23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 17. Juli 2021 um 11:56:22 Uhr:


Gesetzlich vorgegeben ist das Update nicht.

Eine Rückgängigmachung ist technisch kein Problem. Es muss nur die ältere Softwareversion wieder aufgespeilt werden. Im Prinzip kann sich die sogar jeder bei erWin herunterladen, dort gibt es inzwischen einige Gigabyte an frei verfügbarer Steuergerätesoftware, jedenfalls war das noch bis kurzem so. Wer dann über ein entsprechendes Gerät verfügt und damit umgehen kann, kann die auch aufspielen.

Beim VW-Vertragshändler wird es etwas komplizierter. Die können mit ihrer Ausrüstung nur aufspielen, was ihnen der VW-Server anbietet und der VW-Server wird die alte Version wohl kaum anbieten.

Ich danke dir.
Ich bin gespannt was sie mir am Montag sagen werden. Wenn sie das in der Werkstatt nicht machen können, müssen sie sich halt mit dem Werk in Verbindung setzen und dafür sorgen, dass sie es rückgängig machen. Denn so haben sie trotz meiner schriftlichen Ablehnung Veränderungen an meinem Auto vorgenommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Du kannst versuchen, mit der Werkstatt einen Vergleich zu schließen. (z.B. 2x Inspektion kostenlos, Bargeld, etc)
Wenn da nichts fruchtet, bleibt nur der ANwalt

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 17. Juli 2021 um 12:47:01 Uhr:


Du kannst versuchen, mit der Werkstatt einen Vergleich zu schließen. (z.B. 2x Inspektion kostenlos, Bargeld, etc)
Wenn da nichts fruchtet, bleibt nur der ANwalt

Dankeschön.
Ich werde sehen, was am Montag möglich ist. Schlussendlich will ich dieses Update nicht und keine Folgeschäden wie bei meinem Passat davor, der durch das Update 2017 nur noch Probleme gemacht hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Wir haben in der Familie drei Fahrzeuge mit neuer Software versehen lassen, einen Polo, einen Golf, einen Passat. Alles Diesel. Bei keinem Fahrzeug habe ich (Kfz.-Meister) irgendwelche negativen Folgeerscheinungen feststellen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@landebahn26 schrieb am 17. Juli 2021 um 15:56:24 Uhr:


Wir haben in der Familie drei Fahrzeuge mit neuer Software versehen lassen, einen Polo, einen Golf, einen Passat. Alles Diesel. Bei keinem Fahrzeug habe ich (Kfz.-Meister) irgendwelche negativen Folgeerscheinungen feststellen können.

Das freut mich für euch aber da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, möchte diese nicht nochmal machen. Daher soll es rückgängig gemacht werden.
Trotzdem danke für deine Antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Zitat:

@landebahn26 schrieb am 17. Juli 2021 um 15:56:24 Uhr:


Wir haben in der Familie drei Fahrzeuge mit neuer Software versehen lassen, einen Polo, einen Golf, einen Passat. Alles Diesel. Bei keinem Fahrzeug habe ich (Kfz.-Meister) irgendwelche negativen Folgeerscheinungen feststellen können.

Das ist hier aber nicht das Thema. Der TE will das Update nicht und möchte das Aufspielen rückgängig machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Trotzdem empfinde ich das Verhalten des TE als störrisch.
Mag sein das die Werkstatt einen Fehler gemacht hat.
Aber jetzt alle ? Updates generell zu verweigern, die zudem miteinandern nichts zu tun haben und ohne wirkliche fachliche Kompetenz, ist vollkommen daneben.
Ja, manchmal gibt es Probleme mit Updates - aber ohne Updates wären wir noch in der Steinzeit.
Man sollte schon Differenzieren können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Zitat:

@manvo schrieb am 18. Juli 2021 um 12:04:17 Uhr:


Trotzdem empfinde ich das Verhalten des TE als störrisch.
Mag sein das die Werkstatt einen Fehler gemacht hat.
Aber jetzt alle ? Updates generell zu verweigern, die zudem miteinandern nichts zu tun haben und ohne wirkliche fachliche Kompetenz, ist vollkommen daneben.
Ja, manchmal gibt es Probleme mit Updates - aber ohne Updates wären wir noch in der Steinzeit.
Man sollte schon Differenzieren können.

Störrisch???
Es bleibt immer noch meine Entscheidung was an meinem Auto gemacht wird oder nicht! Punkt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Ich würde mit dem Auto erstmal fahren und schauen ob es Probleme gibt. Wenn nicht dann kann das Update doch bleiben, wo ist das Problem........?

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Das kann man vom TE wohl nicht verlangen, s.o. seine Antwort!
Wenn er wüsste was mit seinem Auto alles in der Werkstatt gemacht wird.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Der TE wird es definitiv nicht hinbekommen, das die Fachwerkstatt die alte Software wieder abspielt. Punkt, egal ob mit oder ohne Anwalt. Wenn ihm das so stört (was ich verstehen kann, würde ich auch nicht haben wollen so ein Schwachsinns Update) dann verstehe ich einfach nicht, warum er die Software beim Tuner nicht wieder auf die Vorversion zurück spielen lässt. Er soll und braucht ja nichts "tunen" lassen. Einfach nur die alte Software zurück spielen und gut ist es. Sollte um die 150 Euro kosten. Und genau aus diesem Grund habe ich bei allen meinen Fahrzeugen beim "Tuner" meine Steuergeräte Software sichern lassen und auf einem USB-Stick mit nach Hause genommen. Ich bin mündig genug selbst zu entscheiden, was auf mit meinen Eigentum geschieht. Und wenn ich kein Software Update haben will, dann kommt auch keines drauf. Und wenn doch, dann hat die Werkstatt sich für mich zukünftig erledigt. Aber dann kann ich zumindest meine alte Software jederzeit wieder zurück spielen lassen. Und das ist gut so. Ich kaufe kein Auto für zich Tausende Euros und lass es mir dann kaputt "Updaten". Wenn es also dem TE so sehr stört, dann verstehe ich nicht, warum er das Problem beim Tuner nicht angeht. Naja man muss eben wissen ,wie doll wichtig einem das ist. Möglichkeiten zur "Problembeseitigung bzw Korrektur" gibt es. Aber nicht in der VW Vertragswerkstatt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

"kaputt Updaten" ???
jetzt geht es hier richtig mit Fachwissen los?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Zitat:

@manvo schrieb am 18. Juli 2021 um 13:46:47 Uhr:


"kaputt Updaten" ???
jetzt geht es hier richtig mit Fachwissen los?!

Für das EA189-Update stimmt das ja teilweise.
Bei zwei meiner Kollegen ist das AGR-Ventil relativ bald nach dem Update kaputt gegangen - wurde aber sowohl bei Audi, als auch bei VW auf Kulanz gewechselt, obwohl die Fahrzeuge schon 170.000 bzw. 200.000km hatten

Zum EA288 Update gibt es keinerlei Langzeiterfahrungen bis jetzt, von daher ist abzuwarten welche Folgen das haben könnte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Zitat:

@manvo schrieb am 18. Juli 2021 um 13:46:47 Uhr:


"kaputt Updaten" ???
jetzt geht es hier richtig mit Fachwissen los?!

Jepp. Bei Navi Updates setzen die härtesten Windhundrennen ein und es wird lauthals protestiert, wenn nach Erscheinen die Daten keine Signatur vom Vortag haben, weil Testläufe ja vermeintlich überflüssig sind.
Nach der Logik, wenn das EA189 Update Mist war, sind es alle anderen für spätere Motorgenerationen auch, hätte kein Mensch nach Windows ME oder Windows 8 jemals ein neueres Betriebssystem von Microsoft installieren dürfen. Eigentlich schon nicht mehr nach Windows 3.11 (der Müll davor ist der Menschheit in Menge ja erspart geblieben).
Und "Langzeiterfahrungen" gibt es frühestens, wenn die Firmware in Stückzahlen im Feld ist.

Der TE ist m.E. in einer komfortablen Situation. Er kann auf Grundlage der schriftlichen Vereinbarung auf Nachbesserung dringen. Falls das (Downgrade) nicht möglich sein sollte, wieder schriftlich bestätigen lassen und Regress für den Fall von Fehlverhalten (anhand einer EA189-Probkemliste) wiederum schriftlich) avisieren.
Dann nicht mehr ärgern und einfach weiterfahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 18. Juli 2021 um 12:29:55 Uhr:


Ich würde mit dem Auto erstmal fahren und schauen ob es Probleme gibt. Wenn nicht dann kann das Update doch bleiben, wo ist das Problem........?

MfG

Mal rein hypothetisch: am Auto ändert sich was. Läuft unruhig, verbraucht mehr, es geht was kaputt, oder oder oder. Was dann? Dann ist es zu spät. Die Werkstatt wird nichts anerkennen (das kennen wir von den EA189).

Viel schlimmer ist, der TE wird jeglichen Defekt oder einfach mal einen schlechten Tag vom Auto auf das Update zurückführen und bei allen was passiert das ungute Gefühl dabei haben.

Ich kann verstehen, dass Abwarten keine Option ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '23x4 Software-Update trotz schriftlicher Ablehnung gemacht.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen