2,7t (184kW) Verbrauch, welcher Temp. Sensor ist dafür zuständig und wo sitzt dieser genau...?
Moin Jungs,
ich fahre nen 2,7t Avant Quattro mit Aut. Modell 2002 (184kW) und ich weiß ja auch, das dass Thema "Verbrauch" bei diesen Fahrzeugen ne heisse Sache ist.Liege mom. im Stadtrverklehr so bei ca. 14l/100km laut BC und relativ normaler Fahrweise. Auf Überlandpassage mit um die 100km/h komme ich dann so auf glatte 10l/100km...
Motor läuft soweit gut, hat volle Leistung und Fehler stehen auch keine im FS.Habe jetzt rein aus Vorsorge mal den LMM getauscht (gegen einen neuen Orginalen) und das Aut. Getriebe spülen lassen inkl. Wechsel Filter und natürlich Öl.Alles auch son bisschen in Richtung leichte Verbrauchoptimierung...😛
Nun habe ich schon desöfteren gelesen das evt. auch ein nicht mehr ganz zuverlässig arbeitender Temp. Sensor dafür Verantwortlich sein könnte, sprich dass der Verbrauch etwas höher liegt.Meine Frage daher wäre, WO sitz dieser Sensor und sollte man hierfür ein neues Orginalteil verwendet oder geht auch Zubehör?
Wollte den dann auch mal austauschen, dürfte ja nicht die Welt kosten und bei 268TKM könnte das evt. ja Sinn ergeben...🙂
Ansonsten was meint ihr zu den Verbrauchsqwerten, eher im Normalen oder oberen Rahmen angesiedelt...😕
Vielen Dank...🙂
Gruß Bär
PS: Achso habe mal gehört ein anderes Software Mapping Z.b vom S4 könnte hier auch etwas Abhilfe schaffen, was ist denn generel vom Thema "Chippen" wegen Verbrauchsoptimierung zu halten..?
57 Antworten
Ich würde ja den LMM mal austauschen, die Frage ist nur was das kostet.
Beim S5 4.2 Quattro habe ich im Austausch ca. 150 Euro gezahlt.
Ist das beim A6 2.7T ähnlich?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 26. September 2015 um 16:23:18 Uhr:
Nein, ist ein Tiptronic
Dann ist der Verbrauch normal.
Okay, danke dir!
Dann bleibt alles so wie es ist. Mich stört der Verbrauch nicht, ich wollte bloß wissen, ob alles in Ordnung ist 🙂
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 27. September 2015 um 10:59:44 Uhr:
Eigendlich eher weniger, denn LMM verschleissen durchaus auch mal schleichend.Es muss nicht unbedingt immer ein eindeutiger Defekt vorliegen und im FS stehen, aber du kannst ja mal reinschauen.Ich habe meinen LMM auch nur deshalb gewechselt, da die Messfahrt einen geringern Luftdurchsatz zu Tage gefördert hat, sprich der LMM hat weniger Luftdurchsatz gemessen, als er eigendlich messen müsste...😰Ergebniss war allerdings jetzt nicht unbedingt weniger Verbrauch, als vielmehr die Tatsache, dass er jetzt etwas besser durchzieht...
Mir graut ja schon vor dem Winter, denn dann wird der 2,7t ja mal richtig zu einem "durstigen Etwas".Ich glaube so an die 15l + muss ich mich dann gewöhnen...🙁
Im Stadtverkehr sind beim 2,7T 13 -16 Liter normal, vorallem wenn man die TT5 hatt und keine Handschalter. Meiner wird zu 90% auf der BAB zügig bewegt undn ich bin mit ca 11,7 Litern dabei. Guckst du hier:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/571504.htmlÄhnliche Themen
Naja, Stadtverkehr fahre ich nie. Wie gesagt, Landstraße oder auch mal durch ein paar Orte durch. Da komme ich aber maximal an 2 Ampeln vorbei.
Naja, trotzdem kann es ja mal nicht Schaden, damit ne Lockfahrt zu machen, muss ja nicht zwangsläufig heißen das der LMM noch einwandfrei funzt, gerade was das Thema Leistung angeht.Bei mir schien ja auch alles I.O und es waren mal locker 35g Luftmasse zuwenig die gemessen wurden...🙁
@SQ5-313
Was hat denn deiner bisher an KM weg?
Leider sind die LMM bei unseren Motoren trotzdem gerne mal im Sack, so meist alle 100.000KM.Musst mal die SuFu benutzen, da findet man sehr viele Threads drüber...🙂
Ein neuer LMM ist ein Austauschteil und kostet Orginal so um die €150,- und ich würde auch einen Orginal bevorzugen, da dieser meist exakter/genauer messen...🙂
PS: Vorallem 13l-16l ist ja doch ne relatriv dehnbarer Aussage, sind ja immerhin 3l dazwichen...
Meiner hat jetzt genau 168.000 Kilometer weg.
Online kostet das Originalteil ja 325 Euro.
http://www.online-teile.com/.../078906461BX_Luftmesser.html
Im Preis des Neuteils ist die gesetzliche Austauschteileumsatzsteuer iHv 10% der Umsatzsteuer enthalten. Nach Rücksendung und Prüfung des Altteils werden wir Ihnen einen Betrag von 131.93 Euro incl. MwSt. erstatten. Bitte benutzen Sie dazu das Formular Austauschteile
Guckst du...😉
€324,- minus €132,- = €192,-
Gut bei mir waren noch ein paar % mit runter.Ergo = irgendwas bei ~ €150,-...
Mach doch erstmal ne Lockfahrt und schaue Dir die Daten an und dann kannst du immer noch entscheiden, was du machst.Hat ja keiner gesagt, dass du den LMM jetzt sofort rauschmeissen sollst.Wenn der alte LMM wirklich "Fritte" sein sollte, dann fahr zum Freundlichen und bestelle einen neuen LMM und pack ihm im Gegenzug den alten LMM auf den Tisch.Nach ein paar % kann man da auch fragen, meist sind so um die 5% drin...🙂
Ich muss doch noch mal was zu meinem Verbrauch los werden. Ich habe eben getankt, Durchschnitt 15,3 Liter auf 100 km. Das FIS zeigt mir nach dem Tankvorgang eine Reichweite von ca. 580 km an. Wenn man dann ca. 400km gefahren ist, zeigt er eine Restreichweite von 140km an. Also summa summarum 540 km. Soweit so gut. Aber wenn ich einen Verbrauch von 15,3 Liter habe, dann komme ich mit einem 70 Liter Tank doch rechnerisch ca. 457 Kilometer weit. Somit zeigt mir der BC eine um über 80km zu hohe Reichweite an. Das hatte ich bei Audi noch nie. Wenn ich beim SQ5 auf Reichweite 0 bin, kann ich locker noch 50-80 km weiter fahren.
Äh also ich komme mit einer Tankfüllung so 400 KM. Habe den Wagen erst ein paar Wochen. Lief schon vorher komisch. Jedefalls keine 270 PS! Dazu Springt er meistens erst nach längerem Starten an. (Ja habe hier viel gelesen dazu SUFU) und BDR und Rückschlagventil habe ich neu gemacht. Nachdem ich die Kurbelgehäuseentlüftung und das Rückschlagventil repariert hatte was es schon besser. LMM hab ich neuen gekauft BOSCH muss den mal einbauen. Hab vor 3 tagen neues Öl (5w40) reingemacht nun hab ich das gefühl das er wieder schlechter zieht. Langsam nervt das Auto aber macht auch Spass.
Audi A6 Quattro 2.7T Avant AJK mit TT5. 12l hatte sich mein 1.8T Passat sich genemigt.
Das FIS im A6 4B ist aber auch bloß ein Schätzeisen da brauchst du dicht nicht darauf verlassen. Meiner Zeigt auch einen Liter Durchschnittsverbrauch weniger an usw. da kommst du besser wenn du deine Tankrechnungen bei Spritmonitor eingibst siehe mein Link im vorherigem Post.
Danke werde ich mal testen. Wobei ich ja nach gefahrenen Km gehe und einem vollen Tank. Die FIS zeigt mir beim beschleunigen nicht unter 50l/100km. Wenn ich Volltanke dann komm ich damit ca. 360 km Stadt/Land/AB vielleicht 400km. Liegt das an der defekten Wandlerüberbrückung? Hab mir einen neuen Wandler bestellt 350. Geht ja noch eine neue Kupplung für einen Schalter wäre auch nicht viel billiger.
Wobei ich gelesen habe:
Das man den Kauf Preis noch mal in Ersatzteilen anlegt. Ich glaube das stimmt ;-). Soweit war alles OK habe vor dem Kauf alle Steuergeräte ausgelesen und nur Getriebe hatte Wandlerkupplung drin. Sonst lief der gut. Keine Fehler im Kombi und FIS OK. Auf der Rückfahrt Autobahn 220 KM Maximal und das mit mühe. Zuhause festgestellt das der Y Schlauch einen 1 cm Riss in der Mitte hatte. Neuen eingebaut war dann auch schon besser.
Hatte noch den Nockenwellenversteller in Verdacht. Da der vom Verkäufer gemacht wurden (Ketten) habe mal MWB 091/2/3 ausgelesen. 093 hatte was um 88 Grad.
Fehler die noch nicht weg sind.
Schlecht anpringen nach längeren Stand wobei er auch abundzu sofort anspringt. Kann es nicht eingrenzen. Probiert Vollentank und vor Reserve. G62 zeigt 88 Grad OBD und Kombi 90. BDR 4 Bar Neu, Benzinfilter, Rückschlagventil im Tank (schei.. mummellei für nichts).
Und das Surren ab 110-120KM .Antriebswellen habe ich neu Vorne und hinten. Radlager auch. Kommt vom Antriebsstrang Vorderachs oder hinterachsgetriebe. Getriebe läuft soweit Normal etwas rupppig
Und noch fehlen ein paar Pferde.
Ich werde den Motor sowieso ausbauen. Da ich VA Krümmer überholte Lader und Ölleitungen machen will. Dazu neue Hosenrohre aus VA und Kats 2 x200 Zahnriehmen und Dichtungen.Getriebe bekommt reinigung Öl und Wandler. In der Hoffnung mich dann mindestens 50.000KM mit dem Motor nicht mehr zubeschäftigen. Ich habe keine Lust den 2 mal im Jahr ausbauen zumüssen.
Dazu leckt der Ölstandssensor oder Ölwanne über den Sensor. Voll die dauer Baustelle.
Zitat:
@Slowfinger A6 schrieb am 6. Oktober 2015 um 14:35:57 Uhr:
Das FIS im A6 4B ist aber auch bloß ein Schätzeisen da brauchst du dicht nicht darauf verlassen. Meiner Zeigt auch einen Liter Durchschnittsverbrauch weniger an usw. da kommst du besser wenn du deine Tankrechnungen bei Spritmonitor eingibst siehe mein Link im vorherigem Post.
Ja mache ich auch. Da lasse ich immer meine Verbräuche ausrechnen.
Komisch finde ich nur, dass er eine höhere Reichweite anzeigt, als ich fahren kann.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. Oktober 2015 um 18:26:27 Uhr:
Ja mache ich auch. Da lasse ich immer meine Verbräuche ausrechnen.Zitat:
@Slowfinger A6 schrieb am 6. Oktober 2015 um 14:35:57 Uhr:
Das FIS im A6 4B ist aber auch bloß ein Schätzeisen da brauchst du dicht nicht darauf verlassen. Meiner Zeigt auch einen Liter Durchschnittsverbrauch weniger an usw. da kommst du besser wenn du deine Tankrechnungen bei Spritmonitor eingibst siehe mein Link im vorherigem Post.
Komisch finde ich nur, dass er eine höhere Reichweite anzeigt, als ich fahren kann.
Ja das machen meine beiden aber auch, der 2,7T wie auch der 2,4er zeigen da immer erstmal mehr an.
Dann passt ja alles!
Vielen Dank 🙂