2,7 T Motor umrüsten von ABP auf ARE (US-Reimport)

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,

ich melde mich mal wieder mit nem kleinen Problem zu Wort:

Hab mir letzten nen 2,7t MKB: ABP 259 PS, quattro limo von 2002 US-REIMPORT mit Gasanlage zugelegt. Nun hab ich festgestellt, dass die Kurbelwelle einen Schaden hat. Ich habe nun 2 für mich relevante Motoren in der Bucht gefunden.
Zum einen wieder einen ABP von nem S4 mit 265 PS, der andere ist ein standart ARE.

Nun zu meiner Frage: auf Grund des US-steuergeräts (Endung AL) glaube ich, dass eine Umrüstung auf den ARE NICHT OHNE WEITERES MACHBAR SEIN WIRD... oder glaubt ihr, dass das nichts machen wird? Aufgrund der Gasanlage wird die Ansaugbrücke vom alten Motor übernommen... Passt die plug and play auf den ARE?

Weiss jemand welche Nachteile mir die US-steuerung bringt und ob ich lieber auf ein europäisches Steuergerät umrüsten soll? Was müsst ich dann noch alles ändern?

Oder soll ich doch den ABP nehmen und ein deutsches Steuergerät dazu? Nachteil bei dem ABP es sind keine turbos dabei... Beim ARE schon..

Zudem kommt hinzu, dass er richtig lahm ging, da die unterdruckregelung der turbos ausser Funktion ist! Somit weiss ich nicht, wie der Motor normalerweise laufen sollte und ob dies evtl mit der US-steuerung zusammenhängt???

Bin grad n bissl ratlos, über konstruktive Tipps würde ich mich sehr freuen! Ich will das will das Auto unbedingt behalten, coole Optik, gas, und volle Hütte (bis aufs RNS), daher werd ich nomma richtig was investieren, die Frage ist nur was ist das RICHTIGE!

LG Silber

85 Antworten

danke für den tipp! denn zum stecker vom haubenschloss gibts kein gegenstück, bzw find ich es nicht mehr

stecker sollte möglichherweise an alten motor sein

Ne der fehlt am schloss, hab heut beim v8 verglichen...das kabel an der Verriegelung ist nicht mehr da! Da kann ich ja ewig suchen. Hmm is wohl beim Ausbau vom Schlossträger abgerissen 🙁

Naja das Glück hört nicht auf... Vorgestern sind mir zwei Zündspulen abgeraucht...erstmal zwei günstige zum testen bestellt.
Morgen Hallgeber einbauen und die zweite Abgastemperatursonde mal anstecken. Sollte ja dann der Fehler verschwinden bzw nen anderen Fehler ablegen oder?
Hoffe die karre läuft bald mal fehlerfrei... Zumindest bis das nächste Problem kommt 🙄

Also Zündspulen doch nicht defekt... Vorschaltgeräte auch nicht... Zylinder 2 hat permanente Zündaussetzer! Zündfunke ist aber da, Kerze ist nass (Nagel neu). Das ist aufgetreten, ein Tag nach dem Tausch des Abgastempertursensors. Jedoch erst sporadisch am Folgetag nun permanent. Steck ich den alten wieder an, keine Veränderung. Kann es mir den Kat zerschossen haben, welches solch ein Symptom verursachen kann? Einmal wurde kurz die Lambdasonde abgelegt, dann mal kurz die Airbagkontrollleuchte... Vermute da aber, weil er wirklich mies läuft auf Spannungsspitzen welche diese ausgelöst haben. Der Motor ist komplett neu abgedichtet und generalüberholt! Glaub ned, dass da jetzt schon ein mechanischer defekt seitens Kurbeltrieb aufgetreten ist. Leistung ist voll da bei hoher drehzahl, bis auf dass ein Zylinder fehlt! (Der S kam kaum hinterher) Wer kann mir helfen? Ich verzweifel langsam!

LG Silber

Ähnliche Themen

Hast du den Kabelbaum behalten? Prüfe mal ob da Strom auf dem Stecker anliegt am Zylinder ohne Zündfunken. Ob die Zündspulle angesprochen wird. Problem kann vom stg kommen. Kompression messen würde ich auch mal vorsichtshalber. Gab schon Fälle wo die kolben Ringe falsch montiert wurden. Wäre auch interessant was du alles umgebaut hast. Kabelbaum Steuergerät usw.

Hab nur den reinen motor umgebaut alles andere wurde wieder verwendet, ausser was ich neu gemacht hab... ZR , Zündkerzen, Luftfilter, alle Dichtungen, Wassertemperaturfühler, Abgastemperaturfühler 1...

Zündfunken sind auf jedem zylinder vorhanden. Ja, Kompression werden ich noch prüfen... Am Sonntag gehen wir wohl mit Oszilloskop ran und messen alles durch.

Was sagt mwb93?

Das die beste Lösung. Dann sieht man ob das Signal vom Steuergerät richtig kommt. Zylinder 2 ist Beifahrerseite der 2te von vorne oder? Leider ist das immer so eine sucherei. Man kann nur alles ausschließen. Hab schon oft erlebt das die Ventile nicht richtig dicht sind oder Kolbenringe falsch montiert. Bei einem Zylinder nach dem überholen beim 2.7t

Tausch auch mal die Zündkerzen, hab mal von Bosch 4 Neue bekommen nachdem beim wechseln Fehler auftraten und keiner glauben wollte das es daran liegt. Letztlich hab ich dann ne Alte reingemacht und siehe da der lief.

Steuerzeiten sind alle super, Hallgeber wurde ja auch neu gemacht. Regeln tut er gut... Sooo läuft ja alles, Leistung satt, aber halt die Zündaussetzer / nicht mitlaufen des Zylinder 2... Kerzen und Zündspulen hab ich auch schon durchgetauscht! Bringt keine Verbesserung oder Veränderung. Ziehe ich die Zündspule auf Zylinder 2 ab verändert sich nix am Motorlauf, daher weiss ich auch, dass er definitiv nicht mit läuft, trotz Funken(aussen). Zündkerzen sind nagel neue NGK für LPG und auf 2 war sie nass, die anderen sind rabenschwarz da der Motorlauf zu fett ist (Abgastemperatursensor 2). Hoffe nur dass die Kolbenringe und Ventile heile sind... Hab keinen Bock das Aggregat noch mal auszubauen und zu zerlegen...

Einspritzdüse mal tauschen ob die den Funken ausbläst, mit nass?

Wie soll die den ausblasen? Die einspritzdüsen spritzen vor den Einlassventilen... Die Kerze is Benzinnass d. h. Keine Verbrennung. Auf Gas läuft es auch ned anders... Also liegt es ned an der einspritzdüsen. Naja werde berichten, wenn ich morgen Kompression getestet habe

Ja waren ja Ideen gesucht, aber da scheint tatsächlich die Komprssion zu fehlen, es sei denn der Funken käme zum falschen Zeitpunkt is ja nicht mechanisch. Bin auch gespannt was da rauskommt.

Soo Kompression sind feine 10 Bar auf zylinder 1 und 2. Die anderen ham ma uns gespart... HC-wert liegt bei 0,92.... Also reine elektrik. Suche läuft... Hat wer nen stromlaufplan vom motorsteuergerät? Kann im Netz nix finden. Aber ich tippe auf die einspritzdüse. Habe ma umgebaut, hoffe der Fehler wandert mit! Aber zuerst morgen die zusatzwasserpumpe und den Abgastemperaturfühler 2 von oben tauschen (hoffe das klappt)... Updates folgen

Für einen überholten Motor finde ich 10 Bar zuwenig. Sollte 12/13/14 haben. Dann kann es noch Nockenwelle sein. Erst mal Elektrik ausschliessen. Dann sehen wir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen