2,5TDI AFB springt nur nach langem orgeln an. Knackfrosch oder Tankpumpe?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Ich habe meinem Motor auf Garnatie, bzw. Gewährleistung nun nach 2 jahren 1 Satz neue Nockenwellen einbauen lassen.

Alles lief wieder Prima und Leistung ist auch wieder da. waren um 3mm Eingelaufen. 😰

Jetzt nachdem der Wagen 1 Nacht gestanden war wollte ich ihn anlassen geht nicht. Nur nach langem orgeln kam er dann endlich.

Ich habe schon die Leckölleitungen erneuert. Keine Verbesserung. Wenn er länger als 1 Nacht steht springt er nicht mehr an.

NUN die FRAGE. MUSS DIE INTANKPUMPE beim Drehen des Zündschlüssels auf 1 schon kurz laufen? mir war so als hat sie das sonst getan.

Oder liegt es wahrscheinlicherweise am Knackfrosch bzw. Rückschlagventil am Dieselfilter? dass da der Sprit nicht mehr gehalten wird und langsam in den Tank zurück fliest?

MfG Livestilekombi

P.S. Hat eventuell nichts mit der nockenwellen reparatur zu tu aber schon komisch, dass er sonst immer perfekt angesprungen und 1 nacht nach der Raparatur nicht mehr gut anspringt.

P.P.S. Wenn man Stom vorne am Sicherungskasten auf die Tankpumpe gibt läuft sie.

49 Antworten

Das Material muß passen also FPM, Viton o.Ä..

Ich gehe davon aus das der einspritzzeitpunkt nicht 100% passt.
..für mich spricht alles dafür nach der fehlerbeschreibung.
Wie schon jemand anderes schrieb.... Keine blasen im schlauch (auch morgens nicht???) dann auch keine Luft im system.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich gehe davon aus das der einspritzzeitpunkt nicht 100% passt.
..für mich spricht alles dafür nach der fehlerbeschreibung.
Wie schon jemand anderes schrieb.... Keine blasen im schlauch (auch morgens nicht???) dann auch keine Luft im system.

Es kommen beim Laufen lassen leichte blasen durch den durchsichtigen schlauch aber da läuft er ja prima.

Zitat:

Original geschrieben von Livestilekombi



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich gehe davon aus das der einspritzzeitpunkt nicht 100% passt.
..für mich spricht alles dafür nach der fehlerbeschreibung.
Wie schon jemand anderes schrieb.... Keine blasen im schlauch (auch morgens nicht???) dann auch keine Luft im system.
Es kommen beim Laufen lassen leichte blasen durch den durchsichtigen schlauch aber da läuft er ja prima.

Kleine blasenbildung bei laufendem Motor sind kein problem. Sind alle rücklaufleitungen trocken? Das kann auch ein problem für schlechtes anspringen sein bei längerem stand. Tippe aber immernoch auf die einspritzzeit, denn die riemen waren runter...oder irre ich mich?

Um einen zahn versetzt kann schon reichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Kleine basenbildung bei laufendem Motor sind kein problem.

Wären mir aber schon verdächtig.

Zitat:

Original geschrieben von Livestilekombi


Also in dem durchsichtigen Schlauch sind überhaupt keine Luftblasen zu sehen!

Also diese Dichtung Nr 392 hab ich auch schon mal gehört dass die evtl probleme macht. Woher bekomme ich die dichtung ?

Beim 🙂 ?

Und kann man die einfah wechseln indem man diese Schraube herausdreh und wieder hinendreht?

Kann man diese Dichtung nun selber tauschen oder was muss man dabei beachten? Läuft eventuell Diesel aus der Pumpe sodass diese vorher wieder entlüftet / Befüllt werden muss?

So der Bosch fuzzi hat nun doch sein Job erledigt und die Dichtung bestellt.
Ich gehe mal davon aus dass da dann diesel ausläuft. Aber da ja wahrscheinlich durch die lange Srandzeit und defekte dichtung eh luft drin is muss eh entlüftet werden!
Jetzt hoffe ich eben nur dass es auch nur noch an der kleinen Dichtung liegt.

So Ich habe nun die besagte dichtung Bekommen von 2 Bosch Partnern gleichzeitig, ist ja nur ein 1 Euro Artikel.

Ich habe die Schraube gesucht die nach der Explosionszeichnung den Oring enthalten soll habe an der Richtigen Seite Beide Schrauben die da sind aufgemacht aber die eine ist nur ein Stopfen mit Kupferring und die ander abgebildete Lange Schraube hat weder einen Gummidichtring noch das abgebildete Halteblech.

So jetzt steh ich natürlich da wie doof weil ich nun nichts machen kann.

Scheinbar gibt es da verschiedene Varianten der Pumpe meine hat den Dichtring nicht auf der Seite.

Oder wo soll der sich sonst befinden! Ich habe die 2 Schrauben angekuckt die wenn mann davorsteht rechts von der Pumpe sind laut der Zeichnung. NIX😠😠😠😠

Das is ja mist und ich dachte die sind auf der Linken Seite. das is ja ärgerlich und und hatte der Boschi die Pumpe schonmal gecheckt? was es sein könnte wie das Ventil für den Einspritzbeginn oder sowas soll es da ja geben

servus!

sorry für meine unwissenheit "bitte nich hauen" 😉

was isn knackfrosch? :P

Knackfroch ist auch Rückschlagventil am Kraftstofffilter

@Scholli: Na wenn ich Zeit hätte würde ich nun mal in den Sauren Apfel beissen und mal beim Bosch dienst vorbeischauen dass die mal die Pumpe auslesen.

Da ich aber unter der Woche ned da bin, geht das im Moment schlecht

Zitat:

Original geschrieben von Livestilekombi


@Scholli: Na wenn ich Zeit hätte würde ich nun mal in den Sauren Apfel beissen und mal beim Bosch dienst vorbeischauen dass die mal die Pumpe auslesen.

Da ich aber unter der Woche ned da bin, geht das im Moment schlecht

DAs kenne ich leider zur Genüge 🙁🙁🙁

Kann mir nun einer Sagen ob ein 98er AFB diesen kleinen Gummi Dichtring der auf der Ersatzteilliste die im Anhang in diesem tread 1 Seite vorher war überhaupt existiert?

Zitat:

Original geschrieben von Livestilekombi


Kann mir nun einer Sagen ob ein 98er AFB diesen kleinen Gummi Dichtring der auf der Ersatzteilliste die im Anhang in diesem tread 1 Seite vorher war überhaupt existiert?

Die Chancen auf Hilfe könnten steigen wenn du mal die Nummer deiner Pumpe posten würdest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen