2.Kundendienst 60000km 440€

Opel Astra H

Hallo,

habe letzte Woche meinen 2. Kundendienst für den Astra H hinter mich gebracht.
Normaler 60000km Kundendienst, + Ventile einstellen weil das angeblich beim 2 Ventiler mit gemacht werden soll.
1,9CDTI 120PS
Ich wurde 440€ los, was mir ehrlich gesagt schon etwas viel vorkommt.
Ist der Betrag normal oder zockt der FOH da ein bischen viel ab? Was habt Ihr für diesen KD bezahlt?

Gruß
Sentoo.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was mich so anpiept ist die enorme Verteuerung seit dem Teuro. Offenbar sind jegliche Hemmschwellen gefallen, was das Abzocken der Verbraucher angeht.

Gruss CV

Nicht soviel Bild-Zeitung lesen...

38 weitere Antworten
38 Antworten

schreck.....bin auch in 2tkm mit der 60er Inspektion für den 1,7cdti dran.Meine Frau hat vorige Woche bei Ford für ihren Fiesta mit Ölwechsel und Ventile einstellen 154€ bezahlt (mit 20% Rabatt). Warum bei Opel 440€? Kannst du mal nachschauen was die einzelnen Posten gekostet haben. Vielleicht könnstest du mal etwas ausgiebiger darüber berichten.Was hat die Ventilspieleinstellung konkret gekostet?
Danke und Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Ranzl


1 Liter Öl 5W30 kostet bei Opel generell 13,69 incl. MwSt.
Füllmenge beim Astra liegt glaube so bei 4- 4,5l? macht knapp 60 €

Habe ebend mal Nachgeschaut. Die 2. Inspektion hat 322€ bei meinen Benziner gekostet.

3,5l Öl für 17,61€ der Liter wurde gefüllt.

Hi....

wie gesagt hatte jetzt schon die 3. Inspektion beim FOH gemacht
und hatte jedesmal für 4,25l 5W30 ca. 42-43€ bezahlt 
Finde den preis für´s Öl OK.

André

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner



Zitat:

Original geschrieben von szimmi


Nicht soviel Bild-Zeitung lesen...

Nee, mein Gutster, Bild bildet meine Meinung sicher nicht; allein offene Augen und das Führen eigener Statistik und nicht der Glaube an den verlogenen Warenkorb der Statistiker bringen mich zu dieser Auffassung. Hast Du zu DM-Zeiten erlebt, dass die Benzinpreise in einer Woche um 20 Pfennig schwankten?? Dass Butter das Doppelte des Preises der Vorwoche kostet? Das Brot mal eben um 10 % teurer ist, von heut auf morgen? Dass Energie (Strom/Gas) sich in 5 um bis zu 8o% verteuert??? All das ist Abzocke, die du selbst nachvollziehen kannst, wenn Du Deinen haushalt kennst.

Erstmal weiß ich nicht, was der Butterpreis mit den Servicepreisen bei Opel zu tun haben soll....

Dann ist Deine Wahrnehmung äußerst selektiv!
Natürlich werden einige Sachen überproportional teurer (Energie). Andere dafür billiger (Lebensmittel/Telefon/Elektroartikel/Computer) was man einfach aus der Wahrnehmung ausblendet.

Du läßt hier die notwendige Randinfo weg, dass bei Lebensmitteln Jahrelang/Jahrzehnte sinkende Preise Realität waren. Wenn die Butter Jahrelang billiger wird nimmt das aber niemand wahr, wenn dann alle paar Jahre eine Inflationsanpassung erfolgt, ist der Aufschrei immer groß!
Allein durch Inflation verdoppelt sich in ca. 25 Jahren sich der Preis automatisch, ohne dass jemand mehr daran verdient.
Zum Auto oder Öl: Zum Vergleich des Preises -z.B. einer heutigen C-Klasse- muss man preislich eher die S-Klasse ansetzen. Ein Golf hat doch mit dem Golf von vor 25 Jahren nichts mehr zu tun - der ist doch 3 Klassen höher anzusiedeln. Auch das Öl hat mit dem damaligen Öl wenig zu tun. ast Du vor 20 Jahren Longlifeöl in der Qualität bekommen?? Wenn schon dann mit dem billigen 10W40 vergleichen....und da ist der Presiunterschied schon wieder nicht so groß!

Und: Der Preis wird nunmal durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn die Konsumenten nun mal bereits sind bei knapper werdendem Angebot höhere Preise zu bezahlen - so what?

Wenn Du Deine Robby Williams Karte für 50 EUR auf Ebay für 1000 EUR verkaufen könntest, würdest du es doch auch machen!!!

Ähnliche Themen

Servus.

Habe meinen 1,7 CDTI (Z17DTH) eben aus der 2. Inspektion geholt (75000km). Diese hatte einen Komplettpreis von 230,25 Euro.
Letztendlich kam jedoch ein Preis von !!733 Euro zusammen!! Es wurde noch Bremsflüssigkeit gewechselt (17,70 Euro), TÜV/AU (79 Euro), die Nockenwellengehäuse-, Ventildeckeldichtung gewechselt (88,50 Euro), neuer Tankdeckel (8,97 Euro), Motorwäsche (25 Euro) und Leihwagen (22 Euro). Die Materialkosten beliefen sich auf 163 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von matula73



Erstmal weiß ich nicht, was der Butterpreis mit den Servicepreisen bei Opel zu tun haben soll....

Dann ist Deine Wahrnehmung äußerst selektiv!
Natürlich werden einige Sachen überproportional teurer (Energie). Andere dafür billiger (Lebensmittel/Telefon/Elektroartikel/Computer) was man einfach aus der Wahrnehmung ausblendet.

Du läßt hier die notwendige Randinfo weg, dass bei Lebensmitteln Jahrelang/Jahrzehnte sinkende Preise Realität waren. Wenn die Butter Jahrelang billiger wird nimmt das aber niemand wahr, wenn dann alle paar Jahre eine Inflationsanpassung erfolgt, ist der Aufschrei immer groß!
Allein durch Inflation verdoppelt sich in ca. 25 Jahren sich der Preis automatisch, ohne dass jemand mehr daran verdient.
Zum Auto oder Öl: Zum Vergleich des Preises -z.B. einer heutigen C-Klasse- muss man preislich eher die S-Klasse ansetzen. Ein Golf hat doch mit dem Golf von vor 25 Jahren nichts mehr zu tun - der ist doch 3 Klassen höher anzusiedeln. Auch das Öl hat mit dem damaligen Öl wenig zu tun. ast Du vor 20 Jahren Longlifeöl in der Qualität bekommen?? Wenn schon dann mit dem billigen 10W40 vergleichen....und da ist der Presiunterschied schon wieder nicht so groß!

Und: Der Preis wird nunmal durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn die Konsumenten nun mal bereits sind bei knapper werdendem Angebot höhere Preise zu bezahlen - so what?

Wenn Du Deine Robby Williams Karte für 50 EUR auf Ebay für 1000 EUR verkaufen könntest, würdest du es doch auch machen!!!

Hallo Dedektiv 🙂

Nun ja, eigentlich wollte ich noch was schreiben, dass ich ziemlich OT bin, hab Dank, dass Du mich dran erinnert hast....

Das ist ja das Verlogene am statistischen Warenkorb, dass da auch die von Dir beschriebene Unterhaltungselektronik drin ist, die ich mir allerdings nicht täglich kaufe... Mein TV ist von 1999, die Stereoanlage wohl noch 5 Jahre älter.

Wichtig und empfunden wird von der beriten Masse das, was sie sich täglich zu Beißen kaufen müssen.

Vergleich mal die Einkaufszettel von 1990, 2000 und heute. Eine gravierende Verbilligung bei den ersten beiden Jahreszahlen wird sich wohl nicht feststellen lassen, der Sprung zwischen 2000 und heute ist aber schon gewaltig.

Wer war das noch gleich: "Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast"??!! In diesem Sinne würd ich es gern dabei belassen, ich habe meine eigenen Beobachtungen und preislichen Wahrnehmungen kundgetan und habe wenig Lust, vom Haar- zum Schädelspalten zu kommen....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Athlon2000


Hallo,

ich war heute mit meinem Opc zur Inspektion. Es war die erste Inspektion nach knapp 2 Jahren, weshalb es die große Inspektion wurde. Öl (5l 0W30) hatte ich mitgebracht. Gekostet hats 212,00 EUR. Es wurde keine zusätzlichen Arbeiten ausgeführt. Ich hatte gedacht, dass die Kosten bei Opel etwas höher wären, da man bei Auftragsannahme etwas von 300 - 350 EUR erzählt hatte.

Gruß Athlon2000

Muß dein OPC nicht jählich zur Inspektion?

Ich muß mit meinem OPC laut Serviceheft jählich zur Inspektion. Meine hat 153€ all inkl. gekostet.

Hallo,

habe letzte Woche meinen 2. Kundendienst für den Astra H hinter mich gebracht.
Normaler 60000km Kundendienst, + Ventile einstellen weil das angeblich beim 2 Ventiler mit gemacht werden soll.
1,9CDTI 120PS
Ich wurde 440€ los, was mir ehrlich gesagt schon etwas viel vorkommt.
Ist der Betrag normal oder zockt der FOH da ein bischen viel ab? Was habt Ihr für diesen KD bezahlt?

Gruß
Sentoo.

Fahre den 1,9 cdti 110kw , die 2. Inspektion hat mich 400 Euro gekostet , ohne irgendwelche Ventile einzustellen .
Da kann mal wohl eher von Abzocke sprechen , naja an der nächsten Inspektion werden die an mir nichts mehr verdienen .
Gruss barni

Zitat:

Original geschrieben von barni22



Hallo,

habe letzte Woche meinen 2. Kundendienst für den Astra H hinter mich gebracht.
Normaler 60000km Kundendienst, + Ventile einstellen weil das angeblich beim 2 Ventiler mit gemacht werden soll.
1,9CDTI 120PS
Ich wurde 440€ los, was mir ehrlich gesagt schon etwas viel vorkommt.
Ist der Betrag normal oder zockt der FOH da ein bischen viel ab? Was habt Ihr für diesen KD bezahlt?

Gruß
Sentoo.

Fahre den 1,9 cdti 110kw , die 2. Inspektion hat mich 400 Euro gekostet , ohne irgendwelche Ventile einzustellen .
Da kann mal wohl eher von Abzocke sprechen , naja an der nächsten Inspektion werden die an mir nichts mehr verdienen .
Gruss barni

Ich muß ehrlich zugeben, ich bin über den Inspektionspreise beim Astra erstaunt. Ich habe beim meinen BMW für den großen Service 415 € bezahlt incl. Zündkerzenwechsel (6 Zylinder) beim 🙂

ich hab ne idee 😉

1. bitte mal die Rechnung abklimpern. Dann sieht man was gemacht wurde und wofür wieviel bezahlt wurde.

2. sagen wie alt das Fahrzeug ist, welcher Kilometerstand genau und obs die Flex Intervalle sind oder ob die starren Intervalle.

mit 440,-- für die 60.000er Inspektion liegst du genau richtig.
hab genau soviel bezahlt.
die 30.000er (bzw. die 90.000er) Inspektionen sind billiger.

Gruß,
Steffen

Hallo!

60000er Inspektion? Habe ich was verpasst?
Also meiner, 1.9er 150PS war zur 50000er!
Muß ich nun bald wieder zur Insp., oder gibt es je nach Baujahr verschiedene Intervalle?

Mfg Frank

Zitat:

Original geschrieben von haschee


ich hab ne idee 😉

1. bitte mal die Rechnung abklimpern. Dann sieht man was gemacht wurde und wofür wieviel bezahlt wurde.

2. sagen wie alt das Fahrzeug ist, welcher Kilometerstand genau und obs die Flex Intervalle sind oder ob die starren Intervalle.

Astra H 1,9 CDTI 110 kw Bj 11. 2005

Inspektion jährlich oder 30000km

2. Inspektion : 11.2007 bei KM 23500

Zusätzlich Wechsel der Bremsflüssigkeit , sonst nichts.

Kostenpunkt : 395,96 Euro mit Steuer

Naja , hab etwas geschummelt , sind doch nicht 400 Euro .

Moin,

eure Preisangaben sind ja schön und gut.

Bei 120PSer (und nur bei DEM!) müssen nun mal bei 60tkm die Ventile auf Spiel geprüft und ggf. eingestellt werden. Das ist das Leid, wenn Hydrostössel eingespart werden. Von da aus ist der Preis nachzuvollziehen.

OT:
Signum 3.2 90er Inspektion: 230€.

G
simmu

Hallo zusammen

nun kann ich mich auch nach dem 2. Kundendienst zu den 401 Euro geschädigten
einreihen.

Fahrzeug. Astra H Caravan mit 88KW 1,9 CDTI
km 24600
Jahresinspektion 97.02€
Gleitschutz 2,75€
Brems- Flüssigk. wechseln 16,17€
Reinluftfilter ersetzen 26,95,€
Motorsteuergerät Updaten 33.0€

Motoren -Oel 68,80€
Dieselfilter 34,67€
Reinluftfilter 30,53€

ingesamt mit Märchensteuer und weiteren Kleinteilen 401,42

Was mich ärgert ist 4 Tage vor Ablauf der Garantie für Updaten 33.0 € zu verlangen.
Der Kundenberater meinte dies wäre so.
Habe schon Opel angeschrieben.
Dieselfilterwechseln ist beim Inspektionspreis, Reinluftfilter nicht.
Ohne Ventileinstellung!!!!!!!!!

Das Fazit: Ich werde meine Hobywerkstatt bei diesen Preisen weiter aufrüsten und
die nächste große Inspektion selber durchführen

Gruß
Moritz218

Deine Antwort
Ähnliche Themen