2.8 (VFL) nach ZR-Wechsel, Motor springt nichtmehr an
Hallo Leute,
ich habe meinen A8 2.8 193PS in die Werkstatt von einem Bekannten zum Zahnriemenwechsel gebracht.
Tja, seit über 2Wochen steht der jetzt dort, da er nicht mehr anspringt.
Getauscht wurde zudem die Wasserpumpe Thermostat und Spanner. Zündkerzen sind 14 Tage vorher erneuert worden.
So wie mir berichtet wurde, kommt der Sprit. Aber der Motor säuft ab. Die Zündkerzen bringen den Zündfunken.
Kann mir einer einen Tip geben?
Wäre sehr nett!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo lieber Rico,
ich habe einen "Rechtsanwalt". Richtig. Und dieser Fall geht locker noch einmal ein halbes Jahr weiter. Sei beruhigt,
hier ist nichts frei erfunden, sondern sehr ärgerlich und fast ruinös. (lass bitte diese Vermutung weg)
Zudem hat das eine oder andere Mitglied hier im Forum auch schon vorausgesagt, dass dieser Fall bestimmt ein ganzes Jahr dauert.
Nun, ich habe hier vor allem nach technischen Tipps oder Ratschlägen gefragt. Und nicht nach Tipps wie ich den Rechtsstreit veranstalten könnte. Mit Wut im Bauch sowie Verzweiflung bin ich zu einem Anwalt, der mich von vornerein aufgeklärt hat, was machbar und was nicht. Dieser Fall ist wie jeder andere für sich einzigartig, mit allen Tücken und Überraschungen und Unverschämtheiten. Ich sehe davon ab, mit Brutalität oder in Selbstjustiz zu verfallen und selbst im Knast zu landen.
Ich versuche die Geduld für diese Katastrophe weiterhin zu halten. Und bleibe ganz ruhig. Anders geht's einfach nicht!!!
Gruß an alle hier, Bernd
162 Antworten
Bernd mal Ernsthaft,
du tippst nen Text, dann setzt du [ quote ] vor und [ /quote ] hinter diesen Text oder du markierst den Text zuerst und drückst oben in der Leiste Zitat dann setzen sich die Quotes ganz automatisch! Das liest sich nämlich von Seite-1 an verdammt schwierig, wenn die Antwort immer suchen musst, zwischen dem Zitat. 😠
Zitat:
Und warum zweifelst du jetzt meinen Anwalt an? Wenn mein Fahrzeug nur noch 2500 Euro Wert ist, bekomme ich keine 5000 dafür. Das geht eben nicht.
Du bist ein Werkstatt-Kunde wie aus dem Bilderbuch,
jedeWerkstatt kann sich so einen Kunden nur wünschen. Es wurde hochgradig Scheiße gebaut und man ist damit durchgekommen, wie geil ist das denn bitte!? Das du jetzt auch noch scheinbar so leicht aufgibst und keinen echten Druck mehr ausübst, egal von welcher Seite aus, macht die Sache ja bereits perfekt für die sehr talentierten Mechaniker.
Glückwunsch!
Just my two Cent...
Hallo, Scheisse...dumm gelaufen. Und das erzählt mir erst auf der achten Seite jemand.
Nun gut. Vielleicht wird's nun besser. (Andere beherrschen die Rechtschreibung nicht) war mir aber egal.
Zu sehr abgelenkt vor lauter Aufregung und Wut. Und viele super Tips bekommen von vielen Leuten.
Beim nächsten Mal wird alles besser!
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Bernd mal Ernsthaft,du tippst nen Text, dann setzt du [ quote ] vor und [ /quote ] hinter diesen Text oder du markierst den Text zuerst und drückst oben in der Leiste Zitat dann setzen sich die Quotes ganz automatisch! Das liest sich nämlich von Seite-1 an verdammt schwierig, wenn die Antwort immer suchen musst, zwischen dem Zitat. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Du bist ein Werkstatt-Kunde wie aus dem Bilderbuch, jede Werkstatt kann sich so einen Kunden nur wünschen. Es wurde hochgradig Scheiße gebaut und man ist damit durchgekommen, wie geil ist das denn bitte!? Das du jetzt auch noch scheinbar so leicht aufgibst und keinen echten Druck mehr ausübst, egal von welcher Seite aus, macht die Sache ja bereits perfekt für die sehr talentierten Mechaniker.Zitat:
Und warum zweifelst du jetzt meinen Anwalt an? Wenn mein Fahrzeug nur noch 2500 Euro Wert ist, bekomme ich keine 5000 dafür. Das geht eben nicht.
Glückwunsch!Just my two Cent...
Jetzt wird der A8 verschrottet weil der Besitzer unfähig nen aussagekräftiges Gespräch mit dem Chef von dem Laden zu führen.
Auto kaputt gefummelt, egal kann ja mal passieren, kauf ich mir halt nen neues. Kost ja nüscht !
Wahnsinn !
Aber hallo!?
Wer lesen kann ist im Vorteil. Der Chef ist nicht anzutreffen. Nicht da!!!! Sondern nur sein Monteur.
Und wenn man drei Mal schon dort war, es zu keinem Ergebnis kommt, da kein Ansprechpartner, was würdest Du da machen?
Ach, ich wiederhole mich nur. Tsss
Original geschrieben von das-weberli
Jetzt wird der A8 verschrottet weil der Besitzer unfähig nen aussagekräftiges Gespräch mit dem Chef von dem Laden zu führen.
Auto kaputt gefummelt, egal kann ja mal passieren, kauf ich mir halt nen neues. Kost ja nüscht !
Wahnsinn !
Ähnliche Themen
Zitat:
Und wenn man drei Mal schon dort war, es zu keinem Ergebnis kommt, da kein Ansprechpartner, was würdest Du da machen?
Genau dafür gibt es einen Anwalt...
Mal was anderes: Könnte mir jemand diese scheinbar geniale ZR-Wechselstrategie mit dem Durchschneiden nochmal genauer erläutern? 😁
Die Wasserpumpe und Umlenkrollen lassen sich bei der Methode aber nicht erneuern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von DaveTiger
Genau dafür gibt es einen Anwalt...Zitat:
Und wenn man drei Mal schon dort war, es zu keinem Ergebnis kommt, da kein Ansprechpartner, was würdest Du da machen?
Mal was anderes: Könnte mir jemand diese scheinbar geniale ZR-Wechselstrategie mit dem Durchschneiden nochmal genauer erläutern? 😁
Die Wasserpumpe und Umlenkrollen lassen sich bei der Methode aber nicht erneuern, oder?
Schlag dir das aus dem kopf. Da kannst du nix erneuern auser dem Zahnriemen. Nichtmal das erneuern vom Termostat ist vernüftig möglich. Termostat oder Pumpe halten nie 2 Wechselintervalle.
Bei meinem 2.6 V6 wurde das in ner Werkstatt ganz anders gemacht. An allen Riemenscheiben wurde eine Markierung auf die Riemenscheibe und auf den Riemen gemacht. Auf den neuen Riemen wurden die Punkte dann übertragen. Dann konnte alles zerlegt werden und der neue Riemen wurde anhand der Markierungen später wieder aufgelegt. Hat funktioniert 😁
Wo soll der Thread noch hin führen...?
Der TE sollte mal, zurück zum Laden und die Handelsregisternummer fotografieren, und echt alles zum Anwalt geben.
Eine Rechtschutzversicherung ist da klar im Vorteil.
Denen muss das Handwerk gelegt werden...
Jungs, er hat doch geschrieben, dass er es an einen RA abgegeben hat. Warten wir halt mal ab, was dabei rauskommt. Aus eigener Erfahrung weiss ich aber, dass sich sowas ziemlich hinziehen kann.
Bin aber auch sehr am Ergebnis interessiert...
Nur damit ich mich auch noch einmische. Bin selber KFZ Mechaniker. Arbeite jedoch nicht mehr auf dem Beruf weil mir der Beruf einfach irgendwann keinen Spass mehr machte.
So zum Thema "weite Reise für eine Reparatur"... Ich bin 800km Hin und Zurück am gleichen Tag gefahren zu Weberli, nur um mein verkacktes Automatengetriebe meines Allroad 2.7 BiTurbo in Ordnung zu bringen. Logisch war es auch eine Kostenfrage da es in der Schweiz um einiges mehr kostet. <
Ich hoffe einfach für dich selber das du die scheisse mit dem Anwalt auch strikte durchziehst. Bei solchen "Kunden" wie dir hat eine Pfuschergarage nur gewonnen. Wehr dich gegen so eine Scheisse! So zusammengfasst aus allen 8 Seiten die ich nachgelesen habe, rate ich dir nur an der Motor-Talk Gemeinde zu hören. Sind sicher nicht alles Spezialisten die sich hier tummeln, aber die meisten die hier schreiben und Problemlösungen liefern, habe eine gewisse Ahnung von Ihrem Fach.
Ich will Weberli hier nicht in den endlosen Himmel loben, aber was er sagt hat schon Hand und Fuss. Zumal er seine Arbeit versteht. Hatte die Ehre 9h lang mit Ihm ( naja, mehr oder weniger hat er gewerkelt :-) ) zusammen meinen scheiss Allroad ( die Kiste hat wegen jeder Scheisse gebockt und sich gewehrt ) auseinanderzupflücken und wieder zusammenzubasteln. Mein Wagen läuft und ganz besonders mein kaputtes Automatengetriebe läuft wieder perfekt.
Auch hätte ich an deiner Stelle die Hilfe von Micha ( oder wars wer anders? ) angenommen und hätte den Wagen zu Ihm gebracht. Auch Private haften für Schäden. Wärst also somit nicht schlechter dran als in einer Pfuschgarage nur so nebenbei erwähnt.
Und nun zur Kernaussage: Traue den Leuten hier ( vor allem wenn dir mehrere das selbe sagen, dann hats meistens schon einen Hintergrund ) und VOR ALLEM! TRITT DER GARAGE IN DEN ARSCH! OHNE WENN UND ABER!
Wahre Geschichte: Laut meiner Chefin habe ich damals einen 3.2 Liter A3 Sportback mit Kettenantrieb zerstört aufgrund eines Drehmoments welches ich nicht eingehalten haben soll. Konnte vom Gutachter nicht bestätigt werden, aber naja, lassen wir die Chefin halt Ihre Meinung haben. De Fakto hatte der Wagen 3 Wochen nach meiner Reparatur die ich mit meiner Lehrtochter ausgeführt hatte, einen Motorschaden. Logischerweise war der Motorschaden mit allen Spässen kaputt gegangen, Ventile krum, Nockenwelle beschädigt etc. bla bla. 12`800 Franken schaden. Schätze mal ca. 10`000 Euro umgerechnet. Den Betrag mussten wir als Firma zu 100% übernehmen inklusive Neuteilen und Mietfahrzeug welches wir natürlich stellen durften. Denk mal scharf drüber nach warum wir das übernehmen mussten... Wir bzw. Ich habens verkackt. Auch wenn ich mir nach wie vor nicht erklären kann WARUM die Schraube trotz korrektem Drehmoment nicht gehalten hat, war der Fehler in der Garage durch unsere/meine Arbeit entstanden. Bei dir ist es das gleiche. Also ist der Fall meiner Meinung nach schon klar wer was bezahlen sollte!
Und nu Kopf hoch, Augen zu und durch. Auch wenns lange dauert. Aber wehr dich gegen so eine Scheisse bis zum Ende! Du wirst dein Recht bekommen, glaube mir!
@Delta-Star: kurze Frage zu der Sache: was war der Zeitwert des A3 Sportback? Denn das ist ja ein Grund dafür, dass die Werkstatt im hier beschriebenen Fall nicht zahlen möchte und auch nicht reparieren. Der Zeitwert ist hier deutlich geringer als die Reparaturkosten. Das Verhalten mit "Chef nicht da." und so weiter ist natürlich mehr als frech und sollte denen auch auf die Füße fallen. Gibt es nicht auch diese "Schiedsstelle für das KFZ Handwerk"?
Gruß, flixe
Okay den Zeitwert habe ich aussen vor gelassen... Mist :-) Auf jedenfall einiges mehr als ein 97er Audi ^^
Soweit ich weiss gibt es in der Tat eine solche Schiedsstelle. Ansonsten wie gesagt Rechtsanwalt, er ist ja immerhin im Recht. Egal ob die nun ein "neues" Auto stellen müssen oder den Alten reparieren müssen zu Ihren Unkosten. Aber er hat einfach mal das Recht das dort was gemacht wird. Egal ob er den Zeitwert bezahlt kriegt, oder die Reparatur oder weiss Gott was. Aber solche Firmen gehen mir aufn Sack. Einer der Gründe warum mich der Job angefangen hat anzupissen. Wieder ein Beispiel. Audi S4, beide Flexrohre tot, Meldung an Serviceleiter, Zack Bumm 2 neue Kats Materialkosten von 3000 Fr.- anstatt 100 Fr.- für einen Repsatz... War ein Kundenfahrzeug in einer VW/Audigarage wo ich arbeitstätig war. So viel zum Thema Garagen sind Abzocker, leider manchmal ( immer öfters ) wahr...