2.8 Unrunder Motorlauf nach start, anschließend geht der Motor aus.

Audi A8 D2/4D

Folgendes Problem:
Auto lief normal wurde in einer Tiefgarage geparkt, beim anschließenden start läuft der Motor unrund schafft kaum Leerlaufdrehzahl - gas wird nicht angenommen, Motor fängt an stark zu ruckeln und geht aus.
Irgendwann habe ich es geschafft, dass er kurz auf 1000 Umdrehungen kam und auf gas umschaltete - nun lief der Motor wie gewöhnlich. Leider ging auf der Autobahn der Gastank leer - Folge - Motor ging aus und will seit dem nicht starten, und schüttelt sich übel 1-5 Sekunden lang.

Eckdaten:
Audi A8 D2 von 12/98
V6 30V mit 193PS
Gasanlage "Zenit" von AG Centrum
KM-Stand: 225 000

Was vermutet ihr wird es sein?

Meine erste Vermutung: Kraftstofffilter.

Was wurde Versucht/Ausgeschlossen:
Batterie ist voll.
Batterie wurde 15 Minuten abgeklemmt, half nichts.

Motor sagt Lamdafehler -> leider musste ich feststellen, dass mich der Vorbesitzer verarscht hat. Auto besitzt weder Kat, noch Lamdasensoren. (Kat+Sensoren sind schon mal bestellt) aber daran wirds wohl nicht liegen, dass er nicht starten will denke ich mal.

VCDS-Auszug:
18010 - Power Supply Terminal 30
P1602 - 35-10 - Voltage too Low - Intermittent
17978 - Engine Start Blocked by Immobilizer
P1570 - 35-10 - - Intermittent
16514 - Oxygen (Lambda) Sensor B1 S1
P0130 - 35-10 - Malfunction in Circuit - Intermittent
16534 - Oxygen (Lambda) Sensor B2 S1
P0150 - 35-10 - Malfunction in Circuit - Intermittent
18034 - Powertrain Data Bus
P1626 - 35-10 - Missing Message from TCU - Intermittent

(Denkt dran, der Wagen hat bestimmt 30 Fehlstartversuche hinter sich und wurde abgeschleppt, zudem könnten Manche Fehler auch älter sein.)

Hat wer Input für mich?

30 Antworten

@rantanplansugar ...aber davon brennt keine sicherung durch.

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:34:33 Uhr:


neue Pumpe einbauen von VDO , mindestens 1/2 voll tanken dann erst starten , dann läuft er auch wieder .

Ich muss zugeben dass ich Billigschrott(der hoffentlich funktioniert, hat zumindest auch nen Saugstrahlpumpenstutzen)) gekauft habe. Noch bin ich Student und kämpfe um jeden Cent. - Werde auch ne Rückmeldung liefern, ob sie denn läuft. Da der Wagen zu 98% auf Gas läuft, frage ich mich wieso die Pumpe im Autogasbetrieb nicht abgeschaltet wird - wäre vllt. ne Überlegung werd die selbst zu schalten.. Oder macht er was sinnvolles damit? (z.B. Kühlung bei Raserei??)

dem muß ich leider zu ersten mal widersprechen :-) die Logik ist zwar sicher ok , aber .... im Tank, von einen Audi A8, gibt es keine porösen Schläuche , die sind für die Ewigkeit gebaut :-)
habe pro monat sicher 1-2 Kraftstoffpumpen umzubauen , da habe ich noch nie einen Schlauch gehabt der nur anscheinend Zersetzungserscheinung von sich zeigte .

Pumpe fest oder fast fest und Sicherung fliegt :-)
gruß Matze

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 14. Dezember 2016 um 12:56:08 Uhr:


Eine funktionierend pumpe die poröse schläuche im tank hat und ab einer bestimmten menge nicht mehr liefert, erkennt man auch am geräusch! Ein helles surren, hörbar außen am heck und innen. Die schläuche in die 2 tankbereiche können den sammelbehälter vor der pumpe nicht mehr richtig füllen. Ein tausch der pumpe kann eventuell das problem nicht lösen, da die pumpe dann nur rin folgefehler ist

Zum Thema Pumpe während Gasbetrieb aus:
Ist wie Pest oder Cholera. Die ersten Gasanlagen haben die Pumpe mit ausgeschaltet. Dann gingen die Pumpen durch das viele Ein- und Ausschalten kaputt.

Gruß caddy2e

Ähnliche Themen

"dem muss ich leider zu ersten mal widersprechen :-) die Logik ist zwar sicher ok ,
aber .... im Tank, von einen Audi A8, gibt es keine porösen Schläuche ,
die sind für die Ewigkeit gebaut :-)
habe pro Monat sicher 1-2 Kraftstoffpumpen umzubauen ,
da habe ich noch nie einen Schlauch gehabt der nur anscheinend Zersetzungserscheinung
von sich zeigte ."

Sorry,
aber dem muss ich widersprechen!
Ich habe schon div. zersetzte Pumpenschläuche getauscht.
Ob es dabei ein Zusammenhang mit billig Sprit, Exx Beimischungen
oder div. Benzinzusätze wie z.B. Ventilsauber, ... gibt,
konnte nicht immer abschließend geklärt werden,
da auch die Zubehörschlauche (nach DIN) NBR/NBR sein sollten.

hier mal Bilder vom Übel...

Bild 1 - originaler Schlauch ca. 14 Jahre alt
Bild 2 - Zubehör Ersatzschlauch ca. 4 Wochen alt
Bild 3 - Zubehör Ersatzschlauch ca. 3 Monate alt
Bild 4 - Nächster Versuch vor ca. 6 Monaten verbaut (noch keine Rückmeldung)

Nach Tausch auf orig. VAG Schlauch
sind aber keine weiteren Ausfälle bekannt-->

Gruß
BetaTester

Benzinschlauch-orig
Benzinschlauch-21
Benzinschlauch-11
+1

Wie tauscht man diese Schläuche?

Ab ca. halbvollen Tank höre ich bei mir wie Luft angesaugt wird und der V8 läuft nicht rund.
Die Pumpe wurde schon zwei mal getauscht.

... dann ist sie nicht richtig eingebaut wurden,
oder die Dichtung ist im ...

Gruß
BetaTester

.

Zitat:

@mc999de schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:09:27 Uhr:


Wie tauscht man diese Schläuche?

Ab ca. halbvollen Tank höre ich bei mir wie Luft angesaugt wird und der V8 läuft nicht rund.
Die Pumpe wurde schon zwei mal getauscht.

halbvoll .... reicht es nicht für ganz voll um zu sehen was dann passiert?

Bei vollem Tankinhalt läuft alles normal.
Es ist auch nur bei Kaltstart.
Also wenn er mehr als 10h steht.

Also dann ist im tank ab einem bestimmten pegelstand ein problem. Entweder pegelstand unterhalb poröser stelle an schläuche oder pumpe/dichtung nicht korrekt eingebaut und nach langer standzeit mit wenig benzin im tank läuft pumpe/vorkammer leer weil pegelstand zu niedrig. Wirst nicht drum rum kommem und pumpe ausbauen und forschen.

Richtig.
Pumpe und Dichtungen sind getauscht, deswegen vermute ich die Schläuche.
Kann mal jemand kurz beschreiben wie man diese tauscht?
Also welcher Aufwand nötig ist?

Ich vermute eher das die pumpe nicht richtig eingerastet ist! Danach würde ich an die schläuche gehen

keine Original A8 Schläuche zu sehen auf den Fotos :-)

Zitat:

@BetaTester schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:39:57 Uhr:


"dem muss ich leider zu ersten mal widersprechen :-) die Logik ist zwar sicher ok ,
aber .... im Tank, von einen Audi A8, gibt es keine porösen Schläuche ,
die sind für die Ewigkeit gebaut :-)
habe pro Monat sicher 1-2 Kraftstoffpumpen umzubauen ,
da habe ich noch nie einen Schlauch gehabt der nur anscheinend Zersetzungserscheinung
von sich zeigte ."

Sorry,
aber dem muss ich widersprechen!
Ich habe schon div. zersetzte Pumpenschläuche getauscht.
Ob es dabei ein Zusammenhang mit billig Sprit, Exx Beimischungen
oder div. Benzinzusätze wie z.B. Ventilsauber, ... gibt,
konnte nicht immer abschließend geklärt werden,
da auch die Zubehörschlauche (nach DIN) NBR/NBR sein sollten.

hier mal Bilder vom Übel...

Bild 1 - originaler Schlauch ca. 14 Jahre alt
Bild 2 - Zubehör Ersatzschlauch ca. 4 Wochen alt
Bild 3 - Zubehör Ersatzschlauch ca. 3 Monate alt
Bild 4 - Nächster Versuch vor ca. 6 Monaten verbaut (noch keine Rückmeldung)

Nach Tausch auf orig. VAG Schlauch
sind aber keine weiteren Ausfälle bekannt-->

Gruß
BetaTester

keine VDO verbaut ..... oder Pumpenchasis nicht richtig festgezogen . 23Nm

Zitat:

@mc999de schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:36:36 Uhr:


Bei vollem Tankinhalt läuft alles normal.
Es ist auch nur bei Kaltstart.
Also wenn er mehr als 10h steht.

Bild 1 ist ein originaler Schlauch.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen