2 Takt Öl als Zusatz in den Tank C220Cdi
Hallo zusammen,
werde ab Montag W204 Fahrer und wollte mal fragen ob hier jemand 2 Takt Öl als Zusatz in den Tank gibt?
Wenn ja welche Qualität?
Habe bis dato nen 1.9Cdti Signum gefahren und pro Tankfüllung 300ml Öl dazu getan.
Dadurch wurde der Wagen leiser und lief runder.
Gruß
mastercut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Vectranator
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Zitat:
Im 2T Thread fährt jemand seit 645TKM mit den ersten Injektoren, dank 2T. (Alphyra)
Rechnet man 0,5 Liter 2TÖ für EURO 3,00 auf 1000 Kilometer, hat der Gutste EURO 1.935,00
bislang für's 2TÖ bezahlt.
EURO 1.935,00 = DM 3784,53
Für Nichts und Wiedernichts.
Will man einen ruhigeren Motorlauf, sollten sich manche überlegen, ob nicht ein 6- oder 8 Zylinder Diesel
oder auch ein Benziner die bessere Wahl ist.
Ein Dieselmotor braucht kein Zweitaktöl als Zusatz, das ist Fakt.
Aber nur zu, kurbelt unsere Wirtschaft an. Kauft kauft kauft... wenn's schee macht.![]()
ciao Metallik
Deine Rechnung ist nicht ganz richtig, der Gute hat bestimmt wie ich 20l Gebinde für umgerechnet so 3,50 € pro Liter 2T-Öl, macht 1,75 € Pro Tank / 1000km. Jetzt musst du aber den Preis von 0,5 l Diesel abziehen, weil das 2T Öl ja genauso verheizt wird. Macht 1,75€ Minus (0,5l * 1,40€) = 1,05 €.
Selbst wenn die Injektoren durch das 2T-Öl nicht länger halten, der ruhigere Motorlauf alleine ist mir schon 1,05 € pro Tankfüllung wert. Das spart man schon indem man nicht bei Aral sondern bei der freien Tanke vorfährt...
Ein 6- oder gar 8-Zylinder Diesel ist natürlich nochmal laufruhiger, aber kommt durch den Mehrverbrauch deutlich teurer als 1,05 € Pro 1000km

Dass ein Dieselmotor 2T-Öl braucht hab ich nie behauptet, aber es schadet definitiv nicht und macht den Motorlauf deutlich ruhiger.
mfg
Vectranator
Ähnliche Themen
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wer einmal mit dem öleinkippen in einen modernen hochleistungswagen begonnen hat, sollte konsequenterweise auch diese wunderwaffe einsetzen. da ist viel rauszuholen!
p.s.: und hier noch ein tolles weihnachtsgeschenk.
Kann auch noch diesen Zusatzhttp://shop.etel-tuning.de/optik-tuning/233-abgasfarbe.html empfehlen.
Wichtig dieser Satz: Bald auch mit Duftstoffen Vanille und Käse verfügbar.
Na da laufen doch Injektoren und Pumpe zu Höchstleistungen auf. Endlich mal ein vernünftiges
Geschmäckle, als immer dieser öde und fade 2TÖ-Geschmack.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
@ Klaus wg
Aus Sicht der Hersteller, kann man sofort bei Übergabe, also noch auf dem Hof, irgendwelche Kredenzen
in die Flüssigkeiten kippen, wenn es sie von der Garantie befreit. Bessere Käufer gibt es doch gar nicht.![]()
ciao Metallik
Da stimme ich Dir zu.
Ich habe auch nie was anderes behauptet und habe während der Gartantiezeit meines Fahrzeugs peinlichst darauf geachtet, MB keinen Vorwand zu lefern, Konstruktionsfehler als Kundenversagen darstellen zu können.
Dafür habe ich im Zuge von Motorölwechseln bereits soviel Geld in MB "investiert", dass sich jede Kostenbetrachtung hinsichtlich der finanziellen Zusatzbelastung bezüglich 2T-Öl für die nächsten Jahre (für die nächsten 125TKm) erübrigen würde.

Allerdings werde ich beim Lesen des nunmehr bereits 5 Seiten füllenden threads das Gefühl nicht los, dass manche nicht jeden Beitrag, auf den sie reagieren, inhaltlich auch wirklich verstanden haben

Also meine Bitte: nochmal lesen.
Im übrigen verwies ich bereits weiter oben auf einen thread zum Thema, der mittlerweile über 411 Seiten füllt, und das ist nicht der einzige thread dazu. Das Für und Wider sollte also beleuchtet sein.
Letztlich sollte jeder, der einen w204 fährt, alt genug sein, sich eine eigene Meinung zu manchen Beiträgen zu bilden, sei es nun bei Hochwertthemen wie "Mit 240 auf der Autobahn", oder eben zu 2-T-Öl.

Gruß
k.
p.s.: die Garantie meines Fahrzeugs ist abgelaufen und Kulanzerwartungen hege ich nicht, dafür bin ich schon zu lange MB-Kunde.
p.s.2: was Inhaltsstoffe mit "Vanille" (s.o.) oder Kupferp. anbelangt, sage ich nur:
Beware of the Mod
p.s. 3: Wer Spuren von Ironie oder Humor findet, hat gut aufgepasst.
Wieso sollte man sich bei den modernen Motoren so etwas antun? Was hätte man davon? Einen ruhigeren Motorlauf?
Na ich weiß ja nicht. Aber der Placebo-Effekt ist nicht zu verachten! Manche meinen ja auch Ultimate Diesel oder V-Power Diesel würde etwas positives bewirken! Auch nur der Placebo-Effekt!
Bei mir würde kein 2-Takt-Öl in den Tank kommen, hat keine positiven Auswirkungen eher im Gegenteil. Wenn der Motor dann Streikt ist das Geschrei riesengross! Keine Garantie, keine Kulanz!
Fazit:
Bei einem Diesel, gehört nur „Standard“-Diesel der Norm DIN EN 590! Und gar nichts anderes! Auch keine Addetive aus irgendwelchen dubiosen Flaschen mit wundersamen Versprechen!
Beim Premium Diesel helft Ihr nur der Mineralölindustrie und keinem andern, auch euren Motor nicht!
Schont die Motoren und euer Portemonnaie!
Jens
Jedem so wie ihm beliebt.
Kartoffel sind auch gut trotzdem isst du auch noch was anderes
Ich fahre nun seit 16 Jahren LKW und war auch schon in verschiedene Firmen tätig, wir haben bei den LKWs nie 2Takt Öl eingefüllt und stand auch nie zur Rede. Bei den Sprit Verbrauch von 23-45 Liter auf 100km und einem Tankinhalt von bis zu 1000Liter würden wir uns schon alleine durch die Anschaffungskosten des 2Takt Öls eine neue Pumpe irgendwann leisten können.
Dabei war ich im Innerdeutschen Fernverkehr tätig und hier waren 650Liter Diesel bei mir innerhalb von 2-4 Tage weg.
Gruß Gero
Auch diesen Thread schließe ich hiermit aus guten Gründen.
Weitere Erklärungen dazu werden am Wochenende folgen.
Gruß
Alpha Lyrae
MT-Moderation
Hallo zusammen,
hier die schon erwartete Begründung zur Schließung dieses Threads, einer von zweien.
Dafür gibt es zwei Gründe.
Zuerst ist das Thema der Beimischung von Zweitaktöl zum Dieselkraftstoff nicht spezifisch für die Baureihe 204, und das sollten Themen in diesem Forenbereich sein. Die in den 204ern verbauten Motoren findet man auch in anderen Modellreihen. Und wenn man es sich recht überlegt, betrifft es nicht allein die Marke Mercedes-Benz.
Weiterhin gibt es das Thema bereits hier im Forum für Mercedes-Motoren. Dieser Thread lebt seit April 2005. Er hat derzeit mehr als 9600 Beiträge und über 2 Millionen Seitenzugriffe. Seine Entwicklung über mehr als 8 Jahre ist sehr beachtlich, er ist bis heute lebendig geblieben.
Viele hier bestehende Fragen wurden darin bereits beantwortet. Zudem gibt es dort in der Sache sehr engagierte MT-Nutzer, die mit ihrer Expertise einen hohen Wert für Motor-Talk liefern.
Der Thread berücksichtigt auch unterschiedliche Motorentechnik, ebenso ist er schon sehr lange markenübergreifend, bezeichnend für ein allgemein bestehendes Interesse am Thema.
Ich möchte jetzt niemanden dazu auffordern, Threadbeiträge über einen Verlauf von über 8 Jahren zu lesen, auch wenn ich es selbst gemacht habe.
Es wird reichen, die Beiträge der letzten Monate anzusehen, vor allem die mit hochkarätigem Inhalt von unserem Mitglied monza3cdti.
Ich denke, dass angesichts dessen die Schließung dieses Threads akzeptabel ist und durch den Verweis auf einen anderen Thread die hier beteiligten Leser und Nutzer einen Mehrwert erfahren können.
Grüße
Alpha Lyrae
MT-Moderation
PS: Ich bin überzeugter "2T-Öl-Panscher".