mindestens einen halben Liter mehr.
Wie lang ist diese Strecke?
Wie lange hast Du das Update bereits drauf?
Update war eine Woche drauf, derzeit steht er wieder beim Händler.
Die Strecke ist 43 km lang und immer das gleiche Fahrprofil und gleiche Dauer (ausgenommen Vollsperrung oder Schnee) Angekommen bin ich vor dem Update immer mit 4,3 L / 100km und nun 4,8 - 5,2.
Es gibt mehrere Beträge zum Mehrverbauch auch im B8 und A4 Forum.
Das nach dem Update die Lernwerte alle neu eingelesen werden und das alles ein paar Kilometer dauert, haste sicherlich ausgeblendet....
bitte mal eine Quelle dafür nennen oder zumindest welche Lernwerte neu angelernt werden. Oder sind das Stammtischweisheiten?
****
Ähnliche Themen
Ich kann bis jetzt nur positives zum Update berichten.
Altes Update:
Die DPF Regeneration war auf meiner Strecke mit viel Gefälle und 50er Zonen nach 45 Minuten nicht fertig und der Lüfter lief lange nach. Gerade im 50er Bereich blieb das Auto stur im 4 Gang, obwohl die Regeneration lief (merkte man wenn man an die Ampel fuhr und eine erhöhte Leerlaufdrehzahl vorhanden war).
Neues Update:
Auf der oben genannten Strecke ist die Regeneration immer fertig. Lüfter läuft auch nicht mehr nach. In 50er Zonen wird bei der Regeneration aktiv im DSG niedrigere Gänge gewählt, um die Regeneration zu unterstützen.
Vorteil des Updates:
DPF Regenerationen laufen zügig durch und werden seltener abgebrochen. Was wiederum dem Motor und der Umwelt gut tut.
Zitat:
@PhoenixTime schrieb am 18. August 2021 um 00:30:42 Uhr:
Die DPF Regeneration war auf meiner Strecke mit viel Gefälle und 50er Zonen nach 45 Minuten nicht fertig
Das ist ungewöhnlich und deutet auf einen Defekt hin, der mit dem Update wie auch immer irgendwie kompensiert wurde.
@PhoenixTime im Schubbetrieb unterbricht man die Regeneration weil kein Diesel eingespritzt wird und der DPF abkühlt. Bei ungünstiger Strecke mit abwechselnd bergauf und bergab kann es passieren dass die Regeneration selbst nach 30 km nicht abgeschlossen ist. Nutzer der App VAG DPF können das gut beobachten.
Hallo zusammen, habe mal bei meinem Golf 7 1,6 tdi mit obd2 die Emissionsprüfung angeklickt, da kamen bei einigen Punkten Nicht bestanden ( siehe Foto) Ist das schlimm?
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 30. August 2021 um 08:48:03 Uhr:
Was genau soll dieser Test machen oder Aussagen bzw was hast du dir davon erhofft?
Habe einfach mal drauf geklickt, hätte ja sein können das es beim Tüv Probleme geben kann, da es ja etwas mit Emissionen zu tun hat oder vielleicht hat der Katalysator etc einen weg, weil eben halt Test nicht bestanden.
Zitat:
@Zelzele schrieb am 29. August 2021 um 22:49:43 Uhr:
Hallo zusammen, habe mal bei meinem Golf 7 1,6 tdi mit obd2 die Emissionsprüfung angeklickt, da kamen bei einigen Punkten Nicht bestanden ( siehe Foto) Ist das schlimm?
Hast du vorher den Fehlerspeicher gelöscht. Die Tests gelten auch als nicht ok wenn der Test noch nicht stattgefunden hat. Dafür gibt es die sogenannten Readiness Bits. https://www.motor-talk.de/.../...enze-ueberschritten-t7137721.html?...
Hallo Gemeinde,
heute habe ich ir einen Termin für das "Hand auflegen" (=Inspektion beim GTD mit CUNA) holen wollen. Da sagt doch mein Freundlicher: Ich bekäme noch ein FREIWILLIGES Software-Update 23x4 für
-NOx Kat Verhalten bei höherer Laufleistung und (für mein DSG)
-Anpassung der Schaltpunkte für D/S Mode
draufgespielt ..
Wie ist denn der AKTUELLE Stand in Bezug auf 23x4? Soll man oder soll man nicht?
Gibt es positive sowie negative Erfahrungen?
Gruß, HL
[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update, Stand heute?' überführt.]
Hi. Ich habe das Update vor 4 Wochen bekommen.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass das die Schaltzeitpunkte in der Warmlaufphase nach oben verschoben sind. Wenn du den Motor startest und er ist noch kalt, dann ist das Schaltverhalten ähnlich wie im S-Modus. Das ist mir sofort aufgefallen, ich dachte tatsächlich dass das DSG in S ist. Speziell von 1-2 und von 2-3 fällt es auf. Ob es sich in den höheren Gängen auch so verhält, bin ich unsicher. Kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update, Stand heute?' überführt.]
Bitte nicht falsch verstehen. Der "neue" Schaltpunkt liegt in etwa in der Mitte von "alter" Drehzahl in D und dem S-Modus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update, Stand heute?' überführt.]