21 Zoll auf G31

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
hat bereits jemand den Schritt beim G31 auf 21 Zoll gewagt und kann dies mit Bildern belegen?
Ich bin zurzeit auf der Suche nach überhaupt einem Hersteller der 21 Zoll für den neuen Lochkreis anbietet und wäre über jegliche Hilfe dankbar. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alpendoodel schrieb am 9. Mai 2018 um 18:11:11 Uhr:


Seit gestern ist mein 540ix fertig. Mit 21" Rädern und 30mm tiefer. Er fährt sich besser nicht mehr so schwammig und fährt auch besser geradeaus. Wollte man ihn noch straffer gestallten, wäre der Wechsel des Fahrwerks angezeigt.

Nicht mein Ding - sieht aus wie eine Postkutsche ... Irgendwie passen die Proportionen jetzt nicht mehr. Aber gut, ist Geschmacksache.

414 weitere Antworten
414 Antworten

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 6. Dezember 2020 um 00:21:01 Uhr:



Zitat:

@to0by schrieb am 5. Dezember 2020 um 23:57:52 Uhr:


Hi, ja ich habe auch die M846.
Ich habe mir einen Satz von Hankook rausgesucht. Reifen selbst kenne ich und finde die im Winter nicht schlecht.

Hätte für den Sommer gerne vorne 9 und hinten 10,5er Breite. Gibt aber leider nicht viel was mit Gutachten. Selbst bei den meisten wird es leider mit Einzelabnahme schwierig. Soll möglichst original aussehen aber da wird es bei bmw generell mit 21 Zoll von der Auswahl auch recht dünn.
Mein Favorit wären Japan Racing JR28 in 21 Zoll. Gutachten gibt es aber leider nur bis 20 Zoll und die japanischen Festigkeitsgutachten bei 21 Zoll kann man hier auch nicht gebrauchen.

Sind die Hankook Reifen denn auch Runflat oder ohne? Lese hier ständig Beschwerden darüber, dass die Runflat Reifen so poltern würden und würde entsprechend gerne darauf verzichten.

Das duerfte bei 21" egal sein. Da hast du onehin keine Flanke mehr.

Wo wir beim Thema sind, kann mir jemand als Laien das mal mit der Mischbereifung erklären?

1. Heißt das, dass die Felgen unterschiedliche Größen haben oder sind nur die Reifen vorne und hinten verschieden groß?

2. Wo genau liegt der Vorteil an Mischbereifung bzw. warum bietet BMW dies so ab Werk an?

3. Was sind die Nachteile?

4. Wie groß dürfen die Felgen und Reifen vorne und hinten jeweils sein?

Wollte mir die 21 Zoll von Hamann Motorsport kaufen.
Aber für den Sommer 2021 , mal sehen ob es sich ergibt, aktuell hab ich 20 Zoll mit Adaptive Drive .

Zitat:

@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:08:38 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 6. Dezember 2020 um 00:21:01 Uhr:


Sind die Hankook Reifen denn auch Runflat oder ohne? Lese hier ständig Beschwerden darüber, dass die Runflat Reifen so poltern würden und würde entsprechend gerne darauf verzichten.

Das duerfte bei 21" egal sein. Da hast du onehin keine Flanke mehr.

Geht ja hier um die originalen wo Winterreifen drauf sollen. Also 20 Zoll

Ähnliche Themen

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:29:51 Uhr:


Wo wir beim Thema sind, kann mir jemand als Laien das mal mit der Mischbereifung erklären?

1. Heißt das, dass die Felgen unterschiedliche Größen haben oder sind nur die Reifen vorne und hinten verschieden groß?

2. Wo genau liegt der Vorteil an Mischbereifung bzw. warum bietet BMW dies so ab Werk an?

3. Was sind die Nachteile?

4. Wie groß dürfen die Felgen und Reifen vorne und hinten jeweils sein?

[/quote

1. Nicht nur die Reifen sind breiter, sondern auch die Felgen.

2. Bei Hinterradantrieb braucht man mehr Traktion hinten, deswegen sind hinten die Felgen/Reifen breiter, deswegen bietet Bmw... Aber manche Autos mit Allradantrieb haben auch Mischbereifung, zum beispiel Porsche...
Von 0 auf 100 und im Kurven agressiv fahren ist besser mit Mischbereifung, aber normal fahren nicht. Und Mischbereifung sieht besser aus 🙂 Sieht agressiver aus...

3. Nachteile sind teurere Reifen, und wenn die Strasse schlecht ist zum beispiel wegen LKW-s, dann läuft der Wagen mehr die Spurrillen hinterher (mit breite Reifen). Du musst das Lenkrad mehr festhalten und so etwas. Also mit schmälere Reifen ist angenehmer fahren meiner Meinung nach.

4. Du musst nachschauen was die originale grösse ist für das Auto. Das ist das beste! Zum beispiel bei wheel-size.com kannst Du nachschauen, was sind die originale grössen (wie breit ist die Felge/Reifen, ET...)

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:29:51 Uhr:


Wo wir beim Thema sind, kann mir jemand als Laien das mal mit der Mischbereifung erklären?

1. Heißt das, dass die Felgen unterschiedliche Größen haben oder sind nur die Reifen vorne und hinten verschieden groß?

2. Wo genau liegt der Vorteil an Mischbereifung bzw. warum bietet BMW dies so ab Werk an?

3. Was sind die Nachteile?

4. Wie groß dürfen die Felgen und Reifen vorne und hinten jeweils sein?

Das hat frueher bei sehr starken Hecktrieblern Sinn gemacht, damit haben die ihre Leistung auf die Strasse gebracht. Mittlerweile nimmt man Allrad. Und die Gewichtsverteilung ist wesentlich besser als frueher.

Reine Optik, das Fahrverhalten verändert sich auch eher Richtung untersteuern und das wollen wir ja nicht 😁

Zitat:

@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2020 um 22:39:02 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:29:51 Uhr:


Wo wir beim Thema sind, kann mir jemand als Laien das mal mit der Mischbereifung erklären?

1. Heißt das, dass die Felgen unterschiedliche Größen haben oder sind nur die Reifen vorne und hinten verschieden groß?

2. Wo genau liegt der Vorteil an Mischbereifung bzw. warum bietet BMW dies so ab Werk an?

3. Was sind die Nachteile?

4. Wie groß dürfen die Felgen und Reifen vorne und hinten jeweils sein?

Das hat frueher bei sehr starken Hecktrieblern Sinn gemacht, damit haben die ihre Leistung auf die Strasse gebracht. Mittlerweile nimmt man Allrad. Und die Gewichtsverteilung ist wesentlich besser als frueher.

Reine Optik, das Fahrverhalten verändert sich auch eher Richtung untersteuern und das wollen wir ja nicht 😁

Aber warum untersteuern wenn man Mischbereifung hat?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2020 um 22:39:02 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:29:51 Uhr:


Wo wir beim Thema sind, kann mir jemand als Laien das mal mit der Mischbereifung erklären?

1. Heißt das, dass die Felgen unterschiedliche Größen haben oder sind nur die Reifen vorne und hinten verschieden groß?

2. Wo genau liegt der Vorteil an Mischbereifung bzw. warum bietet BMW dies so ab Werk an?

3. Was sind die Nachteile?

4. Wie groß dürfen die Felgen und Reifen vorne und hinten jeweils sein?

Das hat frueher bei sehr starken Hecktrieblern Sinn gemacht, damit haben die ihre Leistung auf die Strasse gebracht. Mittlerweile nimmt man Allrad. Und die Gewichtsverteilung ist wesentlich besser als frueher.

Reine Optik, das Fahrverhalten verändert sich auch eher Richtung untersteuern und das wollen wir ja nicht 😁

Vielen Dank für eure schnellen Antworten! 🙂

Wenn ich also keine Mischbereifung möchte, dann muss ich an der Hinterachse schmalere Felgen/Reifen aufziehen? Oder vorne breitere?

Zitat:

@Staph schrieb am 6. Dezember 2020 um 23:04:43 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2020 um 22:39:02 Uhr:


Das hat frueher bei sehr starken Hecktrieblern Sinn gemacht, damit haben die ihre Leistung auf die Strasse gebracht. Mittlerweile nimmt man Allrad. Und die Gewichtsverteilung ist wesentlich besser als frueher.

Reine Optik, das Fahrverhalten verändert sich auch eher Richtung untersteuern und das wollen wir ja nicht 😁

Aber warum untersteuern wenn man Mischbereifung hat?

Weil du dann hinten mehr Grip hast als vorne, wenn du dann schnell in eine Kurve faehrst schiebt er ueber die Vorderachse zum Kurvenaussenrand=Untersteuern.

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 6. Dezember 2020 um 23:23:12 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2020 um 22:39:02 Uhr:


Das hat frueher bei sehr starken Hecktrieblern Sinn gemacht, damit haben die ihre Leistung auf die Strasse gebracht. Mittlerweile nimmt man Allrad. Und die Gewichtsverteilung ist wesentlich besser als frueher.

Reine Optik, das Fahrverhalten verändert sich auch eher Richtung untersteuern und das wollen wir ja nicht 😁

Vielen Dank für eure schnellen Antworten! 🙂

Wenn ich also keine Mischbereifung möchte, dann muss ich an der Hinterachse schmalere Felgen/Reifen aufziehen? Oder vorne breitere?

Ja oder kein M Paket bestellen, das hat man mit M Paket oder als bestellbares Extra.

@GrafGeek
Das kommt auch ein bisschen auf das Auto an.
Einen M5 möchte ich nicht ohne breitere Pellen hinten scharf fahren wollen. Den E 63 auch nicht.
Ein Untersteuern habe ich jedenfalls noch nicht bemerken können.

Zitat:

@starcourse schrieb am 6. Dezember 2020 um 23:46:47 Uhr:


@GrafGeek
Das kommt auch ein bisschen auf das Auto an.
Einen M5 möchte ich nicht ohne breitere Pellen hinten scharf fahren wollen. Den E 63 auch nicht.
Ein Untersteuern habe ich jedenfalls noch nicht bemerken können.

Ich habe den 540xd mit M-Paket auf 846 M mit Mischbereifung bestellt.

Brauche jetzt aber noch einen zweiten Satz Felgen für den Winter und möchte zwecks geringer Auswahl am OEM Regal eventuell auf Dritthersteller Felgen zurückgreifen. Wie klappt das denn da mit der Mischbereifung?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 6. Dezember 2020 um 23:30:43 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 6. Dezember 2020 um 23:04:43 Uhr:


Aber warum untersteuern wenn man Mischbereifung hat?

Weil du dann hinten mehr Grip hast als vorne, wenn du dann schnell in eine Kurve faehrst schiebt er ueber die Vorderachse zum Kurvenaussenrand=Untersteuern.

Ja ok. Aber liegt wieder in der Hand des Fahrers. Aber wenn der eine rundum 265 und der andere vorne 265 und hinten 285 dann untersteuern beide (bei gleichem Fahrzeug) bei gleicher Geschwindigkeit

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 7. Dezember 2020 um 00:11:59 Uhr:



Zitat:

@starcourse schrieb am 6. Dezember 2020 um 23:46:47 Uhr:


@GrafGeek
Das kommt auch ein bisschen auf das Auto an.
Einen M5 möchte ich nicht ohne breitere Pellen hinten scharf fahren wollen. Den E 63 auch nicht.
Ein Untersteuern habe ich jedenfalls noch nicht bemerken können.

Ich habe den 540xd mit M-Paket auf 846 M mit Mischbereifung bestellt.

Brauche jetzt aber noch einen zweiten Satz Felgen für den Winter und möchte zwecks geringer Auswahl am OEM Regal eventuell auf Dritthersteller Felgen zurückgreifen. Wie klappt das denn da mit der Mischbereifung?

Für winter ist besser OHNE Mischbereifung. 245 rundum...Wenn 20 zoll, dann 245/35ZR20, Felge 8J x 20 ET 30
Das ist die Original...
Und besser kein bicolor (glanzgedreht), sondern schwarz (normal silber gibt es nicht mehr), weil es ist schwer reparieren glanzgedrehte Felgen und Salz macht kaputt wenn ein kleiner Schaden hast.

Aber hast Du kein gute Reifenhändler oder Werkstatt wo jemand helfen kann? ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen