2006 Saab 9-5
Hallo,
bin möglicherweise nicht der Erste der fragt, aber hat jemand bereits Bilder vom anstehenden 9-5 Facelift zu Ende 2005?
362 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Spritzdüse der Heckwischwaschanlage hat endlich einen Platz oberhalb der Heckscheibe gefunden.🙂
Ich kann Dir sagen, daß das der letzte Mist ist! Bei der Probefahrt sprühte der dürftige Strahl spärlich nur ins rechte Drittel der Heckscheibe. Wo da die Soße bei 180 Sachen hinjaucht möchte ich gar nicht wissen.
Warum Saab die ideale, druckvolle Düse auf der Wischernabe eingespart hat, begreife ich nicht. Die neue Lösung ist wohl pro Fahrzeug 4,88 Euro billiger. 🙁
Stefan
Naja, bei 180 Sachen wäre mir persönlich die Sicht nach vorne wichtiger 😁
nur mal so festgestellt... 😉
Gruß
Axel
diese sparwut.
.. ist allerdings schon erstaunlich.. ich will das nicht alles wiederholen, aber jedes jahr wird eine nette saabkleinigkeitlösung durch irgendwas primitives ersetzt. (lederbezüge, heckklappenlampen etc.pp.) sparefffekte wohl tatsächlich so um 5,- euro jährlich. wenn diese volkswagen macht, die 12,789 milliarden autos verkaufen, dann kann man das öggonomisch ja noch verstehen. (da kommt schon was zusammen). aber bei saab? die acht autos im jahr verkaufen? ich denke immer, wenn nur 67 personen keinen sabb kaufen, wegen der trabilösungen zum executivepreis, ist die janze einsparung einnullsummenspiel und das image weiter abwärts driftend. gut, ne, das ich alles besser weiß.
Re: diese sparwut.
Zitat:
Original geschrieben von mannberlin
... gut, ne, das ich alles besser weiß.
Sehr gut sogar 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Für mich wirds wieder - nach zweijährigem, unfreiwilligem Audiausflug - ein Saab,
Hättest Du mal einen BMW genommen, dann würdest Du nicht mehr zurückwechseln wollen. Ich habe vor ca. 1 Monat von einem 03 Saab 9-5 Aero Kombi auf den neuen BMW 330xi mit 258PS gewechselt und der BMW Saugermotor muss hinter dem Dampfhammersaabturbo überhaupt nicht zurückstehen. Das Drehmoment beträgt auch 300Nm bei 2500 U/min, Turbogedenksekunden gibt es keine mehr, die Kraftentfaltung ist turbinnenhaft weich. Dank dem ca. 10mal bessseren Fahrwerk des BMW udn AWD kann die Leistung nun auch gefahren werden, was den BMW subjektiv zum extrem viel schnelleren Auto als den Saab werden lässt (Objketiv sollen es 0.6s weniger von 0-100km/h sein bei schlechterer Elastitiziät.
Bei BMW wird noch nicht offensichtlich gespart (ausser Dachleuchten würden wohl im VW Fox besser passen)
Re: diese sparwut.
Zitat:
Original geschrieben von mannberlin
ich will das nicht alles wiederholen, aber jedes jahr wird eine nette saabkleinigkeitlösung durch irgendwas primitives ersetzt.
Habe ich auch festgestellt, bei meinem 9-5 Kombi M05 wurden die B-Säulen verbilligt (Netzttasche fehlte), die Nadelfilzablage unter dem Kofferraumboden war weg, nun gut, da kommt man eben schneller ans Reserverad.
Die herausnehmbaren Teppiche waren so erbärmlich getuftet, dass ich glücklich war, noch zwei Sätze der alten gekriegt zu haben (dichter und schwerer).
Die Plastikendstücke an den Sitzschienen fehlten ebenfalls, beim ersten Saubermachen floss Blut (meines), die Schienen sind scharf.
Alles, was hier aufgelistet wurde, habe ich nachgekauft.
Ich wiederhole mich zwar auch, aber : Es ist der Einfluss von GM, erst spart man sich zu Tode, dann sparen sich die Kunden diese Autos.
Und, wenn ich ehrlich bin: nach ca. 18 Jahren SAAB 9000 habe ich den Motor gekauft, der ist wirklich toll, und wenn ich in meinem Kombi sitze, dann sehe ich ihn ja nicht .....
Re: nur ne kleene frare...
Zitat:
Original geschrieben von mannberlin
warum geht beim neuen saab 9-5 die motorhaube nicht richtig zu?
Userfehler!!!😁...
weil Mann in Berlin nicht die Klappe halten kann.🙂
Unser 9-5 ist makellos, da geht sogar der Kofferraum auf mit blinkenden Richtungsleuchten!🙂
Begeisterung auf allen Plätzen!!!😁
Re: nur ne kleene frare...
Zitat:
Original geschrieben von mannberlin
warum geht beim neuen saab 9-5 die motorhaube nicht richtig zu?
meinst du das design als ganzes oder geht die haube wirklich nicht zu?
ganz banal: es steckt was dazwischen oder du musst sie erst noch
einfallen
lassen
lg nonni
> Ich habe vor ca. 1 Monat von einem 03 Saab 9-5 Aero Kombi auf den neuen BMW 330xi mit 258PS gewechselt und der BMW Saugermotor muss hinter dem Dampfhammersaabturbo überhaupt nicht zurückstehen. Das Drehmoment beträgt auch 300Nm bei 2500 U/min,
Äh, falscher Vergleich. Der 9-5 soll im 5er Segment betehen, nicht im 3er. Und schon gar kein 9-5er KOMBI gegen einen 3er. Nehm Dir nen 530i Kombi, mit oder ohne x, und vergleiche den mit Deinem alten 9-5er. Das Drehmoment beim Aero ist nicht "auch 300Nm" und schon gar nicht bei 2500 U/min, sondern 350 bei 1900 (1700?), im Overboost sind's 370. Und, sorry, aber gerade einen 3er BMW hier ins Spiel zu bringen - arg...
Zitat:
schon gar kein 9-5er KOMBI gegen einen 3er
Nun es gibt jetzt ja auch den 3er Kombi (hab ich), der 5er von BMW ist schon ne etwas andere Liga als der Saab 9-5. Der Kofferaum des 9-5 Kombi ist zudem nur etwa 50l grösser als derjenige des 3er E91 mit 1380l. Die Innenbreite auf den Vordersitzen ist im 3er sogar grösser.
Nun ja, mit "auch 300Nm" meinte ich "immerhin" und ich bezweilfe ob der Saab Motor ausserhalb des isolierten Motorpüfstandes jemals 350Nm bei 1750 U/min hatte (ist der übliche Fake bei Turbomotoren, der Saab war ja nicht mein erster). Die Leistungsmessungen bei meinen früheren Turbomotoren ergab, dass das höchste Drehmoment ca. bei 2600 U/min ansteht und das können heuitge Saugermotoren auch.
By the way, habe bis jetzt nichts gefunden, was der Saab 9-5 besser gekonnt hätte als der 3er BMW E91, in punkto Fahrwerksabstimmung würde es den Saab Mannen nicht schlecht anstehen mal einen BMW anzuschauen (endlich kein Schaukelpferd mehr und keien Versetzen in schnellen Kurven von der Hinterachse)
OK, A6, E-Klasse und 5er stellen mittlerweile ne Liga für sich da, vor allem was den Preis angeht. Der 9-5er Aero Motor gefüllt mir ungehirscht auch nicht (mein 147kW 9000er geht besser). Aber Deinen 330xi würde ich z.B. eher mit dem 9-3er Aero (2.8T) vergleichen. Der soll durchweg 10/15PS und 20-30Nm mehr als spezifiziert bringen. Fakerei würde ich wenn überhaupt BMW unterstellen, die jedes Jahr denselben 3 Liter Motor mit erneut extrapoliertem Drehzahlband auf den Markt bringen. Gut eingefahrene, gewartete Saab Turbomotoren bringen auf dem Prüftstand immer mehr, als auf dem Papier steht, bei BMW würde ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen. WIll aber niemanden missionieren, mich wundert ja auch nicht, wie man von Saab auf BMW umsteigen kann, sondern wieso man auf einen 3er, ausgerechnet einen 3er, umsteigen kann.
Zitat:
sondern wieso man auf einen 3er, ausgerechnet einen 3er, umsteigen kann.
Gründe für Umstieg auf neuen BMW 330xi E91 (Kombi)
Sieht im Vergleich zu einigen anderen BMW Modellen und den mir nicht zusagenden Audimegakühlergillautos oder der Heckansicht des 9-3 SC mit Milchglasleuchten gut aus (Bangle durfte wohl nicht richtig ran)
Tolle Saugermotoren in kompaktem Auto (hatte genug von Turbomotoren in übergrossen Kisten ohne wirklichen added value)
Erstklassiges Fahrwerk und hervoragende Dynamik wegen gleichmässiger Gewichtsverteilung (Motor hinter Vorderachse)
Wendig und kompakt (der Saab 9-5 ist zu gross und schwerfällig für uns, Audi A6 die Oberkatastrophe bezüglich Übergrösse
3er hat die besseren Sitze als Saab (wenn Sportsitze verbaut)
bester 4x4 auf dem Markt (neben Alfa im 159), Saab baut auch im 250PS 9-3 2.8t keinen 4x4 ein, scharrende Räder und durch ESP fast immer reduzierte Motorleistung bei jeder heftigen Beschleunigung brauche ich nicht mehr, Schade ums Geld für den starken Motor
Der 3er ist zwar einiges teurer als ein Saab, aber manchmal lohtn es sich auch, etwas mehr auszugeben (habe es seit ich den BMW 3er habe noch nicht bereut, nicht am falschen Ort gepsart zu haben)
und vor allem
BMW gehört nicht zu GM!!
OK, A6, E-Klasse und 5er stellen mittlerweile ne Liga für sich da, vor allem was den Preis angeht.
so spricht 9000cse.
stimmt aber nicht, was den a6 angeht. wenn man(n) kalkuliert. z.b. a6 2,0 tdi avant versus 9-5combi 1,9 tdi ist der audi so ca. 2.000 euro teurer (bei gleicher ausstattung). die rabatte sind ungefähr gleich... wenn man (oder frau) least ist (schwuppdiwupp) der a6 (auf einmal und auf drei jahre berechnet) so ca. 4.000 euro billiger... oh weh.
> BMW gehört nicht zu GM!!
1:0 für Dich 🙂 Deswegen fahre ich meinen 9000er auch dann noch weiter, wenn demnächst ein 9-3 Aero dazu kommt 🙂
Ich gebe zu: Ich mag BMW auch, aber nur den E39 5er und den Vorgänger vom aktuellen 7er. Den neuen 5er finde ich auch nicht unbedingt hässlich, aber leider steht er an jeder Ecke. Das Antriebskonzept Front/Heck ist Glaubenssache. Allrad ist OK, aber wenn, dann bitte das VAG-Prinzip.
- Naja so hat dann jeder seine Favoriten 🙂