23X4 - Update Motorsteuergerät 2.0 TDI vom 26.02.2020

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

das KBA hat mich angeschrieben, dass für meinen Golf ein Update für das Motorsteuergerät verfügbar ist und ich es doch bitte installieren lassen soll.
Die Maßnahme ist freiwillig und kostenlos.

Laut dem Schreiben hat das Update keine Auswirkung auf die Abgasnorm noch auf die Berechtigung zur Verkehrsteilnahme in Verbotszonen sowie den Kraftstoffverbraucht, die CO2-Emissionswerte, Motorleistung, usw.

Das einzige was es machen soll ist die NOx-Werte reduzieren.

Hat von euch jemand an dieser Aktion teilgenommen und das Update installieren lassen? Risiken und Nebenwirkungen?

Neelix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwareupdate Motorsteuergerät' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Gut, bin ich halt ein Klugscheißer, aber ich lass mir nicht so einen Stuß erzählen. Ich hatte einen 6er und glücklicherweise keine Probleme danach, wieviel andere, was im 6er Forum auch mehrere Threads füllte. Nun fahr ich 7er und wenn mein 😉 sagt, es gibt ein freiwiliges Update, lass ich das erst machen, wenn es das KBA anordnet. Und wenn ich dann hin müßte, und die Karre zieht danach nicht mehr (so wie deiner), hätt ich dem die Karre umgehend auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, den Leistungsverlust, der vorher nicht da war, kostenlos zu beseitigen. 2. Anruf wäre die VW Kundenhotline. 3.Anruf mein Rechtsanwalt. Klugscheisser Mod off

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 24. März 2021 um 18:15:37 Uhr:


Nein, und die Maßnahme ist freiwillig und nicht zwingend.

Mich wundert, dass der (mein) Servicepartner eine schriftliche Bestätigung haben will, dass ich das (freiwillige) Update ablehne. Ich wurde nur zufällig auf diese Aktion hingewiesen im Rahmen einer Inspektionsanfrage (außerhalb der Garantie). Würde ich also eine freie Werkstatt wählen, wäre ich unwissend hierüber - bis dann evtl. ein Schreiben vom KBA eintrudelt.

Mein Servicepartner wollte keine Unterschrift haben. Das Update stand bei der Inspektion drin, wurde aber dann gelöscht. Bin froh kein Update zu haben und noch mehr Regenerationen.

Mein EA288 ist eigentlich genau die betroffene Baureihe (Euro 6, NOx-Speicherkat), ist aber nicht gelistet und hat das Update auch nie erhalten. Woran kann das liegen?

Zitat:

@Rasanty schrieb am 26. Mai 2021 um 10:01:49 Uhr:


Mein EA288 ist eigentlich genau die betroffene Baureihe (Euro 6, NOx-Speicherkat), ist aber nicht gelistet und hat das Update auch nie erhalten. Woran kann das liegen?

Warum manche (scheinbar gleiche) Motoren das Update bekommen und andere nicht, ist nicht klar.

Wo ist Dein Fahrzeug nicht gelistet?

Ähnliche Themen

Das wird wahrscheinlich nach und nach abgearbeitet, damit nicht zwei Millionen Fahrzeugbesitzer gleichzeitig versuchen, in den Werkstätten anzurufen. Ich kenne es noch vom Airbag-Rückruf bei BMW, wovon auch Millionen Fahrzeuge betroffen waren. Da wurde der Rückruf über zwei Jahre gestreckt und das war sogar ein sicherheitsrelevantes Problem, bei dem gegenüber dem KBA der Nachweis der Erledigung erbracht werden musste.

Hallo zusammen,

Bei mir wurde das Update heute aufgespielt. Golf 7 GTD Variant FL...

Ursprünglich war ich wegen dem bekannten DSG Fehler, Fahrzeug in P verlassen, bei VW. Mikroschalter wurde gewechselt und direkt das Updat empfohlen. Ich war so blöd, im Nachhinein muss ich das so sagen, mich nicht vorher genügend mit diesem Update auseinander zu setzen. Jetzt ist das Update drauf und heute ist mir direkt folgendes aufgefallen.
Das Schaltverhalten hat sich komplett verändert.

Vorher von Gang 4 in 5 erst bei 60-65 kmh.
Nach dem Update von Gang 4 in 5 schon bei 55kmh.

Zudem beim abbremsen vor einem Kreisverkehr Probleme mit der Gangwahl... erst 2, dann doch 3 oder lieber doch wieder den 2 Gang. Unglaublich.

Jetzt frage ich mich, ob das am Update liegt oder an dem Mikroschalter. Ich denke eher das es vom Update kommt. Schaltverhalten ist jedenfalls mist.
Im Sport Modus hält der gar keine Drehzahl. Sobald ich vom Gas gehe, vor Kurven etc, wird auf einmal schön hochgeschaltet. Totaler Mist... und das im Sport Modus.
Vorher konntest du mal in höheren Drehzahlen bleiben.

Morgen nochmal nach VW und fragen was der Mist jetzt soll...
Hoffentlich komme ich aus dieser Nummer wieder heraus, falls es am Update liegen sollte.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke

Ist der Microschalter nicht bloß für das Einlegen des P-Gangs zuständig? Zumindest gab es schon ein paar Leute, bei denen es dann immer nervig gepiept hat beim Ausschalten der Zündung obwohl P eingelegt war. Dort wurde dann ein Microschalter getauscht. Vermutlich hat man das Getriebe zum neu anlernen verdonnert und keine vernünftige Anlernfahrt gemacht.
Greif in kuriosen Situationen einfach selber über die Wippen ein (nicht in die manuelle Gasse wechseln). Das merkt sich das Getriebe mit der Zeit.

Zitat:

@6N1 schrieb am 8. Juni 2021 um 01:09:40 Uhr:


...Vermutlich hat man das Getriebe zum neu anlernen verdonnert und keine vernünftige Anlernfahrt gemacht.
Greif in kuriosen Situationen einfach selber über die Wippen ein (nicht in die manuelle Gasse wechseln). Das merkt sich das Getriebe mit der Zeit.

Ist das wirklich so? In meinem A3 schaltet die 5. Stufe seit je her (2015) bei ca. 55km/h und ich schalte manuell per Wippe in die 4. Fahrstufe (was natürlich nicht lange anhält).

Zitat:

@bauks schrieb am 8. Juni 2021 um 08:38:14 Uhr:


In meinem A3 schaltet die 5. Stufe seit je her (2015) bei ca. 55km/h

Das macht nichts. Wenn Du etwas Gas gibst ist der 4. wieder drin.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 8. Juni 2021 um 17:36:32 Uhr:



Zitat:

@bauks schrieb am 8. Juni 2021 um 08:38:14 Uhr:

In meinem A3 schaltet die 5. Stufe seit je her (2015) bei ca. 55km/h
[/quote
Das macht nichts. Wenn Du etwas Gas gibst ist der 4. wieder drin.

"Zaghaftes" Beschleunigen veranlasst mein DSG nicht dazu, wieder in den 4. zu schalten.

Und zwischendurch zu beschleunigen (wenn es die Verkehrssituation überhaupt erlaubt) damit das DSG herunterschaltet, ist ja ziemlich sinnfrei. 😉

Wenn Du zaghaft beschleunigst reicht da auch der 5. Gang.

„Reichen“ - ja aber wegen des recht rauhen Laufs bei dieser geringen Drehzahl schalte ich ja manuell herunter.
Schade, dass man die Schalt-Schwellwerte nicht per VCDS o.ä. ändern kann. Der SPORT-Modus ist halt das (zu) extreme Gegenteil.

Zitat:

@bauks schrieb am 8. Juni 2021 um 18:30:38 Uhr:


„Reichen“ - ja aber wegen des recht rauhen Laufs bei dieser geringen Drehzahl schalte ich ja manuell herunter.
Schade, dass man die Schalt-Schwellwerte nicht per VCDS o.ä. ändern kann. Der SPORT-Modus ist halt das (zu) extreme Gegenteil.

Geht über eine Anpassung der DSG Software.

Zitat:

@bauks schrieb am 8. Juni 2021 um 18:30:38 Uhr:


„Reichen“ - ja aber wegen des recht rauhen Laufs bei dieser geringen Drehzahl

Wir dürften die gleiche Motorisierung fahren. Kann es sein dass Dein Motor nicht so läuft wie vom Hersteller vorgesehen? Liegt das Problem möglicherweise am Motor?

Fakt ist, dass im 2.0 TDI zwei DSGs verbaut wurden/werden.
Einmal DQ250 und einmal DQ381

Wenn man aus niedrigen Drehzahlen zaghaft beschleunigt, ist das einfach eine Qual für den kompletten Antriebsstrang und nicht gesund für das ZMS. Auch wenn behauptet wird, macht ja nichts ist alles dafür optimiert, bin ich skeptisch und schalte trotzdem lieber einen Gang zurück.

Das DQ381 ist jedenfalls für meinen Geschmack etwas zu weit gespreizt, was der CO2 Einsparung geschuldet ist. Hat hier aber auch nichts mit dem Thema zu tun.
Bei mir ist der 5. Gang ab ca. 55 km/h drin, auch ohne Update.

Ich wurde aber von meinem Servicepartner zwecks weiterer Rückrufaktion angeschrieben, was es wohl jetzt wieder ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen