20 Zoll Felgen
Hallo an alle...
Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)
Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.
Viel Spaß
WALTER
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:
Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk
Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.
1606 Antworten
Zitat:
@teffdy schrieb am 5. Februar 2018 um 21:08:39 Uhr:
Hey bin neu hier !!
Habe seit 2wochen meinen Passat Variante 2.0 150ps dsg !
Bin schon sehr am suchen nach 20“ Felgen weiß nur nicht welche Größe 8,5 oder 9x 20 und dann welche et muss sein will nix an den radläufen machen - will aber auch noch etwas tiefer mit Federn !!! Einfach 50/25-45 gewindefedern vielleicht !!!
Felge in der engen Wahl ist momentan wheelworld WH18 9x20 et 37 mit 225/35 20 reifen !!!??!?
Hat jemand da schon ein Rat für mich ??
Ld winni
Hallo teffdy,
bin zwar auch neu hier, denke aber dir hierbei helfen zu können.
Hab mir ohne viel drüber nachzudenken 9j 20zoll et37 mit 225/35er Gummi gekauft.
Die Felgen sehen super aus und passen auch super rein.
„Leider“ steht allerdings das Felgenband im freien und das ist in Ö nicht erlaubt.
(Felgen stehen zum Verkauf !!!)
Auch zur Tieferlegung kann ich dir den Pro-Kit von Eibach sehr empfehlen!
Radnabe auf kotflügel 355mm rundherum! Top
Im Anhang ein paar Bilder der 9j 20zoll et37 mit 225/35/20 Falken Gummi VORM tieferlegen!
Lg Ronny
Zitat:
@crock80 schrieb am 16. Februar 2018 um 14:24:49 Uhr:
Zitat:
Bilder Bilder + Daten Daten 🙂
Hallo Crock80,
also gut:- Passat B8 Variant 1,6l mit 120ps
- Felgen sind nun Originale Audi Rotor 20“ 8,5j et45 mit 245/30er
- mit Eibach Pro-Kit tiefergelegt (VA-35/HA-25-30mm)Hab vor der Tieferlegung die Radnabe zum Kotflügel gemessen (weil ich das hier gelesen hab ;-))
Hatte vorher VA395mm/HA385mm
Und nachher 355mm rundherum.Ich bin zufrieden und kann es kaum erwarten bis endlich der Frühling kommt! ;-)
Lg Ronny
Also das Tieferlegen hat viel gebracht finde ich. Gabs bei der Eintragung der 20 Zoll + Tieferlegung irgendwelche Probleme oder ging das ohne weiteres?
Zitat:
@RonnyK90 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:15:35 Uhr:
Im Anhang ein paar Bilder der 9j 20zoll et37 mit 225/35/20 Falken Gummi VORM tieferlegen!Lg Ronny
wie fährt man da so bei tempo 160 auf der autobahn über die bodenwellen? Muss doch nach 500km schon ein mega-höhenschlag in jeder felge sein bei dem zustand, in dem sich die ö-autobahnen teilweise befinden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@crock80 schrieb am 16. Februar 2018 um 18:27:43 Uhr:
Also das Tieferlegen hat viel gebracht finde ich. Gabs bei der Eintragung der 20 Zoll + Tieferlegung irgendwelche Probleme oder ging das ohne weiteres?
Ja das „Problem“ waren die Originalen Audi Felgen. :-)
Da es für Original Felgen kein Gutachten gibt muss man zum Ziviltechniker und kann nicht einfach so aufs Land fahren. (Zumindest ist es in Österreich so)
Kostete dann statt 60€ 330€ aber das wars mir wert.
Rein Technisch gabs absolut keine Probleme. ;-)
(Platz ohne Ende in den Radhäusern vom B8)
Übrigens hätte es auch keine Probleme mit den 9j 20zoll et37 gegeben WENN ich so hässliche Gummilippen drauf geklebt hätte.
Wie es sich mit 160kmh anfühlt kann ich dir leider nicht sagen, da ich diese nur 2-3 Tage montiert gehabt habe.
Aber die paar Kilometer die ich da gefahren bin haben mich nicht Umdenken lassen ;-)
Ich blieb bei den 20“ !
Du hättest anhand der Teilenummer auch ein Gutachten von Audi bekommen können per Email. Wo dann die Traglast usw. Vermerkt ist. In Deutschland reicht das für den TÜV.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Februar 2018 um 20:33:48 Uhr:
Du hättest anhand der Teilenummer auch ein Gutachten von Audi bekommen können per Email. Wo dann die Traglast usw. Vermerkt ist. In Deutschland reicht das für den TÜV.
Hab ich auch schon gehört.
Ihr habt es echt so viel leichter!! :-)
Bei uns braucht man diesen Schrieb auch, nur bekommt man den nicht einfach so.
Man muss zum Vertragshändler, zahlt !!90€!! und wartet 2 Wochen darauf.
Gott sei dank war dieses Schreiben bei meinen Felgen dabei. :-)
Aber dann trotzdem zum Ziviltechniker.
Lg Ronny
Was ist denn ein Ziviltechniker?
Ich bin auch staatlich geprüfter Techniker.
Musst nur ne Kartoffel parat haben, damit wir ein Stempel erzeugen können... 😉
Bin eh die nächsten 2-3wochen in Österreich.....
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Februar 2018 um 22:09:11 Uhr:
Was ist denn ein Ziviltechniker?
Ich bin auch staatlich geprüfter Techniker.
Musst nur ne Kartoffel parat haben, damit wir ein Stempel erzeugen können... 😉
Bin eh die nächsten 2-3wochen in Österreich.....
Hallo PassatB8-BiTDI,
kannst Du mir bitte mitteilen was ich benötige wenn ich VW Felgen gebraucht im Netz für den Arteon kaufe?
Normalerweise habe ich ja eine ABE wenn ich Felgen aus dem Zubehör kaufe. Weißt Du ob bei VW Felgen auch eine ABE benötigt wird oder dabei ist? Muss ich die Felgen extra eintragen lassen?
Herzlichen Dank für Deine Hilfe.
Gruß
stevia
Wenn die VW Felgen in den Maßen von den in der COC gelisteten abweichen, musst Du zur Einzelabnahme. Vorher Traglastgutachten bei VW anfordern.
Zitat:
@wk205 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:28:59 Uhr:
Wenn die VW Felgen in den Maßen von den in der COC gelisteten abweichen, musst Du zur Einzelabnahme. Vorher Traglastgutachten bei VW anfordern.
Danke Dir!
Mit welchen Kosten muss ich dann beim TÜV/Dekra rechnen?
Anders herum gefragt, wenn die Felgengröße mit Einpresstiefe und die Reifengröße im COC genannt wird, brauche ich nichts machen, richtig?
Gruß,
stevia
Genau. Ansonsten sind die Kosten davon abhängig, ob der Durchmesser als solcher in der COC steht.
Beispiel: In der COC stehen 19" mit ET 45, Deine sind 19" mit ET 42,.dann zahlst Du ca 80-100 €. Wenn Du aber 20er hast und in der COC stehen keine drin, dann wird es teurer.
Zitat:
@wk205 schrieb am 17. Februar 2018 um 20:59:19 Uhr:
Genau. Ansonsten sind die Kosten davon abhängig, ob der Durchmesser als solcher in der COC steht.
Beispiel: In der COC stehen 19" mit ET 45, Deine sind 19" mit ET 42,.dann zahlst Du ca 80-100 €. Wenn Du aber 20er hast und in der COC stehen keine drin, dann wird es teurer.
Herzlichen Dank!!
Gruß stevia
Guten Morgen,
wie verhält sich denn das mit den Radsensoren für Luftdruck.
Jetzt habe ich ein passives System über ABS mit Originalkansasfelgen von VW im Sommer und 18 Zoll Rialfelgen im Winter. Nach dem Lufttanken kalibriere ich das System und erkenne dann per Meldung Abweichungen ( nicht welches Rad abweicht, sondern ich muss alle 4 durchsehen).
Gekauft habe ich bewusst wieder das passive System. Wenn ich mir zu den 20 Zoll Rosario die 19 Zoll Chennai für den Winter (ohne RDKS) kaufe, habe ich kein Problem. Seit 3 Jahren (?) gibt es ja verpflichtend, das man "Sensoren" braucht. Es gibt aber keine Verpflichtung dass aktive System zu haben, richtig?
Wie verhält es sich wenn jemand das aktive System gekauft hat und er im Winter dann keine teuren Sensoren kaufen möchte und nicht bei jedem Felgenwechsel in die Werkstatt will und gegen Bezahlung das System wieder anpassen will?
Geht das vom Gesetzgeber und bekommt derjenige dann im Winter immer Fehlermeldungen vom System aufgrund fehlender Sensoren?
Wenn man Sensoren hat, hat man dann automatisch keine Messung über ABS wenn die Sensoren nicht kalibriert sind?
Wie verhält sich das bei Euch denn?
Guten Start in den Sonntag.
Gruß,
Jürgen