2.5 TDI Kupplungsproblem - Gänge schalten sich schwer
Guten Abend 🙂
Ich brauch mal wieder eure Hilfe.
Ich fang mal so an:
Letztes Jahr (August) hatte ich das Problem, dass sich die Gänge von einer Sekunde auf der Anderen nicht mehr schalten ließen. Also wirklich alle, nicht einmal mit Gewalt. Irgendwie hab ichs dann doch hinbekommen und bin mit dem 3-Gang losgefahren. Dannach hats wieder kurze Zeit funktioniert und dann das gleiche Spiel von vorne. Da die Kupplung damals schon angefangen hat leicht zu Rutschen (240 tkm) haben wir die Kupplung getauscht (Kupplungssatz).
Dann war eigentlich Ruhe bis jetzt (nach 6 tkm).
Seit einem Monat gehen die Gänge wieder schwer rein.
Also manchmal der 1, dann 5 min später geht der 3 nicht ordentlich, usw.
Betroffene Gänge: R,1,2,3,4 beim 5,6 merke ich es nicht so dramatisch.
Manchmal spür ich beim Schalten in den 3-Gang ein zwei-Stufiges-Schalten.
Ich dachte mir ein Getriebeöl-Wechsel sollte helfen - Ich dachte falsch.
Das Schalten fühlt sich "geschmeidiger" an, aber das Problem besteht weiterhin.
Es kann doch nicht sein, dass die Kupplung wieder abgenutzt ist?
PS: Leider wurde beim Kupplungstausch die Kupplung nicht entlüftet.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße aus Österreich.
Beste Antwort im Thema
Schaltknüppel einstellen (alle A6 4B mit Schaltgetriebe):
22 Antworten
Hmm.. was mich halt wundert -> wieso ein Kupplungstausch das Problem nur temporär gelöst hat.
Das blöde beim Pilotlage -> Getriebe muss runter. 🙁
Was meinst du genau mit Druckpunkt im Kupplungspedal ?
Ich weiß nur, dass mir einmal ein Kollege gesagt hat wie empfindlich meine Kupplung ist (fast kein Spiel).
Zitat:
@Boss_4 schrieb am 25. Februar 2015 um 17:53:44 Uhr:
[...] Was mir seit einiger Zeit aufgefallen ist (mit dem hat das ganze Spiel ja eig angefangen):
Wenn ich langsam zu Ampel "rolle" dann schalte ich gerne alle Gänge durch (Motorbremswirkung).
Und seit einiger Zeit braucht der 2 sowie der 1 Gang extrem lange bis er "reinfällt".
Beim ersten lasse ich es mir ja noch einreden aber bei zweiten Gang mit 20-30 km/h sollte es ja kein Problem sein (Kupplung voll durchgedrückt).
Da muss ich regelrecht warten bis der Gang "reinfällt". [...]
Höre lieber auf damit oder gib wenigstens Zwischengas dabei! 30km/h sind m.M. zu viel, um den 2. reinzukloppen und den 1. sollte man sowieso nur bei Stillstand einlegen. Ich glaube, so habe ich mein Getriebe seinerzeit auch geschrottet, da hat sich irgendein Kunststoffteil verselbständigt und es ging gar nichts mehr.
Der erste wird wirklich nur bei 1-4 kmh benutzt (wenns gleich weiter geht).
Und den zweiten leg ich ein wenns schnell gehn muss und der dritte zu wenig Kraft hat. 😁
Ich versuch noch die Schaltbestätigung einzustellen.
Eigentlich sollte ja das Getriebe robust sein ? Oder ist das auch so anfällig wie der Motor 🙂 (AKN)
Lg
Zitat:
@Boss_4 schrieb am 26. Februar 2015 um 06:30:15 Uhr:
[...] Eigentlich sollte ja das Getriebe robust sein ? [...]
Dachte ich früher auch. Seit der kostenintensiven Instandsetzung behandle es aber schonender. Wenn z.B. der 1. nicht reingehen will, noch mal im Leerlauf kuz ein- und wieder auskuppeln, dann gehts. Oder beim Zurückschalten bei höheren Geschwindigkeiten Zwischengas geben. Ist bei einem vollsynchronisierten Getriebe zwar nicht im Sinne des Erfinders, schadet aber auch nicht.
Ähnliche Themen
@Mischkolino: Mit zwischen Gas gehen ja die Gänge beim Zurückschalten besser rein.
Ich muss halt nicht so lange warten. Sobald ich die Schaltbetätigung einstelle, werde ich mich nochmal melden.
Obs besser oder schlecht geworden ist.
Liebe Grüße
Leider bin ich noch nicht dazugekommen die Schaltbetätigung einzustellen.
Jedoch habe ich kurz mit einem Mechaniker gesprochen und der meinte er müsse es sich anschauen.
Er befürchtet das einer der zwei Kupplungszylinder einen weg hat.
Eines habe ich vergessen zu sagen. Wenn der Motor kalt ist, dann wackelt meine Karosserie ein bisschen (Leergang).
Man spürts richtig. Wenn ich die Kupplung betätige, minimiere ich das "Wackeln".
Ich glaube die Schwungscheibe ist schon am Ende.
Wenn der Motor warm ist, past wieder alles. (Die Kupplung größtenteils auch 😁)
Alles ganz komisch bei meinem A6.
Gruß
@Mischkolino könntest du mir die Anleitung für die Einstellung von der schaltbetätigung bzw vom schaltgestänge auch mal schicken?
Geht sich allerdings um einen 2,4er wenn das egal ist
Danke schonmal