2,5 TDI Motorkennbuchstaben BDG..Nockenwellenproblem?
Da mir bisher hier ganz gut weitergeholfenn worden ist (danke dafür schonmal ) habe ich nun ein Frage bezüglich meines dicken . er ist j 11/03 und eine Limosine mit einem 2,5TDI und MKB BDG ich weiss dass die Motorreihe probleme mit einlaufenden Nockenwellen hat und man anhand des MKB herrausfinden kann ob der Motor die bereits gehärtet version der nockenwellen hat. INfos dazu gabs ja wohl hier auch schon im Forum, aber leider bin hat mir die suchfunktiion hier niccht helfen können oder ich war zu doof sie zu benutzen. Könntet ihr mir vll helfen??
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich könnte dir das jetzt schreiben, aber ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, sondern verweise auf diese Seite:
http://www.google.com/patents/EP2334941B1?cl=de
66 Antworten
Mit KS-Nockenwellen macht man, denke ich, nichts falsch.
Zitat:
@Papaseit2007 schrieb am 21. September 2015 um 19:41:48 Uhr:
Diese besonderen Nockenwellen gehörten zum Euro4 / grüne Plakette - Konzept und kamen angeblich von der Salzgitter AG. Einen Nachbau in Vollguß macht die Fa. Estas aus der Türkei.
Die angeschrägt verzahnten Nockenwellen gehören in den Vorgängermotor mit Gleitschlepphebeln.
Durch den Umbau verliert man die ABG für das gesamt Fahrzeug, da die Teile aus einem anderen Motorenkonzept stammen.
Sorry, aber das gehört in das Reich der Mythen.
1. ist die Kraftstoffeinsparung marginal.
2. dürfte man dann nie etwas verbauen was den Verbrauch steigern könnte: breitreifen, dachträger, Verstärker etc.
selbige Diskussionen gab es um Audi A2 3L welcher steuerbegünstigt war und die Grüne Plakette ohne DPF erhält. Viele haben die leichtlauf Asphaltschbeider auf breitere Reifen umgebaut. Mehrverbrauch um die 0,3 Liter. Ist dem TÜV schmutzig und die grüne bleibt.
Und ehrlich... Wegen Nockenwellen...
Die ABG hat doch nix mit dem Verbrauch zu tun. ( Bestenfalls der Schadstoffausstoß - VW/ USA -??)
Für Felgen gibts ABE / ABG in Abhängigkeit des Fahrzeugs. Meistens müssen Felgen eingetragen werden.
Diese Nockenwellen sind Teil einer ABG mit einem bestimmten bauartgeprüften Motor für eine amtlich eingetragene Fahrzeugausführung.
Interessieren tuts natürlich keine S?u. Und das ist gut so.
Für Streitfälle zivilrechtlicher Natur ist die Fantasie zuständig.
Vollgusswellen für den BDG / BDH gibts auch von AJUSA / Spanien und original von VW 😉
Ende 2005 hatte VW nochmal Vollgusswellen für die Motoren .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papaseit2007 schrieb am 22. September 2015 um 19:07:20 Uhr:
Die ABG hat doch nix mit dem Verbrauch zu tun. ( Bestenfalls der Schadstoffausstoß - VW/ USA -??)
Für Felgen gibts ABE / ABG in Abhängigkeit des Fahrzeugs. Meistens müssen Felgen eingetragen werden.
Diese Nockenwellen sind Teil einer ABG mit einem bestimmten bauartgeprüften Motor für eine amtlich eingetragene Fahrzeugausführung.
Interessieren tuts natürlich keine S?u. Und das ist gut so.
Für Streitfälle zivilrechtlicher Natur ist die Fantasie zuständig.
Nun ist es so dass Audi garkeine Zylinderköpfe mit Gleitschlepphebeln mehr verkauft. Hat jemand einen AKE mit Zylinderkopfschaden, muss er auf Rollenschlepphebel umbauen.
Nimmt Audi einen gesetzesverstoß in Kauf?
So kurze Rückmeldung, habe mir jetzt ein Satz von Kolbenschmidt bestellt. Öldruckregeltventile, ölabscheider, Kurbelwellengehäuseentlüntung und eine Spülung gönn ich dem guten ebenfalls. Zahnriemen bleibt so wie er ist kann noch 55.000 km laufen. Ich denke damit sollte ich die nächsten 2 Jahre Ruhe haben, dann ist der Zahnriemen nämlich komplett dran (240.000). Den Wechsel ich dann mit dem Kollegen zusammen selbst. Sollte ja keine Kunst sein. Der NW- Satz kostet 1188€ und kommt von der Motorinstandsetzungs- Firma Streit im Sauerland. Werde dann Schätzungsweise mit allem bei 1.700€ sein. Hauptsache der Motor ist dann wieder fit!
Perlen für nen 2.5er ....