208 II: Lack und Spaltmaße bei Auslieferung

Peugeot 208

Ich habe meinen 208 im November 2023 bestellt , Liefertermin war für Februar 2024 angegeben. Meine Zoe musste ich Anfang März abgeben und am 19.8.24 habe ich den Mild Hybrid übernomen. Die anfägliche Euphorie war jedoch schnell verflogen, obwohl der kleine echt gut fährt.
Mit der Verarbeitung bin ich garnicht zufrieden, irgendwas war mit dem Auto. Der Wagen hat im ganzen Lack ( weiß) Lackeinschlüsse durch Silikon .Die Haube hat bestimmt 10 Kreisrunde Schleifstellen , wo Staub raus poliert wurde.
Das Seitenteil hinten links hat eine Delle nach außen und die Haube sitzt wie Arsch Friedrich. Die Türe vorne rechts wurde nachlackiert , die Haube nachjustiert. Die Flucht zwischen KF und Tür passt nicht .Der ganze Vorderwagen scheint irgendwie schief zu sein. Im Anhang ein paar Bilder , ich will hier niemanden den Spaß verderben , aber das ist unterste Schublade.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zwischenablage' überführt.]

20240822
20240822
20240822
+5
33 Antworten

Schon klar aber genau wo der Peugeot in den Teilen vom Corsa abweicht sind die Qualitätsprobleme.

Daa Gutachten ist wischi waschi , nach dem Motto oder bzw. O-Ton im "Gutachten "
Das Fahrzeug hat Abweichungen der Spaltmaße bis 3 mm ? Hä ? Ebenso gibt es Lackeinschlüsse und Lacknebel. Dies ist der Qualitätskontrolle zuzuordnen. Das Fahrzeug wurde in Marokko gebaut und mein Fahrzeug kein Einzelfall , also nichts außergewöhnliches. Der Wagen rostet nicht und ist Wasserdicht , es handelt sich nur um optische Beiäeinträchtigungen , ist also hinzunehmen. An dem Wagen wurde bis auf den Lacknebel beseitigen innerhalb 20 Tagen NICHTS gemacht. Der Händler will auch nicht nachbessern , weil es lt Gutachter danach noch schlimmer werden könnte. Heute habe ich das Fahrzeug ohne wirkliche Nachbesserung wieder in meine Hofeinfahrr gestellt bekommen. Termin beim Anwalt hatte ich gestern.

@areesfour: gekauft oder geleast?
Wenn geleast, dann würde ich den einfach weiterfahren und danach entsprechend keinen Peugeot mehr ordern - ausser man wird sich einig über z.B. eine Minderung der Rate …

Grundsätzlich ist ein Rechtsstreit langwierig und ohne RSV teuer. Zumal der Ausgang immer(!) ungewiss ist.
Wir liegen seit 2 Jahren mit einem Cupra Händler vor Gericht. Mittlerweile in der ersten Revision.
Allein das von uns zu stellende Gutachten (gerichtlich bestellter, vereidigter Sachverständiger) hat 3.500€ gekostet. Das bezahlt in unserem Fall die RSV. Das erste Urteil fiel 60:40 zu unseren Gunsten aus. Jetzt warten wir, was aus dem Revisionsantrag wird, den der Händler gestellt hat. Die Schadenssumme beläuft sich auf 4.700€.
Ich hoffe, dass wird das noch vor Rückgabe des Fahrzeuges beenden können 😉.

Das Auto ist geleast . ich sehe aber nicht ein , das ich mit dieser krummen Karre rumfahren soll.Ich zahle meine Raten wie alle anderen auch ! Wie Du selbst angesprochen hast , würde aber auch keine Minderung der Rate angeboten. Was ist in drei Jahren , wenn ein Gutachter drüber schaut, der nicht wie bereits geschehen ein für mein Empfinden ein Befangenheitsgutachten erstellt hat..Alleine die Aussage , es handelt sich ja nur um optische Beeinträchtigungen, der Wagen rostet nicht und ist Wasserdicht halte ich für einen Witz, sorry

Ähnliche Themen

Kann ich verstehen, aber der Weg ist lang und steinig; Briefe vom RA kommen überwiegend Freitags und versauen einem gerne das Wochenende… .
Die aktuell vorhandenen Mängel sind ja bekannt und fixiert. Da wird Dir bei der Rückgabe keiner einen Strick draus drehen können.
Zudem sind das „nur“ optische Mängel und ein Rücktritt vom Kaufvertrag wird extrem schwierig.
Auch unser e208 aus 11/2023 hat teilweise gruselige Spaltmaße. Das fällt aber nur mir auf und in 2 Jahren darf sich da jemand anders drüber aufregen 😉.
Hätte ich den e208 gekauft würde ich mich ärgern, aber u.a. deswegen leasen wir.
Falls Du den Rücktritt vom Kaufvertrag versuchst, berichte mal, wie das weitergeht.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 28. September 2024 um 14:22:40 Uhr:


An meinen Peugeot 208 stehen die Kotflügelecken gleichmäßig in etwa so ab wie bei dem Foto an der linken A-Säule. Die Verkaufsberaterin meinte, das es normal wäre.
Die Kotflügel lassen sich mit der Hand aber ca 2 mm ran drücken. So müssten sie eigentlich sitzen. Die Türen sind auch nicht ganz korrekt eingestellt.
Meine 36 Monate wird es schon halten.
Schlimmer finde ich, dass ich schon mehrmals Verbindungsprobleme zum Handy hatte wo dann überhaupt keine Musik anwählbar ist, auch nicht im Radio. Am sichersten ist, das Handy ohne Bluetooth über ein Kabel zu verbinden.
Mein Auto kommt angeblich laut ORGA-Nummer aus Saragossa (Spanien). Bisher war ich der Meinung der 208 wird in der Slowakei oder in Marokko gebaut.😮

Wann hast Du dein Fahrzeug bekommen , ist ja im Juli produziert worden

Mitte August war das Auto beim Händler.
Abgeholt habe ich es dann am 06.09.24.

Ich habe meine Organummer mal geprüft. Gebaut 27.5.24 , Produktionsstandort unbekannt. Wenn ich 4 Wochen Transport drauf rechne , dann hätte er wie vom Händler angekündigt in KW 26 zur Übergabe bereit stehen sollen. Laut Händler ist er aber erst in der zweiten Augustwoche angekommen ? Komisch das man mir ab KW 26 einen kostenlosen Leihwagen geben wollte. Wo war der 208 , 2 Monate auf See ?

Vielleicht hatte dein Auto ja einen Transporschaden und es war klar, dass die Übergabe sich verzögert?🙄

Der Händler streitet ab , daa das Fahrzeug einen Schaden durch den Transport hatte. O-Ton :" der hatte nichts , der ist einfach so "
Das ein Fahrzeug so durch die Qualitätskontrolle kommt , kann ich mir auch bei einer Produktion in Marokko schwer vorstellen.

Ich habe nicht den Eindruck, dass sich die Berichte aus den Foren zu diesem Thema häufen.
Keine Frage - es ist bitter für dich. Aber ich würde das immer noch als "Einzellfall" einstufen.

Genau deiner Meinung bin ich auch , deshalb hat mein Anwalt dem Händler einen Brief geschrieben und den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Die vom Händler zugesagte Stellungnahme seitens der Qualitätsabteilung von Peugeot habe ich bis heute nicht erhalten.

Achherje.. den hätte ich mir als Zweitwagen vorstellen können. Scheint aber beim näheren Hinsehen eine schlechte Qualität zu haben.

Hallo Iskandria , ich habe mir jetzt so viele 208 als Referenz angeschaut und keiner sieht so übel aus wie meiner. Mit dem Auto war was und keiner gibt es zu . Die Aussage, das sind für die Produktion in Marokko übliche Fertigungstoleranzen empfinde ich lächerlich, getopt wird das ganze noch mit dem angeblichen Gutachten . Ich zahle meine Leasingraten wie viele andere auch und sehe nicht ein , mit so einem zusammen gepfuschten Auto herum zu fahren. Nachbessern will der Händler nicht , weil es laut Gutachten vielleicht noch schlimmer wird ? Geht's noch ?

In Marokko also. Die Franzosen produzieren sehr viel in Nordafrika. Das kenne ich ganz gut.
Die Fabriken entsprechen unseren in der Regel.

Das ist aber kein Auftragsfertiger von Peugeot?

Da Wünsche ich aufjedenfall viel Erfolg und hoffe du bekommst ein neues Fahrzeug. Riesensaurerei ist es jedenfalls.

Ich bin eben Audi Qualität gewohnt.:-). Vielleicht sollte man ein Lagerfahrzeug nehmen das kann man dann wenigstens Vorort anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen