2.5 tdi Temperaturprobleme und Ratlosigkeit
Hey,
Entschuldigung erstmal habe die sufu genutz aber nichts passendes gefunden und zwar gibt es ein Problem. Ich habe einen A6 Bj. 2002 (ca.191000km) 2.5 TDi Quattro mit 180ps vor 2 Monaten hat es angefangen, dass die Kühlwassertemperatur über 100 Grad stieg nur bei fahrten auf der Schnellstraße aber auch Berg hoch im Stadverkehr also nur wenn der Motor beansprucht wurde.
Dachte zu erst an Temperaturfühler den ich auch gewechselt habe, war aber erfolglos die Temperatur steigt immernoch auf knapp 100Grad und der Lüfter läuft auch nach beim Motorabstellen was sinst nie war.
Seit der Temperaturfühler gewechselt ist steigt auch die Öltemperatur zwischen 110 - 120 Grad wenn ich ca 100kmh fahre (so hoch war Sie nicht mal in den Alpen über die Pässe vollbeladen 😁).
Von einer freien Werkstatt merkte ein KFZler dass der Viskolüfter wenn der Motor kalt ist leicht läuft und er auch nicht schneller wird wenn man Gas gibt. Also gut heute Auto abgeholt mit neuer Viskokupplung Lüfter läuft schwer bei kaltem Motor und der Lüfter wird auch schneller beim Gas geben.
Aber das Problem ist nicht behoben. Dachte schon Thermostat aber langsam bin ich ratlos weil bei allen anderen Autos die ich hatte oder sonst was ich gehört hab hatte thermostat immer andere anzeichen. Weil Im Kühlausgleichsbehälter kommt Wasser rein und wenn man im Stand gas gibt sogar sehr viel.
Jetzt die frage was könnte das noch sein? (Langsam bin ich ratlos)
Öltemperatur geht hoch und war früher nie so hoch, Wassertemperatur genauso. Der Lüfter läuft nach was er noch nie getan hat nicht mal im Sommerurlaub in Süditalien bei über 30 Grad.
(Öltemp. ging früher nur über 90 Grad bei fahrten über 200kmh).
Und jetzt passiert alle schon bei Bergauffahrten selbst bei 30kmh oder auf der gerade über 100kmh.
Danke schon mal im vorraus 🙂
mfg cherno0
30 Antworten
N'amd,
Hab vorhin den kl. Schlauch mal Stück locker gemacht, da kam es schon an den Seiten raus gespritzelt.
Also alles gut, Danke nochmal für die Tips.
Gruß Jaro