20 Zoll Sommerreifen - wann kaufen - und welche

Audi A5 8T Coupe

hallo zusammen,

bei mir stehen im frühjahr/sommer neue Sommerreifen an. (265/30/20) auf der original 7 Doppelspeichen Felge.
die reifen haben noch ca. 3-4mm drauf, man merkt ihnen aber an, sie haben die besten Zeiten hinter sich.

hab aktuell mal nach den preisen geschaut, und siehe da, sind deutlich günstiger als sie z.b. im letzten herbst waren.

den dunlop sportmaxx gt gibt's z.b. für ca. 278,- im netz, im herbst hat er auf der gleichen seite noch 310-325,- gekostet.

habe bisher im sommer eben den sportmaxx gt, bin mit grip und fahrverhalten sehr zufrieden, nur habe ich das bekannte lenkradflattern, zwischen 80 und 120km/h.
wie sind eure Erfahrungen, grade bei o.g. Problem. marke wechseln, oder hoffen dass es mit neuen reifen und gewuchteten felgen dann wieder besser ist?

die frage ist auch, jetzt bald zuschlagen, bevor evtl. die Sommerreifenpreise wieder steigen, und dann halt zuhause ein halbes jahr lagern, oder machts doch keinen sinn, und man kauft die reifen dann, wenn man sie braucht, aber evtl. halt wieder zum teureren preis? macht ja bei einer preisdifferenz von 30-50,- pro rad immerhin 120-200,- aus für den satz.

danke und gruss
franky

Beste Antwort im Thema

Jungs, geht zu euren örtlichen Reifenhändlern und kauft da eure Reifen. Da zahlt ihr vllt. 30 Euro mehr, aber sichert auch im besten Fall einer Familie das Abendbrot!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olske



Wobei eigentlich mein Liebkingsreifen der Hankook S1 Evo ist. Diesen gibt es aber nur in 255/30 20. Liegt Preislich aktuell bei 197 € pro Stück. Ja da kann man locker 400 € pro Satz sparen.

Haben den einige von euch drauf und diesen auch per Einzelabnahme eintragen lassen. Vielleicht jemand ein Festigkeitsgutachten als pdf. au dem Rechner?

Festigkeitsgutachten für Reifen und Reifenfreigabe 😕

a) Der Hankook hat die Betriebskennung 92Y
also tragen 2 Reifen 1260 kg bis 270 km/h.

b) Reifenfreigabe auf 9" Felgenmaulweite ist nicht notwendig,
da es sich um die Meßfelge nach ETRTO-Norm handelt.

Die Einzelabnahme ist problemlos, da es z.B. Sonderräder (Zubehör)
gibt, in deren Gutachten 9x20 mit 255/30R20 für Deinen Fahrzeugtyp
ohne Auflagen zugelassen sind 😉

Hier z.B:>http://interpneu.jfnet.de/pdf/00191391/00191391.pdf

Danke.

D.h. Ich kann ohne ein Stück Papier zum TÜV und es eintragen lassen?

Zitat:

Jungs, geht zu euren örtlichen Reifenhändlern und kauft da eure Reifen. Da zahlt ihr vllt. 30 Euro mehr, aber sichert auch im besten Fall einer Familie das Abendbrot!

Oder gebt ihm zumindest die Gelegenheit ein Angebot zu machen

So war eben beim Reifenhändler um mir ein Angebot machen zu lassen. Der Hankook ist hier ca. 30 € teurer als in der Bucht. Dieser erzählte mir dann aber, dass er sich nicht vorstellen kann, dass der Hankook freigegeben ist (Abrolumfang und Tragfähigkeitsindex). Auch ist nach seiner Meinung nach Hankook nur Mittelklasse :-).

Naja soweit so gut. Er will ja denke ich auch was verdienen.

Hab heute auch schon die Bestätigung von Hankook bekommen.

Screenhunter-01-jun-25-14-28
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olske


.... dass er sich nicht vorstellen kann, dass der Hankook freigegeben ist (Abrolumfang und Tragfähigkeitsindex). Auch ist nach seiner Meinung nach Hankook nur Mittelklasse :-).

Naja soweit so gut. Er will ja denke ich auch was verdienen.

Hab heute auch schon die Bestätigung von Hankook bekommen.

Habe auch den Hankook drauf in 255/30/20 und beim TÜV gab es absolut keine Probleme.

Gruß

Mir kommen die Preise für die 265/30 20er sehr günstig vor. Den Dunlop Spocht Maxx bekommt man schon für ca 230/Stück.

Ist das jetzt noch "Winterware" oder meint ihr das blebt bis in den April so. Dann brauch ich nämlich vier Neue.

Zitat:

Original geschrieben von Copykill-Defcon



Zitat:

Original geschrieben von olske


.... dass er sich nicht vorstellen kann, dass der Hankook freigegeben ist (Abrolumfang und Tragfähigkeitsindex). Auch ist nach seiner Meinung nach Hankook nur Mittelklasse :-).

Naja soweit so gut. Er will ja denke ich auch was verdienen.

Hab heute auch schon die Bestätigung von Hankook bekommen.

Habe auch den Hankook drauf in 255/30/20 und beim TÜV gab es absolut keine Probleme.

Gruß

Hi Leute,

darf ich mal fragen. was das bringt mit dem 255/30/20 anstelle des 265 er?

Wisst ihr schon dass da dann noch weniger Gummi zwischen Felgen und der Straße ist und das ganze noch härter macht?

kann bei Tieferlegung helfen den Wagen schöner auf die Beine zustellen...

Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass man den Unterschied von 79,5 auf 76,5 mm Flankenhöhe nicht wirklich merkt. Insbesondere wenn man noch zwischen Fabrikaten tauscht, ist es vermutlich nur noch - wie auch immer - messbar. Ich werde es jedenfalls beim nächsten Reifenkauf ausprobieren, wenn mein Wunsch nach Einbau einer Spurverbreiterung mit 265/30 nicht, mit 255/30 aber doch legal realisierbar wird.

Zitat:

Original geschrieben von jojo323


Mir kommen die Preise für die 265/30 20er sehr günstig vor. Den Dunlop Spocht Maxx bekommt man schon für ca 230/Stück.

Ist das jetzt noch "Winterware" oder meint ihr das blebt bis in den April so. Dann brauch ich nämlich vier Neue.

Ich fänd es super wenn sich die Gebrauchtware nun endlich auch dem Preisrutsch der Neuware anpassen würde.

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass man den Unterschied von 79,5 auf 76,5 mm Flankenhöhe nicht wirklich merkt. Insbesondere wenn man noch zwischen Fabrikaten tauscht, ist es vermutlich nur noch - wie auch immer - messbar. Ich werde es jedenfalls beim nächsten Reifenkauf ausprobieren, wenn mein Wunsch nach Einbau einer Spurverbreiterung mit 265/30 nicht, mit 255/30 aber doch legal realisierbar wird.

das Einbauen von einer Spurverbreiterung ist kein Problem beim A5, meiner ist ziemlich tief und hab 15mm Spurverbreiterung auf jeder Seite verbaut, hinten wär sogar für 20mm Platz bei den 265 er Reifen auf 9 x 20 Zoll Felgen

Schön, aber bei mir momentan nicht. Ich hoffe, dass sich das mit einem neuen Fahrwerk und leicht anderen Einstellungen nebenbei mit ändert, falls nicht gibt es 255er ...

Welche Reifen für die 20-Zoll Doppelspeichenfelgen haben den die beste Haltbarkeit?
Fahre zur Zeit den Dunlop SportMax GT, hat aber nur unter 20.000km gehalten und habe Lenkrad-Flattern.

Mir ist es eben wichtig das die Reifen ,,lange" halten.

Lg Solaroma

Langlebigkeit = hohe Laufleistung wird immer Michelin nachgesagt. Habe aktuell meine allerersten Michelins bei den Sommerrädern, weil sie bei meinem Gebrauchten drauf waren, kann aber noch nicht viel dazu sagen. In Tests liest man bei Verschleiß auch immer mal wieder Bestnoten für diese Marke ... die Preise sind aber teils auch höher, müsste man rechnen ...

Ich hatte auch die Dunlop, war nicht so zufrieden bezüglich Laufleistung. Habe mich jetzt für den Michelin Pilot Supersport entschieden und erhoffe mir eine viel bessere Laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen