20-pin Diagnosekabel gekauft. Kann ich loslegen?
Jungs, ich hab mir vor einigen Tagen ein Diagnosekabel gekauft, mit dem ich an meinem E39 VFL den Airbagfehler löschen möchte.
Bild Diagnosekabel
Das Kabel hat an einem Ende den großen runden Stecker mit 20 pins, und am anderen Ende ist der Stecker für die serielle Schnittstelle meines XP-Laptops.
Kann ich nun hingehen, auf dem Lappi Auto-Software installieren und los-codieren? Oder brauche ich da noch ein sog. Interface?
15 Antworten
das Interface hast Du ja nun, nun fehlt noch die SW.
MfG Thomas
Nein, das ist nur das Kabel. Da brauchst noch ein passendes Interface. Das Kabel hättest dir sparen können, das ist in der Regel bei einem Interface dabei
Wie immer; erst informieren und dann kaufen, und nicht umgekehrt ...
Gruß Thomas
Hallo!
Je nachdem, welchen BMW du hast - benötigst du für die Motordiagnose (also Steuergerät des Motors DME/DDE auslesen) einen OBD-Rundadapter (20-PIN, so wie du gekauft hast), oder aber einen OBD2-Stecker (Interface), welches eckig ist!
Den Rundstecker findest du im Motorraum, den OBD2-Stecker im Innenraum! Du braucht dann noch INPA -> bekommst du eigentlich dort, wo du auch das Interface bekommst, falls nicht - Klick mich
Installieren, Interface installieren (Gerätemanager COM-Port 4 verleihen) und dann noch die obd.ini aus dem Ordner nach C:/WINDOWS kopieren (das andere obd.ini löschen) und dann dort auch auf COM-PORT 4) - nun sollte es gehen!
obd.exe auch ausführen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Danke. Also mein E39 ist Mitte 98, also VFL. Er hat nur den großen runden Diagnosestecker im Motorraum. Ich muß nochmal dumm fragen. Einige sagen jetzt, mit dem Kabel reichts, andere sagen, es muß ein interface her. Kann mich jemand netterweise aufklären?
Ich habe nun dieses Kabel hier liegen, und ein semi-altes XP-laptop mit serieller Schnittstelle.
Danke!
Dann packe auf den Laptop INPA drauf - habe es dir eh gegeben, den Link. Dann einfach installieren und vorgehen, wie ich schrieb. Motor anstecken, Laptop anstecken -> auslesen! 🙂
Bei 1998 geht es über die Motordiagnose (Stecker).
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Dann packe auf den Laptop INPA drauf - habe es dir eh gegeben, den Link. Dann einfach installieren und vorgehen, wie ich schrieb. Motor anstecken, Laptop anstecken -> auslesen! 🙂Bei 1998 geht es über die Motordiagnose (Stecker).
Grüße,
BMW_Verrückter
Und wie soll das ohne Interface gehen? Nur mit dem Kabel ohne Interface wird das nichts
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Und wie soll das ohne Interface gehen? Nur mit dem Kabel ohne Interface wird das nichts
Er hat doch eins - steht doch dort, oder habe ich es falsch verstanden?
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich habe das so verstanden, das er nur das Kabel hat. Und mit dem alleine geht es nicht. Ein Interface wird immer benötigt. Ich weiß du du das weißt, aber der TE sucht sich aus den Beiträgen das raus, was er hören möchte
Definiere Interface...
er hat das Kabel 20 polig mit serieller Schnittstelle
nen Notebook mit ser. Schnittstelle
I***A als Software
das reicht doch...
Ich glaube, HeMan hat recht. Ich habe definitiv nur ein Kabel gekauft. Kein Interface. Ich habe mich ein bißchen eingelesen und selle fest, daß es ohne Interface nicht geht.
Bei Egay gibts Kabel, die an einem Ende bereits ein schmales Interface drinhaben. Sehen aus wie ein normales Diagnosekabel, haben aber die ganze Elektronik drin verbaut. Diese Elektronik hat mein Kabel definitiv nicht. Naja... ich verbuche es einfach als Lehrgeld.
Habe mir jetzt einen ordentlichen Satz gekauft: Interface mit Kabel, dazu OBD2 und OBD1 Stecker. Damit wirds garantiert gehen.
@AltundGebraucht: Das Kabel, was ich gekauft hab, ist nicht für direkten Anschluss ans Laptop gedacht. Es wird an ein Interface-Kästchen angeschlossen. Und vom Kästchen geht ein anderes Kabel ans Laptop. Man kommt halt gerne durcheinander, weil man diese Kästchen nur noch selten sieht. Heute nutzt man vermehrt die All-In-One Kabel, mit eingebautem Interface. Und das wußte ich anfangs nicht.
Sieht aus wie das Carsoftkabel von der Interfacebox zum Motorraum.Kannst du sonst zu nix gebrauchen. Geht nie kaputt. Meins ist schon ca. 10 Jahre alt.🙂
Hallo!
Ich habe das Bild übersehen 🙄
Klar - ein Interface hat einen seriellen Anschluß oder aber USB-Anschluß - dieser geht dann in eine Box (Kästchen) und dann vom Kästchen wieder per RS232 z.b. zum Interface 🙂
Allerdings würdest du dieses nicht benötigen, sofern du ein OBD2-Kabel kaufst und dann als Adapter diesen benutzt!
Bei BMWs vor 1996 braucht man dann auch ein ADS-Interface. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter