2,5 TDI.....????

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen...

Ich fahre mom einen A6 Avant mit dem 2,4er.... da mir die Spritpreise nicht wirklich gefallen,da sie steigen, habe ich mir evt überlegt einen TDi zu kaufen und meinen zu verkaufen...

Meine Frage.. welchen 2,5er würdest ihr mir empfehlen?? 150,163,179PS...???

Ich bin den 2,4er gewöhnt und fahre viel Autobahn... was haben die für Macken??? Ich wollte eig so einen um die 120-130000km kaufen... gibt es die schon mit grüner Plakette??? weil ich öfters nach Hannover uss....

Beste Antwort im Thema

Habe mir vor 14 Monaten einen 2004er Handschalter Diesel mit 163 Pferdchen gekauft aus 2.ter Hand, seitdem habe ich 70.000 km abgespult außer Inspektion und Zahnriemen ein paar Birnen und Reifen läuft er wie ein Uhrwerk Bechleunigung ist Klasse und für einen 220CDI reicht es locker auch in der Endgeschwindigkeit darf nur nicht bergauf gehen... ;-)
Ich fahre zu 90% Autobahn und der Verbrauch ist etwa von 7 l bei etwa 130-140km/h bis etwa 8,5l bei 220km/h ...
Bin begeistert von meinem Dicken....
Tanke alle 900-1000km mach das mal mit Gas und dann noch eventuell suchen wo die passende Tanke ist nee danke ich finde meinen Trecker klasse...
Greetz Toby
Lieber eine Schwester auf dem Strich als einen Bruder im Mercedes... ;-)

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wieder das alte Thema Diesel vs. LPG.
Überlegt doch mal, wie lange ihr fahren müsst um die Umrüstung reinzufahren! Und dazu unterhalten wir uns hier über "alte" Autos, wo man sich über legt, das Auto noch 2 oder 3 Jahre zu fahren...
Momentan ist der Benzinpreis wirklich extrem - hier mein Beileid an die Benziner-Fahrer. Aber lest doch einfach auch mal die Therads durch, in denen die umgerüsteten Grotten Probleme machen. Da hat man bei den vielen Fahrten zum Umrüster wegen der Mängelabstellung auch wieder ne ganze Menge [Gas] verbruzelt.
Mir hat mein Kumpel, Selbstständig, Freie Werkstatt, mal einen Zylinderkopf von einem LPG-FZ gezeigt. Der Brenraum sah aus wie Vorkriegsware! Total vergammelt!
Im Grunde genommen fahren WIR alle nicht günstig - Dank unserem "Vaterland" Deutschland. Ich will da aber auch keine Grundsatzdiskussion lostreten...

Nur ganz kurz noch zu den Getrieben. Ich fahre selbst das "absolute No-Go" 2,5TDi mit Multitronic. Ich kann, abgesehen von den Problemem die es geben soll, NICHTS negatives sagen. Es ist mein erstes Automatik-Fahrzeug. Ich möchte NIE wieder selbst schalten müssen! Gerade beim 2,5TDi als Schalter bist du doch nur am rödeln. Bin das so selbst gefahren! (Leihweise) Never! Macht keinen Spass.

So und jetzt steinigt mich.....

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Wieder das alte Thema Diesel vs. LPG.
Überlegt doch mal, wie lange ihr fahren müsst um die Umrüstung reinzufahren! Und dazu unterhalten wir uns hier über "alte" Autos, wo man sich über legt, das Auto noch 2 oder 3 Jahre zu fahren...
Momentan ist der Benzinpreis wirklich extrem - hier mein Beileid an die Benziner-Fahrer. Aber lest doch einfach auch mal die Therads durch, in denen die umgerüsteten Grotten Probleme machen. Da hat man bei den vielen Fahrten zum Umrüster wegen der Mängelabstellung auch wieder ne ganze Menge [Gas] verbruzelt.
Mir hat mein Kumpel, Selbstständig, Freie Werkstatt, mal einen Zylinderkopf von einem LPG-FZ gezeigt. Der Brenraum sah aus wie Vorkriegsware! Total vergammelt!
Im Grunde genommen fahren WIR alle nicht günstig - Dank unserem "Vaterland" Deutschland. Ich will da aber auch keine Grundsatzdiskussion lostreten...

Nur ganz kurz noch zu den Getrieben. Ich fahre selbst das "absolute No-Go" 2,5TDi mit Multitronic. Ich kann, abgesehen von den Problemem die es geben soll, NICHTS negatives sagen. Es ist mein erstes Automatik-Fahrzeug. Ich möchte NIE wieder selbst schalten müssen! Gerade beim 2,5TDi als Schalter bist du doch nur am rödeln. Bin das so selbst gefahren! (Leihweise) Never! Macht keinen Spass.

So und jetzt steinigt mich.....

Im Grunde genommen ist es gehobst wie gesprungen.

Kauft er nen alten Diesel musser noch nen 1000er drauflegen. Wenn der Motor kommt nochmal 2000 oder mehr (und der kommt früher oder später).

Kauft er nen neuen Diesel muss er von Hause aus 3000 drauflegen.

Lässt er seinen umbauen, sind es 1500€.

Die Idealfall wäre wohl nen alter Diesel mit überholtem Triebwerk. Aber so gut wie ausgeschlossen...

Denke mit LPG isser noch am besten dran wenn ich so meine Zahlen vergleiche.

Zitat:

Original geschrieben von timo_beil



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Wieder das alte Thema Diesel vs. LPG.
Überlegt doch mal, wie lange ihr fahren müsst um die Umrüstung reinzufahren! Und dazu unterhalten wir uns hier über "alte" Autos, wo man sich über legt, das Auto noch 2 oder 3 Jahre zu fahren...
Momentan ist der Benzinpreis wirklich extrem - hier mein Beileid an die Benziner-Fahrer. Aber lest doch einfach auch mal die Therads durch, in denen die umgerüsteten Grotten Probleme machen. Da hat man bei den vielen Fahrten zum Umrüster wegen der Mängelabstellung auch wieder ne ganze Menge [Gas] verbruzelt.
Mir hat mein Kumpel, Selbstständig, Freie Werkstatt, mal einen Zylinderkopf von einem LPG-FZ gezeigt. Der Brenraum sah aus wie Vorkriegsware! Total vergammelt!
Im Grunde genommen fahren WIR alle nicht günstig - Dank unserem "Vaterland" Deutschland. Ich will da aber auch keine Grundsatzdiskussion lostreten...

Nur ganz kurz noch zu den Getrieben. Ich fahre selbst das "absolute No-Go" 2,5TDi mit Multitronic. Ich kann, abgesehen von den Problemem die es geben soll, NICHTS negatives sagen. Es ist mein erstes Automatik-Fahrzeug. Ich möchte NIE wieder selbst schalten müssen! Gerade beim 2,5TDi als Schalter bist du doch nur am rödeln. Bin das so selbst gefahren! (Leihweise) Never! Macht keinen Spass.

So und jetzt steinigt mich.....

Im Grunde genommen ist es gehobst wie gesprungen.
Kauft er nen alten Diesel musser noch nen 1000er drauflegen. Wenn der Motor kommt nochmal 2000 oder mehr (und der kommt früher oder später).
Kauft er nen neuen Diesel muss er von Hause aus 3000 drauflegen.
Lässt er seinen umbauen, sind es 1500€.
Die Idealfall wäre wohl nen alter Diesel mit überholtem Triebwerk. Aber so gut wie ausgeschlossen...
Denke mit LPG isser noch am besten dran wenn ich so meine Zahlen vergleiche.

Also den Alten behalten! Die nächsten 30tkm die sonst anfallenden Kosten ins Benzin stecken und Sorgenfrei fahren.

Erst letztens kam ne Reportage über die Gasqualität in Deutschland im speziellen Lpg..da stellts dir ja die Nackenhaare auf.......

Und jetzt ob langlebig oder nicht ?! Wenn die Kiste jetzt noch 5 Jahre hält, bei entsprechender Pflege, dann is perfekt ! Und wenn nich dann hol ich halt nen neuen !!

Drauf gesch....

Ähnliche Themen

Also Fazit:

Wenn du noch mehr als 30tkm fahren möchtest auf LPG umrüsten ansonsten das Umrüstgeld in den Spritt stecken.

Zahlenvergleich:
30.000Km bei 10l/100Km = 3000l Super je ~ 1.25 €
= 3750€

LPG umrüstug 1500€ bis 2000€
30.000Km bei 12l/100Km = 3000l Gas je ~ 0.60 €
= 1800€
= 3300€ - 3800€

Timo

Zitat:

Original geschrieben von timo_beil


Also Fazit:

Wenn du noch mehr als 30tkm fahren möchtest auf LPG umrüsten ansonsten das Umrüstgeld in den Spritt stecken.

Zahlenvergleich:
30.000Km bei 10l/100Km = 3000l Super je ~ 1.25 €
= 3750€

LPG umrüstug 1500€ bis 2000€
30.000Km bei 12l/100Km = 3000l Gas je ~ 0.60 €
= 1800€
= 3300€ - 3800€

Timo

Es geht hier den Diesel-Vergleich.

Benzin liegt derzeit bei 1,33€ Diesel bei 1,08€.

Jetzt rechne nochmal. Aber bitte mit 9L/100km beim Diesel!

Habe mir vor 14 Monaten einen 2004er Handschalter Diesel mit 163 Pferdchen gekauft aus 2.ter Hand, seitdem habe ich 70.000 km abgespult außer Inspektion und Zahnriemen ein paar Birnen und Reifen läuft er wie ein Uhrwerk Bechleunigung ist Klasse und für einen 220CDI reicht es locker auch in der Endgeschwindigkeit darf nur nicht bergauf gehen... ;-)
Ich fahre zu 90% Autobahn und der Verbrauch ist etwa von 7 l bei etwa 130-140km/h bis etwa 8,5l bei 220km/h ...
Bin begeistert von meinem Dicken....
Tanke alle 900-1000km mach das mal mit Gas und dann noch eventuell suchen wo die passende Tanke ist nee danke ich finde meinen Trecker klasse...
Greetz Toby
Lieber eine Schwester auf dem Strich als einen Bruder im Mercedes... ;-)

Was nützt Ihm ein Diesel, wenn er einen Alten kauft kann er locker noch nen 1000er drauflegen.Wenn er mit dem 30tkm fährt braucht er trotzdem bei 1,08 pro Liter 2916€ dann wären wir bei3916 dazu kommen noch die bei weitem höhere KFZ- Steuern sind auch 200€ mehr pro Jahr.Dann wären wir bei 4316€ für 2 Jahre. Und wenn dann noch der Motor Zicken macht, was bei der Laufleistung höchst wahrscheinlich ist, kommen nochmals min. 2000 € drauf. Des weiteren wollte meinen der hat was Grüne Plakette geschrieben. Und wenn du alle Fakten zusammen rechnest ist TDI endgültig raus aus dem Rennen (egal welches Baujahr). Ein Diesel fällt auf jeden Fall aus wenn er Sparen möchte, er würde sich dusselig und dämlich zahlen.

Timo

Zitat:

Original geschrieben von Toby 1300


Habe mir vor 14 Monaten einen 2004er Handschalter Diesel mit 163 Pferdchen gekauft aus 2.ter Hand, seitdem habe ich 70.000 km abgespult außer Inspektion und Zahnriemen ein paar Birnen und Reifen läuft er wie ein Uhrwerk Bechleunigung ist Klasse und für einen 220CDI reicht es locker auch in der Endgeschwindigkeit darf nur nicht bergauf gehen... ;-)
Ich fahre zu 90% Autobahn und der Verbrauch ist etwa von 7 l bei etwa 130-140km/h bis etwa 8,5l bei 220km/h ...
Bin begeistert von meinem Dicken....
Tanke alle 900-1000km mach das mal mit Gas und dann noch eventuell suchen wo die passende Tanke ist nee danke ich finde meinen Trecker klasse...
Greetz Toby
Lieber eine Schwester auf dem Strich als einen Bruder im Mercedes... ;-)

Endlich mal einer ders sagt wies isch !!

wieso denn audi? ja nun erschlagt mich ruhig!!! 😎
wenn ich viel fahren würde dann nicht mitn audi! dafür ist der unterhalt zu teuer!
Wenn man nicht gerade viel verdient würde ich ganz von audi weggehen! nissan z.b. hatte ich vorher (ich weiß kann man nicht vergleichen) aber mit
den 2.2dci und 136ps sind die nicht langsam günstig in der anschaffung und im unterhalt!
bin damit immer nach duisburg gefahren(von papenburg aus) hab auf der a31 auch gut gas gegeben und der verbrauch war immer unter 6.5liter!!!
und 210-220 schaffen die auch!
nissan primera bj 07 bekommst mit 30tkm für 10.000euro!

ABER: wenn man qualität will und man das gewohnt ist verkauft man seinen nissan schnell wieder (bin das beste beispiel feb gekauft august wieder audi)

lg

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von Toby 1300


Habe mir vor 14 Monaten einen 2004er Handschalter Diesel mit 163 Pferdchen gekauft aus 2.ter Hand, seitdem habe ich 70.000 km abgespult außer Inspektion und Zahnriemen ein paar Birnen und Reifen läuft er wie ein Uhrwerk Bechleunigung ist Klasse und für einen 220CDI reicht es locker auch in der Endgeschwindigkeit darf nur nicht bergauf gehen... ;-)
Ich fahre zu 90% Autobahn und der Verbrauch ist etwa von 7 l bei etwa 130-140km/h bis etwa 8,5l bei 220km/h ...
Bin begeistert von meinem Dicken....
Tanke alle 900-1000km mach das mal mit Gas und dann noch eventuell suchen wo die passende Tanke ist nee danke ich finde meinen Trecker klasse...
Greetz Toby
Lieber eine Schwester auf dem Strich als einen Bruder im Mercedes... ;-)
Endlich mal einer ders sagt wies isch !!

das gilt für mich auch und die angaben stimmen weil bei mir das selbe eintritt (verbrauch)obwohl ich mt getriebe habe.

Lieber eine Schwester auf dem Strich als einen Bruder im Mercedes... ;-)

Also.. ich melde mich auch nochmal...

Ich habe ja wie gesagt mom den 2,4er... eine Umrüstung kostet ca 3000 euro... zumindest bei dem Umrüster wo ich war...

Mein Motor hat jetzt knapp 175tkm runter.... ich denke mal da lohnt es nicht mehr wirklich.... Es fangen auch langsam Rep an... eine neue Kupplung hat er schon... Dämpfer kommen als nächstes.. Reifen... habe ihn letzten Okt mit 140tkm gekauft... und bin an sich sehr zufrieden... aber diese tanken stört mich schon... und deshalb dachte ich halt auf einen Diesel umzu steigen... ich habe einen gefunden,der mir schon zusagt mit dem 163PS Motor... Die haben doch Euro 4 und grüne Plakette.... der kostet 10000 und hat 135000 km runter... allerdings autom... wär so eine Preisrichtung okay??? LPG ist für mich eig keine wirkliche Alternative... habe nix gutes von gehört...

Zitat:

Original geschrieben von 4B Freak


Also.. ich melde mich auch nochmal...

Ich habe ja wie gesagt mom den 2,4er... eine Umrüstung kostet ca 3000 euro... zumindest bei dem Umrüster wo ich war...

Mein Motor hat jetzt knapp 175tkm runter.... ich denke mal da lohnt es nicht mehr wirklich.... Es fangen auch langsam Rep an... eine neue Kupplung hat er schon... Dämpfer kommen als nächstes.. Reifen... habe ihn letzten Okt mit 140tkm gekauft... und bin an sich sehr zufrieden... aber diese tanken stört mich schon... und deshalb dachte ich halt auf einen Diesel umzu steigen... ich habe einen gefunden,der mir schon zusagt mit dem 163PS Motor... Die haben doch Euro 4 und grüne Plakette.... der kostet 10000 und hat 135000 km runter... allerdings autom... wär so eine Preisrichtung okay??? LPG ist für mich eig keine wirkliche Alternative... habe nix gutes von gehört...

Mit der Euro-4 kommt aufdem MKB an. Ich glaube ist der BDH.

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Original geschrieben von 4B Freak


Also.. ich melde mich auch nochmal...

Ich habe ja wie gesagt mom den 2,4er... eine Umrüstung kostet ca 3000 euro... zumindest bei dem Umrüster wo ich war...

Mein Motor hat jetzt knapp 175tkm runter.... ich denke mal da lohnt es nicht mehr wirklich.... Es fangen auch langsam Rep an... eine neue Kupplung hat er schon... Dämpfer kommen als nächstes.. Reifen... habe ihn letzten Okt mit 140tkm gekauft... und bin an sich sehr zufrieden... aber diese tanken stört mich schon... und deshalb dachte ich halt auf einen Diesel umzu steigen... ich habe einen gefunden,der mir schon zusagt mit dem 163PS Motor... Die haben doch Euro 4 und grüne Plakette.... der kostet 10000 und hat 135000 km runter... allerdings autom... wär so eine Preisrichtung okay??? LPG ist für mich eig keine wirkliche Alternative... habe nix gutes von gehört...

Mit der Euro-4 kommt aufdem MKB an. Ich glaube ist der BDH.

Bdg !

Hallo,
dem toby 1300 kann auch ich nur zustimmen. Die Werte sind realistisch und decken sich genau mit meinen Erfahrungen. Die handgeschaltete BDG-Maschine ist wirklich klasse, was den Verbrauch, die Euro-Norm, die Haltbarkeit und die Leistung angeht. Das einzige, was manchmal bekrittelt wird, ist der "rauchige" und "kehlige" Dieselsound, das hat hier einmal ein User so treffend beschrieben- aber als V6-Dieselfan macht gerade dieser kernige Sound den Spaß aus (darüber können aber wirklich nur Dieselenthusiasten etwas sagen). Ein Spruch wie:"[...]Diesel lohnt nicht mehr in der heutigen Zeit" wirkt selbst schon wieder - im Jetzt - antiquiert - oder diejenigen ignorieren die Preise an den Tankstellen. Selbst bei gleichem Spritpreis glättet der Minderverbrauch von bis zu vier Litern die Kosten. Der BDG-Motor läuft in der Regel mindestens seine 400.000 km ohne Mucken. Bei normaler Gangart geht da nichts mehr kaputt und beim teuren Zahnriemenwechsel, alle 120.000 km, werden alle relevanten Teile getauscht und justiert - die Angelegenheit darf auch positiv gesehen werden, da ein Motor mit Steuerkette auch nicht wartungsfrei ist. Von der TT (Mehrverbrauch und Leistungsräuber), der MT (Kombination mit dem V6-Diesel <- Drehmoment...so schön sie auch zu fahren ist) und LPG (Preis, Anfälligkeit) kann ich nur abraten, da dies keine wirklichen Alternativen sind. Kauf dir auch keinen "heruntergeritten Bock" - die Leute, die einen A6 fahren wollen und sich dann über ihre alte defekte Karre beklagen, sind selber Schuld. Das Problem der BDG-Maschinen ist die Verfügbarkeit. Bei uns im Raum Münster/ Osnabrück ist kein Fahrzeug mit weniger als 100.000 km unter 15.000 € zu bekommen - und dies aus gutem Grund!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen