1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2.5 TDI Turbolader reinigen?

2.5 TDI Turbolader reinigen?

Audi A6 C5/4B

Hej hat jemand Erfahrungen mit dem reinigen vom Turboreiniger? Angeblich wäre es eingigermassen Sinnvoll und man merkt beim fahren einen deutlichen unterschied.

Hat da jemand Erfahrungen oder sogar jemand gemacht?

Gruß

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


was heißt VCDS und und VTG ....

ich komm bin noch nicht solange im Forum, sorry :S

vcds ist ein diagnoseadapter mit programm.

vtg ist die variable turbinengeometrie.

das würde e ein bekannter von mir machen der selber mechaniker ist.

und bei der sogenannten logfahrt wird gemessen wie der Turbo läuft oder wie?

aus den diversen parametern während der logfahrt lässt sich ein bild darüber machen, ob der lader so arbeitet wie er soll.

asoo okej, danke fürs erste.

um die VTG auf Leichtgängigkeit zu prüfen, muss man nur mal per Hand am Gestänge ziehen. Ca. 1 cm Hebelweg = alles OK, wenns hakelig ist oder der Hebelweg kürzer ist, dann VTG entweder freirütteln oder eben Lader reinigen. In der Regel bekommt man die VTG aber durch intensives Rütteln (Draht ans Gestänge und immer wieder ziehen) wieder gängig, ohne den Lader auszubauen und zu zerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


um die VTG auf Leichtgängigkeit zu prüfen, muss man nur mal per Hand am Gestänge ziehen. Ca. 1 cm Hebelweg = alles OK, wenns hakelig ist oder der Hebelweg kürzer ist, dann VTG entweder freirütteln oder eben Lader reinigen. In der Regel bekommt man die VTG aber durch intensives Rütteln (Draht ans Gestänge und immer wieder ziehen) wieder gängig, ohne den Lader auszubauen und zu zerlegen.

😁,

den geistreichen Tipp hat mir auch irgendeiner aus dem Forum gegeben. Bei mir war keine Chance in Sicht, dass sich die VTG lockert.

An den Threadersteller:

Such mal in meinen Beiträgen meinen Turboladerthread. Dort habe ich Fotos und so gemacht und beschrieben, insofern du noch Interesse hast.

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi



Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


um die VTG auf Leichtgängigkeit zu prüfen, muss man nur mal per Hand am Gestänge ziehen. Ca. 1 cm Hebelweg = alles OK, wenns hakelig ist oder der Hebelweg kürzer ist, dann VTG entweder freirütteln oder eben Lader reinigen. In der Regel bekommt man die VTG aber durch intensives Rütteln (Draht ans Gestänge und immer wieder ziehen) wieder gängig, ohne den Lader auszubauen und zu zerlegen.
😁,
den geistreichen Tipp hat mir auch irgendeiner aus dem Forum gegeben. Bei mir war keine Chance in Sicht, dass sich die VTG lockert.
An den Threadersteller:
Such mal in meinen Beiträgen meinen Turboladerthread. Dort habe ich Fotos und so gemacht und beschrieben, insofern du noch Interesse hast.

Danke fürs erste an alle, ich werde mal schauen was ich da tun werde?

Daniel.... lass es! Wenn alles läuft, dann lass die Finger von. Kann ich Dir nur raten.

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


um die VTG auf Leichtgängigkeit zu prüfen, muss man nur mal per Hand am Gestänge ziehen. Ca. 1 cm Hebelweg = alles OK, wenns hakelig ist oder der Hebelweg kürzer ist, dann VTG entweder freirütteln oder eben Lader reinigen. In der Regel bekommt man die VTG aber durch intensives Rütteln (Draht ans Gestänge und immer wieder ziehen) wieder gängig, ohne den Lader auszubauen und zu zerlegen.

Kommt man da so ran ohne was zu zerlegen? Hab es grad nicht vor Augen, würde aus Neugierde mal die Freigänigkeit prüfen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von daric


Kommt man da so ran ohne was zu zerlegen?

Verfolg halt mal das Rohr, was vom Luftfilter zum Turbo führt. Beim Turbo

ist die Verstellstange dann schon zu sehen.

Bevor Du das Ding bewegst, ziehst Du den Schlauch von der dazugehörigen

Unterdruckdose ab, sonst geht es noch schwerer zu bewegen, als es ohnehin

schon ist (kräftige Feder in der Druckdose).

Grüße Klaus

ja, an das Gestänge kommt man einfach dran. Motorabdeckung und ggf. noch das Hitzeschutzblech vom Lader ab (3 Schrauben) und das wars dann schon.

Das Gestänge dann entweder mit einer Zange greifen (besserer Halt) oder einen Draht befestigen und dran ziehen.

Wenn es hakelig/schwergängig ist, dann muss man da schon ewig dran rütteln, um es wieder gängig zu bekommen (man rüttelt innen quasi den Ruß ab).

Deine Antwort
Ähnliche Themen