2,7t (184kW) Verbrauch, welcher Temp. Sensor ist dafür zuständig und wo sitzt dieser genau...?

Audi A6 C5/4B

Moin Jungs,

ich fahre nen 2,7t Avant Quattro mit Aut. Modell 2002 (184kW) und ich weiß ja auch, das dass Thema "Verbrauch" bei diesen Fahrzeugen ne heisse Sache ist.Liege mom. im Stadtrverklehr so bei ca. 14l/100km laut BC und relativ normaler Fahrweise. Auf Überlandpassage mit um die 100km/h komme ich dann so auf glatte 10l/100km...

Motor läuft soweit gut, hat volle Leistung und Fehler stehen auch keine im FS.Habe jetzt rein aus Vorsorge mal den LMM getauscht (gegen einen neuen Orginalen) und das Aut. Getriebe spülen lassen inkl. Wechsel Filter und natürlich Öl.Alles auch son bisschen in Richtung leichte Verbrauchoptimierung...😛

Nun habe ich schon desöfteren gelesen das evt. auch ein nicht mehr ganz zuverlässig arbeitender Temp. Sensor dafür Verantwortlich sein könnte, sprich dass der Verbrauch etwas höher liegt.Meine Frage daher wäre, WO sitz dieser Sensor und sollte man hierfür ein neues Orginalteil verwendet oder geht auch Zubehör?

Wollte den dann auch mal austauschen, dürfte ja nicht die Welt kosten und bei 268TKM könnte das evt. ja Sinn ergeben...🙂

Ansonsten was meint ihr zu den Verbrauchsqwerten, eher im Normalen oder oberen Rahmen angesiedelt...😕

Vielen Dank...🙂

Gruß Bär

PS: Achso habe mal gehört ein anderes Software Mapping Z.b vom S4 könnte hier auch etwas Abhilfe schaffen, was ist denn generel vom Thema "Chippen" wegen Verbrauchsoptimierung zu halten..?

57 Antworten

Das FIS im 4B ist wirklich nicht zu brauchen bezüglich der Reichweite. Vor allem bei den letzten 150 km ist eine extrem Streubreite drin. Ich habe das Auto schonmal mit 70km Restreichweite abgestellt und nach 2 Tagen dann gestartet mit Nadel auf 0, Tanksymbol im FIS und 0 km Reichweite. Direkt zur Tanke und schon auf dem Weg dahin hat sich die Reichweite auf 30 oder so erhöht.

Also bezüglich Reichweite lieber selber nachrechnen nach wieviel Kilometern man tanken muss in Abhängigkeit vom Fahrprofil/stil. 🙂

Danke dir 🙂
Heute habe ich getankt und 12,7 Liter verbraucht.

Über die 40.000 km die ich mit dem allroad 4b 2.7T als Handschalter gefahren bin, hatte ich 12,8 l/100 km. Genau Werksangabe - habe ich so noch nie erlebt bei einem Auto D:
Fis hat bei mir übrigens immer ~1l zu wenig angezeigt.

Ich vermute, dass die TipTronic doch einen ganzen schönen Verbrauchsunterschied ausmacht. Aber Automatik ist doch viel angenehmer zu fahren, gerade in der Stadt.

Ähnliche Themen

Also unter 500km bin ich noch nie gelandet mit einer Tankfüllung. Ganz grob gesagt fahre ich ihn mit TT5 zw. 11-13l, wollte und werde es aber noch mal genau nachrechnen.

Die Reichweite im FIS ist wirklich nur ein grobes Schätzeisen, das stimmt wohl. Allerdings muss ich sagen, dass die bei meinem 2.5er TDI etwas genauer war, auch beim Durchschnittsverbrauch war der genauer. Komisch...

Ich habe jetzt 12.9 gebraucht. Es hängt wirklich sehr von den Bergen ab, die auf der Strecke liegen. Ich bin jetzt mal eine gerade Strecke gefahren, da ging der Verbrauch deutlich spürbar runter.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:09:52 Uhr:


Ich habe jetzt 12.9 gebraucht. Es hängt wirklich sehr von den Bergen ab, die auf der Strecke liegen. Ich bin jetzt mal eine gerade Strecke gefahren, da ging der Verbrauch deutlich spürbar runter.

Dann wäre dein "Problem" ja gelöst ;-)

Man sagt bei dem 2.7T, dass die Tiptronic ungefähr 1 l mehr verbraucht als die handgeschaltete Version.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 12. Oktober 2015 um 10:32:54 Uhr:


Man sagt bei dem 2.7T, dass die Tiptronic ungefähr 1 l mehr verbraucht als die handgeschaltete Version.

Richig und teilweise geht es bis auf 2 Liter Mehrverbrauch hoch je nach Fahrprofil.

Ich tippe auch eher auf 2 Liter. Mein nächster BiTu wäre wohl auch wieder ein Quattro, aber Schalter.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:33:49 Uhr:


Ich tippe auch eher auf 2 Liter. Mein nächster BiTu wäre wohl auch wieder ein Quattro, aber Schalter.

Sehr gute Wahl dann wirst du merken das der auch viel besser geht.

Ich würde den auch gerne mal als HS antesten. Habe mich trotz der kompetenten Beratung von @Slowfinger A6 zwar bewusst für die TT5 entschieden, aber so ein A/B Vergleich wäre mal interessant. Ansonsten fahre ich den gerne mit der TT5, ohne DSP.

Und ich würde gern mal einen Bit mit TT5 fahren ... zufällig ein TT5 Biturbo Fahrer ausm Saarland? Dann köönten wir uns mal treffen :-)

Zitat:

Und ich würde gern mal einen Bit mit TT5 fahren ... zufällig ein TT5 Biturbo Fahrer ausm Saarland? Dann köönten wir uns mal treffen :-)

Ich komme leider aus Niedersachsen, da ist es leider etwas schlecht mit "mal eben" rumkommen. Wenn es sich ergibt aber gerne... oder halt ma n BiTu treffen ;-)

Ein BiTu Treffen wäre klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen