2.8 (VFL) nach ZR-Wechsel, Motor springt nichtmehr an

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,

ich habe meinen A8 2.8 193PS in die Werkstatt von einem Bekannten zum Zahnriemenwechsel gebracht.
Tja, seit über 2Wochen steht der jetzt dort, da er nicht mehr anspringt.
Getauscht wurde zudem die Wasserpumpe Thermostat und Spanner. Zündkerzen sind 14 Tage vorher erneuert worden.
So wie mir berichtet wurde, kommt der Sprit. Aber der Motor säuft ab. Die Zündkerzen bringen den Zündfunken.

Kann mir einer einen Tip geben?
Wäre sehr nett!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo lieber Rico,

ich habe einen "Rechtsanwalt". Richtig. Und dieser Fall geht locker noch einmal ein halbes Jahr weiter. Sei beruhigt,
hier ist nichts frei erfunden, sondern sehr ärgerlich und fast ruinös. (lass bitte diese Vermutung weg)
Zudem hat das eine oder andere Mitglied hier im Forum auch schon vorausgesagt, dass dieser Fall bestimmt ein ganzes Jahr dauert.
Nun, ich habe hier vor allem nach technischen Tipps oder Ratschlägen gefragt. Und nicht nach Tipps wie ich den Rechtsstreit veranstalten könnte. Mit Wut im Bauch sowie Verzweiflung bin ich zu einem Anwalt, der mich von vornerein aufgeklärt hat, was machbar und was nicht. Dieser Fall ist wie jeder andere für sich einzigartig, mit allen Tücken und Überraschungen und Unverschämtheiten. Ich sehe davon ab, mit Brutalität oder in Selbstjustiz zu verfallen und selbst im Knast zu landen.
Ich versuche die Geduld für diese Katastrophe weiterhin zu halten. Und bleibe ganz ruhig. Anders geht's einfach nicht!!!

Gruß an alle hier, Bernd

162 weitere Antworten
162 Antworten

Je nachdem was die Reparatur kostet wird das Gericht- nach langer Zeit- dem Geschädigten maximal den Restwert/Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs zusprechen. Danach kommt die Versicherung-sofern vorhanden- des Werkstattinhabers ins Spiel und wird wie immer versuchen irgendwelche Angebote zu machen und noch ein paar Euros zu sparen. Das Alles wird sich Ewigkeiten hinziehen. Ich bezweifle das die Werkstatt irgendwie gewillt sein wird den Schaden wieder zu richten und selbst wenn, dann erst nach dem Gerichtsurteil. Erschwerend kommt noch hinzu, das die Versicherung vom Wiederbeschaffungswert klarer Weise den Restwert des Fahrzeugs abziehen wird. Man bekommt ein paar hundert Euro als Wertausgleich und kann den kläglichen Rest des Fahrzeugs dann veräußern. Manche Versicherungen gehen dabei sogar soweit- und das sogar noch ganz legal- das man ihnen gegenüber den Verkaufspreis, auch von den Einzelteilen, des Fahrzeugs nachweisen muss und ggfs der Versicherung einen Teil zurückerstatten muss sofern man den Wiederbeschaffungswert übersteigt. Hab es gerade live in der Verwandschaft. Das Verfahren zieht sich dort schon knapp 1 Jahr und das Gericht hat gerade das Urteil zu Gunsten der AGB der Versicherung gesprochen. Sowas nennt sich nun Rechtsstaat, das materielle wird geregelt nur der Aufwand, die zerriebenen Nerven und die Zeit die man dafür verschwendet wird nicht bedacht.

Und jetzt, da es gerade recht gut zum Thema passt noch eine Frage am Rande.
Habe ja seit längerem vor meinen 2,8er neue Kopfdichtungen, Zahnriemen usw zu verpassen, was sich wohl in den Dezember ziehen wird.
Das ich das Spezialwerkzeug zum arretieren benötige ist mir bewußt. Ist zwar nicht der erste Motor den ich komplett zerlege oder zumindest fast komplett, aber es scheint mir,doch etwas komplizierter zu sein als es das bisher war.
Werde vor der Demontage die KW arrettieren nun frage ich mich nur, ob ich bei der Montage der Köpfe einfach so mit dem "Linial" die NW Räder wieder in die richtige Position bekomme. Ich zerlege schließlich die Köpfe, die NW Räder vorher dann zu arrettieren erscheint dabei etwas sinnfrei, daher meine Frage um mich abzusichern.

Zitat:

...ob ich bei der Montage der Köpfe einfach so mit dem "Linial" die NW Räder wieder in die richtige Position bekomme.

Ja klar. Genau dafür ist es ja da.

Super, dann ist das ja doch recht einfach...Räder runter, alles fertig machen, Räder mit Lineal wieder rauf und fertig....Klingt doch super, VIELEN DANK

PS: sollte ich mir irgendwelche Markierungen machen oder sonstige Vorsichtsmaßnahmen treffen?

Ähnliche Themen

Brauchst Du eigentlich nicht, solange Du Dich an die Vorgaben hältst.
Die Kettenräder haben eigene Markierungen auf der Innenseite, ausserdem gibt es (glaub ich) eine genaue Anzahl an Kettengliedern zwischen den Rädern, die man abzählen kann oder sollte. Einzig die Nockenwellenversteller sind wohl hier und da ein bisschen tricky und gehen gerne mal kaputt beim Aus- / Einbau.

Ja genau so wird es kommen!

Gruß TE Bernd
Original geschrieben von AudiQP81
Je nachdem was die Reparatur kostet wird das Gericht- nach langer Zeit- dem Geschädigten maximal den Restwert/Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs zusprechen. Danach kommt die Versicherung-sofern vorhanden- des Werkstattinhabers ins Spiel und wird wie immer versuchen irgendwelche Angebote zu machen und noch ein paar Euros zu sparen. Das Alles wird sich Ewigkeiten hinziehen. Ich bezweifle das die Werkstatt irgendwie gewillt sein wird den Schaden wieder zu richten und selbst wenn, dann erst nach dem Gerichtsurteil. Erschwerend kommt noch hinzu, das die Versicherung vom Wiederbeschaffungswert klarer Weise den Restwert des Fahrzeugs abziehen wird. Man bekommt ein paar hundert Euro als Wertausgleich und kann den kläglichen Rest des Fahrzeugs dann veräußern. Manche Versicherungen gehen dabei sogar soweit- und das sogar noch ganz legal- das man ihnen gegenüber den Verkaufspreis, auch von den Einzelteilen, des Fahrzeugs nachweisen muss und ggfs der Versicherung einen Teil zurückerstatten muss sofern man den Wiederbeschaffungswert übersteigt. Hab es gerade live in der Verwandschaft. Das Verfahren zieht sich dort schon knapp 1 Jahr und das Gericht hat gerade das Urteil zu Gunsten der AGB der Versicherung gesprochen. Sowas nennt sich nun Rechtsstaat, das materielle wird geregelt nur der Aufwand, die zerriebenen Nerven und die Zeit die man dafür verschwendet wird nicht bedacht.

Dann bin ich ja mal gespannt. Werde mir genug Zeit nehmen meine Arbeiten durchzuführen... Erst denken, dann Schrauben oder wie war das doch gleich? Hab ja dann keinen Zeitdruck, ob nur 2 Tage oder 4 Tage ist mir recht egal, denn ich will es ordentlich haben und genau deshalb kommt nicht nur Riemen WaPu und Thermostat neu sondern eben auch Schläuche Dichtungen usw. Ob nun schon nötig oder nicht ist mir egal, so habe ich aber Gewissheit das ich in ca 5-6Jahren dann eben nur den "normalen" Zahnriemenwechsel machen muss und nicht zwischendurch eventuell nochmal alles zerlegen muss um nen gammeligen Schlauch oder sowas wechseln zu müssen. Der Dicke soll nach Möglichkeit nochmal 20 Jahre halten, mein jüngster Sohn möchte ihn gern in 15 Jahren erben...da muss Papa eben sorgfältig arbeiten und für den Erhalt sorgen. *grins*

Warum willst Du denn die Köpfe überhaupt zerlegen? Is was kaputt? Und was ist mit der Kopfdichtung? Wenn die dicht ist, dann lass sie doch einfach...

Laut Test soll sie dicht sein, jedenfalls ist im Kühlwasser nichts nachzuweisen, jedoch verschwindet irgendwo Wasser bei mir und nirgends ist etwas feucht bzw zu finden, nichtmal ansatzweise. Manchmal kommt leicht weißer Qualm aus dem Auspuff und das führt mich eben in Versuchung das gleich mal mit zu machen. Will sämtliche Kanäle so gut es geht reinigen usw, also doch schon eine etwas umfangreichere OP...nächstes Jahr gibts dann neue Kolbenringe und Lagerschalen, vielleicht sogar im gleichen Durchgang wenn die Schalen rechtzeitig da sind bzw fertig werden. Alles kein muss sondern eher Vorsichtsmaßnahmen ausser die Kolbenringe,da er langsam doch beginnt etwas mehr Öl zu nehmen als er es bisher tat.

Wasserpumpe auf Kühlwasserverlust prüfen ,
CO2 test im Kühlwasser durchführen ,
evtl mal Saugrohr runter nehmen , und Kopfdichtung ansehen
Entlüftungsventile auf Kühlwasserverlust nachsehen ,
Wasser im Öl

Ölverbrauch sind meistens die Ventilschaftdichtungen . eher weniger die Ölabstreifringe ,
gruß Matze

Gibts denn hier eigentlich schon was Neues?

Hallo Micha,

nein es gibt nichts Neues. Die Mühlen des Gesetzes mahlen...

Gruß Bernd
Original geschrieben von micha204
Gibts denn hier eigentlich schon was Neues?

Das Neueste:

Mein Auto ist weg. Ich finde es nicht mehr. Die Werkstatt ist leergeräumt.

Gruß Bernd

Bitte was? Das ist ja ne Nummer krasser!

Mfg

What ??! ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen