200TKM auf dem Diesel? DPF reinigen statt tauschen spart >1000EUR!
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
271 Antworten
das ist der wo direkt davor ein sensor sitzt und danach auch 😁
sieht fast aus wie lambdasonden dazu findest du einige bilder im netz.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
das ist der wo direkt davor ein sensor sitzt und danach auch 😁
sieht fast aus wie lambdasonden dazu findest du einige bilder im netz.
Ist der mittig vom Fahrzeug? Also zwischen Fahrersitz und Rückbank? Quasi so wies im VOX Video beim Ford ist?
Wenn ich das Teil nämlich selber ausbauen kann geh ich kein Risiko mehr ein und bestell mir direkt den Filter von DPF-clean im Austausch!
Hab mal ein Bild angehangen. So soll das Teil wohl aussehen...
Grüße
Soho!
Hab gerade mit meinem Bekannten von BMW gesprochen. Der Partikelfilter kommt wohl direkt nach dem Fächerkrümmer. Man muss da wohl nur eine Verkleidung abnehmen, ein paar Schrauben lösen, den Endtopf aushängen (damit man die DPF-Apparatur rausbekommt bekommt) und schon hat man das Dinges los. Er hat mal von 2h Arbeit gesprochen, daher hört sichs wohl leichter an als es ist.
Wie dem auch sei, er spricht jetzt morgen nochmal mit der freien Werkstatt wie es mit den kosten ist wenn wir nen 2ten Versuch mit Tunap starten. Er meinte auch das die Serviceregeneration so abläuft das man da was an der Software ändern würde und dann müsse man so um die 90km fahren.
Wenn ich mir das so jetzt nochmal durch den Kopf gehen lasse, dann kann ich mir gut vorstellen das es mit diesem Mittelchen schon klappen KÖNNTE. Aber da ich ehrlich gesagt nicht mehr viel Geld in Experimente stecken möchte ist mir das zu Risikoreich.
Ich hör mir morgen Abend auf jeden Fall mal an was der KFZ Meister zu meinem Bekannten über den Preis sagt. Wenn es für mich im Rahmen ist werde ich wohl doch nochmal nen Versuch mit Tunap zustimmen. Sollte das dann auch nicht funktionieren werde ich den Filter nach der obigen Anleitung meines Bekannten mit nem Kollegen zusammen ausbauen und durch nen Filter von dpf-clean tauschen.
Dann hab ich mir die Kosten für den Aus- und Einbau gespart und komm im Endeffekt ungefähr auf die gleichen Kosten als hätt ich direkt den dpf-Austauschfilter vom Bekannten einbauen lassen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Grüße
wenns mit dem tunap zeugs net funzt würd ich in der werkstatt keinen cent geld bezahlen.
mir is jetzt auf jeden fall klar, wenn meiner soweit ist, dann kommt gleich das angebot für paar 450 euro in frage und wird so gemacht.
Ähnliche Themen
ruf doch mal tuneup an was die zusagen ... ggf bieten die dir was an oder reden mit deiner wekstatt die das bis dato gemacht hat ... der tauschfilter wird ja auch nur mit soner pampe gereinigt oder ???
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das bei dpf-clean die Filter über Microwellen gereinigt werden. Also ein ganz anderes Verfahren!
Wie gesagt, mein Bekannter spricht jetzt morgen nochmal mit der freien Werkstatt und schaut was die zu den Kosten sagen. Das dumme ist halt nur das BMW alleine schon für die Serviceregeneration 70-80€ will.. find ich auch etwas heftig. Von mir aus können die das auch gerne in der Software ändern und ich fahr 90km rum. Ist mir sogar noch lieber weil ich dann nämlich weiss das es gemacht ist!
Heute Abend weiss ich dann mehr
Ich hab ja auch schon erwähnt das ich den Filter evtl. mal über Nacht in Tunap einlegen möchte. Wenn ich mit meinem Kolleg den Filter sowieso selbst ausbau werd ich mir das auch vorher genauer mal ansehen. Keine Ahnung, vielleicht kann man die Asche ja auch irgendwie rausklopfen, raussaugen oder ausschütten wenn man den Filter von seinem Gehäuse trennt. Und den Filter könnte ich dann ja mal mit Bremsenreiniger besprühen und schaun was passiert
Heut Abend weiss ich mehr!
Grüße
Bitte aber vorsichtig......
der filter hat genau wie der Kat eine sehr empfindlichen oberfläche aus platin und so zeugs..... also nicht rumklopfen oder so.... könnte schief gehen.....
ich denke nicht dass man den aus dem gehäuse rausbekommt ohne dieses zu beschädigen..... die gefahr von missbrauch wäre sonst viel zu hoch (ohne filter fahren, und beim tÜV wieder einlegen!)
aber letztendlich kannst es schon probieren, aber es wird halt teurer wenn du dass ding kaputt machst da du dann kein tauschfilter bekommst
Grüße
RS
p.s.: wie du deine regeneration selbst starten kannst..... einfach auf die AB und vollgas.... ca 10 min
Zitat:
p.s.: wie du deine regeneration selbst starten kannst..... einfach auf die AB und vollgas.... ca 10 min
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das diese Regeneration EVTL. ab der Nachricht "Partikelfilter.. bla bla" ausgeschalten wird. Ist aber nur eine Vermutung!! Ich werd das meinen BMW Bekannten aber auch gleich fragen wenn wir heut Abend telefonieren.
EDIT:
rofl => http://www.motor-talk.de/.../...lpartikelfilter-reinigen-t2600196.html
Schaut Euch den Artikel von den FORD Kollegen mal an! Glaub das werde ich auch versuchen :-D
Nice Nice
Diese reinigung kann man nicht "ausschalten"!
der DPF wird über die temperatur des abgasstromes gereinigt, und bei schneller AB-fahrt wird die Abgastemp wärmer wie die reinigungs temp... d.h.: er reinigt sich von selber (quasi zufällig und ungewollt)
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Diese reinigung kann man nicht "ausschalten"!der DPF wird über die temperatur des abgasstromes gereinigt, und bei schneller AB-fahrt wird die Abgastemp wärmer wie die reinigungs temp... d.h.: er reinigt sich von selber (quasi zufällig und ungewollt)
Kann sein. Aber nachdem ich den genannten Artikel der Ford Kollegen gelesen habe wurd ich jetzt auch in dem Glauben gestärkt das sich die Reinungung eben doch abschalten lässt:
Zitat:
"Soviel bin ich nicht gefahren, aber ja. Problem ist, solang ich im Notprogramm bin, wo ich nicht herauskomme, brennt er leider nichts frei."
Steht auf der 1 Seite des Artikels ganz unten. Aber mal anders herum gefragt, wieso sollte Sie sich nicht abschalten lassen können? Das ist ja ein Programm das da abläuft welches vom Motorsteuergerät beauftragt wird (nehm ich mal an). Es wird dann mehr Kraftstoff "durchgebalsen" als gewöhnlich und das soll dann eben im DPF verbrannt werden wenn dieser auf einer bestimmten Temperatur ist.
Befindet sich der Motor in einem Notprogramm kann durchaus die Freibrennerei ausgesetzt werden da der Motor ja weiss "Hey mein DPF ist voller Asche dat bringt eh nix wenn ich den Kraftstoff da reinhau".. Ist wie gesagt nur eine Vermutung von mir!
Aber Möglicherweise hast Du vollkommen Recht!
Grüße
Also das Gespräch hat eigentlich nichts gebracht (zwischen meinem Bekannten von BMW und der freien Werkstatt)
Die freie meint wohl das der Partikelfilter frei sein müsste nach der Aktion (auch wenns wohl ned richtig durchgeführt worden ist...)
Ich werds jetzt wohl echt so machen das ich den Filter mal ausbauen werd, schau ob ich da was rausbekomme und wenn nicht bestell ich mir den dpf-Filter. Wird mir sonst alles zu kostspielig.
Was sich daraus ergibt schreib ich dann hier.
Schönes Wochenende!
Grüße
Nun schreib ich früher als gewollt.
War gerade mit dem BMW auf dem Heimweg. Hab wieder die Anzeige bekommen "Partikelfilter bla bla bla", wie immer weggedrückt..
Auf einmal gabs nen Ruck und ich hab direkt gemerkt wie der Wagen wieder zieht. Ich schau in den Rückspiel und seh ne Wolke + ein oder zwei Feuerbällchen auf der Strasse. Bin direkt nach recht und hab angehalten. Motor aus. Aus der Haube vorne kam ein wenig Rauch! Das hat sich alles so schnell abgespielt
Ich dachte echt jetzt ists vorbei, Motor ist kaputt! Bin ausgetstiegen, hab die Motorhaube geöffnet um zu sehen wo der Rauch herkommt. Stand auf der Beifahrerseite und hab gesehen das da etwas "glüht". sah wie eine Halterung aus. Könnte mir vorstellen das es evtl vom Rußpartikelfilter war.
Hab meinen Kumpel angerufen was er dazu meint. Er meinte ich solle die Meldungen im Auto checken ob was angezeigt wird. Wenn nicht soll ich nach Hause fahren und den Wagen abstellen.
Also hab ich in den Meldungen nachgeschaut ob eine Meldung zu sehen ist, doch ausser der vom Partikelfilter war nichts zu sehen. Hab dann schweren Herzen den Motor gestartet und hab mich auf den Heimweg gemacht. Alles ging gut, Auto hat wieder wie ne Eins gezogen, keinerlei Meldungen unterwegs. Das einzige was ich bemerkt hatte war das beim beschleunigen etwas Rauch hinten raus kam.
Das könnte meiner Meinung nach zwei oder drei Ursachen haben:
a) von der Verbrennung war noch etwas Asche oder ähnliches im System
b) weil der Partikelfilter futsch ist rutscht das jetzt einfach so durch
c) oder weil der Knoten jetzt gelöst ist und wieder "alles" so ist wies sein muss
Der Wagen steht jetzt vor der Haustür und kühlt ab. Werd nachher zum Kumpel fahren und dann schauen wir mal kurz drüber ob was erkennbar ist. Leider hat er heute eigentlich keine Zeit deswegen werden wir den Wagen nur auf die Hebebühne setzen und drüberschaun ob irgendwas auffällig ist. Am Montag machen wir uns dann mal ans Werk um zu sehen obs den Filter jetzt verrissen hat oder ob das durch die Tunap Reinigung verursachter Rußklumpen war den er jetzt durch die extreme Hitze verbrannt hat.
Hab auch noch nen anderen Kollegen angerufen der bei Mercedes arbeitet und nach seiner Meinung gefragt. Der meinte auch das ich den Filter ausbauen und etwas schüttel soll. Wenn Teilchen rauskommen die aussehen wie eine kaputte Bienenwarbe dann weiss ich bescheid. Ansonsten könnte er sich auch nur das mit dem Tunap verursachten Rußklumpen vorstellen.
Ich kann Euch sagen das war echt ein krasses Erlebnis! Bin immernoch total drauf. Hoffe mal das wirklich nichts kaputt ist und wenn doch, dann kann ich eigentlich von Glück sagen wenn nur der Partikelfilter hopps gegangen ist.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von KadettE-CC1.4
Ich schau in den Rückspiel und seh ne Wolke + ein oder zwei Feuerbällchen auf der Strasse...
...Bin immernoch total drauf.Grüße!
scheiße man , knallt das tuneup zeug so rein 😛
also wenn "feuerbällchen" aus dem auspuff kommen muss es ja ne verbindung von vor-Filter zu nach-filter geben wo die durchpassen... ergo, loch im filter... oder??
na mach mal halblang...
der DPF zerbröselt nicht vom Tunap schon gar nicht wird er so heiß das Keramic schmilzt.. http://de.wikipedia.org/wiki/Keramik
vorher wär der Krümmer samt Turbolader geschmolzen bevor der DPF überhaupt etwas von erhöhter Temperatur mitbekommt.
ich würde sagen das ist ja genau das was Tunap sagt und auch in dem Autodoktoren bericht gekommen ist.
das mittel löst die DP im Filter an und dann wirds da ziemlich warm.
das wichtige ist ja eben genau das fahren wenn das Mittel drin ist denn von 10KM AB wird der nicht frei...
und nochmal lieber KadettE-CC1.4
bau den Filter NICHT! aus...
das kannst du dir sparen!
denn du hast 2 Drucksensoren!
einer vor dem Filter einer danach.
wär die Keramic zerbröselt dann stimmt der Druckunterschied nicht mehr und der Motor geht in den Notlauf und dann hast du keine Leistung mehr.
erfreue dich an deinem wieder gestärkten Triebwerk 🙂