21 Zoll auf G31
Hallo zusammen,
hat bereits jemand den Schritt beim G31 auf 21 Zoll gewagt und kann dies mit Bildern belegen?
Ich bin zurzeit auf der Suche nach überhaupt einem Hersteller der 21 Zoll für den neuen Lochkreis anbietet und wäre über jegliche Hilfe dankbar. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alpendoodel schrieb am 9. Mai 2018 um 18:11:11 Uhr:
Seit gestern ist mein 540ix fertig. Mit 21" Rädern und 30mm tiefer. Er fährt sich besser nicht mehr so schwammig und fährt auch besser geradeaus. Wollte man ihn noch straffer gestallten, wäre der Wechsel des Fahrwerks angezeigt.
Nicht mein Ding - sieht aus wie eine Postkutsche ... Irgendwie passen die Proportionen jetzt nicht mehr. Aber gut, ist Geschmacksache.
414 Antworten
RFT Reifen sind absolut wichtig. Ich hätte keine Lust auf der BAB am Rand mit einem Platten zu stehen. Schlaumeier haben ja immer einen Grund die schlecht zu machen, aber im Jahr 2020 ist die Entwicklung so weit, dass man keine Komforteinbußen hinnehmen muss. RFT fast nur Vorteile, bis auf den höheren Preis.
Zitat:
@BMW-Talker schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:14:30 Uhr:
RFT Reifen sind absolut wichtig. Ich hätte keine Lust auf der BAB am Rand mit einem Platten zu stehen. Schlaumeier haben ja immer einen Grund die schlecht zu machen, aber im Jahr 2020 ist die Entwicklung so weit, dass man keine Komforteinbußen hinnehmen muss. RFT fast nur Vorteile, bis auf den höheren Preis.
... dass sie sich gerne mal von der steifen Flanke lösen und damit einen Reifendefekt produzieren, was ohne RFT nicht passiert wäre. Und weniger Komfort. Und teurer. Aber ansonsten sind RFT echt gut.
Ich denke die Wahrscheinlichkeit einen platten zu bekommen ist um ein Vielfaches höher als dass sich ein RFT auflöst. Hab ich zumindest noch nie gehabt, ganz im Gegensatz zu normalen Reifenpannen. Der einzig wirklich Kritikpunkt ist der Komfort. Das lässt sich nicht bestreiten. Preis spielt doch in dem Bereich eher keine Rolle
Natürlich gibt es auch mal einen Produktionsfehler. Wie bei Standardreifen auch. Heutige RFT Reifen sind ein Sicherheitsgewinn! Behauptungen wie die obige sind haltlose Stammtischparolen. Ich habe noch nie eine Quelle/Nachweis darüber gesehen. Aber wie gesagt. Schlaumeier......
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW-Talker schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:56:59 Uhr:
Natürlich gibt es auch mal einen Produktionsfehler. Wie bei Standardreifen auch. Heutige RFT Reifen sind ein Sicherheitsgewinn! Behauptungen wie die obige sind haltlose Stammtischparolen. Ich habe noch nie eine Quelle/Nachweis darüber gesehen. Aber wie gesagt. Schlaumeier......
Ich hatte in 35 Jahren genau einen Reifendefekt, und zwar mit einem RFT! Weiterfahren war allerdings nicht möglich!!! Soviel zu Stammtischparolen. Zu letzterem zähle ich, dass RFT „so toll seien“.
Zitat:
@BMW-Talker schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:56:59 Uhr:
Natürlich gibt es auch mal einen Produktionsfehler. Wie bei Standardreifen auch. Heutige RFT Reifen sind ein Sicherheitsgewinn! Behauptungen wie die obige sind haltlose Stammtischparolen. Ich habe noch nie eine Quelle/Nachweis darüber gesehen. Aber wie gesagt. Schlaumeier......
Lies dir das mal durch, Schlaumeier!
https://www.motor-talk.de/.../...latzer-bei-260kmh-warum-t6874814.html
Das ist ein typisches Schadensbild von RFT-Reifen.
Das davon ab Non-RFT Reifen bessere Handlingseigenschaften haben als RFT-Reifen lässt sich auch nicht leugnen.
Die Meinung, dass ein RFT-Reifen besser performen würde, gibt es nur an deinem angesprochenen Stammtisch, Schlaumeier!😉
Zitat:
@BMW-Talker schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:14:30 Uhr:
RFT Reifen sind absolut wichtig. Ich hätte keine Lust auf der BAB am Rand mit einem Platten zu stehen. Schlaumeier haben ja immer einen Grund die schlecht zu machen, aber im Jahr 2020 ist die Entwicklung so weit, dass man keine Komforteinbußen hinnehmen muss. RFT fast nur Vorteile, bis auf den höheren Preis.
Also deiner Meinung nach sind RFT in erster Linie “absolut wichtig”, weil du keine Lust hast am Rand mit einem Platten zu stehen? Wenn das der einzige Grund ist...
Ich fahre seit vielen Jahren ausschließlich neue Leasingfahrzeuge mit maximal 20T km p.a. und hatte in meinem ganzen Leben *klopf auf Holz* noch nicht einen einzigen Platten. Ich hab’s noch nicht einmal geschafft einen Reifen komplett runterzufahren. Das heißt natürlich nicht, dass mir das nicht auch mal passieren könnte. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Geringeren Fahrkomfort durch RFT spüre ich aber immer permanent - sofern das denn keine Stammtischparole ist.
Demnach verzichte ich gerne auf RFT und nehme in Kauf, dass ich vielleicht alle 15 Jahre einmal 45 Minuten auf den ADAC warten muss.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 6. Dezember 2020 um 09:50:59 Uhr:
Zitat:
@BMW-Talker schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:14:30 Uhr:
RFT Reifen sind absolut wichtig. Ich hätte keine Lust auf der BAB am Rand mit einem Platten zu stehen. Schlaumeier haben ja immer einen Grund die schlecht zu machen, aber im Jahr 2020 ist die Entwicklung so weit, dass man keine Komforteinbußen hinnehmen muss. RFT fast nur Vorteile, bis auf den höheren Preis.Also deiner Meinung nach sind RFT in erster Linie “absolut wichtig”, weil du keine Lust hast am Rand mit einem Platten zu stehen? Wenn das der einzige Grund ist...
Ich fahre seit vielen Jahren ausschließlich neue Leasingfahrzeuge mit maximal 20T km p.a. und hatte in meinem ganzen Leben *klopf auf Holz* noch nicht einen einzigen Platten. Ich hab’s noch nicht einmal geschafft einen Reifen komplett runterzufahren. Das heißt natürlich nicht, dass mir das nicht auch mal passieren könnte. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Geringeren Fahrkomfort durch RFT spüre ich aber immer permanent - sofern das denn keine Stammtischparole ist.Demnach verzichte ich gerne auf RFT und nehme in Kauf, dass ich vielleicht alle 15 Jahre einmal 45 Minuten auf den ADAC warten muss.
Fahrkomfort leidet sicherlich. Aber ein Reifenschaden entsteht ja nicht nur bei abgefahrenen Reifen. Ich hatte jetzt schon 4 Nägel und zwei fette Scherben sowie ein Schlagloch in der Nacht. Auf den ADAC wartest du aber meist länger als 45min 😉
Und mal wieder der nächste Thread der komplett vom Thema abweicht. Leider mittlerweile fast in jedem der Fall
Kann den Vorrednern nur zustimmen.
Fahre seit Jahrzehnten OHNE RFT bei allen Autos.
Bin zB. mit dem Z4, seit dem Jahr 2002, in der Toskana, Umbrien, Kalabrien oder Cote d'azur unterwegs gewesen ohne Probleme (ohne Reserverad oder Wagenheber). Bin dort ohne bedenken Straßen gefahren wo kein ADAC oder ÖAMTC mehr hin gekommen wäre bzw. hätten Die mich nicht gefunden 😁
Für mich ist der NON RFT vom Komfort her unumstritten die bessere Wahl und werde auch demnächst vom 5er die RFT runter nehmen.
Noch nebenbei: Das Pannenset samt den Reifen mit verstärkten Flanken ist doch nur eine Hilfe für den Kopf 😉
Zum Thema,
21" Felgen auf dem 5er sind für mich einfach zu viel des guten, obwohl ich grundsätzlich auch ein wenig für breiter, tiefer und sehr viel für das Auge bin 🙂 Apropos für das Auge, die Spurplatten VA24/je12mm und HA30/je15mm werden nächste Woche montiert.
Zitat:
@to0by schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:07:00 Uhr:
Und mal wieder der nächste Thread der komplett vom Thema abweicht. Leider mittlerweile fast in jedem der Fall
Naja, generell stimme ich dir zu was OT angeht. Vor allem die Bilder Threads, wo es alle 3 Seiten mal ein echtes Foto gibt.
Aber in diesem Thread geht es doch um Pro und Contra von 21“ Rädern. Da ist eine Diskussion über Fahrkomfort doch nicht komplett am Thema vorbeigeschossen. 😉
Ich würde im Sommer auch gerne 21“ fahren, dabei aber möglichst wenig Komfort einbußen. Demnach ist ein Reifen ohne Runflat die bessere Wahl und passend zum Thema.
20 Zoll im 5er ist auch zu gross für mich, hast Du fast kein Gummi, aber ein 21 zoll kann ich gar nicht vorstellen, der ganze Komfort von 5er geht weg. 21 mit RFT ist ganz witzig 🙂 Aber das ist nur meine Meinung, und ich habe mit 19 bestellt...Wenn es jemand interessiert 🙂
Für mich sehen die 20" auf einen 5er sehr gut aus🙂
Komforteinbußen sind noch im Rahmen und der Restgummi hält sich auch in Grenzen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung 😉
Zitat:
@HGx3 schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:02:09 Uhr:
Für mich sehen die 20" auf einen 5er sehr gut aus🙂Komforteinbußen sind noch im Rahmen und der Restgummi hält sich auch in Grenzen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung 😉
Genau so denke ich von 19” 🙂