1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. 21 Zoll auf G31

21 Zoll auf G31

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
hat bereits jemand den Schritt beim G31 auf 21 Zoll gewagt und kann dies mit Bildern belegen?
Ich bin zurzeit auf der Suche nach überhaupt einem Hersteller der 21 Zoll für den neuen Lochkreis anbietet und wäre über jegliche Hilfe dankbar. :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alpendoodel schrieb am 9. Mai 2018 um 18:11:11 Uhr:


Seit gestern ist mein 540ix fertig. Mit 21" Rädern und 30mm tiefer. Er fährt sich besser nicht mehr so schwammig und fährt auch besser geradeaus. Wollte man ihn noch straffer gestallten, wäre der Wechsel des Fahrwerks angezeigt.

Nicht mein Ding - sieht aus wie eine Postkutsche ... Irgendwie passen die Proportionen jetzt nicht mehr. Aber gut, ist Geschmacksache.

407 weitere Antworten
Ähnliche Themen
407 Antworten

Die G-Power Felgen treffen auch meinen Geschmack nicht ganz. Mal abgesehen davon dass der Preis ein Zehntel des Fahrzeugpreises (bei meinem 5er) betragen soll.
Ich erwähne es meines Erachtens zwar schon zu oft aber, auf meinem jetzigen F11 fahre ich BBS CH-R II in 20 Zoll und 10,5J an der Hinterachse. Das Rad sitzt einfach perfekt im Raudhaus und es ist keine Distanzscheibe verbaut. Hierzu im Anhang ein Bild.
Für den neuen 5er allerdings hatte ich mich mangels anderer Alternativen auf die Performance Räder im Styling 669 versteift bis ich sie mal live gesehen habe. Die Felgen sind einfach zu schmal für den Reifen der aufgezogen werden kann und wird meines Erachtens vom Felgenschutzrand überragt. Zusätzlich sind die Felgen nicht ansatzweise konkav sondern verschwinden im Radkasten. In dem zweiten beigefügten Bild sieht man in etwa wie klein und verloren die 669 Felge auf dem G3X wirkt. Nur deshalb bin ich erst auf die 21 Zöller gekommen. Sollte es jedoch etwas in 20 Zoll mit vernünftiger ET und Optik geben werde ich, stand jetzt, wahrscheinlich darauf zurückgreifen weil bisher keine 21 Zoll Alternative bekannt ist.

Dd11e30f-2bdc-4512-abe6-45a8b5ff4bc9
852976e8-4ef4-4da9-9aea-d1d55086770f

Behalt Deine BBS Räder - kannst Du mit Adapterplatten dann auch auf dem G3X fahren.
TÜV Eintragung / Einzelabnahme sollte kein Problem sein. Vorher mit TÜV sprechen.

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 25. April 2018 um 09:47:58 Uhr:


Die G-Power Felgen treffen auch meinen Geschmack nicht ganz. Mal abgesehen davon dass der Preis ein Zehntel des Fahrzeugpreises (bei meinem 5er) betragen soll.
Ich erwähne es meines Erachtens zwar schon zu oft aber, auf meinem jetzigen F11 fahre ich BBS CH-R II in 20 Zoll und 10,5J an der Hinterachse. Das Rad sitzt einfach perfekt im Raudhaus und es ist keine Distanzscheibe verbaut. Hierzu im Anhang ein Bild.
Für den neuen 5er allerdings hatte ich mich mangels anderer Alternativen auf die Performance Räder im Styling 669 versteift bis ich sie mal live gesehen habe. Die Felgen sind einfach zu schmal für den Reifen der aufgezogen werden kann und wird meines Erachtens vom Felgenschutzrand überragt. Zusätzlich sind die Felgen nicht ansatzweise konkav sondern verschwinden im Radkasten. In dem zweiten beigefügten Bild sieht man in etwa wie klein und verloren die 669 Felge auf dem G3X wirkt. Nur deshalb bin ich erst auf die 21 Zöller gekommen. Sollte es jedoch etwas in 20 Zoll mit vernünftiger ET und Optik geben werde ich, stand jetzt, wahrscheinlich darauf zurückgreifen weil bisher keine 21 Zoll Alternative bekannt ist.

Bis auf die zu kleinen (aber schönen) 669 sieht der G aber top aus.

Das Problem ist die zu hohe ET ansonsten finde ich die Felgen super (natürlich weil meiner damit geliefert wird). Ich habe auch lieber den Felgenschutz so wie auf dem Bild. Ich denke mit Federn und Spurplatten vo.und Hi. Sähe das auf dem 5er schon super aus.

bin auf meinem F11 die letzten 5 Jahre 21 Zoll BBS gefahren mit Schnitzer Tieferlegung vorne. Hat sich wunderbar gefahren ohne irgendwelche Probleme. Das einzige sind die Bordsteine, da muss man extrem aufpassen ... :) wollte eigentlich für meinen B5 G31 auch wieder 21 Zoll nur es gibt keine Reifenfreigaben für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 322 :mad::mad: ich hätte die Hamann Felgen genommen gefallen mir ganz gut.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 25. April 2018 um 14:21:12 Uhr:


Das Problem ist die zu hohe ET ansonsten finde ich die Felgen super (natürlich weil meiner damit geliefert wird). Ich habe auch lieber den Felgenschutz so wie auf dem Bild. Ich denke mit Federn und Spurplatten vo.und Hi. Sähe das auf dem 5er schon super aus.

Genau das habe ich mit der 668 gemacht. Spurverbreiterungen drauf; leider macht das den Reifen nicht breiter - s.o.)

Der Felgenschutz ist nicht wirklich ein Schutz, habe bereits die erste Macke drin durch wirklich ganz leichtes Touchieren des Bordsteins (wo ich als Sportwagenfahrer sonst wirklich höllisch aufpasse). Bei exakt derselben Bereifung sollte die Felge mindestens 10J oder besser 10.5 haben damit es stimmig wirkt.

Gruss Buddy

Zitat:

@eisenwalter schrieb am 25. April 2018 um 15:40:01 Uhr:


bin auf meinem F11 die letzten 5 Jahre 21 Zoll BBS gefahren mit Schnitzer Tieferlegung vorne. Hat sich wunderbar gefahren ohne irgendwelche Probleme. Das einzige sind die Bordsteine, da muss man extrem aufpassen ... :) wollte eigentlich für meinen B5 G31 auch wieder 21 Zoll nur es gibt keine Reifenfreigaben für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 322 :mad::mad: ich hätte die Hamann Felgen genommen gefallen mir ganz gut.

Die Hamann in 21" wäre auch mein Favorit... gut dass die 322 Spitze für mich hier in der CH nicht so relevant sind, obwohl mein anderes Fahrzeug das auch schafft

;)

gruss Buddy

Seit gestern ist mein 540ix fertig. Mit 21" Rädern und 30mm tiefer. Er fährt sich besser nicht mehr so schwammig und fährt auch besser geradeaus. Wollte man ihn noch straffer gestallten, wäre der Wechsel des Fahrwerks angezeigt.

G31-cdc1-21-se-5
G31-cdc1-21-se-11
G31-cdc1-21-se-13
+2

Zitat:

@alpendoodel schrieb am 9. Mai 2018 um 18:11:11 Uhr:


Seit gestern ist mein 540ix fertig. Mit 21" Rädern und 30mm tiefer. Er fährt sich besser nicht mehr so schwammig und fährt auch besser geradeaus. Wollte man ihn noch straffer gestallten, wäre der Wechsel des Fahrwerks angezeigt.

Müssten Felgen von Dähler sein richtig?
Was muss man dafür ausgeben?

So etwa +/- 7000 chf je nach Farbe. Sie sehen traumhaft aus mit einem leichten blau schimmer.

Welche Tieferlegung ist es? Also Hersteller?

mir wäre too much...

sowohl optisch als auch preislich

Er ist jetzt 30mm tiefer mit Federn von Dähler.com

Schade das es auf Fotos doch immer etwas anders aussieht als in Life.

Zitat:

@alpendoodel schrieb am 9. Mai 2018 um 18:11:11 Uhr:


Seit gestern ist mein 540ix fertig. Mit 21" Rädern und 30mm tiefer. Er fährt sich besser nicht mehr so schwammig und fährt auch besser geradeaus. Wollte man ihn noch straffer gestallten, wäre der Wechsel des Fahrwerks angezeigt.

Nicht mein Ding - sieht aus wie eine Postkutsche ... Irgendwie passen die Proportionen jetzt nicht mehr. Aber gut, ist Geschmacksache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen