20 Zoll auf 318d + BILDER

BMW 3er F30

http://data.motor-talk.de/.../img-3450-239992201632035699.JPG

http://data.motor-talk.de/.../img-3449-4411204886910483304.JPG

Vor paar Tagen raufgetan. Finde Sie nicht zu groß weil viele oft schreiben das auf nem F30er 20 Zoll zu groß wären. Quatsch 🙂 Ausserdem merke ich auch nichts von der Leistung her das ich jetzt "doppelt" größere Felgen oben habe. Sind etwas härter als die 17er Winterreifen aber das ist Normal.

Hat noch wer 20er oben? Bitte dann hier die Fotos posten 🙂 DANKE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

sieht Top aus.

Zur Leistung .... wer hat den behauptet, dass ein 20 Zoll Rad schwerer läuft als ein 16 Zoll??

So ein Quatsch.

Die Breite der Reifen ist allein entscheidend.

Und im Gegenteil .... hat der 20 Zoll Reifen einen niedrigeren Querschnitt, so verursacht der Reifen weniger Walkarbeit und rollt leichter ab, als ein Reifen mit höherer Seitenflanke.

Da ja i.d.R. bei größeren Reifen zwar die Breite zunimmt, der Querschnitt aber sinkt, denke ich dass es sich vielleicht nahezu kompensiert.

Gruß

Jürgen

Sorry, dass ich da reingrätschen muss, aber das ist nur teilweise richtig.

Ein breiterer Reifen im Vergleich zum schmalereren Reifen (gleiche Reifentechnologie) erzeugt mehr Rollwiderstand und der Luftwiderstand erhöht sich natürlich auch. Das ist aber vor allem bei höheren Geschwindigkeiten zu merken. Kommt nun zum breiten Reifen auch eine grössere Felge hinzu, wird der gefühlte "Leistungsverlust beim Beschleunigen" vor allem durch das Massenträgheitsmoment beeinflusst.

Wichtig ist hier die Verteilung des Gewichtes des gesamten Rads. Je weiter das höhere Gewicht des Rads nach aussen wandert, desto grösser wird dort das Massenträgheitsmoment. Da die Felge nun grösser geworden ist und der Reifen nachwievor ganz aussen sitzt, kann man annehmen, dass jetzt auch das Massenträgheitsmoment grösser geworden ist. Der Antrieb benötigt nun mehr Kraft, um das Rad zum Rotieren zu bewegen. Das macht sich dann als erstes bei der Beschleunigung bemerkbar.

Um das genau bestimmen zu können, müsste man nun die Massenverteilung beider Räder wissen.

Ich möchte dabei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass ein schwereres Rad ein geringeres Massenträgheitsmoment haben kann als ein leichteres Rad, wenn das Gewicht des schwereren Rads eng um die Achse verteilt ist und das des Leichteren auf der Felge. Ist aber wahrscheinlich selten der Fall.

Eine grössere Felge mit einem breiteren Reifen ist also mehr als eine reine Optikverbesserung (oder manchmal Verschlechterung, je nach gewählter Felge 😉), wenn man eine grössere Felge für sein Fahrzeug wählt. Die Reduzierung, Erhöhung oder Beibehaltung der ungefederte Massen und eben die Massenverteilung des Rads können die bekannte Performance positiv oder negativ beeinflussen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Nur hat der Nachbar den 318 er und der andere den 330er ,es sind Welten auch wenn man es Optisch nicht mehr erkennt:-)

Zitat:

Original geschrieben von Shardik



Zitat:

Original geschrieben von 330draser


Das sehe ich genau so:-) Gruß

Leider sehen das alle falsch!
Das wurde ja schon zum Glück oben richtiggestellt.
Verzichten man jetzt noch auf die RFT-Bereifung, spart man Gewicht am äußersten Durchmesser und minimiert damit das Moment nochmal erheblich.

Rechne mal kurz vor gegenüber den serienmäßigen nRFT 205er 16" Rädern 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von metinpascha


Bei einem Fahrzeug zählt nur die OPTIK, stellt euch mal vor in der city fährt ein Ferrari 458 oder ein Lamborghini Aventador an euch vorbei mit schrittgeschwindigkeit natürlich guckt jeder Autonarr hinterher wenn jedoch eines dieser Boliden in der city mit Vollgas vorbeirauscht denkt man sich nur was für ein deep, also was hat der jetzt von seinen 700 PS NICHTS, desshalb lieber einen 316 d mit feiner optik staat eines 330 d, ...
Dann denkt man bei einem 316d mit feiner Optik, der es nicht schafft vom Fleck zu kommen: Was hat der Depp jetzt von seiner Optik, wenn er damit nicht mal anständig beschleunigen kann 😉

Ich würde mal behaupten, dass der 316d anständiger beschleunigt als jeder andere 3er, in dem Sinne, dass er richtig für den Straßenverkehr motorisiert ist und so gut wie jeder andere 3er übermotorisiert.

Ansonsten stellt sich die Frage, warum nur Autos schön sein dürfen, die schnell sind.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter

Ich würde mal behaupten, dass der 316d anständiger beschleunigt als jeder andere 3er, in dem Sinne, dass er richtig für den Straßenverkehr motorisiert ist und so gut wie jeder andere 3er übermotorisiert.

Verzeih, aber die Aussage erschließt sich mir gerade nicht. Was verstehst du unter anständig beschleunigen? Im Sinne von losfahren, ohne dass die Räder durchdrehen? Das kann ich mit meinem 330D auch ohne aus dem Stand heraus voll "draufzulatschen" und fahre trotzdem "Kreise" um den 316D. Schau dir mal die Leistungsdaten an.

Bei Zwischenspurts sowieso. Auch bei Nässe kann man von der Ampel weg zügig beschleunigen, wenn man etwas sensibel mit dem Gas umgeht.

Ähnliche Themen

Über so manchen Kommentar kann ich echt nur schmunzeln! Finde auch das es Blödsinn ist ein M- Paket an einem Motor fest zu machen! Lasst die Leute fahren was und wie sie wollen!
Keine frage das der 330d ne Rakete ist und extren spass macht aber der eine braucht's der andere nicht!
Auf der anderen Seite nimm einen M3 und der fährt Kreise um fast jeden Diesel!

Gruß Kai

Darum geht es doch gar nicht. An der tollen Optik hat doch keiner Kritik geäußert.
Aber wenn der TE behauptet, dass kein Mehrverbrauch als auch keine Verschlechterung der Fahrleistungen spürbar sind, kann man das sicherlich richtig stellen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Leider sehen das alle falsch!
Das wurde ja schon zum Glück oben richtiggestellt.
Verzichten man jetzt noch auf die RFT-Bereifung, spart man Gewicht am äußersten Durchmesser und minimiert damit das Moment nochmal erheblich.

Rechne mal kurz vor gegenüber den serienmäßigen nRFT 205er 16" Rädern 😁

Ja das waren noch Zeiten:-) :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich würde mal behaupten, dass der 316d anständiger beschleunigt als jeder andere 3er, in dem Sinne, dass er richtig für den Straßenverkehr motorisiert ist und so gut wie jeder andere 3er übermotorisiert.

Ansonsten stellt sich die Frage, warum nur Autos schön sein dürfen, die schnell sind.

Naja das behaupten viele denen 6 Zylinder zu teuer werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bluegixxe



Auf der anderen Seite nimm einen M3 und der fährt Kreise um fast jeden Diesel!

Gruß Kai

Das stimmt so nicht. Ich habe im letzten Jahr den aktuellen M3 eines Bekannten für ein Wochenende fahren dürfen. Der M3 ist sauschnell, keine Frage: Jedoch liegt der höchste und und ca. 25% höhere Drehmoment des Diesel früher an und die Leistungsabgabe ist wesentlich konstanter und harmonischer. Der M3 kommt erst so richtig mit 5000 u/min, dann aber schon brachial. Bis dahin aber hat der 330D schon einen kleinen Vorsprung herausgefahren. Klar holt der M3 den recht schnell wieder ein. Kreise um den 330D fahren geht aber definitiv anders. Aber eigentlich hat das Thema hier im dem Thread nix zu suchen.

Zu den Felgen: Ich find sie sehen Klasse aus auf dem Weißen. Ich sehe es genauso, dass ein M-Paket. große Felgen etc. auch sehr gut zu einem Auto passen, welches nicht so hoch motorisiert ist.

Auf Deutschlands AB macht es doch Spaß mal die Kiste zu drücken , denke nicht das man dort mit einem 330d uebermotorisiert ist, ok man braucht die PS nicht immer , aber es ist auch ein gutes Gefühl wenn man sie abrufen kann und das jeder Zeit:-) aber wir sind ein bischen aus dem Thema geraten, finde das Auto ist ein Schmuckstück mit den 20 Zoll, und wenn Webdesign damit Freude hat , dann soll er sie auch behalten!! Aber spätestens wenn er ein 6 Z. brobiert wird die Freude weniger werden, so war's bei mir auch bevor ich mir einen 3,0d anschaffte:-)))))) Gruesse

Ich glaube das viele hier vom Thema abweichen und es sind ja alle Dinge so relativ.

Was ist schon schnell? Wie gesagt, mir ist es egal ob ich 150ps habe oder 480ps. Es bringt mich um keine Sekunde schneller ans Ziel, vorallem nicht in Österreich wo du auf der AB schon mit 145 km/h geblitzt wirst und in der Stadt ist die PS sowieso egal. So denke ich. Ein anderer wird wiederum eine andere Meinung haben und das ist auch gut so. Und ganz ehrlich, es kann jeder viel von sich geben aber es kann sicher niemand sagen das man GERNE VIEL FÜRS VOLLTANKEN ausgibt, die Person gibt es auf dieser Welt nicht 🙂 ... ich komme mit meinen 143ps Diesel in der Stadt ca. 850km aus, wenn AB auch gefahren wird dann werdens auch knapp 1000km und das ist etwas was mir freude bereitet....OPTIK und Verbrauch wo ich mir nicht auf den Kopf greifen muss 🙂

Ein anderer wird wiederum sagen, wozu mann 45000e für ein Auto ausgibt um dann später auf den Verbrauch zu achten aber es kann mir trotzdem niemand sagen das es jemanden egal ist ob er monatlich 100 Euro fürs tanken ausgibt oder 400 Euro 🙂

Da hat wohl jeder andere Beweggründe (s. Signatur; ich hätte ihn auch mit 100 PS weniger genommen; allein die Laufkultur hat mich zur Bestellung bewegt).

Ja das stimmt allerdings, in Österreich hüpft hinter jedem Busch ein Pulle heraus:-) hab dort schon einige hunderter liegen lassen:-( !! Aber geblitzt haben sie mich bestimmt schon 20 mal und diese Strafen habe ich nie bezahlt! Da ich ja Ausländer bin! Die letzte war 400 Euro, 50 zu schnell im Ortsgebiet in Lienz in Osttirol:-)))) Weiß gar nicht ob das in ihrem Computer aufscheint das ich nie bezahlt habe wenn sie mich mal anhalten und meine Daten eingeben?!!!:-(

Zitat:

Original geschrieben von webdesigne.at


Ich glaube das viele hier vom Thema abweichen und es sind ja alle Dinge so relativ.

Was ist schon schnell? Wie gesagt, mir ist es egal ob ich 150ps habe oder 480ps. Es bringt mich um keine Sekunde schneller ans Ziel, vorallem nicht in Österreich wo du auf der AB schon mit 145 km/h geblitzt wirst und in der Stadt ist die PS sowieso egal. So denke ich. Ein anderer wird wiederum eine andere Meinung haben und das ist auch gut so. Und ganz ehrlich, es kann jeder viel von sich geben aber es kann sicher niemand sagen das man GERNE VIEL FÜRS VOLLTANKEN ausgibt, die Person gibt es auf dieser Welt nicht 🙂 ... ich komme mit meinen 143ps Diesel in der Stadt ca. 850km aus, wenn AB auch gefahren wird dann werdens auch knapp 1000km und das ist etwas was mir freude bereitet....OPTIK und Verbrauch wo ich mir nicht auf den Kopf greifen muss 🙂

Ein anderer wird wiederum sagen, wozu mann 45000e für ein Auto ausgibt um dann später auf den Verbrauch zu achten aber es kann mir trotzdem niemand sagen das es jemanden egal ist ob er monatlich 100 Euro fürs tanken ausgibt oder 400 Euro 🙂

Kann das vollkommen nach vollziehen das du dich für den 318 entschieden hast, aber nur zur Info , der 3,0 braucht auch nur 7,5 l bei normaler Fahrt :-) bei vollem Tank ist auch 950- 1000 km drin!:-) nur die Anschaffungskosten sind Deutlich mehr und mehr Wertverlust, glaube am besten ist man mit dem 320d bedient, wenn man auf Preis Leistung und Wertverlust Wertlegt...

Ich weiß auch nicht, was das für Quatsch-Aussagen sind, dass ein 330d etc. beim heutigen Verkehr und/oder in der Stadt übermotorisiert sind. Völliger Käse. Klar, kann ich solche und stärkere Wagen dort nicht 'ausfahren'. Aber ich merke bei jedem Gas geben - auch beim sanften Gas geben - in jeder Sekunde eine unglaubliche Souveränität und Kraft. DAS macht Spaß. DAS macht solche und größere Motorisierungen aus. Und genau das merke ich fast jede Sekunde beim Fahren. Die Optik meines Fahrzeuges außen? Sehe ich die beim Fahren? 🙂

Aber nicht falsch verstehen: Völlig ok wenn jemand den Schwerpunkt für sich auf die Optik legt und nicht auf die Motorisierung. Aber dann bitte nicht behaupten, ein starker Motor wäre Quatsch. DAS ist Quatsch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen