2,7 T Motor umrüsten von ABP auf ARE (US-Reimport)
Hi Leute,
ich melde mich mal wieder mit nem kleinen Problem zu Wort:
Hab mir letzten nen 2,7t MKB: ABP 259 PS, quattro limo von 2002 US-REIMPORT mit Gasanlage zugelegt. Nun hab ich festgestellt, dass die Kurbelwelle einen Schaden hat. Ich habe nun 2 für mich relevante Motoren in der Bucht gefunden.
Zum einen wieder einen ABP von nem S4 mit 265 PS, der andere ist ein standart ARE.
Nun zu meiner Frage: auf Grund des US-steuergeräts (Endung AL) glaube ich, dass eine Umrüstung auf den ARE NICHT OHNE WEITERES MACHBAR SEIN WIRD... oder glaubt ihr, dass das nichts machen wird? Aufgrund der Gasanlage wird die Ansaugbrücke vom alten Motor übernommen... Passt die plug and play auf den ARE?
Weiss jemand welche Nachteile mir die US-steuerung bringt und ob ich lieber auf ein europäisches Steuergerät umrüsten soll? Was müsst ich dann noch alles ändern?
Oder soll ich doch den ABP nehmen und ein deutsches Steuergerät dazu? Nachteil bei dem ABP es sind keine turbos dabei... Beim ARE schon..
Zudem kommt hinzu, dass er richtig lahm ging, da die unterdruckregelung der turbos ausser Funktion ist! Somit weiss ich nicht, wie der Motor normalerweise laufen sollte und ob dies evtl mit der US-steuerung zusammenhängt???
Bin grad n bissl ratlos, über konstruktive Tipps würde ich mich sehr freuen! Ich will das will das Auto unbedingt behalten, coole Optik, gas, und volle Hütte (bis aufs RNS), daher werd ich nomma richtig was investieren, die Frage ist nur was ist das RICHTIGE!
LG Silber
85 Antworten
Ich glaube nicht, dass die Kolbenringe neu gemacht wurden... Nur Kopf, Ventile und ölwanne neu abgedichtet.
So update:
Leitungsstrang zur Gasanlage wurde durchgemessen und für gut befunden. Zum msg hab ich den Schaltplan nicht , kann mir da zufällig wer behilflich sein? Einspritzdüse zylinder 2 hab ich mit der von zylinder 6 getauscht. Problem liegt noch immer auf zylinder 2! Nun kann es nur noch ein leitungsproblem zum msg sein, da das Problem ja bei Gas und Benzin auftritt oder Msg oder das der Gasanlage is geschrotet. Wobei ich da auch wieder bedenken habe, da ich einen sehr grossen Teil unverbrannten Kraftstoff im Abgas hab (HC-wert Leerlauf 0,6 im teillastbereich 0,9).
Steuerzeiten hatte ich perfekt eingestellt, glaube fast nicht, dass sich da was verstellt hat?! Da wären die anderen zylinder ja auch betroffen und der Hallgeber müsste meckern...
Zusatzwasserpumpe hab ich heute auch getauscht und festgestellt dass man, wenn die Ansaugbrücke unten ist den Abgastemperaturfühler 2 wechseln kann! Hab ich gleich mitgemacht. Nun sind alle Bauteile die im FS standen neu.
Wenn das Problem bei Gas und Benzin auftritt dann prüfe mal die Steuerzeiten Zahnriemen und Nockenwelle bzw Kette. Nockenwelle z.b.verdreht. Auch das Zündmodul (Endstufe luftfilter )würde ich mal tauschen. Habe mir welche vom V6 Sauger eingebaut die Braunen da ich sie vom Schrotti bekommen hatte. Gehen auch kann man zwar nur an jeweils 1 Schraube festmachen. Geht aber. Hast du noch Fehler im MSG? Meckern müsste nur der Nockenwellenversteller.
Das komische ist bei dem Link unten das er 12 Bar hatte beim Kompressionstest aber 2 Krumme Ventile.... Und du hast 10 Bar warum hast du nur 2 Zylinder gemessen? Wäre mal wichtig zuwissen was die anderen haben. Wenn 3/4/5/6 12 oder 13 Bar haben dann ist das schon schlecht.
Ein Zündmodul hatte ich schon zum Test da, hat sich nix verändert, oder meinst ich sollte beide tauschen?
Kompression hatten wir nur den 1 zylinder als Referenzwert zum zylinder 2 genommen... Bei 10 Bar mecker ich ned, deshalb müsste der Motor trotzdem sauber laufen. Er lief ja zuvor auch sauber! Darum glaub ich ned, dass es die steuerzeiten sind, aber werd ich noch testen. Fehlerspeicher sagt nur Zündaussetzer zylinder 2. Hab noch ne Lambdasonde vom s rumliegen, werd ich wohl auch mal tauschen. Schaden kann es ja ned.
Den Schaltplan hab ich auch, jedoch brauch ich die Pinbelegung vom msg.
Das Problem trat ja nicht schlagartig auf! Den einen morgen hat er geruckelt, aber nach 2 km war es verschwunden! Bin dann gut 30-40 km gefahren ( auf Arbeit und dann so noch paar kurzstrecken). Erst am nächsten Morgen fing es wieder an und ist seit dem nicht mehr verschwunden...
Ja die besorge ich noch (die pin belegung)
Ähnliche Themen
Hier ME7 Pinbelegung
Und APB BEL Schaltpläne US Model
Habe mir einen Wolf gesucht.
N70 Zylinder1 > PIN 102
N127 Zylinder2 > PIN 110
N291 Zylinder3 > PIN 94
Gehen über Sicherung 229
Also zwischenstand: Verkabelung scheint alles soweit in Ordnung. Mein Meister tippt noch auf zu schwachen Zündfunken... Nochmal die vorschaltgeräte bestellt und diesmal werde ich den FS vor dem Starten löschen (falls Motor im notlauf oder ähnliches) wenn es das nicht ist, dann wohl eines der Steuergeräte. Hoffe eine Reparatur reicht da aus. Kennt sich wer mit der Prinz - Gas Anlage aus? Wie sind die Einspritzventile zwischen prinz-einspritzsteuergerät und MSG geschalten, bzw verkabelt? Adaptiert sich das Steuergerät selbst und muss man diese zurücksetzen? Wenn ja, wie?
LG Silber
Hm das ist mist. Auch nicht so einfach zufinden. Muss man erstmal drauf kommen. Freut mich aber das du nun weiter gekommen bist. Nur ärgerlich Kopf runter usw.
Hoffe das geht auch ohne kopfausbau... Wollte nur ZR runter und Nockenwellen raus... Meinst nicht, dass das so geht? Kolben auf OT und gut? Zum Instandsetzer schleppen, machen lassen und wieder zusammenbauen... Wär mein Wunschgedanke
Kann dir das nicht sagen. Weiss nicht wie weit das Ventil dann reinrutscht. Normalerweise wird der Zylinder unter Druck gesetzt. Mit einen Zündkerzenadapter mit Druckluftanschluss dadurch werden die Ventile nach oben gedrückt und dort gehalten. Hab meinen Motor gerade auseinander gebaut und die Kolben stehen sehr weit oben. das sie nur ca. 4-5mm reinfallen können. Beim mittleren Ventil bei den äußeren wohl mehr.
Ich frage mich gerade wo ich die Bilder anhänge warum der Kolben Ventiltaschen auf der Auslassseite hat..komisch
Weil die steuerzeiten so gelegt sind, dass er sonst aufsetzen würde, wären die Taschen ned drin, so meine Theorie...
Edit: ne Schwachsinn.... Bei den Ventilen steht sich keines gegenüber... Gute frage! Sind wohl Kolben, welche auch in anderen motoren verbaut werden, nicht nur in den 30V und 40V
Ja aber auf der Abgas seite sind 2 Ventile aber nicht in der Mitte wo der Kolben eine Tasche hat.
Sind extra schmiedekolben für den Ajk und agp s4