2 Takt Öl als zusatz beim Mondeo TDCI 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ford Gemeinde.

Ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.

Ich habe seit 4 Wochen einen Mondeo TDCI Bj. 03
und habe hier im Forum etwas über 2Takt Öl als zustz im Diesel gelesen. Kann mich mal einer aufklären was es damit aufsich hat.
Es ist mein erster Diesel und ich möchte nicht gleich alles verkärt machen

Grüsse aus Frankfurt / am Main.

Schnudel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

@Offtopic

Nicht böse sein, aber man kann es mit der Political Correctness auch ein wenig übertreiben. Dieser Spruch war seit vielen Jahren normaler Sprachgebrauch ohne jeden braunen Hintergedanken bis irgendwann irgend jemand entdeckte dass - huch! - die Nazis ihn verwendet hatten. Nur: Für welches Wort der deutschen Sprache gilt das nicht? Sollen wir jetzt alle englisch reden um bloss nicht in eine falsche Ecke gedrängt zu werden? 😉

Gruss
Toenne

303 weitere Antworten
303 Antworten

Im Kern der Aussage hat der Dieselhobbit gar nicht so unrecht...

Ja, besser ist das schon. Aber erst mal allen über den Mund fahren und dann eine Threadsammlung von vor über 2 Jahren (mit zwangsläufig noch älteren Beiträgen) zu präsentieren, würde mich nicht für eine Sekunde auf den Gedanken bringen, Beifall zu spenden oder gar das Lesen neuer Threads zu unterlassen und noch dazu die Beteiligten zu beschimpfen.

Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keinen Grabenkampf lostreten! Zumal mir dieser Thread bisher ganz gut gefallen hat!

Gruß
Stefan

Was gibt es denn Neueres aus der Welt der Öle, was Sternendoc nicht nachhaltig und mit fundierten Wissen kostenlos hier preisgegeben hat ? Und wenn, wer hat die Prüfstände, das Wissen und nimmt sich die Zeit dafür ?
Das Einzige, was hier im Forum "Neues" gemacht wird, ist das Kopieren seiner Texte und welche dann für eigenes Wissen ausgegeben wird (bei gewissen Usern hier, nicht bei SirDonald und anderen erfahrenen Usern).

Viele Grüße !

Dieselhobbit

P.S.: Beleidigen will ich Keinen, vorallem nicht per PN, wie es im "Fall" Sternendoc geschehen ist.

Fahre meinen Audi A4 2,5 TDI Bj. 12.98 nun schon seit 498.500 km
Die letzten beiden Tankfüllungen mit 2-Takt-Öl

Unglaublich:

leiser
verloren geglaubte Leistung (Drehmoment) kommt zurück
dadurch weniger Verbrauch

ein goil :-)

Ähnliche Themen

Respekt! Von 500 Tkm bei einem TDi - also schon CommonRail mit hohen Drücken und nicht Saugdiesel - habe ich bisher noch nicht gehört und 50 Tkm/Jahr ist auch nicht schlecht. Aber so wie ich das bisher mitbekommen habe, handelt es sich bei dem 2-Takt-Öl doch eher um einen Placebo-Effekt bzw. rein subjektive Wahrnehmungen.

Ich meine, jeder sollte es für sich ausprobieren und wenn er meint, eine Verbesserung zu spüren, ist es auf jeden Fall gut. Es sei denn, es gibt hier jemanden, der von schädlichen Wirkungen zu berichten weiß.

Ein 98er A4 V6TDI ist mit Sicherheit noch kein Common-Rail sondern noch einer mit Verteilereinspritzpumpe.Audi stand den hohen Drücken bei ihren eigenen Motoren doch sehr konservativ gegenüber.Mit CR ist es aber auch erst später richtig losgegangen.
Aber trotzdem muß man bei knapp 500000km Respekt zollen,damit haben auch die älteren Diesel nicht allzu oft geglänzt.

ich stelle jetzt ein simple Frage: wenn 2-Takt Öl die Wunderwaffe für Verbrauch, Verschleiß und Leistung ist, warum mischen das die Hersteller nicht bei? Wäre doch simple einfach nen kleinen Tank installiert und fertig, vorallem man hätte Millionen gespart und müsste nicht Millionen und Jahre investieren um paar Prozent zu finden.
Das dieses Tanklösung funktioniert sieht man an den DFP Additiven oder an den neuen Bluetec (adblue)! hat sich schon mal wer Gedanken zu den Emissionen gemacht? Oder das vielleicht die Hersteller sowas selber schon mal getestet haben?

imho

@maxwell20
Da sind sicherlich ein paar Körnchen Wahrheit drin. Doch auf der anderen Seite sind die Hersteller von PkW, Diesel, Additiven etc. nun keine Samariter sondern auf Gewinnerzielung ausgelegte Unternehmen. Wenn ich ein Produkt für viel Geld verkaufen will oder mit dem Absatz von Zusatzprodukten auch mitverdienen will, dann verschweige ich einfache und preiswerte Lösungen lieber.

Aber wie schon gesagt. Wenn P-Tabletten bei Kranken helfen, dann wird sich keiner darüber aufregen, dass sie keine Wirkstoffe enthalten. Genauso hier. Selbst wenn die Beimischung tatsächlich keinerlei Effekt zeigte, ist sie gut, solange der Fahrer hierdurch ein gutes Gefühl hat.

Es stellt sich eben nur die Frage, ob es auch schaden kann. Und hierüber habe ich bisher so gut wie nichts gelesen.

Bin auch 4 Tankfüllungen mit 2T Öl gefahren und habe mir eingebildet, dass er leiser läuft, weniger russt und weniger verbraucht.
Jetzt fahre ich bereits wieder die 3. Tankfüllung ohne 2T Öl und erläuft genau gleich wie immer.
Mein Fazit: 2T Öl. bringt bei meinem TDCI nix außer vielleicht der besseren Schmierung.

Gruß aus Graz

Zitat:

Original geschrieben von Grauer_K


@maxwell20
Da sind sicherlich ein paar Körnchen Wahrheit drin. Doch auf der anderen Seite sind die Hersteller von PkW, Diesel, Additiven etc. nun keine Samariter sondern auf Gewinnerzielung ausgelegte Unternehmen. Wenn ich ein Produkt für viel Geld verkaufen will oder mit dem Absatz von Zusatzprodukten auch mitverdienen will, dann verschweige ich einfache und preiswerte Lösungen lieber.

Aber wie schon gesagt. Wenn P-Tabletten bei Kranken helfen, dann wird sich keiner darüber aufregen, dass sie keine Wirkstoffe enthalten. Genauso hier. Selbst wenn die Beimischung tatsächlich keinerlei Effekt zeigte, ist sie gut, solange der Fahrer hierdurch ein gutes Gefühl hat.

Es stellt sich eben nur die Frage, ob es auch schaden kann. Und hierüber habe ich bisher so gut wie nichts gelesen.

Ich hätte es nicht besser formulieren können ! Bin ganz bei dir!

Meiner einer ist auch seit einem Jahr aktiver 2T Beimischer und ich mach weiter damit.

Ob 2T nun das Allheilmittel ist sei ja mal dahingestellt. ABER: Füllt einfach mal im winter was von dem Zeuch in den Tank. Mein Rappel-TDDI-BJ2001 war defintiv kalt deutlich leiser. Das nachzuvollziehen ist schwierig. wenn ich meiner Frau sagen "Na, ist der jetzt leiser" sagt die entweder "Keine ahnung" oder "Ja, irgendwie schon" da man einem Techniklaien ja suggeriert "da muß was sein".
Mehr Durchzug? weniger Qualm? Ich glaub die 1-5Nm spür ich nicht - höre es höchstens an meinen knarzenden sitzen 😁 und zum Qualm müsste ich meinen Hintermann fragen 😉

alleridngs alleine das der wagen bei 0°C kalt deutlich leiser und geschmeidiger klingt suggeriert mir die Karre das es jetzt so irre schlecht nicht sein kann. Ford teilt einem das ja auch immer schön mit, also zumindest läßt die "Dämmung" das immer durch 😉. Für mich ist der Unterschied so ähmnlich wie Metro-Billigplörre vs. Shell/aral standarddiesel. Das Metrozeug tanke ich nie wieder, da meint man kalt würde einem die Karre um die Ohren fliegen.

MFG

Tach,
habe schon meinen "alten" CDI mehr oder weniger regelmäßig mit 2T Öl betankt. Nachdem mir jüngst beim Mondi 2,2 TDCi ein recht nageliger Kaltlauf aufgefallen ist hab ich auch den mal mit dem Öl getunt und siehe da: Nach nur wenigen km ist das genagel beim Kaltstart weg oder kaum mehr wahrzunehmen.
Als ich den 2.2er kaufte, war der aber auch ohne das Öl nagelfrei. Mein -subjektiver- Verdacht: Mit Schnäppchentanken tut man dem Diesel keinen Gefallen. Füll ich da teure Aral Suppe rein, dankt ers mir durch angenehmeren Umgang, auch ohne 2T Öl.

@Abgase:
Mein CDI ist bei der AU stets durch besonders gute Werte aufgefallen. Zuletzt bei 160.000 km. Auch mit 2 T Öl im Tank lagen die gemessenen Werte sehr deutlich unter den für das Auto zulässigen Grenzwerten.

Wenn ich ein Schelm wäre, würde ich jetzt glatt behaupten, dass die AralSuperDiesel normale Diesel mit etwas 2T-Öl sind...

Ich jedenfalls mixe nichts bei, da der Motor meines guten Stücks einfach nur schnurrt - minimal lauter, wenn er noch kalt ist, aber KEIN Vergleich zum Nageln meines alten Saugers im Citroen Evasion vorher.

Aber nochmal die Frage... kann die Beimischung auch schädliche Nebenwirkungen haben?

Zitat:

Original geschrieben von Grauer_K


Wenn ich ein Schelm wäre, würde ich jetzt glatt behaupten, dass die AralSuperDiesel normale Diesel mit etwas 2T-Öl sind...

Ich jedenfalls mixe nichts bei, da der Motor meines guten Stücks einfach nur schnurrt - minimal lauter, wenn er noch kalt ist, aber KEIN Vergleich zum Nageln meines alten Saugers im Citroen Evasion vorher.

Aber nochmal die Frage... kann die Beimischung auch schädliche Nebenwirkungen haben?

Nein hat es nicht. Lese mal den Sterndock Fred..da wird alles super erklärt.

Der Diesel ngelt weniger, weil das 2T Öl die Cetan Zahl erhöht und deshalb sauberer verbrennt. Vor der Verbrennung schmiert das 2T Öl noch schon die Pumpe ...

Kommst du aus dem Süden der Republik ? Hier in der Audi Ecke soll der Diesel komischerweise eine höhere Qualität haben.

Zitat:

Original geschrieben von Flecks


Mein Fazit: 2T Öl. bringt bei meinem TDCI nix außer vielleicht der besseren Schmierung.

Welche ja eigentlich auch Sinn und Zweck dieser Beimischung ist.Alles Andere sind angenehme Nebeneffekte.

@ maxwell20

Zitat:

ich stelle jetzt ein simple Frage: wenn 2-Takt Öl die Wunderwaffe für Verbrauch, Verschleiß und Leistung ist, warum mischen das die Hersteller nicht bei?

Vielleicht weil es Geld kostet?Der Sprit erfüllt auch ohne Zusätze die Mindestanforderungen an die Schmierfähigkeit die in der Norm fixiert sind.Zwar grenzwertig niedrig aber die Mindestanforderung wird erfüllt.Somit juckt das die Mineralölindustrie nicht mehr.Die Autohersteller rechnen sich das schlicht knallhart durch,ein Zusatztank würde pro Auto die Summe X kosten,sind die zu erwartenden Schäden innerhalb der Garantiezeit pro Fahrzeug teurer würde so ein Tank kommen,bzw Druck auf die Mineralölindustrie ausgeübt was zu ändern,liegt die zu erwartende Schadenssumme aber niedriger sieht die Autoindustrie keinen Handlungsbedarf.

Dazu kommt das kein Beteiligter zugeben würde das sein Produkt Probleme mit dem aktuellen Sprit hat.Die Masse der Fahrzeuge hat ja auch erst nach bei höheren Kilometerständen einen Defekt und dann bekommt man vom Hersteller eh nichts mehr und die wenigsten würden einen Schaden mit mangelhaftem Sprit in Verbindung bringen.Warte mal bis denen die mal Benzin in ihren Diesel kippten die Pumpe hochgeht,diese aber dann schon mehrere 10000km seither gefahren sind.Da wird keiner mehr daran denken das er mal Benzin getankt hatte sondern (fast) jeder wird auf den Autohersteller schimpfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen