2.8 (VFL) nach ZR-Wechsel, Motor springt nichtmehr an
Hallo Leute,
ich habe meinen A8 2.8 193PS in die Werkstatt von einem Bekannten zum Zahnriemenwechsel gebracht.
Tja, seit über 2Wochen steht der jetzt dort, da er nicht mehr anspringt.
Getauscht wurde zudem die Wasserpumpe Thermostat und Spanner. Zündkerzen sind 14 Tage vorher erneuert worden.
So wie mir berichtet wurde, kommt der Sprit. Aber der Motor säuft ab. Die Zündkerzen bringen den Zündfunken.
Kann mir einer einen Tip geben?
Wäre sehr nett!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo lieber Rico,
ich habe einen "Rechtsanwalt". Richtig. Und dieser Fall geht locker noch einmal ein halbes Jahr weiter. Sei beruhigt,
hier ist nichts frei erfunden, sondern sehr ärgerlich und fast ruinös. (lass bitte diese Vermutung weg)
Zudem hat das eine oder andere Mitglied hier im Forum auch schon vorausgesagt, dass dieser Fall bestimmt ein ganzes Jahr dauert.
Nun, ich habe hier vor allem nach technischen Tipps oder Ratschlägen gefragt. Und nicht nach Tipps wie ich den Rechtsstreit veranstalten könnte. Mit Wut im Bauch sowie Verzweiflung bin ich zu einem Anwalt, der mich von vornerein aufgeklärt hat, was machbar und was nicht. Dieser Fall ist wie jeder andere für sich einzigartig, mit allen Tücken und Überraschungen und Unverschämtheiten. Ich sehe davon ab, mit Brutalität oder in Selbstjustiz zu verfallen und selbst im Knast zu landen.
Ich versuche die Geduld für diese Katastrophe weiterhin zu halten. Und bleibe ganz ruhig. Anders geht's einfach nicht!!!
Gruß an alle hier, Bernd
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ja Trotzdem.
Das war pures nichtkönnen.
Ich hab schon den Zahnriemen am 2,7T ohne Spezielwerkzeug gemacht. Wenn man bissle Gehirn hat geht dasHallo,
wenn Du an Deinem eigenen Fahrzeug etwas reparierst, übernimmst Du die Verantwortung. Kommt es durch ein Versehen oder einen Fehler zum Schaden, dann auch.
Wenn Du jedoch diese Einstellarbeit für einen Freund oder Kunden machen würdest, würdest Du da auch kein Einstellwerkzeug nehmen? >Risikooooo<Gruß Bernd
Es war das Auto von meinem Kumpel und ich wusste genau was ich tue !
Wir haben ne Woche Später mit dem Werkzeug nochmal gegengeprüft und alles war gut.
Wichtig iss halt das man es können muss.
Die da in der Werke, konnten es eben nicht !
Zitat:
Original geschrieben von A8 2.8 Fahrer
Moin,
bei dem Theater gibt es oftmals nur Verluste. Für beide. Und der Scheiss zieht sich über Monate. :-(
was mir bekannt ist :
den letzten 3.7 FL den Audi Fachpersonal persönlich hochgejagt hat...
Zahnriemen falsch aufgelegt + gestempelt nach Kettenspannerwechseln :-)
das war im März 2014 wird nun nächste Woche von Audi freigegeben wegen Gutachten RA ect., das er die Werkstatt verlassen kann und zur Instandsetzung zu mir kommen kann . also mal 5 Monate Wartezeit . in den Zeitraum kann 2. Wagen abgerechnet werden . so stand vom RA
Gruß Matze
Wow, das ist eine echte traurige Geschichte hier.
Mal zum Thema Wartezeit:
Kann er nicht einen Gutachter bestellen, den Schaden aufnehmen lassen und dann trotzdem schon einmal auf eigene Kosten reparieren lassen, etwa bei Matze? Das Gutachten müsste zur Feststellung der Schadenshöhe ja ausreichen und er hat zeitnah wieder ein funktionierendes Fahrzeug.
Ich habe auch schon einige Zahnriemen gewechselt (zuletzt bei meinem A8), aber NIE ohne entsprechende Werkzeuge. Warum auch - viele Audi-Händler, wenn man einen guten Draht hat, leihen einem die Spezialwerkzeuge. Im Falle des A8 kannte ich den Händler nicht einmal, bin auf gut Glück hingegangen, habe 50 Eur Pfand dagelassen und hatte die Werkzeuge für ein Wochenende. Habe dann beim Abgeben 25 Eur als Dankeschön dagelassen.
Ohne geht es sicher auch irgendwie, aber warum das Risiko eingehen? Selbst wenn man ein bisschen was löhnen muss für's Ausleihen spart man immer noch knapp 50% im Gegensatz zur Reparatur in einer Werkstatt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
Wow, das ist eine echte traurige Geschichte hier.Mal zum Thema Wartezeit:
Kann er nicht einen Gutachter bestellen, den Schaden aufnehmen lassen und dann trotzdem schon einmal auf eigene Kosten reparieren lassen, etwa bei Matze? Das Gutachten müsste zur Feststellung der Schadenshöhe ja ausreichen und er hat zeitnah wieder ein funktionierendes Fahrzeug.Hallo!
Es gibt nur noch eines: "Anwalt"
Matze wohnt sehr weit weg....Also ausgeschlossen bei ihm eine Reparatur durchführen zu lassen.Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von A8 2.8 Fahrer
Es gibt nur noch eines: "Anwalt"
Matze wohnt sehr weit weg....Also ausgeschlossen bei ihm eine Reparatur durchführen zu lassen.
Richtig so. Nun, Matze war auch nur ein Beispiel, es ging mir darum, dass es doch möglich sein muss, auch während der Fall läuft schon einmal reparieren zu lassen, wer will schon Monate lang auf sein Fahrzeug warten.
Zumal die Sachlage hier ja relativ einfach ist - Reparatur versaut da falsch durchgeführt.
PS: Schreib mal Deine Texte nicht in den jeweiligen Kommentar rein, sondern darunter. Sonst kann man kaum erkennen, was von Dir stammt und was zitiert ist.
die weitestet Anreise eines A8 Fahrers zu mir in das schöne Sachsenland kam von Norwegen , das zum Thema , ist zu weit weg
kopfschütteln
Zitat:
Original geschrieben von A8 2.8 Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
Wow, das ist eine echte traurige Geschichte hier.Mal zum Thema Wartezeit:
Kann er nicht einen Gutachter bestellen, den Schaden aufnehmen lassen und dann trotzdem schon einmal auf eigene Kosten reparieren lassen, etwa bei Matze? Das Gutachten müsste zur Feststellung der Schadenshöhe ja ausreichen und er hat zeitnah wieder ein funktionierendes Fahrzeug.Hallo!
Es gibt nur noch eines: "Anwalt"
Matze wohnt sehr weit weg....Also ausgeschlossen bei ihm eine Reparatur durchführen zu lassen.Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von busfahrermatze
die weitestet Anreise eines A8 Fahrers zu mir in das schöne Sachsenland kam von Norwegen , das zum Thema , ist zu weit wegkopfschütteln
Zitat:
Original geschrieben von busfahrermatze
Zitat:
Original geschrieben von A8 2.8 Fahrer [
Moin Busfahrermatze.
Mein Fahrzeug hat einen Wert von ca. 2500 Euro. Insofern gibt es weder ein Schadensgutachten(da dieses den Wert des Fahrzeugs übersteigt), noch ein Leihwagen.
Dass ich mein Audi nicht zu dir bringe, ist also somit begründet? Zudem müsste es aufgeladen und mehrere hundert Kilometer transportiert werden. Man kanns auch übertreiben. "Dein Kopfschütteln" ist also umsonst.Gruß Bernd
Was ist denn das für nen Blödsinn.
Dein Auto ist 2500 Euro Wert und LIEF bevor die da rum gefummelt haben.
Jetzt ist es tot und du sollst drauf sitzen bleiben ?
Was für ein Schwachsinn.
Die Werkstatt muss für einen verursachten Schaden aufkommen und selbst wenn es nur nen alter 2er Golf war den sie getötet haben. Ganz einfache Sache !
Sorry wir haben ihn kaputt gemacht, hier haben sie den Schlüssel, einen schönen Tag noch....
Das geht so einfach nicht !!!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Was ist denn das für nen Blödsinn.
Dein Auto ist 2500 Euro Wert und LIEF bevor die da rum gefummelt haben.
Jetzt ist es tot und du sollst drauf sitzen bleiben ?Was für ein Schwachsinn.
Die Werkstatt muss für einen verursachten Schaden aufkommen und selbst wenn es nur nen alter 2er Golf war den sie getötet haben. Ganz einfache Sache !Sorry wir haben ihn kaputt gemacht, hier haben sie den Schlüssel, einen schönen Tag noch....
Das geht so einfach nicht !!!Hallo,
ich gebe Dir da ganz und völlig Recht. Wenn der Wert des Fahrzeugs durch Gutachter oder Leihwagen und natürlich durch die Instandsetzung übertroffen wird, muß es zu einer anderen Regelung kommen. Der Anwalt hat uns darüber gestern informiert und es war einleuchtend und ernüchternd. Ich habe auf keinen Fall vor auf eigene Kosten das Auto dort wegzuholen und reparieren zu lassen. Das Ganze wird Monate gehen....
Gruß Bernd
Dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden, den sie aber ebenfalls zu ersetzen haben.
Lass Dich nicht so abwimmeln.
Was wäre denn "die andere Regelung"? Und: Was schlagen die aus der Werkstatt denn vor?
Irgendeine Idee müssen sie doch haben, wie es jetzt weitergehen soll...?
Zitat:
Original geschrieben von micha204
Dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden, den sie aber ebenfalls zu ersetzen haben.
Lass Dich nicht so abwimmeln.
Was wäre denn "die andere Regelung"? Und: Was schlagen die aus der Werkstatt denn vor?
Irgendeine Idee müssen sie doch haben, wie es jetzt weitergehen soll...?
Zitat:
Original geschrieben von A8 2.8 Fahrer
Hallo Micha,Zitat:
Original geschrieben von micha204
Dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden, den sie aber ebenfalls zu ersetzen haben.
Lass Dich nicht so abwimmeln.
Was wäre denn "die andere Regelung"? Und: Was schlagen die aus der Werkstatt denn vor?
Irgendeine Idee müssen sie doch haben, wie es jetzt weitergehen soll...?die schlagen seit Wochen garnichts vor. Und ich betrete diese Werkstatt nicht mehr. Macht alles ab sofort jemand anderes. Ich werde aber dazu nichts mehr veröffentlichen. Das versteht hier, denke ich jeder.
Gruß Bernd
da kannste die Werkstatt incl. RA in die Tonne kloppen ,
was macht der Anwalt ? Scheidungsrecht ?
lach
bei soviel boniertheit habe ich nun auch keinen Bock mehr hand anzulegen .
dein auto war eindeutig zu billig , hättest mal einen ab 10.000 € kaufen sollen .......
der Rest ergibt sich dann von selbst ....
Zitat:
Original geschrieben von busfahrermatze
da kannste die Werkstatt incl. RA in die Tonne kloppen ,
was macht der Anwalt ? Scheidungsrecht ?
lachbei soviel boniertheit habe ich nun auch keinen Bock mehr hand anzulegen .
dein auto war eindeutig zu billig , hättest mal einen ab 10.000 € kaufen sollen .......
der Rest ergibt sich dann von selbst ....Guten Morgen,
überlege doch bitte mal, ich habe das Auto seit 6 Jahren, da hatte es noch einen ganz anderen Wert.
Jetzt mit dem Kilometerstand von 300000 km hat es nur noch einen Wert von 2500.
Muss ich das jetzt alles hier im Detail erklären?
Und warum zweifelst du jetzt meinen Anwalt an? Wenn mein Fahrzeug nur noch 2500 Euro Wert ist, bekomme ich keine 5000 dafür. Das geht eben nicht.Gruß Bernd