Fehlerspeicher Diesel Partikelfilter
Hallo Bimmer Freunde 🙂
Haber folgenes Problem mit meinem Bimmer!!!
Dieselpartikelfilter 🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Im Anhang der auszug vom Fehlerspeicher
zu meinen Fahrzeug : 520d Touring 6/2008 LCI
Temp-Sensor getauscht ,Drucksensor getauscht ich weis nicht mehr weiter ,ich hoffe das ihr mir da weiter helfen könnt ,oder das vielleicht auch einer schon so ein prob hatte und den fehler wechbekommen hat....
Danke in voraus Gruß Matthias
29 Antworten
Prüfe mal die Kühlmitteltemperatur übers Geheimmenü.
Dadran kann man erkennen ob er erstmal grundsätzlich überhaupt regenerieren würde.
Und dann schreibst du mal wo du herkommst und fährst zu jemandem hin der die entsprechenden Programme von BMW hat, um eine vernünftige Diagnose machen zu können.
0x452A ist eine reine Informationen, dass der DPF bald am Ende ist.
Diese ist nicht an den tatsächlichen Zustand gekoppelt, nur an die Laufleistung.
Kannst getrost ignorieren, solange kein anderer auftaucht.
Löschbar ist er nur, wenn per Diagnose ein neuer DPF "gemeldet" wird.
Zwischenfrage:
Mein Wagen hat 330.000km und im Filter sind laut Carly angeblich 85 Gramm Asche, kann man davon ausgehen, das dies noch der erste Filter ist?
Zwischenantwort:
Schau lieber nach dem abgasgegendruck. Der ist aussagekräftiger als irgendwelche russ und aschemengen, die der Computer ausrechnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chief123 schrieb am 6. Juli 2016 um 17:39:22 Uhr:
Prüfe mal die Kühlmitteltemperatur übers Geheimmenü.
Dadran kann man erkennen ob er erstmal grundsätzlich überhaupt regenerieren würde.Und dann schreibst du mal wo du herkommst und fährst zu jemandem hin der die entsprechenden Programme von BMW hat, um eine vernünftige Diagnose machen zu können.
So die K-Temp liegt bei rund 92 Grad
MFG Matthias
@Das ist jetzt bei kaltem Motor und im Leerlauf, ich muss bestimmt warmfahren und bei Drehzahl oder?
Nö brauchst net. Nun noch den aktuellen Atmosphärendruck abziehen. Dann hast den Druck im Leerlauf. Liegst du zwischen 8 und 30 mbar ist alles ok. Die App soll sogar aufzeichnen wie oft regeneriert wird. Liegst du da bei 600-800 km ist ebenfalls alles ok
Verstehe ich nicht. Laut Carly habe ich ca. 1000hPA was 1Bar entsprechen sollte.
Der Atmosphärendruck ist fast gleich wie der im Filter. Ich ziehe diesen also ab und habe 0Bar?
Hää.. Verstehe ich was falsch? Oder ist ein Sensor kaputt?
Bei einem Bar müsstest du mit einer Fehlermeldung rumfahren und Leistungsmangel haben. Deswegen hasse ich diese App. Ich weiß nicht wie und wo das da angezeigt wird. Musst mal explizit den Atmosphärendruck suchen. Oder in der Beschreibung lesen ob das evtl anders genannt wird.
Achso du schreibst mBar dann ist alles klar.
Ist das gleiche. 1hpa ist 1 mbar.
Der richtige Parameter bei Carly ist Differenzdruck auf Partikelfilter.
Der sollte im Standgas kleiner 10 mbar sein.
Bei 2000 Umdrehungen habe ich 50 mbar. (???)
Gruß Manfred
Ich blicke nichtmehr durch,
Im Fehlerspeicher habe ich übrigens Fehlercode 4166 - Partikelfilter-System
Kann mir jemand anhand des Screenshots mehr zum Zustand des Filters sagen?
Wenn ich das richtig sehe, herrscht in meinem DPF nur der Atmosphärendruck? Also garkein Gegendruck?
Viele Werte, ohne Aussagekraft.
DifferenzDruck ist der einzig relevante Wert im Moment.
Lass mal den DPF mit RG testen.
Carly ist was, wenn man in der Wüste liegen geblieben ist und sonst nichts hat.
Gruß Manfred