20 Zoll auf 318d + BILDER
http://data.motor-talk.de/.../img-3450-239992201632035699.JPG
http://data.motor-talk.de/.../img-3449-4411204886910483304.JPG
Vor paar Tagen raufgetan. Finde Sie nicht zu groß weil viele oft schreiben das auf nem F30er 20 Zoll zu groß wären. Quatsch 🙂 Ausserdem merke ich auch nichts von der Leistung her das ich jetzt "doppelt" größere Felgen oben habe. Sind etwas härter als die 17er Winterreifen aber das ist Normal.
Hat noch wer 20er oben? Bitte dann hier die Fotos posten 🙂 DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,sieht Top aus.
Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??
So ein Quatsch.
Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.
Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.
Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.
Gruß
Jürgen
Sorry, dass ich da reingrätschen muss, aber das ist nur teilweise richtig.
Ein breiterer Reifen im Vergleich zum schmalereren Reifen (gleiche Reifentechnologie) erzeugt mehr Rollwiderstand und der Luftwiderstand erhöht sich natürlich auch. Das ist aber vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zu merken. Kommt nun zum breiten Reifen auch eine grössere Felge hinzu, wird der gefühlte "Leistungsverlust beim Beschleunigen" vor allem durch das Massenträgheitsmoment beeinflusst.
Wichtig ist hier die Verteilung des Gewichtes des gesamten Rads. Je weiter das höhere Gewicht des Rads nach aussen wandert, desto grösser wird dort das Massenträgheitsmoment. Da die Felge nun grösser geworden ist und der Reifen nachwievor ganz aussen sitzt, kann man annehmen, dass jetzt auch das Massenträgheitsmoment grösser geworden ist. Der Antrieb benötigt nun mehr Kraft, um das Rad zum Rotieren zu bewegen. Das macht sich dann als erstes bei der Beschleunigung bemerkbar.
Um das genau bestimmen zu können, müsste man nun die Massenverteilung beider Räder wissen.
Ich möchte dabei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass ein schwereres Rad ein geringeres Massenträgheitsmoment haben kann als ein leichteres Rad, wenn das Gewicht des schwereren Rads eng um die Achse verteilt ist und das des Leichteren auf der Felge. Ist aber wahrscheinlich selten der Fall.
Eine grössere Felge mit einem breiteren Reifen ist also mehr als eine reine Optikverbesserung (oder manchmal Verschlechterung, je nach gewählter Felge 😉), wenn man eine grössere Felge für sein Fahrzeug wählt. Die Reduzierung, Erhöhung oder Beibehaltung der ungefederte Massen und eben die Massenverteilung des Rads können die bekannte Performance positiv oder negativ beeinflussen.
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,sieht Top aus.
Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??
So ein Quatsch.
Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.
Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.
Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.
Gruß
Jürgen
Sorry, dass ich da reingrätschen muss, aber das ist nur teilweise richtig.
Ein breiterer Reifen im Vergleich zum schmalereren Reifen (gleiche Reifentechnologie) erzeugt mehr Rollwiderstand und der Luftwiderstand erhöht sich natürlich auch. Das ist aber vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zu merken. Kommt nun zum breiten Reifen auch eine grössere Felge hinzu, wird der gefühlte "Leistungsverlust beim Beschleunigen" vor allem durch das Massenträgheitsmoment beeinflusst.
Wichtig ist hier die Verteilung des Gewichtes des gesamten Rads. Je weiter das höhere Gewicht des Rads nach aussen wandert, desto grösser wird dort das Massenträgheitsmoment. Da die Felge nun grösser geworden ist und der Reifen nachwievor ganz aussen sitzt, kann man annehmen, dass jetzt auch das Massenträgheitsmoment grösser geworden ist. Der Antrieb benötigt nun mehr Kraft, um das Rad zum Rotieren zu bewegen. Das macht sich dann als erstes bei der Beschleunigung bemerkbar.
Um das genau bestimmen zu können, müsste man nun die Massenverteilung beider Räder wissen.
Ich möchte dabei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass ein schwereres Rad ein geringeres Massenträgheitsmoment haben kann als ein leichteres Rad, wenn das Gewicht des schwereren Rads eng um die Achse verteilt ist und das des Leichteren auf der Felge. Ist aber wahrscheinlich selten der Fall.
Eine grössere Felge mit einem breiteren Reifen ist also mehr als eine reine Optikverbesserung (oder manchmal Verschlechterung, je nach gewählter Felge 😉), wenn man eine grössere Felge für sein Fahrzeug wählt. Die Reduzierung, Erhöhung oder Beibehaltung der ungefederte Massen und eben die Massenverteilung des Rads können die bekannte Performance positiv oder negativ beeinflussen.
Bei einem Fahrzeug zählt nur die OPTIK, stellt euch mal vor in der city fährt ein Ferrari 458 oder ein Lamborghini Aventador an euch vorbei mit schrittgeschwindigkeit natürlich guckt jeder Autonarr hinterher wenn jedoch eines dieser Boliden in der city mit Vollgas vorbeirauscht denkt man sich nur was für ein deep, also was hat der jetzt von seinen 700 PS NICHTS, desshalb lieber einen 316 d mit feiner optik staat eines 330 d, den dann kann man gleich einen 335 i sich zulegen ( dann braucht man sich in der city nicht zu schämen wegen dem Motorsound 🙂 ) in dem sinne schönes WE.
Zitat:
Original geschrieben von metinpascha
Bei einem Fahrzeug zählt nur die OPTIK, stellt euch mal vor in der city fährt ein Ferrari 458 oder ein Lamborghini Aventador an euch vorbei mit schrittgeschwindigkeit natürlich guckt jeder Autonarr hinterher wenn jedoch eines dieser Boliden in der city mit Vollgas vorbeirauscht denkt man sich nur was für ein deep, also was hat der jetzt von seinen 700 PS NICHTS, desshalb lieber einen 316 d mit feiner optik staat eines 330 d, den dann kann man gleich einen 335 i sich zulegen ( dann braucht man sich in der city nicht zu schämen wegen dem Motorsound 🙂 ) in dem sinne schönes WE.
Hä? 😕😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,sieht Top aus.
Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??
So ein Quatsch.
Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.
Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.
Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.
Gruß
Jürgen
Fazit stimmt leider nicht !!!
S. unten.
Guter und richtiger Beitrag.Zudem räumt er mit dem hier oft verbreitetem Unwissen auf.Zitat:
Original geschrieben von AccelerationT4000
Sorry, dass ich da reingrätschen muss, aber das ist nur teilweise richtig.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,sieht Top aus.
Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??
So ein Quatsch.
Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.
Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.
Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.
Gruß
Jürgen
Ein breiterer Reifen im Vergleich zum schmalereren Reifen (gleiche Reifentechnologie) erzeugt mehr Rollwiderstand und der Luftwiderstand erhöht sich natürlich auch. Das ist aber vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zu merken. Kommt nun zum breiten Reifen auch eine grössere Felge hinzu, wird der gefühlte "Leistungsverlust beim Beschleunigen" vor allem durch das Massenträgheitsmoment beeinflusst.
Wichtig ist hier die Verteilung des Gewichtes des gesamten Rads. Je weiter das höhere Gewicht des Rads nach aussen wandert, desto grösser wird dort das Massenträgheitsmoment. Da die Felge nun grösser geworden ist und der Reifen nachwievor ganz aussen sitzt, kann man annehmen, dass jetzt auch das Massenträgheitsmoment grösser geworden ist. Der Antrieb benötigt nun mehr Kraft, um das Rad zum Rotieren zu bewegen. Das macht sich dann als erstes bei der Beschleunigung bemerkbar.
Um das genau bestimmen zu können, müsste man nun die Massenverteilung beider Räder wissen.Ich möchte dabei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass ein schwereres Rad ein geringeres Massenträgheitsmoment haben kann als ein leichteres Rad, wenn das Gewicht des schwereren Rads eng um die Achse verteilt ist und das des Leichteren auf der Felge. Ist aber wahrscheinlich selten der Fall.
Eine grössere Felge mit einem breiteren Reifen ist also mehr als eine reine Optikverbesserung (oder manchmal Verschlechterung, je nach gewählter Felge 😉), wenn man eine grössere Felge für sein Fahrzeug wählt. Die Reduzierung, Erhöhung oder Beibehaltung der ungefederte Massen und eben die Massenverteilung des Rads können die bekannte Performance positiv oder negativ beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von metinpascha
Bei einem Fahrzeug zählt nur die OPTIK, stellt euch mal vor in der city fährt ein Ferrari 458 oder ein Lamborghini Aventador an euch vorbei mit schrittgeschwindigkeit natürlich guckt jeder Autonarr hinterher wenn jedoch eines dieser Boliden in der city mit Vollgas vorbeirauscht denkt man sich nur was für ein deep, also was hat der jetzt von seinen 700 PS NICHTS, desshalb lieber einen 316 d mit feiner optik staat eines 330 d, den dann kann man gleich einen 335 i sich zulegen ( dann braucht man sich in der city nicht zu schämen wegen dem Motorsound 🙂 ) in dem sinne schönes WE.
Und wieder einer der nie einen 3 l Motor brobiert hat:-)) auserdem hat der 3l Diesel mittlerweile einen super Sound:-) ist auch ein 6 Z. !!! Und was hilft dir ein Ferrari mit Fiat 500 Motor:-)) Auch der 320 verbraucht sehr wenig 5,5 l , und ist schon sehr viel schneller...:-) viel Spaß mit dem Auto , auch wenn der Spaß für mich begrenzt wäre :-)
Zitat:
Original geschrieben von webdesigne.at
Genau so ist meine Einstellung auch 🙂 ... hab jetzt 2 tage gemessen, der Verbrauch durch die 20' hat sich kaum verändert. In der Stadt lt. BC 5,6l 😁
Glaub mir , mit diesen Felgen und Reifen braucht er mehr Diesel, habe neben mein BMW noch einen Audi A4 2.0 TDI Quattro S-Line BJ 2009 170 PS!!! Im Winter hab ich 225/50 R17 und im Sommer 255/35R19 bei vollem Tank mach ich mit dem Sommerrädern 70 km weniger und beim beschleunigen spuert man es auch ein wenig:-)
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wäre dem so, hätte man den 318d mit den Bereifungen 225 und größer nicht mit 118g/km statt 114g/km CO2-Emission angegeben.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??So ein Quatsch.
Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.
Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.
Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.
Gruß
Jürgen
Das sehe ich genau so!! Gruß :-)
Erst im direkten Vergleich wird der Leistungsverlust bei den unter 200PS Modellen deutlich.Schaut aber trotzdem gut aus, wenn auch meine Priorität bei einer größere Motorisierung liegt.
Zitat:
Original geschrieben von metinpascha
Bei einem Fahrzeug zählt nur die OPTIK, stellt euch mal vor in der city fährt ein Ferrari 458 oder ein Lamborghini Aventador an euch vorbei mit schrittgeschwindigkeit natürlich guckt jeder Autonarr hinterher wenn jedoch eines dieser Boliden in der city mit Vollgas vorbeirauscht denkt man sich nur was für ein deep, also was hat der jetzt von seinen 700 PS NICHTS, desshalb lieber einen 316 d mit feiner optik staat eines 330 d, ...
Dann denkt man bei einem 316d mit feiner Optik, der es nicht schafft vom Fleck zu kommen: Was hat der Depp jetzt von seiner Optik, wenn er damit nicht mal anständig beschleunigen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wäre dem so, hätte man den 318d mit den Bereifungen 225 und größer nicht mit 118g/km statt 114g/km CO2-Emission angegeben.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??So ein Quatsch.
Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.
Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.
Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.
Gruß
Jürgen
Das sehe ich genau so!! Gruß :-)
Erst im direkten Vergleich wird der Leistungsverlust bei den unter 200PS Modellen deutlich.Schaut aber trotzdem gut aus, wenn auch meine Priorität bei einer größere Motorisierung liegt.
Das sehe ich genau so:-) Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Dann denkt man bei einem 316d mit feiner Optik, der es nicht schafft vom Fleck zu kommen: Was hat der Depp jetzt von seiner Optik, wenn er damit nicht mal anständig beschleunigen kann 😉Zitat:
Original geschrieben von metinpascha
Bei einem Fahrzeug zählt nur die OPTIK, stellt euch mal vor in der city fährt ein Ferrari 458 oder ein Lamborghini Aventador an euch vorbei mit schrittgeschwindigkeit natürlich guckt jeder Autonarr hinterher wenn jedoch eines dieser Boliden in der city mit Vollgas vorbeirauscht denkt man sich nur was für ein deep, also was hat der jetzt von seinen 700 PS NICHTS, desshalb lieber einen 316 d mit feiner optik staat eines 330 d, ...
Ja das stimmt:-) deshalb haben wir so viele Staus:-) wegen den 1,8l Motoren:-) Spaß :-)
Zitat:
Original geschrieben von 330draser
Ja das stimmt:-) deshalb haben wir so viele Staus:-) wegen den 1,8l Motoren:-) Spaß :-)Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Dann denkt man bei einem 316d mit feiner Optik, der es nicht schafft vom Fleck zu kommen: Was hat der Depp jetzt von seiner Optik, wenn er damit nicht mal anständig beschleunigen kann 😉
1. Zuerst muss man sagen, daß der Wagen mit den 20" wirklich gut aussieht. Die Kombination sieht wirkich gut aus.
2. Wieso wird hier im Fred jetzt eigentlich über einen 316d diskutiert, wenn der TE einen 318d hat?🙄
Zitat:
Original geschrieben von 330draser
Das sehe ich genau so:-) GrußZitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wäre dem so, hätte man den 318d mit den Bereifungen 225 und größer nicht mit 118g/km statt 114g/km CO2-Emission angegeben.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,sieht Top aus.
Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??
So ein Quatsch.
Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.
Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.
Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.
Gruß
Jürgen
Das sehe ich genau so!! Gruß :-)
Erst im direkten Vergleich wird der Leistungsverlust bei den unter 200PS Modellen deutlich.Schaut aber trotzdem gut aus, wenn auch meine Priorität bei einer größere Motorisierung liegt.
Leider sehen das alle falsch!
Das wurde ja schon zum Glück oben richtiggestellt.
Verzichten man jetzt noch auf die RFT-Bereifung, spart man Gewicht am äußersten Durchmesser und minimiert damit das Moment nochmal erheblich.
Ja der Wagen ist wirklich sehr schön :-) muss ich zugeben. Aber schade ist das eine kleine Motorisierung Optisch mit Paketen ähnlich gestylt werden kann wie ein M3 oder 335d, das hat es früher nicht gegeben, so verliert der M3 an Attraktivität wenn alle M-Sport fahren!! Früher als ein Lancia Delta HF integrale 16 V Evo. oder ein Ford Escort Cosworth vorbei fuhr war man begeistert und der Sound überzeugte .... Heute hat jeder Sportpackete und richtet sich das Optisch genau so hin.... Wisst ihr was ich meine? dann hat man auch noch viel mehr selber gebastelt an dem Auto mit Tuning zubehoer, jedes getunte Auto war Optisch nahezu ein Einzelstueck, heute kauft man das Packet und dann hab ich den selben wie der Nachbar:-)) wünsche trotzdem viel Spaß mit dem Wagen, da er Optisch überzeugt .... Gruesse