2.5 tdi Temperaturprobleme und Ratlosigkeit
Hey,
Entschuldigung erstmal habe die sufu genutz aber nichts passendes gefunden und zwar gibt es ein Problem. Ich habe einen A6 Bj. 2002 (ca.191000km) 2.5 TDi Quattro mit 180ps vor 2 Monaten hat es angefangen, dass die Kühlwassertemperatur über 100 Grad stieg nur bei fahrten auf der Schnellstraße aber auch Berg hoch im Stadverkehr also nur wenn der Motor beansprucht wurde.
Dachte zu erst an Temperaturfühler den ich auch gewechselt habe, war aber erfolglos die Temperatur steigt immernoch auf knapp 100Grad und der Lüfter läuft auch nach beim Motorabstellen was sinst nie war.
Seit der Temperaturfühler gewechselt ist steigt auch die Öltemperatur zwischen 110 - 120 Grad wenn ich ca 100kmh fahre (so hoch war Sie nicht mal in den Alpen über die Pässe vollbeladen 😁).
Von einer freien Werkstatt merkte ein KFZler dass der Viskolüfter wenn der Motor kalt ist leicht läuft und er auch nicht schneller wird wenn man Gas gibt. Also gut heute Auto abgeholt mit neuer Viskokupplung Lüfter läuft schwer bei kaltem Motor und der Lüfter wird auch schneller beim Gas geben.
Aber das Problem ist nicht behoben. Dachte schon Thermostat aber langsam bin ich ratlos weil bei allen anderen Autos die ich hatte oder sonst was ich gehört hab hatte thermostat immer andere anzeichen. Weil Im Kühlausgleichsbehälter kommt Wasser rein und wenn man im Stand gas gibt sogar sehr viel.
Jetzt die frage was könnte das noch sein? (Langsam bin ich ratlos)
Öltemperatur geht hoch und war früher nie so hoch, Wassertemperatur genauso. Der Lüfter läuft nach was er noch nie getan hat nicht mal im Sommerurlaub in Süditalien bei über 30 Grad.
(Öltemp. ging früher nur über 90 Grad bei fahrten über 200kmh).
Und jetzt passiert alle schon bei Bergauffahrten selbst bei 30kmh oder auf der gerade über 100kmh.
Danke schon mal im vorraus 🙂
mfg cherno0
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ja Quattrootti, treffer. Heute müssen ja die 6 Zyl auch quer in ein Auto passen.
Die Symptome hatte unser Dicker damals auch gezeigt. Wurde der elektrische Zusatzlüfter auf seine Funktionsfähigkeit geprüft? Der sitzt in der Frontstoßstange auf der Beifahrerseite neben dem Viskolüfter. Bei eingeschalteter Klimaanlage muss der laufen. Ersatz kostet ca. 50-60€. Unser E-Lüfter war defekt, was auch in steigender Wasser- und Öltemperatur resultierte...
Sorry dass ich mich nicht mehr gemeldet hab hätte viel um die Ohren. Naja hat sich jetzt sowieso erledigt Nockenwellen sind eingelaufen ?? das lohnt sich halt nicht mehr stosdämpfer sind auch langsam hin usw usw jetzt kommt das Auto weg.
Aber anscheinend soll das ziemlich häufig sein bei den 150ps und 180ps Motoren im Gegensatz zu den mit 163ps so wurde mir zumindest gesagt und zum Glück hat sich die Werkstatt das angeguckt vor dem Zahnriemen wechsel.
Naja kann man nicht's machen war zwar eine schöne Zeit mit dem dicken und er war immer zuverlässig.
Aber danke an alle für eure tolle Ratschläge und Hilfe 🙂
Mfg Cherno0
Also wieder ein 2,5l V6TDI der dank hoher Kosten ein Sterbchen gemacht hat...
Ab nach Afrika - oder?
Hallo,
ich stell meine kurze Frage mal hier rein, um nicht einen neuen Fred extra aufzumachen.
Hab eig. keine Prob's mit der Temperatur, außer dass bei 180 (auch im Winter) die Öltemp. auf 120 Grad steigt, aber das halte ich eig. für normal.
Was mir Sorgen macht, ich hab gelesen, dass bei laufendem Motor es im Ausgleichbehälter plätschern muss, weil das KW aus'm Motor da reingepumpt wird, aber ich seh da nix plätschern, auch zischt es nicht,wenn ich bei heißem Motor den Deckel vom Behälter öffne.
Ist das normal???
Gruß jaro
Würde darauf tippen das deine Wasserpumpe im Sack ist. Wann hast du denn den letzten Zahnriemenwechsel gemacht?
Gruß Strassenkater78
War erst Ende 2016, dummerweise ohne Wapu Wechsel, kam spontan, beim Lima Tausch Zahnriemen angeschaut.. ohoh...muss raus. Da hat keiner an die Wapu gedacht.
Jetzt muss ev der Anlasser neu, deswegen versuch ich grad raus zu finden ob da der ZR mit runter muss, da würde ich die Wapu mit wechseln.
Würde nicht nur die Wasserpumpe machen. Ich weiß nicht wie das bei den 2.5ern gelöst ist, bei meiner Kiste (4.2 ARS) würde ich gleich das Thermostat mit tauschen. Kommt man am besten ran wenn der Zahnriemen unten ist.
Da gibt es wahrscheinlich noch ein paar andere Punkte die man gleich mitmachen kann.
@2.5er Fahrer - Was sollte jaro im Rahmen des Wasserpumpenwechsel gleich mitmachen wenn der Zahnriemen sowieso schon unten ist?
Bei mir waren die Nockenwellen eingelaufen, habe deswegen komplett alles gemacht:
ZR + Wapu +Thermostat + Umlenkrollen + Spanner und Keilriemen. Gibt es ja auch oft als komplettes Set.
Kannst ja auch mal deine Ventildeckel runter nehmen und schauen ob da alles noch gut aussieht.
Normal
Macht doch keine Rehe scheu, da "plätschert" nix.
Erst wenn der kleine Wasserschlauch abgezogen wird, sieht man Zirkulation. Meist muss man sogar die Drehzahl erhöhen.
Wenn er nicht überhitzt ist alles schick.
Danke das beruhigt mich. Wie gesagt, hab ja auch keine Probleme, hatte mich nur verwundert.
Bei mir sehe ich bei laufendem Motor wie das Wasser aus dem Rücklauf in den Behälter zurückfließt. Bisher hat mir immer jeder versichert DAS ist normal.
Hmm...na toll, "zwei Stühle eine Meinung"...
Jetzt bin ich total verwirrt.
@jaro66 ich weiß genau was du meinst, geht mir öfter so 🙂 wie ich hier drin aber schon gelernt habe gibt es zwischen den verschiedenen Motor Typen signifikante Unterschiede. Ich fahre den v8, mag sein dass dies bei den 2.5ern etwas anders ist. Außerdem habe ich rosafarbene Kühlflüssigkeit, und mein Kühler Behälter ist noch nicht total vergilbt so dass man einigermaßen durchschauen kann, vielleicht kann ich deswegen meinen Rückfluss deutlich erkennen.
Wo quadrotti allerdings auch recht hat wenn das Auto nicht überhitzt würde ich mir erstmal keine großen Sorgen machen.
Würde mal beim Freundlichen nachfragen was explizit für diesen Motor das normale Verhalten beim Rückfluss ist. Vielleicht schreibt auch noch jemand von unseren Experten hier im Forum die sich mit diesem Motor besser auskennen.
Keine Sorge, so schnell kriegt man die Kisten nicht kaputt 😉
Gruß Strassenkater78
Ja da hast Du recht, ich werd's ersma im Auge behalten und beim nächsten Zahnriemen kommt's auf jeden Fall mit dran.