2 Takt Öl als zusatz beim Mondeo TDCI 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ford Gemeinde.

Ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.

Ich habe seit 4 Wochen einen Mondeo TDCI Bj. 03
und habe hier im Forum etwas über 2Takt Öl als zustz im Diesel gelesen. Kann mich mal einer aufklären was es damit aufsich hat.
Es ist mein erster Diesel und ich möchte nicht gleich alles verkärt machen

Grüsse aus Frankfurt / am Main.

Schnudel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

@Offtopic

Nicht böse sein, aber man kann es mit der Political Correctness auch ein wenig übertreiben. Dieser Spruch war seit vielen Jahren normaler Sprachgebrauch ohne jeden braunen Hintergedanken bis irgendwann irgend jemand entdeckte dass - huch! - die Nazis ihn verwendet hatten. Nur: Für welches Wort der deutschen Sprache gilt das nicht? Sollen wir jetzt alle englisch reden um bloss nicht in eine falsche Ecke gedrängt zu werden? 😉

Gruss
Toenne

303 weitere Antworten
303 Antworten

Re: Spruch

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Es stellt sich daher nicht die Frage nach dem Sprüche klopfen, sondern eher danach wie jene Fahrzeuglenker es schaffen Diesel in ihren Benzintank zu bekommen.

*lach*

Stimmt - es gibt Leute, die das hinkriegen! Ich hab früher an 'ner Tanke gejobbt: Ihr würdet Euch wundern, was Leute alles schaffen!

Gruß
ja_fix!

Ich mach auch mit !

Hab mir gestern bei dem 20%Rabatt Baumarkt ein paar blaue Bescher gegönnt. Rein damit und erst mal auf die schöne BA Richtung München :-)

Also ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung ob es das bringt! Aber ich werde es trotzdem weiter machen
1, Jetzt hab ich das ÖL schon rum stehen
2, Ich bilde mir wirklich ein das der Mondi weicher klingt
3, Meine Birne und mein Bauch sagen mir das es SInn macht

Außerdem muss ich noch ganz ehrlich zugeben das ich es jetzt unterlasse bei der freien Tanke meine SUppe zu holen. Mein Mondi hat bis auf die "Austria" Heimfahrten eh noch nie Markendiesel gesehen. Das hat sich diese Woche geändert! Bin nämlich seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines SMART's für die City. Und der braucht wirklich nen 3/4 Liter weniger, wenn ich ARAL Super in seine Adern pumpe. Im I-Net gibt es ebenfalls sehr viele Berichte die auf scheinbar höhere Sprit Qualität ( Benzin und Diesel ) bei ARAL abzielen! Und das kann ich wirklich bestätigen.

Vielleicht macht eine Kombination aus:
- Markensprit ( z.B. ARAL od. Esso )
- 2T beim Diesel
- Das Gute Mobil1 0W-40
und ab 80.000KM mal eine LM MP Packung Sinn ?

Keine Ahnung. Aber es stimmt auch das der eine TDCI 300.000km runter bekommt und der Andere eben nut 70.000Km....So ungerecht ist eben das Leben!

Ich mache es weiter bis meine Vorräte erschöpft sind und ich die neue ASU Plakete am Nummernschild klebt :-)

Hallo,

was hier vielleicht vergessen wird:

Hat schon mal jemand an das veränderte Abgasverhalten
gedacht?

Das Zweitaktöl wird ja mit verbrand, und ich kann mir nicht vorstellen, daß das den Abgaswerten zuträglich ist.

Grüße
ARBE

@Arbe.

Das ist es ja. Die Werte sollen besser werden :-}

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo,

was hier vielleicht vergessen wird:

Hat schon mal jemand an das veränderte Abgasverhalten
gedacht?

Das Zweitaktöl wird ja mit verbrand, und ich kann mir nicht vorstellen, daß das den Abgaswerten zuträglich ist.

Grüße
ARBE

ICh fahre seit fast 2 Jahren 2-Takt-Öl und war vor 14 Tagen bei der AU - Problemlos neue Plakette bekommen (und auch die Feinstaub 4 -grün- obendrein...)

@Auskenner

Zitat:

Vielleicht macht eine Kombination aus:- Markensprit ( z.B. ARAL od. Esso )
- 2T beim Diesel
- Das Gute Mobil1 0W-40
und ab 80.000KM mal eine LM MP Packung Sinn ?

Das würde ich alles unterschreiben, bis auf das LM Motorprotect.

Wenn Du Mobil 1 0W-40 verwendest, sind diese Additive schon mit enthalten, und auch in diesem Fall stimmt “viel hilft viel" natürlich nicht.

Sterndocktor hat übrigens mal geschrieben, dass in Süddeutschland Aral den eine Nuance besseren Sprit hat, und wohl auch aus einer eigenen Raffinerie kommt. Alle übrigen Marken- und auch Noname-Spritsorten werden in den selben Raffinerien abgefüllth. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das auch jetzt noch gilt, oder ob sich etwas daran geändert hat. Ich für meinen Teil tanke Aral Ultimate, wenn es sich anbietet. Mir gefällt, dass es nicht so stinkt, außerdem ist die Cetanzahl höher, und je teurer der Sprit ist, desto leichter wird wohl mein Gasfuß, deshalb auch etwas geringeren Verbrauch (so ca. 5%).

Schöne Grüße aus Schwaben

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Friesland


Ganz einfach: Weil das "Nageln" eine unkontrollierte/unsaubere Verbrennung signalisiert.
Beim Nageln sind die Drücke im Pleullager an der Kurbelwellenlager und am Kolbenbolzen besonders hoch. Wenn man die Möglichkeit hat das Nageln zu reduzieren, sollte man das unbedingt tun.

Beim Benziner heißt das Nageln "Klingeln" und ist -über längere Zeit- für einen Otto-Motor tödlich!

Gruß Ulli

Vorsicht, Nageln im Diesel und Klopfen ("Klingeln"😉 im Ottomotor sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe.

Klopfen im Otto ist eine unkontrollierte Verbrennung durch Selbstentzündung. Dies erzeugt Druck- und Temperaturspitzen, und macht den Motor auf Dauer kaputt.

Ein Diesel ist von Haus aus ein Selbstzünder, genau das Klopfen, was man beim Otto vermeidet, ist beim Diesel das grundlegende Funktionsprinzip.

Das typische Nageln im Diesel ist nichts weiter als ein Ergebnis einer sehr hohen Druckanstiegsgeschwindigkeit im Zylinder, also über wieviel Grad Kurbelwinkel sich der Verbrennungsdruck aufbaut. An der absoluten Höhe des Drucks, und damit an der Belastung beteiligter Bauteile ändert das schlichtweg überhaupt nichts. Dieselnageln ist technisch völlig harmlos und schadet dem Motor in keinster Weise. Das einzig unangenehme daran ist das Geräusch. Deshalb versucht man das in PKW Motoren durch ein oder mehrere Piloteinspritzungen zu verhindern. Dies bezweckt aber nur, daß man die Verbrennung früher einleitet und damit den Druck langsamer ansteigen läßt. An der Höhe der Spitzendrücke andert das wiederum nichts. Heutige moderne Common-Rail-Diesel wie der TDCI haben sogar Klopfsensoren, um das Nageln zu reduzieren. Dies ist aber ein reines Komfortfeature damit man sich nicht wie im Trecker fühlt.

Ich kann egal wo ich tanke ob Aral , die PM-Tanke um die Ecke (wo die Tanks immer von Shellfahrzeugen aufgefüllt werden ) oder wo ich fast immer tanke in Venlo bei gulf keinen Unterschied weder im Verbrauch noch sonst wie feststellen .
Und das mit dem 2-Taktoel hört sich für mich schon irgendwie plausibel an allerdings Beweise gibts dafür nicht . Aussagefähige Erfahrungen wirds voraussichtlich erst in ein paar Jahren geben .
Bin auf die Erfahrungsberichte wenn die Fahrzeuge weit jenseits von 200000 km sind gespannt .
Gruß Rolli

@Sterndocktor

So, vielleicht kann jemand SternDoc auf meine Frage aufmerksam machen

1, Ford TDCI - Empfehlung ist ja M1 0W-40. Derzeit kommt das 5W-30 vo M1 irgendwie in Mode. Es kostet auch ein bissl mehr, deshalb könnte man denken es ist besser(??!!). Welches nun verwenden?
2, Braucht ein Diesel ( TDCI ) eigen tlich so ein High-End ÖL wie das M1 ? Ich meine ein DIesel hat doch nie die hohe Drehzahl wie ein Benziner. ( Siehe mein Smart. Der dreht 2t UmMi mehr )
3, Warum ist das Mobil1 schon seit längerer Zeit so ein spitzen ÖL und die Konkurenz kommt da nicht hin ?

Soll ich da jetzt 600 Seiten lesen ?

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner


Soll ich da jetzt 600 Seiten lesen ?

Wenn mehr erst diesen Threat gelesen hätten bevor sie ihre Fragen stellten hätte er maximal 300 Seiten.

Hallo Schnuddel.

Also ich würde es mit dem beimischen von irgendwelchen Mitteln lieber lassen. Ich fahre seid 10/01 'nen MK3 und hab jetzt fast 200.000 Km drauf und er läuft und läuft und läuft.
Es könnte fast ein Käfer sein * gg *
Immer schön neugierig sein und lesen was hier geschrieben steht.

LG peter

Hallo,

vielleicht ist ja mein erster post nicht ins Forum eingetragen worden. Deshalb mein zweiter Versuch.
Hätte man den S t e r n en dok t o r nicht aus dem Forum geekelt, hätte man jetzt wieder klare Antworten und nicht so viele Laber-Märchen und Legenden........

Danke Jungs, jetzt steht ihr wieder im Mittelpunkt......mit euren tollen Halbwissen, Vermutungen und den "Prüfstands- und Labormöglichkeiten".......(hat ja auch jeder zu Hause und es fahren ja alle Leute mehrere 100 Autos in wenigen Jahren usw.)

Deutschland ein Land der Schwätzer und Möchtegerns.

(Gilt natürlich nicht für die User, die hier wirklich Hilfesuchende unterstützen!!!)

Viele Grüße!

Dieselhobbit

Der vorherige Beitrag dürte wohl niemandem etwas nützen, erst recht keinem Hilfesuchenden. 🙁

Sammlung Ölweisheiten

Besser ?

Viele Grüße !

Dieselhobbit

Deine Antwort
Ähnliche Themen