23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Gibt ja auch noch Schlichtungsstellen

Erstmal hier nachhaken.

Ich weiß nicht, ob das hier bereits genannt wurde, aber der Update-durchführende Händler erhält von VW eine "zusätzliche Sonderpauschale von 15 ZE pro Fahrzeug".
Daher wahrscheinlich auch das andauernde Drängen auf das Update beim Kunden.

Es gibt auch ein internes Protokoll für die Kommunikation zwischen dem Händler und VW. Dort wird vermerkt, ob das Update durchgeführt wurde, oder ob sich der Kunde geweigert hat - allerdings nur in Zusammenhang mit Chiptuning. Ob man dadurch (auch ohne tatsächliches Chiptuning) dann nicht mehr auf das Update angesprochen wird, wäre interessant.

Hallo,

ich war jetzt bei der Hauptuntersuchung beim KÜS, die haben mir von Updates der Abgasreinigung abgeraten, da die Katalysatoren danach zu heiß werden und der Kat reißen kann.
Kosten dann ca. 4.000€.
Lg

Ähnliche Themen

Gibt es dazu statistische Belege für VW?

Generell kann man sagen, dass höhere Temperaturen den Kat. und Partikelfilter zusätzlich bzw. stärker belasten.
Im Rahmen der häufigeren, aktiven Regenerationen nach dem Update 23x4 werden mehrere zusätzliche Nacheinspritzungen vorgenommen, teilweise bis zu 40 mg/str pro Zylinder. Das erhöht im Abgastrakt die Temperaturen auf um die 640-680 °C, statt der sonst üblichen rund 300-400 °C bei herkömmlicher Fahrweise/Einspritzung und abseits der aktiven Regeneration.
Notwendig ist das, damit der Ruß verbrannt werden kann, allerdings mag das Material im Partikelfilter diese dann ständig erhöhte thermische Belastung auf langfristige Sicht nicht so sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen