2 Takt Öl als zusatz beim Mondeo TDCI 2.0

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ford Gemeinde.

Ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.

Ich habe seit 4 Wochen einen Mondeo TDCI Bj. 03
und habe hier im Forum etwas über 2Takt Öl als zustz im Diesel gelesen. Kann mich mal einer aufklären was es damit aufsich hat.
Es ist mein erster Diesel und ich möchte nicht gleich alles verkärt machen

Grüsse aus Frankfurt / am Main.

Schnudel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

@Offtopic

Nicht böse sein, aber man kann es mit der Political Correctness auch ein wenig übertreiben. Dieser Spruch war seit vielen Jahren normaler Sprachgebrauch ohne jeden braunen Hintergedanken bis irgendwann irgend jemand entdeckte dass - huch! - die Nazis ihn verwendet hatten. Nur: Für welches Wort der deutschen Sprache gilt das nicht? Sollen wir jetzt alle englisch reden um bloss nicht in eine falsche Ecke gedrängt zu werden? 😉

Gruss
Toenne

303 weitere Antworten
303 Antworten

Achtung: Die Bezeichnung selbst mischend bezieht sich auf das Mischen mit Benzin, nicht mit Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Achtung: Die Bezeichnung selbst mischend bezieht sich auf das Mischen mit Benzin, nicht mit Diesel!

Schon klar. Aber der Diesel im Tank ist ja immer in Bewegung, deshalb vermischt sich das schon.

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Achtung: Die Bezeichnung selbst mischend bezieht sich auf das Mischen mit Benzin, nicht mit Diesel!

Nicht mit Diesel? Woher hast Du es, hast Du es ausprobiert? Bitte erst ausprobieren und dann schreiben!

Iggyrock

Ich behaupte dass es auf die Menge an Panscher keine Probleme mit dem Zumischen gibt. Ich würde halt der Logikhalber auch vor der Betankung das Öl einfüllen und "drauftanken".

Zur Mischbarkeit sollte es hier zwischen Diesel und Benzin keinen Unterschied geben.

Die Freds von Sterndoktor sind im Übrigen auch eindeutig.

Ähnliche Themen

Ich pansche jetzt auch 😉
Man könnte sich einbilden was zu merken.. aber.. eigentlich nein. Ich glaub trotzdem an einen Vorteil. Übrigens, was ist von "premiumdiesel" zu halten? Ich halte ja generell extrem wenig davon.

Hallo zusammen!
Nach dem ich hier einige Zeit lang mitgelesen habe möchte ich auch meinen Komentar abgeben. Bei dem einen oder anderen artet das ganze leider zu einem Glaubenskrieg aus. Nur wie eigentlich jeder "normale" Mensch wissen sollte, führt so etwas zu nichts. Ich fahre zwar "nur" einen Benziner aber auch hier gibt es ja die Glaubens- sorry die Ölfrage, welches Motoröl ist das beste?
Vielleicht hilft es allen ein wenig mehr Toleranz zu zeigen. Mein Opa hat morgens immer Kaffee mit einem Eigelb Zucker und Geneever getrunken! "Das macht stark" hat er mir gesagt. Obs stimmt? Keine Ahnung, er ist "nur" 87 Jahre alt geworden. Vielleicht wäre er ohne das Zeug auch 88 oder nur 86 Jahre alt geworden. Aber er war damit zufrieden!
Wenn also einer es mit 2 Takt Öl versucht, bitte. Wer es ohne versucht, bitte. Lasst dem anderen die Luft zum leben. Jedem das seine!

:-)

Top Antwort! Hoffentlich hat dich nicht meine Benutzung des Wortes "glauben" dazu inspiriert. Ich meinte natürlich, dass mein persönliches technisches Verständnis in Verbindung mit den mit aufgetischten "Fakten" zu der Folgerung führt, dass die Beimischung von 2T-Öl einen (wenn auch extrem geringen) positiven Effekt hervorruft. Und nachdem ich mich davon überzeugt habe, dass ich einen sehr anfälligen Motor verbaut habe, der schon seit längerem Symptome eines Schadens zeigt, habe ich mich dazu entschlossen, ihn doch etwas gerechter zu behandeln (incl. Fahrweise). Zumindest ist das keine vordergründige Geldmacherei alà Super-Power-Racing-Diesel für nur 20c mehr je liter.
Natürlich reicht ein angemessenes Fahrverhalten um einen Motor, der nicht von Herstellungsfehlern belastet ist unter normalbedingungen (ohne Racing-Öl aus der Formel1 oder 2T-öl) länger am Leben zu halten als den Rest des Fahrzeugs. Das sollte jedem Bewusst sein.

Eigentlich ist das eine Frechheit vom Hersteller, dass ich schon panschen muss, weil ich angst hab, dass mein Motor verreckt...(ok eig. sind die meisten commonrails usw. anfällig für ...alles)

GENEEVER....AH. Wie lange hab ich von dem zeug nichts mehr gehört. LOL, ich hab mich zu meinem 23. u.a. mit diesem Zeuch so abartig besoffen. Ich bin zur See gefahren und wir waren gerade irgendwo in Norwegen. Den nächsten Tag den schlimmsten Kater der Welt und Seegang. Sowas vergisst man nicht. Sorry für OffTopic.

Als alter Diesel Fahrer habe ich die 16 Seiten mal durch gelesen........

Etwa 3 Seiten passen zum Thema, der Rest ist Streiterei, Imponiergehabe, Rechthaberei von "angeblich" hochgebildeten Leuten.

Ach ja, seit ich Diesel mit selbstschmierender ESP fahre, bekommen meine Diesel ihre 2 - Takt Zugabe.

Je nach aktuellem Motorzustand ( Langstrecke - Kurzstrecke ) bewirkt das 2 T - Öl einen sanfteren Motorlauf oder auch nicht. Eine Spritersparnis konnte ich nicht feststellen, da dafür die einzelnen Parameter der verschiedenen Tankfüllungen einfach durch Einwirkung von anderen Komponenten zu unterschiedlich sind.

Eine Verbesserung der Abgaswerte beim TÜV mit 2-T kann ich bestätigen. Test mit gleichem Fahrzeug, einmal Ohne und einmal Mit.

Für mich ist das eine rein persönliche Entscheidung, ob ich das Öl beimische, oder nicht. Genauso, wie ich selbst entscheide, ob ich rauche oder Alkohol trinke. Das ist alleine meine Sache.

Also, wer "panschen" will, kann es tun, schaden wird es nicht !

Und wer strickt dagegen ist, Der lässt es halt bleiben !

So einfach ist das für mich 🙂

Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

Stimmt das dieser Spruch am KZ Tor in Buchenwald hing, aber der Spruch

ist schon deutlich älter. (Kam letztens erst was im Fernsehen drüber)

Außerderm dürfte dieser Ausspruch schon so fest in der deutschen Sprache

verankert sein, das keiner an ein KZ denkt. (Frag doch mal ein paar Leute auf

der Straße danach)

BTT:
Kurz mal meine Erfahrungen.
Ich pansche jetzt seit knapp 13tkm.
Verbauch: Keine Veränderung feststellbar.
Geräusch: Bei extremer Kälte (wo hier -15° waren) deutlich leiser, als der Focus von
einem Kollegen mit der gleichen Maschine.
Fahrleistungen auch unverändert.

Da ich keine negativen Dinge feststellen konnte, werde ich weiter panschen.

Im übrigen:
An alle die Angst haben, das ein Rot eingefärbtes Öl den Diesel auch Rot
färbt:
Tut es nicht! Als mein AGR defekt war, stand ich in der Werkstatt neben dem Monteur
als der meinen Dieselfilter (kurz vorher getauscht, wollte nur kucken ob Problem evtl.
daher stammt) ausgebaut hat und den Diesel in eine Weiße Plastikflasche
gefüllt hat.
Der Diesel sah wie normaler Diesel aus!!!

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


BTT:
Geräusch: Bei extremer Kälte (wo hier -15° waren) deutlich leiser, als der Focus von einem Kollegen mit der gleichen Maschine.

Im Focus ist keine gleiche TDCi Maschine wie im Mondeo MkIII!

Iggyrock

Wirklich nicht??

Er sagt er hat einen 2.0 TDCI mit 130PS....
Was ist denn daran anders?

EDIT:
Hast Recht. Habe mit ihm gerade Telefoniert.
Hat die 1.8L Maschien mit 115PS ab werk und einen Chip drin auf 130PS!!
Aber sooo unterschiedlich sind die Maschinen auch nicht oder?

MfG
Surfkiller20

Im Mondeo MkIII TDCi ist Puma Motor wie beim Transit, also Nutzfahrzeugsmotor! Beim MkIV sind schon Diesel vom PSA, beim neuen Transit sind immer die Puma Motoren verwendet.

Iggyrock

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo uvi 1969,

mehr Toleranz zu forden ist gut, nur
"JEDEM DAS SEINE", das stößt sauer
bei mir auf.

@Offtopic

Nicht böse sein, aber man kann es mit der Political Correctness auch ein wenig übertreiben. Dieser Spruch war seit vielen Jahren normaler Sprachgebrauch ohne jeden braunen Hintergedanken bis irgendwann irgend jemand entdeckte dass - huch! - die Nazis ihn verwendet hatten. Nur: Für welches Wort der deutschen Sprache gilt das nicht? Sollen wir jetzt alle englisch reden um bloss nicht in eine falsche Ecke gedrängt zu werden? 😉

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen