2006 Saab 9-5

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

bin möglicherweise nicht der Erste der fragt, aber hat jemand bereits Bilder vom anstehenden 9-5 Facelift zu Ende 2005?

362 Antworten

Hallo,

als Eröffner dieser Forumrunde will ich mich heute auch mal wieder zu Wort melden.

Die Fotos sind eine - schmerzliche - Sache, daß aber nach wie vor kein 6-Zylinder unter die Haube passen wird, hat mir den Rest gegeben. Im November wird mein neuer BMW 530i Touring geliefert.

Schade um Saab...

Bis dann
Claus

Zitat:

Original geschrieben von Antoniusmaria


Hallo,

als Eröffner dieser Forumrunde will ich mich heute auch mal wieder zu Wort melden.

Die Fotos sind eine - schmerzliche - Sache, daß aber nach wie vor kein 6-Zylinder unter die Haube passen wird, hat mir den Rest gegeben. Im November wird mein neuer BMW 530i Touring geliefert.

Schade um Saab...

Bis dann
Claus

Ich fürchte mir wird es dann irgendwann auch so ergehen, kein Sechszylinder, kein SAAB. Aber ob es ein 530d wird, weiss ich nicht, wenn dann einen gut erhaltenen E-39. Aber ich hoffe mal, dass man bei SAAB ein Einsehen in den nächsten beiden Jahren haben wird.

Gruss

Luxi

SECHS UND MEHR...

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Ich fürchte mir wird es dann irgendwann auch so ergehen

 

Und ewig lockt der Reihen-Sechszylinder...😉

.

der 2.8 liter motor, den saab nun in den 9-3 einbaut würde ziemlich gut zum 95 passen. aber viel schlechter, oder wenn überhaupt schlechter, läuft der 2.3 turbo auch nicht als der 330.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


dass man bei SAAB ein Einsehen in den nächsten beiden Jahren haben wird.

Das glaubst Du doch selber nicht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Ich fürchte mir wird es dann irgendwann auch so ergehen, kein Sechszylinder, kein SAAB.

Hallo Walter!

Tja, da denke ich ähnlich. Mit dem 1,9 TiD im fetten 9-5 kann ich mich gewiß nicht anfreunden. Mit einem 5-Zylinder a la 2,4 JTD könnte ich leben. Kommt in die Richtung auch nichts brauchbares lockt Volvo mit dem überarbeiteten D5 mit 185 PS und 6-Gang-Getriebe. Das Ganze verpackt in den V 70... Hallo Volvo!

Gruß: Stefan

Armes, armes kleines Motörchen...

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mit dem 1,9 TiD im fetten 9-5 kann ich mich gewiß nicht anfreunden.

Schade eigentlich...

Der 1,7t schwere 9-5 Kombi mit dem 1,9 TiD-Motörchen? 🙁 🙁

Mit dem 200 PS starken 5-Zylinder 2,4 JTD GM-Motor wie noch im Alfa 156 Sportwagon oder zukünfig im Alfa 159 könnte ich auch leben. 😁

.

hi!

@mannberlin
Ich denke du hast schon Recht, was die Sache mit Saab angeht.. aber eigentlich wollte ich mehr darauf hinaus, dass es noch nicht an der Zeit ist über das Design und etwaige Unzulaenglichkeiten zu diskutieren, wenn man nur allein von diesen kleinen, unscharfen Fotos ausgeht. Ein einheitsradio möchte ich auch nicht, keine frage. Später können wir immernoch diskutieren und traurig sein. Ich hab auch schon drüber nachgedacht Saab deutschland und schweden...(?) eine email zu schreiben. Nach dem motto: "saab ist toll, machts saab nicht kaputt, tötet euch nicht selbst und machts do so und so..."

naja 🙂 hoffnung stirbt zuletzt.

War da nicht mal ein Diesel im Gespräch mit etwas mehr Ps, der auch im alfa(?) im gespräch war? bin der meinung es waren 2.6l oder 2.8l ... auf der Website war ein großes bild, mittig, in der nähe eine kurze datentabelle und unten drunter ein text..
vllt hat die seite noch jemand?

lg nonni

Kombi sieht doch gut aus...

Hier ein Link zum Kombi, wenn ich das richtig gelesen habe

http://www.channel4.com/4car/news/news-story.jsp?news_id=12287

Re: Kombi sieht doch gut aus...

Zitat:

Original geschrieben von spukijst


Hier ein Link zum Kombi, wenn ich das richtig gelesen habe

http://www.channel4.com/4car/news/news-story.jsp?news_id=12287

Das photo da ist nocht vom alten 9-5 SC.

Schade.

lg nonni

Re: Armes, armes kleines Motörchen...

Zitat:

Original geschrieben von der_ist_ok


Schade eigentlich...

Der 1,7t schwere 9-5 Kombi mit dem 1,9 TiD-Motörchen? 🙁 🙁

Mit dem 200 PS starken 5-Zylinder 2,4 JTD GM-Motor wie noch im Alfa 156 Sportwagon oder zukünfig im Alfa 159 könnte ich auch leben. 😁

.

Sehe ich genauso. Kenne den Alfa-Motor nicht, aber rein theoretisch könnte er doch eine Idee für Saab sein!

Ansonsten hängt mein Herz auch dicht am Volvo D5, da gibt's wohl kaum Probleme und der marschiert gut.

Wenn ich wieder zum Diesel tendiere, dann wird es wohl eher ein Volvo, vielleicht sogar AWD (wenn ich weiter einen großen Anhänger ziehen muß)

AWD und der wohl bessere Diesel, da hat Saab demnächst scheinbar nichts gegenzusetzen. 🙁

bedauert Dünenhocker

der seinen Saab aber momentan sehr gerne fährt.

Subaru bringt ja einen neuen erstarkten 3Liter Motor. Das Boxerle kriegt man schon unter die Haube..Soll ja auch noch Dampf haben...Dazu könnte man noch den 4WD nehmen.....

gruss
Robi

ne ne, das geht nicht!

Den Subaru mit 6er Boxer bin ich gefahren. Ein summender Ohrenschmeichler, aber für die Turbogewohnten unter uns eher im Luftpumpenbereich angesiedelt. Da muß man schon ziemlich drauftreten, und zwar lange, bis es losgeht.

Also auch nicht das Richtige.

Das Zitat eines meiner Vorschreiber wiederhole ich gerne: und ewig lockt der Reihensechszylinder (für Nichteingeweihte: nach zwei Aero Kombi habe ich jetzt einen 530i Kombi bestellt).

Jetzt sehe ich gerade, wir sind mittlerweile ziemlich fett in diesem Thread (kleiner Reim). Fast hundertfünfzig Mitstreiter.

Sauber!

Claus

Der Boxer benötigt Biturbo. Bei einem einzigen Turbolader sind die Abgaswege zum Turbloader länger und der Ansaugtrakt ist auch ein Kunstgriff. Ein Reihenzylinder ist hier einfacher und besser abzustimmen. Selbst ein V-Motor ist noch besser abzustimmen.
So wie es aussieht wird Saab aber keine eigenen Motor mehr entwickeln, sondern sich nur um die Beaufschlagung (Turbo) kümmern. Siehe B207 und 2.8V6. Die Grundmotore stammen von Opel/Holden. 1.9 tid Alfa/Fiat, 2.2 tid Steyr, 3.0 tid Isuzu.

Früher waren wir doch immer so individuell 😉
(das Thema hatten wir schon lage nicht mehr (aufdieschenkelklopf))...

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


So wie es aussieht wird Saab aber keine eigenen Motor mehr entwickeln, sondern sich nur um die Beaufschlagung (Turbo) kümmern.

wohl eher keine eigenen motoren mehr entwickeln DÜRFEN, durch die liason mit GM. wobei ich aber sagen muß, wenn der australische holden 2,8 echt so gut geht wie die leistungskurven verheißen, warum nicht..

nach den bildern vom nachfolger und den motoren, über die ich in letzter zeit gelesen habe (und auch durch weiter mangelnde sechszylinder und wohl auch der weiterhin fehlende allradantrieb), wird mein jetztiger wohl mein letzter saab sein, fürchte ich. kann mir ned vorstellen, daß da nochmal ein saab mit solch einer ausstrahlung kommen wird, wie der 9-5, das alte modell noch miteinbezogen.

bin zwar für die nächsten jahre erstmal wieder bedient, aber dann wirds wohl doch endgültig zu anderen ufern aufgehen, auch wenn ich das beim letzten autokauf verhindern konnte.
volvo v70 oder xc90, jaguar estate oder audi avant - das nächste auto hat auf alle AWD und 2 zylinder mehr, auch wenn ich dann in den sauren apfel beißen und schweren herzens auf nen turbo verzichten muß.

aber bis dahin is ja gottseidank noch ne ganze weile hin 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen