205 empfehlenswert?

Mercedes C-Klasse

Liebe alle,

ich überlege einen Wechsel von W204 zu W205? Zahlt es sich aus? Motorisch? Mängel? Elektrisch? Rost?

Beim W204 ist zwar auch schon viel Elektrik, aber vieles kann man noch selber machen. Beim w205
Weiß ich nicht, hab dann die Sorge, dass es nur eine Fachwerkstatt erledigen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn irgendeiner glaubt, bei Mercedes herrsche kein Kostendruck und dort würde alles super penibel zusammengeschraubt, der irrt eben. Und so kommt es, dass Mercedes letztlich die gleichen Probleme hat wie jeder andere Hersteller auch.

Wer auf das Marketinggequatsche ernsthaft etwas gibt und auch noch denkt, er bekommt bei einer C-Klasse etwas ganz Besonderes, dem ist nicht mehr zu helfen.

Man muss sich vielleicht mal eingestehen, dass der Mehrpreis bei Mercedes gegenüber bestimmten anderen Herstellern einzig auf das Image der Marke bezogen ist - und nicht auf die Qualität.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Ich habe hier mal ein passendes Video zum Thema Qualitätskontrolle aus dem Bremer Mercedes Werk, es betrifft genau das Thema Geräusche im inneren.

Bis Minute 7 vorspulen
https://youtu.be/sh12w1Ozli8

Hallo,
ich finde dass sich Premium nicht mehr lohnt.Preis Leistung ist einfach zu schlecht geworden.
Mich stören seit je her Knarz und Klappergeräusche auch immer.Mercedes wird da von Jahr zu Jahr Model zu Model immer schlechter.
Unser SLK R170 hatte kaum geklappert oder geknarzt.Ebenso unser R171 trotz offener Autos.
Unser C63 W204 Coupe war da schon schlechter.Zumal da auch noch technische Probleme im fünfstelligen Bereich dazu kamen.
Unser jetziger C63 W205 t ist auch schon wieder schlechter was knarzen angeht.Man traut sich garnicht anzufassen weil es sich extrem billig anfühlt und auch Geräusche macht. Allerdings muss ich sagen dass im ruhigen Fahrbetrieb weniger dauerhafte Geräusche auftreten als im W204.Dort waren im Fahrbetrieb ständige Knarzgeräusche.
Unser Opel Corsa billigster Machart klapperte und knarzte von Anfang an weniger als die Mercedes.Kann aber auch sein dass die anderen Fahrgeräusche dies überdecken bzw es dann nicht so auffällt.
Ich denke auch dass die Deutsche Autoindustrie aufpassen muss was sie da tut weil andere Hersteller für sehr viel weniger Geld auch gute Autos baut.Der Name Made in Germany wird nicht ewig über Probleme hinwegtrösten können.
Wie immer nur meine Meinung und jeder sollte sich selber seine Meinung bilden.Deshalb hilft nur eine ausgiebige Probefahrt.
LG
Markus

Viele machen den Fehler und besprühen das Auto innen mit "Cockpit". Nach einiger Zeit knaezt es überall dort wo sich Einzelteile berühren. Ist eigentlich ein alter Hut, aber nicht für alle Innenreiniger. Sind meist die Besitzer die dem Auto etwas bes. Gutes tun wollen. Gruß Bw

Mein Auto hat sowas noch nie gesehen (außer Lederpflege und Glasreiniger). Und das Ding klingt wie ein alter Stückgutfrachter bei Windstärke 12 😉

Ähnliche Themen

Meiner auch nicht!Aus dem alter sind wir raus.
Nur Wasser und Microfaser.

hier knarzt überhaupt nichts

Du siehst, es kommt darauf an was du erwischst. Kaufst du neu, kannst du Pech haben oder Glück und das Teil ist fehlerfrei und macht auch keine komischen Geräusche. Kaufst du gebraucht, ist meiner Meinung nach ein lückenloses Scheckheft Pflicht, zudem noch von Mercedes direkt mit junge Sterne Garantie. Vorteil: "Du kannst den Wagen auf Herz und Nieren testen ob irgend etwas klappert oder knarzt."

Bei dem Sparkurs den Mercedes jetzt anstrebt würde ich nie mehr einen Neuwagen bestellen.

Meine Meinung!

Gruß Frank

Wo ist da der Sinn?
Der Neuwagen von heute ist dein Gebrauchtwagen von morgen!

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 26. Oktober 2020 um 17:50:41 Uhr:


Kaufst du gebraucht, ist meiner Meinung nach ein lückenloses Scheckheft Pflicht, zudem noch von Mercedes direkt mit junge Sterne Garantie. Vorteil: "Du kannst den Wagen auf Herz und Nieren testen ob irgend etwas klappert oder knarzt."

Wie meinst du das mit Testen auf Herz und Nieren? Die besten Betatester sind doch die Neuwagenkäufer. Bei JungeSterne ist das mit dem testen und bei Nichtgefallen zurück geben ein großer Trugschluss.

Gebrauchte stehen vor Ort und können vor dem Kauf nach belieben befummelt werden.

Den bestellte Neuwagen kauft man ja bevor es das konkrete Auto gibt.
Wenn die turverkleidung dann knarzt wenn man 5cm von links auf Knie Höhe drauf drückt muss man damit leben. Beim gebrauchten kann man das vorher testen.

Wenn man hier so einige Kommentare liest könnte man fast den Eindruck gewinnen, Neuwagen sind Schrott. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen wie man so viel Ärger mit Mercedes haben kann. Mir ist man bei Mercedes immer mit Hilfsbereitschaft und Respekt begegnet.

Zitat:

@jety schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:22:23 Uhr:


Wenn man hier so einige Kommentare liest könnte man fast den Eindruck gewinnen, Neuwagen sind Schrott. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen wie man so viel Ärger mit Mercedes haben kann. Mir ist man bei Mercedes immer mit Hilfsbereitschaft und Respekt begegnet.

Die Frage ist wer von den ganzen Nörglern überhaupt einen Mercedes fährt. Teilweise habe ich das Gefühl wir wären hier im Dacia Forum,

Im Dacia-Forum ist die Zufriedenheit statistisch höher. Das liegt sicherlich auch an der geringeren Erwartungshaltung. Man bindet ja auch nur einen Bruchteil an Geld bei der Anschaffung der Rumänen.

Der eine oder andere mag die Erwartungen an einen Mercedes als überhöht einstufen. Das ist vielleicht auch so. Doch war es nicht Mercedes, die genau diese Erwartungshaltung mit jeder Faser schüren. Angefangen von der Werbung, über die Preispolitik?

PS: Gerade vor dem Wochenende wieder mal 205er gefahren. Fetzt schon.

Welche ein blödes Gelaber hier teilweise. Nur weil man selbst keine Probleme hat (oder nix sehen/hören will) dürfen die anderen auch keine haben. Die fahren alle gar keinen tollen Mercedes der keine Fehler haben kann, na klar..lächerlicher geht es kaum. Mit 204 und 246 hatte ich auch keinerlei Probleme. Aber Premium sollte man merken, wenn es mal zu Problemen kommt! Tut man aber nicht. Dacia macht es sicher nicht schlechter.Habe heute erst mit Amsterdam gesprochen. Dumm stellen, Kunden abwimmeln. Das ist die Taktik.

Dem ist nichts hinzuzufügen! Exakt meine Meinung *Daumen hoch*

Zitat:

@jety schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:22:23 Uhr:


Wenn man hier so einige Kommentare liest könnte man fast den Eindruck gewinnen, Neuwagen sind Schrott. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen wie man so viel Ärger mit Mercedes haben kann. Mir ist man bei Mercedes immer mit Hilfsbereitschaft und Respekt begegnet.
Deine Antwort
Ähnliche Themen