200TKM auf dem Diesel? DPF reinigen statt tauschen spart >1000EUR!

BMW 5er E60

Hallo,

hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.

aber es geht auch anders!

DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.

aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)

jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁

aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂

Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.

also man muss nicht immer tauschen!

Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.

aber es geht auch anders!

DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.

aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)

jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁

aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂

Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.

also man muss nicht immer tauschen!

Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zu spät, mein Kollege hat sich gestern doch noch erbarmt und mit mir den Filter ausgebaut. Der Filter ist ganz! Aber immernoch extrem verrust (zumindest meiner Meinung nach). Am Montag bestell ich direkt nen Filter bei dpf-clean und dann hab ich endgültig Ruhe!

Uns ist allerdings noch was aufgefallen, am Ladelüftkühler habe ich ein klein wenig Öl auf der rechten Seite (wenn man unterm Auto steht und in Fahrtrichtung blickt) ist das normal oder geht der Turbo auch noch bald hopps? Wie gesagt hab jetzt ca. 165tkm unten mit dem Wagen

Gruß

das ein DPF verrust ist dürfte normal sein 😉

wenn du mal schaust was allein einmal gas geben bei Autos ohne DPF für Rauchwolken produziert ist der sehr sehr schnell wieder verrust.
das wichtige ist nur das dieser funktioniert und das tat er ja nach der Reinigung.
wenn du dir nicht sicher bist knall noch ne Ladung tuneup durch.

echt schade das sich keiner getraut mal das Zeug auf dauer zu testen und dann doch den Schwanz einzieht vor "ängsten" 🙁

wenn das einer Testet wäre vielen geholfen.

gut ich mein mir ist es egal ich fahr keine Autos die mich anknurren ich dachte nur für die Community wär das mal was NEUES innovatives..
gerade den Leuten die sagen das kann doch nie und nimmer funktionieren... genau denen würd ich es persönlich beweisen wollen das es doch klappt 😎

Hey,

eigentlich hast du ja recht. Ich werds mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Schau mir den Filter morgen nochmal beim Kollegen an.

Das Ding ist halt einfach das es kein 5000€ Auto ist und wenn irgendwas kaputt geht hast gleich ne Menge Geld los. So locker sitzt die Kohle dann doch nich bei mir. Aber ich werd mir den Filter nochmal ansehen und mir meinen Kopf drum machen ob ichs ned doch so versuchen möchte. Das gestern war auch ein Erlebnis für sich und wenn du erstmal denkst das aus ist mit der Karre dann überlegst dir halt doch mehrmals ob du auf Risiko gehen möchtest oder nich doch Geld in die Hand nimmst und auf Nummer sicher gehst.

Ich werd mir wie gesagt nochmal nen Kopf zerbrechen und meld mich dann wieder!

Gruß

by the way:
eine bekannter braucht einen neuen DPF für seinen mazda 6
erstes angebot 2200€ 😁 da erscheint der für nen E60 fast billig

Ähnliche Themen

ich finde es halt immer lustig das man bei nennen wir es etwas teureren autos so "angst" um sein heiligs blechle hat 😉
ey es ist nur ein auto..
ob es 10000EUR oder 100000EUR Wert hat ist egal.
die Ersatzteile bei BMW sind nicht wirklich teuer da sind die kleinwägen deutlich teurer...

was ist das schlimmste was passieren kann?

dein DPF ist noch ganz!
so also im schlimmsten fall funktioniert er irgendwann nicht mehr und dann musst du ihn doch tauschen lassen..
aber bedenke ein tauschteil ist kein neuteil! d.H. der ist auch schon 200TKM gelaufen.
deine größte sorge ist das die keramic bricht oder sich auflöst was thermal schon mal gar nicht passieren kann.
(einer meiner kunden stellt die keramic her also nicht den DPF sondern das innenleben...)

also im schlimmsten fall musst du das machen was du so oder so machen hättest müssen.
dein motor wird auf grund eines nachlassenden dpf nicht kaputt gehen da würd ich mir bei entsprechendem fahrstiel oder als gebrauchtwagenkäufer eher sorgen machen wie der vb damit umgegangen ist...

im prinzip hast du kein risiko du kannst das teil noch mal einsprühen dann einbauen und erst mal 100km fahren ist danach alles in butter fährst du vielleich noch 40TKM oder gar 200TKM mit dem ding weiter...
vielleicht sprühst du aber in 100tkm noch mal das zeugs rein.

nach dem test bist du schlauer und viele anderen auch das risiko was du eingehst ist bei weitem geringer als du denkst. 🙂

ganz so empfindlich sind die motoren auch nicht selbst plasikspäne werden nur verbrannt 😉
außgenommen drallklappen 😁😁😁😁

also von dem her mach dir mal nicht zu viele sorgen um deine dicke und genieße lieber das fahren als in ständiger angst zu leben...

Zitat:

Original geschrieben von mz4



wär die Keramic zerbröselt dann stimmt der Druckunterschied nicht mehr und der Motor geht in den Notlauf und dann hast du keine Leistung mehr.

Nö.

Notlauf würdest du nur kriegen, wenn die so zerbröselt wäre, daß der der Druckunterschied zu groß wird (quasi verstopft).
Wenn der dagegen so zerbröselt, daß das Abgas besser durchkommt, wirst du (bei deinem Fahrzeug, ganz aktuelle vielleicht doch) keinen Notlauf kriegen,sondern höchstens eine Beanstandung bei der AU.

n'Abend

Filter ist wieder drin, Fahrzeug zieht wie sau, aber Meldung kommt immernoch!

Werd jetzt morgen nochmal die Fehlermeldungen löschen lassen und sehn was dann passiert.

Gruß

PS.:

http://cgi.ebay.de/.../250700418631?...

:-D ROFL

Zitat:

Original geschrieben von KadettE-CC1.4


n'Abend

Filter ist wieder drin, Fahrzeug zieht wie sau, aber Meldung kommt immernoch!

Werd jetzt morgen nochmal die Fehlermeldungen löschen lassen und sehn was dann passiert.

Gruß

PS.:

http://cgi.ebay.de/.../250700418631?...

:-D ROFL

Hast Du jetzt den Austausch Filter drin oder den ersatz vom ebay link (also ohne DPF)?

Gruss,
Frank

Hallo Frank,

weder noch! Ich hab den alten wieder reingemacht. Ich konnte nicht erkennen das er irgendwo beschädigt wäre. Leider kann man aber auch nur von einer Seite reinblicken. Zur Auspuffseite seite hin ist ein flexibles Rohr verbaut das man nicht ab bekommt.

Mal sehen, vielleicht hab ich Glück und alles läuft wieder

Meld mich

Gruß

Ich drück dir die Daumen und den tausenden denen es auch Hilft die sich dann im Forum tummeln werden. 🙂

Da bin ich wieder!

Also Fehlermeldungen wurden gelöscht...Probefahrt von mehreren Kilometern gefahren und läuft!

Ich find allerdings auch das er etwas unruhiger fährt. Aber naja was solls ich werd das jetzt einfach Beobachten und mein Fazit bis jetzt:

Es klappt!

Grüße

PS.: Danke mz4 :-)

bez. unruhigem laufen..
probier mal von Agip den DieselTech Sprit...
der ist wie Shell vPower Diesel oder Aral Ultimate "synthetisch???"

keine Angst nicht für immer nur ne tankfüllung.
im Falle von Agip kostet der "superdiesel" nicht mal mehr als der normale 😁 aber nicht jede Agip für DieselTech.
zur not tut es auch mal nen DieselSystemreiniger von z.B. LiquiMoly oder billiger von werkstatt-produkte.de

Grüße

OK werd ich die Woche mal versuchen

Danke!

Also ich habe nen E 61, 525d, Bj 2006 und hab bei DPF-Clean GmbH den Filter für 460,-€ reinigen lassen. Das ausbauen war kein Problem, keine Sonde eingebaut in den Filter, nur 8 Schrauben lösen und raus damit. Dauert ca. ne Woche und ihr habt euren Filter wieder....................

LG
Harald

Zitat:

Original geschrieben von H808


Also ich habe nen E 61, 525d, Bj 2006 und hab bei DPF-Clean GmbH den Filter für 460,-€ reinigen lassen. Das ausbauen war kein Problem, keine Sonde eingebaut in den Filter, nur 8 Schrauben lösen und raus damit. Dauert ca. ne Woche und ihr habt euren Filter wieder....................

LG
Harald

Bei Ebay gibts auch ein Angebot für 399€ reinigen.

Bei mir hats ja die Tunap Varriante getan. DIe Frage ist halt für wie lange aber als experiment ists auf jeden Fall ok. Hab ja "nur" 140€ gezahlt. Wenn du die Möglichkeit hast das Zeug selber einzusprühen zahlst sogar nur 65€...

Deine Antwort
Ähnliche Themen