23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020
Hallo,
das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.
Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.
Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.
Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?
Neelix
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off
755 Antworten
Zitat:
@phil.Sch93 schrieb am 3. Mai 2021 um 02:44:53 Uhr:
Kurze Frage. Ist nur der 2.0l TDI betroffen vom Update oder auch der 1.6l TDI?
Auch der 1.6 TDI
Meiner 1,6 TDI, EZ 2015, CXXB, seit schon über einem Jahr hat das Update drauf. Verbrauch gleich geblieben, regeneriert aber öfter.
Zitat:
@Frodo3121 schrieb am 2. Mai 2021 um 23:00:39 Uhr:
VW muss ja schon vorher gewusst haben, dass die Abgaswerte nicht eingehalten wurden. Das fällt ja nicht durch Zufall auf. Nun versuchen sie gemeinsam mit dem KBA einen zweiten „Skandal“ zu verhindern, in dem sie die Kunden gemeinsam informieren.
Nicht ganz. Es wurde politisch beschlossen dass die Hersteller freiwillig nachrüsten um den NOx-Ausstoß zu drosseln. Die Info dazu ging lange vor dem Update durch die Presse. Leider finde ich auf die Schnelle keinen Link dazu. Dieses Update ist im Gegensatz zu den bisherigen keine Korrektur einer verbotenen Software.
Zitat:
@Frodo3121 schrieb am 2. Mai 2021 um 20:17:28 Uhr:
Wurde mit DGCA angeschrieben
Ich ebenfalls letzte Woche. Bekannte mit einem A4 selber Motor ebenfalls
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rasanty schrieb am 3. Mai 2021 um 11:59:49 Uhr:
Zitat:
@Frodo3121 schrieb am 2. Mai 2021 um 23:00:39 Uhr:
VW muss ja schon vorher gewusst haben, dass die Abgaswerte nicht eingehalten wurden. Das fällt ja nicht durch Zufall auf. Nun versuchen sie gemeinsam mit dem KBA einen zweiten „Skandal“ zu verhindern, in dem sie die Kunden gemeinsam informieren.
Nicht ganz. Es wurde politisch beschlossen dass die Hersteller freiwillig nachrüsten um den NOx-Ausstoß zu drosseln. Die Info dazu ging lange vor dem Update durch die Presse. Leider finde ich auf die Schnelle keinen Link dazu. Dieses Update ist im Gegensatz zu den bisherigen keine Korrektur einer verbotenen Software.
Es ist einfach Schönfärberei, bei diesen Fahrzeugen die Werte zu reduzieren. Die Werte übersteigen einfach ein Vielfaches der Menge an Abgasen im Straßenbetrieb, wie auf dem Prüfstand.
Dazu gerne den kurzen Videobeitrag vom ARD anschauen. KBA und VW waren sich da wie schon zu Beginn des Dieselskandals EA 189 freundschaftlich einig.
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 3. Mai 2021 um 14:16:08 Uhr:
Die Werte übersteigen einfach ein Vielfaches der Menge an Abgasen im Straßenbetrieb, wie auf dem Prüfstand.
Echt? Sind diese Motoren also doch Schummelmotoren?
Zitat:
@Rasanty schrieb am 3. Mai 2021 um 14:33:56 Uhr:
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 3. Mai 2021 um 14:16:08 Uhr:
Die Werte übersteigen einfach ein Vielfaches der Menge an Abgasen im Straßenbetrieb, wie auf dem Prüfstand.
Echt? Sind diese Motoren also doch Schummelmotoren?
Wenn man mit "Schummelmotoren" meint "Im Realbetrieb die saubersten Euro 6 Fahrzeuge auf dem Markt": Ja.
Siehe Seite 19:
https://www.itf-oecd.org/.../...cle-emissions-air-quality-mexico_0.pdf
Oder auch:
https://www.springerprofessional.de/.../14226618
Der EA288 ist nach den Maschinen von BMW im Realbetrieb der sauberste Dieselmotor auf dem Markt. Und damit teils um Faktor 20 (!) sauberer im RDE als die Renault 1.5L Diesel. Über die redet aber kein Mensch. Drama wird nur bei der VAG gemacht.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 3. Mai 2021 um 14:33:56 Uhr:
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 3. Mai 2021 um 14:16:08 Uhr:
Die Werte übersteigen einfach ein Vielfaches der Menge an Abgasen im Straßenbetrieb, wie auf dem Prüfstand.
Echt? Sind diese Motoren also doch Schummelmotoren?
Das macht fast jeder Motor, selbst bei den neusten Euro-Normen (dort sind aber bereits welche dabei, die die neueren Grenzwerte einhalten). Bis Euro 6c gab es nichtmal Grenzewerte für den Straßenbetrieb, erst seit Euro 6d-TEMP gibt es diese.
Trotzdem ist es aglistige Täuschung des Kunden und der Kunde hat Anspruch auf Entschädigung.
Das wollen hier nur manche (vermutlich) VW-Mitarbeiter nicht einsehen.
@AutofanTSI Warum genau? Wenn es denn so wäre, dann wäre so ziemlich jedes Auto mit Dieselmotor betroffen und auch einige Benziner, von jedem Hersteller.
Zitat:
@phil.Sch93 schrieb am 3. Mai 2021 um 02:44:53 Uhr:
Kurze Frage. Ist nur der 2.0l TDI betroffen vom Update oder auch der 1.6l TDI?
Folge doch einfach dem Link über deinem Post, da kannste gern selber schauen, wenns Recht ist.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 4. Mai 2021 um 20:05:40 Uhr:
Zitat:
@phil.Sch93 schrieb am 3. Mai 2021 um 02:44:53 Uhr:
Kurze Frage. Ist nur der 2.0l TDI betroffen vom Update oder auch der 1.6l TDI?
Folge doch einfach dem Link über deinem Post, da kannste gern selber schauen, wenns Recht ist.
Danke für den „super“ Tipp. Meine Frage wurde schon lange beantwortet. 🙄
Zitat:
@Papa_Max schrieb am 2. Mai 2021 um 09:40:38 Uhr:
Moin. Mal ne Frage: ist das eigentlich immer noch so, dass nur die FL betroffen sind? Habe einen gtd von 2015 und habe noch keine Post bekommen. Meistens ist auch immer nur vom FL die Rede. Ist das wirklich so? Wenn ich beim Freundlichen sage, das ich nichts an der Software gemacht haben möchte, sagen die immer, mein GTD ist eh nicht betroffen.
Ich blicke da nicht mehr durch.
Betrifft auch die VFL. Meiner ist von 2016 und ich habe auch die Post bekommen. Jetzt zum Räderwechsel und HU wurde ich auch gefragt, ob ich das aufspielen lassen möchte. Habe ich natürlich nicht machen lassen.
Ich bin ja der Feldaktion 23x4 auch noch nicht nachgekommen, da mich größtenteils die Unwissenheit vor den Folgen des Updates verunsichert.
Kurioserweise wird bei Eingabe meiner FIN/VIN bei der VW-Seite keine Rückrufaktion angegeben, liegt das daran, dass es sich um eine freiwillige Maßnahme ohne Verpflichtung seitens des KBA handelt?
@Lukas2438
So ist es - es ist eine freiwillige Serviceaktion und kein Rückruf